Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(1Bewertung)
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (HipoCamp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Wiesengelände. Eingangsbereich mit verschiedenartigen Palmen und Blumen gefällig gestaltet. Bei einer sehr gepflegten, großzügigen Hotelanlage, deren Einrichtungen mitbenutzt werden können. Blick auf Berge und Meer.
Etwa 500 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand.
Meryemana Cad 19
35480 Izmir
Türkei
Türkei
Breitengrad 38° 3' 16" N (38.05468333)
Längengrad 27° 2' 28" E (27.04133333)
Etwa 5 km südlich des Ortes. An der Straße Seferihisar - Pamucak meerwärts abzweigen. Beschildert.
Funde aus Pithagorio und aus dem Heraion präsentiert das Archäologische Museum in Samos-Stadt. Hier fasziniert ein 2700 Jahre alter, 4,79 m hoher nackter Jüngling aus markant gemasertem Marmor. Dazu kommen hölzerne Möbelreste, Schiffsmodelle und Statuetten, die trotz ihres Alters gut erhalten blieben. Zum Probieren laden Ouzo-Destillerien und ein Weinmuseum etwas außerhalb in einer großen, alten Lagerhalle ein. Die Ortschaft Ano Vathi am Hang besitzt mit vielen historischen Häusern aus dem 19. Jh. und steilen, gewundenen Gassen eine ganz dörfliche Atmosphäre.
2 km südlich von Koumaradei schmiegt sich das große Kloster Megali Panagia in ein Tal. Das 1586 aus Naturstein erbaute Kloster erinnert mit seiner viereckigen Form an eine kleine Festung. Sehenswert ist die Kirche des Klosters, das so genannte Katholiko tis Kimisis tis Theotokou. Sie ist vollständig mit allerdings stark verblichenen Fresken aus dem Jahr 1593 ausgeschmückt. Die noch im Kloster lebenden Mönche widmen sich intensiv der Restaurierung des Baus und produzieren zudem biologische Lebensmittel, die im Kloster auch erworben werden können.
Das Archäologische Museum birgt als wertvollste Stücke zahlreiche Holzschnitzereien aus der Antike, die nirgendwo sonst in Hellas so gut erhalten geblieben sind. In einem Neubau steht die 2700 Jahre alte, fast 5 m hohe Statue eines nackten Jünglings aus einzigartig fein gemasertem Marmor. Dieses recht neue Museum ist übrigens ein Geschenk der Bundesrepublik Deutschland.
Kokkari ist neben Pithagorio der zweite bedeutende Urlaubsort auf Samos. Sein besonderer Reiz liegt in den vielen Tavernen direkt am steinigen Strand und entlang des alten Fischerhafens in einer kleinen Bucht, die von zwei winzigen Felszungen eingerahmt wird. Schöne Kiesbuchten sind bequem zu Fuß, per Rad und Linienbus zu erreichen, zahlreiche Wanderpfade erschließen die gebirgige Umgebung.
Der 1047 m lange Eupalinos-Tunnel ist ein technisches Meisterwerk der Antike. Der heute zum Teil wieder begehbare Stollen führte mit einem gleichmäßigen Gefälle von 0,5 % Trinkwasser von einer Quelle durch einen Berg in die Stadt. Wie im modernen Tunnelbau begann man an beiden Enden gleichzeitig mit den Arbeiten, und traf sich schon vor über 2500 Jahren exakt mitten im Fels.
Das unter Naturschutz stehende Nachtigallental auf Samos trägt seinen Namen noch immer zu Recht. Durch das Tal führt der Weg hinauf ins Bergdorf Manolates. Dessen Bewohner haben einen angenehmen Ehrgeiz: Ihr Ort soll der blumenreichste Griechenlands bleiben. Zudem haben sich in Manolates mehrere Künstler und Kunsthandwerker niedergelassen. Für Verpflegung ist gesorgt: Es gibt Cafés und Restaurants.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Into
Pozitif: Schön angelegt. Ruhig und sauber. Negatif: Wie angemerkt; keine freibad nutzung und keine WiFi. Parkplatz für PKWs mitten im Kampingplatz. Dadurch staub und gerarusch entwickelung wegen fahrende Autos. Neutral: Grillen nur am strand erlaubt.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der HipoCamp am Meer?
Ja, HipoCamp ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf HipoCamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat HipoCamp einen Pool?
Nein, HipoCamp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf HipoCamp?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet HipoCamp?
Hat HipoCamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf HipoCamp?
Wann hat HipoCamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat HipoCamp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt HipoCamp zur Verfügung?
Verfügt HipoCamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf HipoCamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom HipoCamp entfernt?
Gibt es auf dem HipoCamp eine vollständige VE-Station?