Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Vöhl-Basdorf
Verfügbare Unterkünfte (DKV-Campingplatz Edersee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
34516 Vöhl-Basdorf
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 11' 4" N (51.1846491)
Längengrad 8° 58' 43" E (8.97888764)
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Die alte Oberstadt gilt als Spiegelbild mittelalterlicher Baukunst. Auf dem Dachgiebel des spätgotischen Rathaus-Treppenturms kräht zu jeder vollen Stunde ein Hahn und schlägt mit den Flügeln. In der Elisabethkirche, einem der ersten hochgotischen Sakralbauten Deutschlands, ist die thüringische Landgräfin Elisabeth, berühmt für ihre sozialen Taten, begraben (1231). An der 1527 als erste protestantische Universität der Welt gegründeten Hochschule studieren heute mehr als 26.000 Studenten. Vom Marburger Landgrafenschloss mit Schlosskapelle gibt es den besten Blick auf die Stadt. Für Pflanzenliebhaber interessant ist der Alte und Neue botanische Garten. Im Lahntal gibt es Wanderwege und Möglichkeiten für Bootstouren. Marburg liegt an der Deutschen Märchenstraße.
Landgraf Wilhelm VIII. (1682-1760) trug eine Gemäldesammlung von europäischem Rang zusammen, wobei seine Vorliebe den flämischen und holländischen Meistern des 17. Jh. galt. Den Ausstellungsschwerpunkt der berühmten Galerie im Museum Schloss Wilhelmshöhe bilden heute Rubens, Rembrandt und Hals. Aber auch deutsche und südeuropäische Meister wie Dürer, Cranach, Altdorfer, Tizian, Tintoretto, Murillo und Ribera bereichern die Sammlung.
Baumkronen spiegeln sich im Wasser, die Sonnenstrahlen tauchen den See in ein glitzerndes Licht: Der Edersee in Hessen ist ein echter Lieblingsort im Herzen Deutschlands. Als Urlaubsziel ist der See der perfekte Ort zum Entschleunigen. Er punktet nicht nur mit unverfälschter Natur und zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und für den Wassersport, auch kulturell gibt es einiges zu entdecken. Die besten Sehenswürdigkeiten am Edersee lassen sich im Reiseführer entdecken. Neugierige können mit der Edersee-Karte zu vielen weiteren Ausflugszielen und Naturschönheiten eine interessante und individuelle Route planen. Edersee-Reisetipps für Familien Der Edersee ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien mit Kindern. An vielen Stellen ist der Uferbereich flach, sodass auch die Jüngsten gut im Wasser planschen können. Dazu kommen zahlreiche Aktivitäten, die Klein wie Groß Spaß machen. Diese umfassen beispielsweise geführte Geocaching- oder Segwaytouren, Segeln, Bootfahren, Surfen oder Kanufahren. Ein echtes Highlight im Urlaub ist ein Besuch des Baumkronenpfads TreeTopWalk . Spannend wird es, wenn der Edersee abgelassen wird und der Wasserstand sinkt. Dann tauchen die Überreste der versunkenen Dörfer wieder auf und man kann sich auf die Spuren des Edersee-Atlantis begeben. Edersee-Urlaub für Wanderfreunde Rund um den Edersee lädt die Natur zum Wandern ein. Tief in die Wildnis eintauchen lässt es sich auf dem Urwaldsteig. Dieser führt auf 66 km einmal um den Edersee. Der Urwaldsteig liegt zum Großteil im Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen knorrigen Eichen und Buchen. Auf dem Kellerwaldsteig können Edersee und Kellerwald auf 156 km erwandert werden. Alle Sehenswürdigkeiten in Naturpark und Nationalpark liegen auf der Strecke. Wer es kürzer mag, findet zudem 19 weitere Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Reise zum Edersee für Kulturliebhaber Doch nicht nur Landschaft findet sich auf der Edersee-Karte. Via Routenplaner kann man pittoreske Fachwerkhäuser und glamouröse Bäderarchitektur in Bad Wildungen erkunden, das zudem mit Kunst und Kultur glänzt. Lohnende Ausflugsziele sind Fritzlar mit seiner mittelalterlichen Stadtbefestigung und Lichtenfels, das mit seinen Ortsteilen die „Waldeckische Schweiz“ bildet. Im Stadtteil Fürstenberg in der Erlebnisregion Edersee sind ebenfalls noch Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zu entdecken. Ein Besuch der Burg Waldeck mitsamt der nostalgischen Waldecker Bergbahn gehört im Urlaub ebenfalls auf die Agenda.