Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/47
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
An einem Weingarten unweit der kroatischen Küste steht das Dionis Camping Zaton für Erholung und Genussmomente in Norddalmatien. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz mit Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt in Zaton in der Region Zadar. Die tiefblaue Adria befindet sich 1,5 km entfernt. Auf dem Campingplatz beschert ein Pool mit Sonnenterrasse Badespaß. Für das leibliche Wohl sorgen eine Loungebar und ein À-la-carte-Restaurant mit mediterraner Küche und lokalen Weinen.
Verfügbare Unterkünfte (Dionis Zaton Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pastirski put 14
23232 Zaton
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 12' 55" N (44.21531852)
Längengrad 15° 10' 46" E (15.17957026)
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Zum Greifen nah liegt die Insel Ugljan vor der Küste Norddalmatiens. Vom Fischerort Preko bietet sich der einstündige Aufstieg zu den Resten der 265 m hoch gelegenen Festung Sveti Mihovil aus dem 13. Jh. an. Oben belohnt die herrliche Aussicht auf die benachbarte Inselwelt bis hin zum Kornaten-Archipel. Ruhige Badeplätze finden Urlauber auf dem vor Preko gelegenen kleinen Eiland Galevac oder in einer der zahlreichen Buchten auf der dem Festland zugewandten Seite.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Nin liegt rund 2 km außerhalb der Stadt an der Straße nach Zadar. Es ist das auf einem illyrischen Grabhügel in Form eines Dreiblattes errichtete romanische Kirchlein Sveti Nikola aus dem 9. Jh. Sein Turm wurde in der Türkenzeit im 16. Jh. zu einem achteckigen, mit Zinnen bewehrten Spähturm ausgebaut. Mit den beiden Pinien davor zählt die Kirche zu den meist fotografierten Motiven Dalmatiens.
Der Volksplatz, Narodni trg, ist mit Rathaus, Stadtwache, Uhrturm und Loggia seit der Renaissance Zentrum des urbanen Lebens. Heute machen zahlreiche Terrassencafés den Platz zum beliebten Treffpunkt. In den Seitengassen stehen schmucke Patrizierhäuser mit venezianischen Spitzbogenfenstern.
Das antike Zentrum Zadars bildet das römische Forum, von dem noch das Originalpflaster, die Fundamente der umliegenden Bauten und Reste von Säulen erhalten sind. In einiger Entfernung steht eine Kolossalsäule, die im Mittelalter als Schandpfahl diente. An der Westseite des Forums erhebt sich die St.-Donat-Kirche.
Das kleine Städtchen, deren Altstadt auf einer Insel in der Mündungsbucht des Flusses Ricina liegt, spielte einst eine große Rolle für Kroatien: Fürst Trpimir, der Begründer des ersten kroatischen Herrschergeschlechtes, machte Nin im 9. Jh. zu seiner Residenz. Gotteshäuser wie die weiß getünchte vorromanische Kreuzkirche Sveti Kriz (9. Jh.) oder die außerhalb gelegene romanische Kirche Sveti Nikola (11. Jh.), deren Turm im 16. Jh. zu einem zinnenbewehrten Spähturm ausgebaut wurde, lohnen den Besuch.
Das am römischen Forum gelegene Museum lohnt mit seinen mehr als 100.000 Exponaten vom Paläolithikum bis zum Ende des 11. Jh. einen Besuch. Die Dauerausstellung ›Gold und Silber aus Zadar‹ wird in Sveta Marije, der Kirche des benachbarten Benediktinerklosters, gezeigt. Im Halbdunkel funkeln Edelsteine und Perlen an einzigartigen Reliquienmonstranzen, Kreuzen und Kelchen, die im Zweiten Weltkrieg im Keller unter dem Glockenturm versteckt waren.
Ein Erlebnis für alle Sinne bieten zwei Installationen von Nikola Bašić an der Uferpromenade. Die ›Meeresorgel‹ verleiht mittels eines Rohrsystems, das in die Steinstufen eingelassen wurde, Wellen und Wind eine Stimme, lauter oder leiser je nach Stärke der Strömung und des Wellengangs. Nahebei fängt das wie ein Amphitheater angelegte Kunstwerk ›Gruß an die Sonne‹ mit 300 mehrschichtigen, in einem 22 m großen Kreis angeordneten Solar-Glasplatten tagsüber das Licht der Sonne auf und gibt es abends mit besonderen Lichteffekten wieder ab.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 79,00 EUR |
Familie | ab 91,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Dionis Zaton Camping nahe Zadar in Kroatien bietet mediterranes Urlaubsfeeling am adriatischen Meer. Der Campingplatz mit großzügigen Standplätzen hat nicht nur eine unschlagbare Lage direkt am Meer, sondern auch eine landschaftliche Besonderheit zu bieten.
Auf dem Campingplatz Dionis Zaton verbindet sich ein erholsamer Campingurlaub mit dem kulinarischen Erlebnis der Weinverkostung. Gäste campen umgeben von Weinreben im Herzen der Weinberge und erleben die kroatische Weintradition hautnah. Zur regionalen Küche mit kroatischen Speziaitäten entdecken sie im Restaurant des Campingplatzes die direkt auf dem Gelände produzierten Weine in all ihrer Vielfalt. Ein einzigartiges Erlebnis!
Sowohl Kulturbegeisterte als auch Naturfreunde kommen auf dem Campingplatz Dionis Zaton auf ihre Kosten. Nahegelene Ortschaften laden zum Flanieren durch die malerischen Gassen und zur Besichtigung von Sehenswürdigkeiten ein. Die Stadt Zadar mit ihren historischen Gebäuden ist nur rund 20 Minuten mit dem Auto entfernt. In der Nähe des Campingplatzes befinden sich auch einige Nationalparks mit atemberaubender Natur. Wer nach dem Sightseeing und actionsreichen Ausflügen entspannen will, findet dazu an den verschiedenen Stränden in direkter Nähe Gelegenheit. Die Strände eignen sich mit dem kristallklaren Wasser besonders gut zum Schnorcheln. Sandstrände wie der Pliša-Ploče-Strand in Zaton erfreuen sich großer Beliebtheit bei Familien.
Das Dionis Zaton Camping bietet Campern die perfekte Mischung aus Strand, Kultur und kulinarischem Genuss.
Sind Hunde auf Dionis Zaton Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Dionis Zaton Camping einen Pool?
Ja, Dionis Zaton Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dionis Zaton Camping?
Die Preise für Dionis Zaton Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dionis Zaton Camping?
Hat Dionis Zaton Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dionis Zaton Camping?
Wann hat Dionis Zaton Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dionis Zaton Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dionis Zaton Camping zur Verfügung?
Verfügt Dionis Zaton Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dionis Zaton Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dionis Zaton Camping entfernt?
Gibt es auf dem Dionis Zaton Camping eine vollständige VE-Station?