Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen(19Bewertungen)
Streichelzoo. Mehrere reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze.
Verfügbare Unterkünfte (Familiencampingplatz Haselünne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen. Zwischen dem Fluss Hase und einem Badesee. Auf der einen Seite die Dauercamper am Hase-Ufer, auf der anderen der Platzteil für Touristen. Direkt am See ein Naturzeltplatz.
Etwa 150 m langer und bis zu 15 m breiter geneigter Sandstrand.
Im Bereich des Naturzeltplatzes einfacher Toilettencontainer.
Am Campingplatz 1
49740 Haselünne
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 39' 54" N (52.66516666)
Längengrad 7° 30' 45" E (7.51258333)
Ab Ortsmitte der Beschilderung 'Erholungsgebiet/See' folgen.
Ob Städtetrip nach Osnabrück oder Erholungsurlaub in kleinen Gemeinden wie Ostercappeln oder Bramsche – dank der vielen Facetten des Osnabrücker Landes finden Natur-Fans, Familien und Sportbegeisterte das passende Ziel für ihre Reise. Von den vier Museen des MQ4 Museumsquartier Osnabrück bis zum Saurierpfad in Bad Essen-Barkhausen: Die Reisetipps für das Osnabrücker Land spannen einen weiten Bogen und decken viele Interessen ab. Reisetipps rund um das Osnabrücker Land: Vielfalt erleben Wer eine abwechslungsreiche Reise unternehmen will, ist im Osnabrücker Land genau richtig. Hier liegen idyllische Orte wie Bad Essen, das mit seinen vielen Fachwerkhäusern begeistert. Nicht weit entfernt finden sich kulturelle Highlights wie die germanischen Kultstätten im Teutoburger Wald. In Osnabrück locken Ausflugsziele wie der Bad Iburger Baumwipfelpfad . Ideales Urlaubsziel für Naturfreunde Mit seiner unberührten Natur lädt das Wiehengebirge zu erholsamen Wanderungen ein. Traumhafte Ausblicke bietet der Mühlenstieg, der auf seinen 60 km an zehn verschiedenen Mühlen vorbeiführt. Auf eine Zeitreise durch die Geschichte führt der Saurierpfad bei Bad Essen-Barkhausen. Für eine Erfrischung im Sommer sorgt als Ausflugsziel der Alfsee und der Garten des Schlosses Ippenburg lädt zum Bummeln und Erholen ein.
Eintauchen in das Leben von Moorbauern um 1920: Im Freilichtmuseum Veenpark nahe Emmen geht es mit der Schmalspurbahn zu den Museumsdörfern t Aole Compas und Bargermond. Im Moor kann man den Torfstechern bei ihrer schweren Arbeit zusehen, in Bargermond u.a. Holzschuhmachern, Bäckern und Schmieden.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Das Naherholungsgebiet liegt im Norden der Stadt. Dort zeigt die Saline Gottesgabe im Salinenpark, wie seit dem Mittelalter Salz gewonnen wurde. Der NaturZoo mit Deutschlands erstem Affenwald lädt dazu ein, Tiere zu erleben und die Natur zu begreifen. Das ehemalige Kreuzherrenkloster Bentlage, 1437 gegründet, informiert heute über die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis zur Gegenwart und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen und Konzerte.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. Beachtenswert in der Katharinenkirche auf der Burg ist der ›Herrgott von Bentheim‹, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Das Jagdschloss Clemenswerth wurde 1737-1747 vom berühmten Münsterländer Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun für den Kurfürsten und Erzbischof von Köln Clemens August erbaut. Acht Lindenalleen führen durch einen 42 ha großen Park sternförmig auf das Jagdschloss im Zentrum zu. Zwischen den Schnittpunkten der Alleen steht jeweils ein Pavillon. In einem dieser Pavillons befindet sich seit jeher ein Kapuzinerkloster, in den anderen sind heute die Sammlungen des Emslandmuseums untergebracht. Das Museum zeigt Straßburger Fayencen, Porzellan, zeitgenössische Keramik sowie Ausstellungen zu Clemens August und zur barocken Jagd.