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Über 40 atemberaubende, rasante Fahrattraktionen für Jung und Alt, sowie die einzigartige Lage in der Landschaft des Sauerlandes machen diesen Freizeitpark zu etwas Besonderem. Mit dem ›Sky Glider‹ wird der Traum vom Fliegen war und der ›Alpin Coaster‹, die modernste Rutschbahn der Welt, garantiert auf 1300 m rasanten Fahrspaß. Weitere Attraktionen sind: Silent Move (2.200 lange Einschienenbahn), Westernstadt, US-Kavallerie-Fort, Goldwaschanlage, 2 Superrutschbahnen (je 88o m lang), Wildwasserbahn mit Höhlendurchfahrt, Fliegender Teppich, Riesenrad (46m), Wiener Pferdekarusell, Wellenflieger, Turbo Star, Mareinkäferbahn, 180 Kino, Kinderland, Kinderspielhaus, Spielburgen, Wackelbrücke, Beverly Hills Drive, Autos der 50er Jahre, Showprogramme im Westernsaloon sowie verschiedene Freiluftshows.
Das in einer ehemaligen landwirtschaftlichen Stallung eingerichtete Museum dokumentiert und veranschaulicht die Geschichte des westdeutschen Wintersportes. Die auf einer Fläche von rund 250 qm präsentierten Exponate beleuchten die Themen Skitourismus, Skiherstellung und -ausrüstung sowie weitere Wintersportdisziplinen wie Eislauf, Rodeln und Bob.
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 9 Monaten
Schöner ruhiger Campingplatz
Sehr schöner, absolut ruhiger in der Natur gelegener Campingplatz. Besonders das Platzwartehepaar ist super freundlich und hilfsbereit.
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Muss man wollen
Generell ist der Platz in Ordnung. Die neuen Pächter geben sich viel mehr Mühe und sind vor allem FREUNDLICH! Mit großen Wohnmobil oder Gespann wird man große Schwierigkeiten den Platz zu erreichen. Eine unebene Schotterpiste, Berg mit vielen Kurven. Bei Gegenverkehr keine Chance!
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 2 Jahren
Wunderbar ruhig - besonderes Camping Erlebnis
Die Anfahrt durch den Wald ist spannend aber dann liegt der Camping Platz direkt am See vor dem Camper und es ist privat, ruhig , Natur pur. Es wurde mir auch gleich ein Boot angeboten aber leider hatte ich nicht so viel Zeit. Internet nur am Empfang - kein Netz ! Was ein Privileg ! Wirklich abschal… Mehr
Bettinaschrieb vor 4 Jahren
Super schöner Platz aber mit einigen Einschränkungen.
Der DKV Campingplatz-Fürstenthal hat ein paar Renovierungen nötig z. B. neue Spielgeräte für klein und große Kinder . Sehr schwaches so gut wie überhaupt kein Internet-Netz auf dem Platz. EC Karten Bezahlung gar nicht möglich. Man ist verpflichtet immer sehr viel Bargeld mitzunehmen um eine Bezahl… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz DKV-Campingplatz Edersee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz DKV-Campingplatz Edersee einen Pool?
Nein, DKV-Campingplatz Edersee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz DKV-Campingplatz Edersee?
Die Preise für DKV-Campingplatz Edersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DKV-Campingplatz Edersee?
Hat der Campingplatz DKV-Campingplatz Edersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz DKV-Campingplatz Edersee?
Verfügt der Campingplatz DKV-Campingplatz Edersee über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz DKV-Campingplatz Edersee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz DKV-Campingplatz Edersee eine vollständige VE-Station?