Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(7Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Donau-Lech Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Bäume und Büsche in Standplatzfelder gegliedertes Wiesengelände mit einem fast völlig von Bäumen umsäumten Badesee. In ländlicher Umgebung.
Teils naturbelassenes, teils schilfbestandenes Ufer mit kleinen Kiesbadebuchten. Anschließend Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Campingweg 1
86698 Eggelstetten
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 40' 32" N (48.67564999)
Längengrad 10° 50' 28" E (10.84118333)
Von der B2 (Augsburg - Donauwörth) Richtung Asbach/Eggelstetten abzweigen, beschildert.
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502-59) erreichte Neuburg seine Blüte. Er baute das Schloss Neuburg zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme dominieren das Stadtbild bis heute. Beeindruckend sind die herrlichen Arkaden, verspielten Galerien, die in Sgraffito-Technik gestaltete Innenhoffassade und der Rittersaal. Die Schlosskapelle des Pfalzgrafen wird wegen ihrer 1543 von Hans Bocksberger gemalten Renaissancefresken als ›Sixtina des Nordens‹ bezeichnet. Die ›Staatsgalerie Neuburg - Flämische Barockmalerei‹ präsentiert im Westflügel 160 Werke bedeutender Meister wie Rubens, van Dyck und Jan Breughel.
Die Asamkirche Maria de Victoria ist ein barockes Kleinod. Ganz unauffällig reiht sie sich turmlos in die Häuserzeile der Neubaustraße in der Altstadt ein. Dieses barocke Meisterwerk wurde als Oratorium der marianischen Studentenkongregation von den Brüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam 1732-36 geschaffen. Höhepunkt im Kircheninneren ist das Deckenfresko. Auf 42 x 16 m thematisiert Cosmas Damian Asam hier die Menschwerdung des Herrn. Besonders und wertvoll ist die 1708 geschaffene Lepanto-Monstranz in der Schatzkammer. Die filigrane Schmiedearbeit in Gold und Silber stellt den Sieg der Christen über die Türken an der Meerenge von Lepanto 1571 dar.
Am südlichen Ende der Kaisermeile erhebt sich die Kirche St. Ulrich und Afra mit ihrem zwiebelförmigen Turmhelm. Es handelt sich hierbei um einen Komplex aus mehreren Kirchen und Kapellen, die zum Teil von der katholischen und der evangelischen Kirche genutzt werden. In der 1474 begonnene und 1603/04 fertiggestellten spätgotischen Basilika mit Renaissance- und Barockausstattung ruhen in der Ulrichsgruft die Bistumsheiligen. In der kleineren, evangelischen Ulrichskirche gleich davor verdient die Stuckdecke Beachtung.
Das Römische Museum war bis 2012 in der einstigen Dominikanerkirche untergebracht. Die Highlights der Sammlung werden heute auf unbestimmte Zeit in der Ausstellung „Römerlager – Das römische Augsburg in Kisten“ im Zeughaus gezeigt. Die Funde von der Steinzeit über die Römerzeit und das Mittelalter bis in die Gegenwart illustrieren die Geschichte der Stadt.
Die 1321 erbaute Kirche des einstigen Karmeliterklosters ist seit der Reformation evangelische Kirche. Eome Besonderheit ist die prachtvoll ausgestattete Fuggerkapelle, eines der frühesten Renaissance-Kirchenbauwerke in Deutschland, an deren Ausstattung auch Albrecht Dürer mitwirkte. Die Goldschmiedekapelle, die Zunftkapelle der Augsburger Goldschmiede, ist mit kostbaren gotischen Fresken geschmückt. Neben dem Annahof lockt auf dem Stadtmarkt werktags ein Bauernmarkt mit Produkten der Region.
Neuburg a.d. Donau ist eine der hübschesten Städte Bayerns. Es erlebte seine Blüte unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502-59). Dieser baute das Schloss zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme des Schlosses dominieren das Stadtbild bis heute, im Inneren beeindrucken die Schlosskapelle und die Staatsgalerie Neuburg mit flämischer Barockmalerei. Alle zwei Jahre im Sommer lebt beim Schlossfest die Zeit des Grafen wieder auf, und jedes Jahr am letzten Samstag im Januar stürzen sich beim Donauschwimmen rund 2000 Wagemutige in die 3 Grad kalten Fluten der Donau.
Das Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau überragt die Altstadt. Die Firsthöhe des Langhausdaches beträgt beachtliche 48,50 m. Markant über Eck steht das nur wenig höhere, unvollendete Turmpaar der gotischen Hallenkirche, die 1425-1525 errichtet wurde. Im Innenraum bestimmen schlanke Rundpfeiler die lichte Raumwirkung unter dem Netzrippengewölbe. Meisterhaft gearbeitet ist der Hochaltar. Das Langhaus und den Chor mit seinen wundervollen Glasfenstern umgeben 14 Seitenkapellen mit ganz unterschiedlich gestalteten, variantenreichen Netz- und Rippengewölben.