Melanieschrieb vor 2 Wochen
Camping ohne Luxus
Erst einmal das Positive, die Landschaft drumherum und die Natur wirklich schön. Das Reitprogramm ist inklusive und hat unseren Kindern Spaß gemacht.Die Kinder wollten gerne jeden Tag ausreiten.Um sich für einen Ausritt anzumelden muss man sich am Vortag anmelden und steht hier allerdings schon gute… Mehr
Dieterschrieb vor 3 Wochen
Campingplatz Haselünne
Was gut war? Nichts. Waren in den Osterferien mit unseren Enkeln da. Schmutzig. Spielgeräte nicht funktionsfähig, Aufenthaltsraum für Familien, nicht zu empfehlen. Würde die Bücher und Spiele noch nicht mit Handschuhen anfassen. Außerdem, was ist inklusive. Kartfahren donnerstags von 16 bis 18 Uhr. … Mehr
Christianschrieb vor 8 Monaten
Nie wieder
Naturcampingplatz ist das letzte Drecksloch nicht befahrbar und Ruhe gibt es dort auch nicht
Klausschrieb vor 9 Monaten
Ungepflegter Campingplatz mit tollem Rahmenprogramm
Lange Wartezeiten bei der Anmeldung für den Ausritt am nächsten Tag über 1 Stunde. Beim Tatoo ebenso, beim Brush-Tatoo ca 6 Bilder pro Stunde bei über 150 Anmeldungen. 5 Hüpfburgen, aber ungepflegt, z.T.defekt, Minigolf-Anlage in katastrophalem Zustand, Schaum vom Event blieb 2 Tage liegen und gelan… Mehr
Davidschrieb vor 9 Monaten
Eigentlich schöner Platz mit viel Angebot aber alt
Könnte eigentlich ein schöner Platt sein. Ist aber sehr in die Jahre gekommen, was schade ist. Für die Kinder wird viel geboten und sie können sich super über den Platz bewegen. Leider sind die Spielgeräte teils ziemlich abgerockt. Insgesamt fehlt dem Platt die Pflege. Sanitärbereich war soweit ok. … Mehr
Außergewöhnlich
Tim Braunschrieb vor 12 Monaten
Es gibt noch viel mehr für Kinder und alles inklusive
Haselünne ist ein tolles Städtchen mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, wo man mit Kindern glücklich sein kann. Wird Hilfe benötigt, ist immer da. Die Sanitärhäuser sind neu und es wird weitergeplant. Alles um das Pferdereiten ist im Übernachtungspreis enthalten, woanders kommt einem das mit zwei reitb… Mehr
Außergewöhnlich
Manuela Mauerschrieb letztes Jahr
Superdeluxe
Wir hatten über Ostern ein „Superdeluxe" gemietet. Es war nahezu neu. Es hatte 3 Schlafzimmer mit 6 Schlafgelegenheiten. Es gab 2 Duschen, 2 Toiletten, eine Küche mit Panoramafenster u. eine kleine Dinette mit Küche, ohne Backofen. Das Objekt gefällt uns sehr, besonders weil alle Angebote, wie Strom… Mehr
Außergewöhnlich
Finn Winterschrieb letztes Jahr
für Familien mit Kindern
Ein wunderschöner Ort für Familien mit Kindern, die Urlaub machen wollen. Für Kinder aller Altersklassen ein Riesenprogramm, die lassen sich eine Menge einfallen. Am Platz auch ein Restaurant mit Kneipe. Essen und Trinken sind gut und großzügig bemessen. Was alles im Übernachtungspreis einhalten ist… Mehr
Liegt der Familiencampingplatz Haselünne am See?
Ja, Familiencampingplatz Haselünne ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Familiencampingplatz Haselünne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Familiencampingplatz Haselünne einen Pool?
Nein, Familiencampingplatz Haselünne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familiencampingplatz Haselünne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familiencampingplatz Haselünne?
Hat Familiencampingplatz Haselünne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familiencampingplatz Haselünne?
Wie viele Standplätze hat Familiencampingplatz Haselünne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familiencampingplatz Haselünne zur Verfügung?
Verfügt Familiencampingplatz Haselünne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familiencampingplatz Haselünne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familiencampingplatz Haselünne entfernt?
Gibt es auf dem Familiencampingplatz Haselünne eine vollständige VE-Station?