Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/4
(2Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Domaine de la Cigalière)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Für Touristencamper ein Wiesengelände mit noch jüngeren Bäumen. An der Straße.
Route du Thoronet 4345
83340 Le Cannet-des-Maures
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 25' 17" N (43.42161)
Längengrad 6° 20' 14" E (6.33731)
Moustiers-Ste-Marie ist berühmt für seine Fayencen und gilt als westliches Tor in die Schlucht. Das Ensemble von romanischer Dorfkirche, Gassengewirr, uralten Häusern und steilen Felswänden ist überaus fotogen. Eine zweistündige Wanderung führt vorbei an der Pilgerkapelle Notre-Dame-de-Beauvoir rund um das Dorf.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Die »Römische« nennt sich das beschauliche Städtchen selbstbewusst. Vier Säulen und andere Teile eines Apollotempels künden von einstiger Pracht. Weitere antike Architekturfragmente unterstützten den Bau der merowingischen Taufkapelle, die der ganze Stolz von Riez ist. Leben kehrt ein bei den beiden bäuerlichen Großereignissen, den Märkten im Mai und September, und bei den kleinen Märkten mittwochs und samstags. Von hier nimmt man Honig, aber auch schöne Krippenfiguren mit nach Hause.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Der beliebte Badeort besitzt zwei Wahrzeichen: einen Obelisken zur Erinnerung an Napoleons Ägyptenfeldzug und die neo-byzantinische Kirche Notre-Dame. Hinzu kommt der Platanenkorso am Hafen und die Promenade René Coty mit ihren Cafés, dem Casino und einigen Belle-Époque-Fassaden, allen voran die Villa Roquerousse (1905).
Sehr Gut
Elisabethschrieb letztes Jahr
Sehr engagierte Betreiber, sehr angenehmer Platz
Wir sind durch Zufall nach einem Motorschaden auf der Autobahn hier gelandet und waren sehr angenehm von dem sehr gepflegten Platz überrascht: große Stellplätze, sehr sauberes Sanitärhaus, Baguetteservice auf den Stellplatz (Bestellung am Vortag). Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. … Mehr
A.S.schrieb vor 6 Jahren
Nie wieder
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit (Mai Juni) einen Campingplatz in Le Thornet ( Domaine de laufen Cigaliere) in Frankreich gebucht und auch gleich angezählt. Wir haben für 24 Tage gebucht, sind aber einen Tag früher angereist, also insgesamt 25 Tage. Bei der Ankunft mussten wir die gesamte Summe … Mehr
Sind Hunde auf Domaine de la Cigalière erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Domaine de la Cigalière einen Pool?
Ja, Domaine de la Cigalière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine de la Cigalière?
Die Preise für Domaine de la Cigalière könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine de la Cigalière?
Hat Domaine de la Cigalière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine de la Cigalière?
Wann hat Domaine de la Cigalière geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Domaine de la Cigalière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine de la Cigalière zur Verfügung?
Verfügt Domaine de la Cigalière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Domaine de la Cigalière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine de la Cigalière entfernt?
Gibt es auf dem Domaine de la Cigalière eine vollständige VE-Station?