Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/18
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von Wald, Wiesen und nur wenige Kilometer von der rauen Nordseeküste entfernt, lädt der DCU-Camping Tranum zu einem naturnahen Urlaub in Nordjütland ein. Das familiäre Gelände mit kleinen Lodges, gegliederten Standplätzen und kindgerechter Ausstattung ist ideal für entspannte Tage im Grünen. Kinder tollen auf Hüpfburg, Seilbahn oder Spielplatz, während ein kleiner Pool für Erfrischung sorgt. In der Umgebung warten stille Waldwege, die weiten Dünen der Jammerbucht und charmante Ausflugsziele wie Svinkløv oder das Fårup Sommerland – perfekt für Erholung, Abenteuer und echte Naturerlebnisse.
Verfügbare Unterkünfte (DCU-Camping Tranum)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände am Ortsrand, durch Hecken in Standplatzfelder unterteilt. Kleiner Pool am Platz. Angrenzend Wald und Wohnhäuser. Telefonische Voranmeldung empfehlenswert, da die Rezeption nicht durchgehend besetzt ist.
Solsortevej 2A
9460 Tranum
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 8' 12" N (57.136795)
Längengrad 9° 27' 46" E (9.46304)
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Das frühere Fischerdorf Blokhus liegt an der Nordwestküste Jütlands an der weiten Jammerbucht, dem größten Feriengebiet Dänemarks. Der beliebte Badeort verfügt über einen langen, feinsandigen Strand, an dem im Sommer die typischen weißen Badehäuschen stehen, und eine schöne Wald- und Dünenlandschaft.
Architektonisches Schmuckstück der Altstadt ist das prächtige Patrizierhaus mit seinen drei geschwungenen Giebeln, das der Kaufmann Jens Bang 1624 im Stil niederländischer Steinhäuser erbauen ließ. Seine Ansicht über den Stadtrat, dem Bang trotz seines Reichtums nie angehörte, demonstriert sein steinernes Konterfei an der Südseite, das – gegenüber vom Rathaus – schelmisch die Zunge herausstreckt.
Seit der Reformation dient das im 15. Jh. erbaute Heiliggeistkloster sozialen Zwecken: erst Schule, später Hospital und Waisenhaus, heute Seniorenwohnsitz. Beim Bau lag das Kloster weit außerhalb der Stadt, doch durch den raschen Wachstum Aalborgs, ist es heute mitten in der Stadt zu finden. Der Hof des Klosters kann jederzeit besichtigt werden.
Das Historische Museum unweit der Budolfi Kirke dokumentiert die Stadtgeschichte Aalborgs vom Jahr 900 bis in die Gegenwart. Zu den Höhepunkten gehört Aalborgstuen, ein möbliertes Wohnzimmer aus der Zeit der Renaissance (1602). Ebenfalls interessant ist die Sammlung mit jütländischem Geschirr und Gläsern.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,83 EUR |
Familie | ab 55,21 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,66 EUR |
Familie | ab 47,17 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von Wäldern und Wiesen bietet DCU-Camping Skovly in Tranum naturnahes Camping in entspannter Atmosphäre. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper genießen großzügige Standplätze auf einem leicht geneigten Gelände, das durch Hecken in einzelne Felder gegliedert ist. Die familiäre Ausrichtung, die Nähe zur Nordseeküste und das Angebot für Familien machen den Campingplatz zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturfreunde.
Die Standplätze auf DCU-Camping Skovly sind teils sonnig, teils schattig gelegen und bieten viel Raum für individuelle Gestaltung. Stromanschlüsse sind vorhanden, eine überdachte Kochgelegenheit steht ebenfalls zur Verfügung. Kinder toben sich auf dem Spielplatz, der Hüpfburg oder bei der Kinderanimation aus. Ein kleiner Pool sorgt an warmen Tagen für Erfrischung. Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen, und ein Lebensmittelladen sowie ein Kiosk ergänzen das Angebot für einen unkomplizierten Aufenthalt.
In wenigen Minuten erreicht man die weiten Strände der Jammerbucht und stille Waldwege laden zu Wanderungen und Radtouren ein. Die Umgebung bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten wie das Fårup Sommerland oder die Dünenlandschaft bei Svinkløv. Auch die Küstenorte Blokhus und Løkken sind gut erreichbar. DCU-Camping Skovly verbindet naturnahes Camping mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten in einer der schönsten Regionen Dänemarks.
Sind Hunde auf DCU-Camping Tranum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DCU-Camping Tranum einen Pool?
Ja, DCU-Camping Tranum hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCU-Camping Tranum?
Die Preise für DCU-Camping Tranum könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU-Camping Tranum?
Hat DCU-Camping Tranum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DCU-Camping Tranum?
Wann hat DCU-Camping Tranum geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCU-Camping Tranum zur Verfügung?
Verfügt DCU-Camping Tranum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCU-Camping Tranum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DCU-Camping Tranum entfernt?
Gibt es auf dem DCU-Camping Tranum eine vollständige VE-Station?