Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 90
Verfügbare Unterkünfte (Coed-y-Llwyn Caravan Club Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Reihen hoher Bäume in mehrere Standplatzfelder geteilter Wiesenplatz. Standplätze vorwiegend befestig und durch schmale Grasstreifen begrenzt.
Gellilydan
LL41 4EN Blaenau Ffestiniog
Wales
Großbritannien
Breitengrad 52° 56' 11" N (52.93657)
Längengrad 3° 57' 31" W (-3.95881)
Im Juli 2019 wurde diese Straße als steilste der Welt bei Guinness World Records eingetragen, doch das war nicht von Dauer: Gemessen wurde die Steigung von 37,45 Prozent – auf einem Verkehrsschild großzügig auf 40 Prozent aufgerundet – nämlich im Inneren einer Kurve. Nach Protesten aus Dunedin mit dem Verweis auf die dortige Baldwin Street revidierte Guinness seine Kriterien bei der Messung und legte dafür die Straßenmitte fest. So ging der Titel nach nur einem Dreivierteljahr zurück nach Neuseeland. Übersetzt aus dem Walisischen bedeutet der Straßenname das ›Ende des Felsens‹. Auf dem Fels steht Harlech Castle, eine Festung aus dem 13. Jh. in Sichtweite der Irischen See. Der Rekord, den sie hält, ist dauerhaft: Ihre Belagerung von 1461 bis 1468 gilt als längste einer Burg in Großbritannien.
Es macht Spaß, Dampfzüge bei der Abfahrt zu beobachten. In Porthmadog bietet sich die Gelegenheit gleich zweimal: hier verkehren die Welsh Highland Railway im Norden der Stadt und die Ffestiniog Railway im Süden. Die 1832 gegründete Ffestiniog Railwaywar es zunächst eine Pferdebahn. Ab 1863 fuhren Dampfloks auf der Strecke der Ffestiniog Railway auf der 600-mm-Spur die einstige Schieferabbaustadt Blaenau Ffestiniog. Somit ist die Bahn die älteste Schmalspurbahn der Welt. Die Bahn und ihre Infrastruktur gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe „Schieferlandschaft Nordwales“. Bis zur Abfahrt der Züge bietet Porthmadog reichlich Abwechslung. Der Ort brummt vor Geschäftigkeit, es gibt zahllose Läden und Pubs. Oder man schaut sich das ruhigere Tremadog (1 km nördl.) an, den Geburtsort des britischen Archäologen und Schriftstellers Lawrence of Arabia (1888-1935).
Im Südwesten der Isle of Anglesey liegt das Sanddünenreservat Newborough Warren. Das über 2 ha große Gebiet ist mit ausgeschilderten Wanderwegen und Lehrpfaden durchzogen. In den Sanddünen wachsen viele seltene Pflanzen, darunter Orchideen. Außerdem leben hier auch zahlreiche Wildvögel. Ein großes Gebiet nahe Newborough Warren wurde mit Bäumen bepflanzt und ist nun unter dem Namen ›Newborough Forest‹ bekannt.
Hier können Sie bei tropischen Temperaturen eine Vielzahl von Schmetterlingen beobachten, die frei herumfliegen. Doch gibt es auch noch andere Tiere zu sehen. Im Vogelhaus leben Vögel aus aller Welt, darunter Finken und Straußwachteln, Aras und Kakadus. Der Butterfly Palace ist auch die Heimat von Eidechsen, Nagetieren, Enten, Spinnen und Schlangen. Und einer putzigen Familie von Erdmännchen. Ein großer Picknick- und Spielplatz mit Zipline bieten Platz zum Austoben.
Spannend ist eine Untergrundtour durch die Höhlen des King Arthur?s Labyrinth in Corris. Mit einem Boot fahren Sie hier durch einen Wasserfall und dann geht es tief hinein in die Höhlen des Braichgoch Mountain. Wenn Sie dann zu Fuß weiter durch die Höhlen wandern, hören Sie die Legende von König Artus, die mit Licht- und Soundeffekten untermalt wird.
Atemberaubende Steilküsten, herrliche Sandstrände und sanfte Hügel machen den Reiz von Lleyn (Llŷn) aus. Überragt wird die Halbinsel von dem Bergmassiv Yr Eifl (564 m) mit seinen drei Gipfeln. Auf dem östlichen liegen die Mauerreste von Tre’r Ceiri, dem besterhaltenen eisenzeitlichen Fort von Wales. Das Tor zur Halbinsel ist der hübsche Badeort Criccieth. Auf einer Felsklippe am Meer thront Criccieth Castle aus dem 13. Jh. In Llanbedrog beherbergt das neogotische Herrenhaus Plas Glyn-y-Weddw eine der ältesten walisischen Kunstgalerien. Von dem charmanten Ort Aberdaron lohnt ein Bootsausflug auf die einstige Pilgerinsel Bardsey Island, die heute als Naturreservat Nistplatz für Eissturmvögel und Ringellummen und Sonnenfelsen für Kegelrobben bietet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Coed-y-Llwyn Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Coed-y-Llwyn Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Coed-y-Llwyn Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Coed-y-Llwyn Caravan Club Site?
Die Preise für Coed-y-Llwyn Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Coed-y-Llwyn Caravan Club Site?
Hat der Campingplatz Coed-y-Llwyn Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Coed-y-Llwyn Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Coed-y-Llwyn Caravan Club Site?
Verfügt der Campingplatz Coed-y-Llwyn Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Coed-y-Llwyn Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Coed-y-Llwyn Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?