Außergewöhnlich
Christineschrieb vor 11 Monaten
Immer wieder gerne
Sehr sauber, sehr ruhig. Vermieter sehr freundlich und hilfsbereit. 24/7 zugänglicher Aufenthaltsraum mit Kalt- und Heißgetänkeautomat. Pizza- Lieferservice. Kiosk mit kleiner Speisekarte und Brötchenservice.
Außergewöhnlich
Torsten schrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz
Schöner ruhiger Platz am Badesee. Sanitäranlagen ok.
Sehr Gut
Bulli😎schrieb vor 3 Jahren
Sehr freundlich und hilfsbereit!
Sehr ruhiger kleiner Campingplatz direkt am See. Betreiber sehr freundlich und zuvorkommend. Sanitäranlagen sauber. Kommen bestimmt wieder :-)
Sehr Gut
Sonjaschrieb vor 5 Jahren
Idyllisch gelegener Campingplatz
Freie Platzwahl, Check in problemlos Schöner kleiner See am Platz, unser 3jähriger konnte super Baden gehen, das Krabbel-Kind hat am Ufer geplanscht, es gibt genug Schatten, Bäcker-Service kommt täglich zum Platz, der nächste (super sortierte) Dorfladen ist 5-10 min mit dem Rad entfernt. Augsburg i… Mehr
Außergewöhnlich
André Boschschrieb vor 5 Jahren
Kurzfristige Anreise
Top Platz , freundliches Personal , auch zu später Abendstunde noch kurzfristig sehr schöne Stellplätze vorhanden. Sehr angenehme Preise.
Sehr Gut
M.F.schrieb vor 5 Jahren
Netter, unkomplizierter Platz
Sauberer Platz, alles vorhanden was man braucht. Einfache Anmeldung am Automaten. Das zweite Waschhaus ist im Winter geschlossen.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 6 Jahren
Einfach aber gut.
Ein einfacher, aber ordentlich geführter Campingplatz. Zwei Waschhäuser, eines davon neueren Datums, ein kleiner See. Felder ringsum, Einkaufsmöglichkeiten im nahegelegenen Ort. Faire Preise, für größere Familien sehr günstig.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der komfortable Donau-Lech Campingplatz befindet sich in einem naturnahen Erholungsgebiet zwischen den Flüssen Donau und Lech. Die vielen natürlichen und kulturellen Freizeitoptionen sowie ein direkt zugänglicher Badesee ermöglichen einen abwechslungsreichen Urlaub mit einer idealen Kombination aus Entspannung und Aktivität.
Auf dem 5 Hektar umfassenden Gelände finden sich 70 Standplätze für Urlauber, von denen 50 parzelliert sind. Die Parzellen haben eine Größe von 100 Quadratmeter, was in Kombination mit der Bewaldung auf dem Camping für ein hohes Maß an Ruhe sorgt. Neben einem Waschraum, Sanitäranlagen und Stromanschluss steht den Gästen auch kostenloses WLAN zur Verfügung. Bei schönem Wetter lassen sich erholsame Stunden am naturbelassenen Ufer des dazugehörenden Badesees mit angeschlossener Liegewiese verbringen. Am Abend bietet der Grillplatz mit Feuerstelle einen idealen Treffpunkt für geselliges Beisammensein. Neben der entspannten Atmosphäre auf dem Campingplatz ist es vor allem auch die abwechslungsreiche Umgebung zwischen Lech und Donau, die viele Urlauber in den Bann zieht. Besonders beliebt sind ausgiebige Fahrradtouren entlang der Flussufer oder der Romantischen Straße, einer der bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands. Auch ein Abstecher ins nur etwa 8 km entfernte Donauwörth lohnt sich. Die schon seit dem Jahre 500 existierende Gemeinde punktet mit ihrer malerischen Altstadt, verschiedenen Museen und Ausstellungen sowie guten Einkaufsmöglichkeiten. Mit einer Entfernung von nur 41 km ist auch Augsburg bequem erreichbar. Mit der berühmten Fuggerei, der Puppenkiste oder dem Zoo gibt es hier für jede Altersklasse etwas Sehenswertes.
Liegt der Donau-Lech Camping am See?
Ja, Donau-Lech Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Donau-Lech Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Donau-Lech Camping einen Pool?
Nein, Donau-Lech Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Donau-Lech Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Donau-Lech Camping?
Hat Donau-Lech Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Donau-Lech Camping?
Wie viele Standplätze hat Donau-Lech Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Donau-Lech Camping zur Verfügung?
Verfügt Donau-Lech Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Donau-Lech Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Donau-Lech Camping entfernt?
Gibt es auf dem Donau-Lech Camping eine vollständige VE-Station?