Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Conwy Holiday Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, hügeliges Wiesengelände in schöner Lage oberhalb des Flusses Conwy. Die teils gekiesten Standplätze sind auf viele kleinere Einheiten verteilt, die von Laubbäumen eingefasst sind. Angrenzend Wald und Weideflächen.
Llanrwst Road
LL32 8HZ Conwy
Wales
Großbritannien
Breitengrad 53° 15' 50" N (53.264007)
Längengrad 3° 49' 53" W (-3.831417)
Im Juli 2019 wurde diese Straße als steilste der Welt bei Guinness World Records eingetragen, doch das war nicht von Dauer: Gemessen wurde die Steigung von 37,45 Prozent – auf einem Verkehrsschild großzügig auf 40 Prozent aufgerundet – nämlich im Inneren einer Kurve. Nach Protesten aus Dunedin mit dem Verweis auf die dortige Baldwin Street revidierte Guinness seine Kriterien bei der Messung und legte dafür die Straßenmitte fest. So ging der Titel nach nur einem Dreivierteljahr zurück nach Neuseeland. Übersetzt aus dem Walisischen bedeutet der Straßenname das ›Ende des Felsens‹. Auf dem Fels steht Harlech Castle, eine Festung aus dem 13. Jh. in Sichtweite der Irischen See. Der Rekord, den sie hält, ist dauerhaft: Ihre Belagerung von 1461 bis 1468 gilt als längste einer Burg in Großbritannien.
Das Herrenhaus Plas Newydd liegt auf der Isle of Anglesey im Norden von Wales. Sehenswert sind die klassizisischen Innenräume, die mit Landschaftsbildern und Porträts des Malers Rex Whistler (1905-44) besticht. Besonders eindrucksvoll ist sein 18 m breites Wandbild im Dining Room, das durch seinen Detailreichtum besticht. Zudem gibt es ein kleines Militärmuseum. Sehr reizvoll ist die weitläufige Gartenanlage, die einen herrlichen Blick auf die Menai Strait sowie die Menai Suspension Bridge und die Berge des Snowdonia National Park eröffnet.
Auf einem Felsen hoch über dem Meer thront majestätisch die edwardianische Burg Harlech. Der wunderschöne Ausblick geht über die Bucht bis hin zur Halbinsel Llyn. Die Burg wurde 1289 von Edward I. errichtet und 1404 von Owain Glyndwr erobert. Harlech war schon lange davor ein keltischer Königshof und ist Thema der vorchristlichen Mabinogi-Erzählungen. Neben der Burg erinnert die Mabinogi-Statue an eine traurige Begebenheit: In einem durch Heiratspolitik verursachten Krieg mit Irland wurde der britische König Bendigeidfran verstümmelt und sein Neffe getötet.
Zahlreiche Läden rund um Outdoor-Aktivitäten, vom Kanufahren bis zum Klettern, prägen das Straßenbild des Bergsteigerortes. Von hier erklimmt Großbritanniens einzige Zahnradbahn, die Snowdon-Railway, den höchsten walisischen Berg. Die zweite Bahn, die Schmalspurbahn Llanberis Lake Railway fährt hinüber zur anderen Seeseite zum kostenlosen Schiefermuseum (National Slate Museum). Vor seiner Schließung 1969 zählte der Tagebau-Schiefersteinbruch zu den größten der Welt. Das Museum zeigt einen sehr informativen 3D-Film und mehrere Vorführungen und Ausstellungen rund um den Schieferabbau. Einen weiten Überblick über die Landschaft gewährt hoch über dem Ort das Dolbadarn Castle, der Bergfried einer Burg aus dem 13. Jh.
Das schmucke, im Osten der Isle of Anglesey gelegene Städtchen lädt zu einem Bummel rund um den Hafen ein. Dort werden auch Bootsfahrten angeboten. An die Ursprünge von Beaumaris als strategischer Stützpunkt im Zuge der Unterwerfung der Waliser erinnert die imposante Anlage von Beaumaris Castle, der größten und letzten von Edward I. errichteten Festung. Obwohl unvollendet, gilt sie wegen ihrer makellosen Symmetrie als die schönste der edwardianischen Burgenkette in Nordwales und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Beeindruckend ist die zum Teil von einem Wassergraben umgebene Zwingeranlage, welche die gesamte Zwingburg umschließt.
Rund 7 km südlich von Conwy liegt auf der östlichen Seite des Flusses Conwy Bodnant Garden, eine der schönsten Gartenanlagen von Wales. Der Garten wurde bereits 1875 angelegt und ist zur Frühsommerblüte (Rhododendren, Magnolien, Kamelien) besonders schön. Ein Höhepunkt des Gartens ist die prächtig bepflanzte und mit Seerosenteichen gestaltete Terrassenanlage, die sich unterhalb des Herrenhauses Bodnant Hall erstreckt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Conwy Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Conwy Holiday Park einen Pool?
Nein, Conwy Holiday Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Conwy Holiday Park?
Die Preise für Conwy Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Conwy Holiday Park?
Hat Conwy Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Conwy Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat Conwy Holiday Park?
Verfügt Conwy Holiday Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Conwy Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Conwy Holiday Park eine vollständige VE-Station?