Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/14
Unmittelbar am Chiemseestrand gelegener Campingplatz - ideal zum Baden und Relaxen.
SUP-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Chiemsee Strandcamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogener, überwiegend gekiester Geländestreifen mit Laubbaumgruppen und Büschen, direkt am See. Teils unterhalb einer verkehrsreichen Straße. Angrenzend Bootshafen.
Etwa 400 m langes und bis zu 2 m breites Kiesufer.
Separates Abstellen der Pkws teilweise obligatorisch.
Am Chiemsee 1
83339 Chieming
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 52' 34" N (47.87631667)
Längengrad 12° 31' 44" E (12.52895)
Liegt ca. 1 km südlich von Chieming, beschildert.
Durch den im Chiemgau gelegenen Taubensee verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Er ist mit 1138 m einer der höchstgelegenen Seen Deutschlands und kann nur über Bergwanderwege erreicht werden. Am schönsten ist die Wanderung von Reit im Winkl aus (2,5 Std.). Am Weg liegen zwei bewirtschaftete Almen und oben beim See lädt die Taubenseehütte zum Verweilen ein. Das Panorama reicht vom Chiemsee über die Kampenwand bis zum Kaisergebirge.
Die Wimbachklamm erstreckt sich südlich von Ramsau und ist von dort nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Auf Holzstegen und über Brücken können Besucher 200 m in die wildromantische Klamm laufen. Am Ende stürzen Wasserfälle tosend in die enge, von steilen Felswänden begrenzte Schlucht. Die Wanderung durch das hintere Wimbachtal führt über Schotter, das Wasser des Wimbachs fließt dort unterirdisch. Ein schönes Ziel ist das Wimbachschloss, ein altes Jagdschloss, das heute bewirtschaftet wird.
Die einzige erschlossene Eishöhle Deutschlands liegt auf einer Höhe von 1570 m im Untersberg nordwestlich von Marktschellenberg. Die Höhle ist auf einer Länge von 3621 m erforscht, 500 m sind für Besucher zugänglich. Führungen durch die einzigartige Eiswelt mit ihren faszinierenden Hallen und Eisformationen werden in den Monaten Juni bis Oktober angeboten. Da sich das Eis stetig verändert, sieht die Höhle zu jeder Sommersaison immer wieder anders aus. Bei guter Kondition ist die Eishöhle von Marktschellenberg aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Es ist auch möglich, die Untersbergbahn vom österreichischen Gartenau aus zu nehmen. In der Eishöhle herrschen Temperaturen um den Nullpunkt, warme Kleidung ist also auch im Hochsommer empfehlenswert.
Südlich von Marktschellenberg erstreckt sich die spektakuläre Almbachklamm mit ihren steilen Felswänden, über die mehrere Wasserfälle tosend in Gumpen rauschen. Auch mit ihrer Länge von fast 3 km punktet sie. Holzstege und Brücken erschließen die enge Schlucht. Immer wieder führen Stege über die Schlucht hinweg auf die andere Seite. Etwa nach der Hälfte der Strecke passieren die Wanderer den Sulzer Wasserfall, der sich aus einer Höhe von mehr als 100 m über mehrere Terrassen in eine Gumpe ergießt.
Im ehemaligen Getreidekasten (16. Jh.) und im Südwestturm der Stadtbefestigung informiert das Museum über die Geschichte der Stadt und des Wintersports. Der Schwerpunkt liegt auf der Sammlung Alfons Walde (1891-1958). 60 Gemälde und über 100 Grafiken, Zeichnungen und Fotografien des Kitzbüheler Malers, dessen Winterlandschaften und Wintersportbilder das touristische Bild des Ortes prägten, sind ausgestellt.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
A…….schrieb letzten Monat
Ist ganz Ok
Der Campingplatz liegt sehr schn direkt an Chiemsee See, was vor allem bei gutem Wetter wirklich angenehm ist. Leider verluft direkt daneben eine stark befahrene Strae, was die Idylle etwas strt vor allem nachts ist es ziemlich laut.Die Einfahrt zum Platz ist extrem eng, was für grere Au… Mehr
Sehr Gut
Benschrieb vor 4 Monaten
Super für Hunde und sehr schöne Lage
Wir waren an diesem wunderschnen Campingplatz mit der ganzen Familie und Hund. Es war alles super. Die Lage, die Gastfreundschaft, der Besitzer. Knnen den Platz nur empfehlen Unsere kleine Labihündin hat dem Chef so gut gefallen das wir sogar nichts zahlen mussten für sie. Wir haben viel mit de… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Monaten
ACHTUNG - ABZOCKE!!!
Wir hatten den Platz für 2 Übernachtungen reserviert. Anzahlung 100,-. Die 2 Nchte htten 52,- gekostet und es hie, es wird mit der Anzahlung verrechnet. Und der Rest erstattet. Auf der Heimfahrt aus dem Süden, htten wir dort gerne noch 2 Tage verbracht. Leider wurde unsere Tochter zuhause schw… Mehr
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 9 Monaten
Tolle Lage und wirklich sehr freundliches Personal.
Keine Ahnung warum es hier so viele negative Bewertungen gibt. Mein Mann und ich sind seid 10 Jahren wirklich auf vielen Pltzen gewesen, aber dieser ist was besonderes. Klar, die Stellpltze sind nicht gro, aber dadurch geben sie vielen die Mglichkeit auch noch unter zu kommen. Die Lage am See is… Mehr
FRschrieb vor 10 Monaten
Nicht zu empfehlen
Wir knnen diesen Campingplatz leider überhaupt nicht empfehlen. Die sanitren Anlagen waren vllig überlaufen, eng und die Duschen waren kalt. Der Platz ist insgesamt sehr eng gehalten und für grere Fahrzeuge unseres ist 7m. überhaupt nicht zu empfehlen. Die Abwicklung vor Ort der An- und Abrei… Mehr
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 11 Monaten
Schöner Campingplatz direkt am Strand
Wir waren auf der Durchreise und haben eine Nacht auf dem CP verbracht, alles in allem sehr zufrieden. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitranlagen waren ok.
Paulschrieb letztes Jahr
Enttäuscht
Sauberer See ein Lob an das Reinigungspersonal sehr laut durch die anliegende Bundesstrae sehr von sich eingenommener Betreiber aber der Hammer ist der Camping Butler zum toilette leeren kostet 3 Euro wird nicht richtig sauber und es gibt keine andere Mglichkeit zum entsorgen
Maxischrieb letztes Jahr
Schade, dass es hier nur ums Geld geht. Abzocke pur.
Wie im ACSI beworben wird, dass der Platz bis 16. Mai 25 Euro kostet gilt nur für die schlechtesten Pltze an der viel befahrenen lrmigen Strasse. Bei den anderen Pltzen wird abgezockt. Auch wird eine Servicegebühr von 1.50 Euro pro PersonTag verrechnet, wofür Um die Chemietoilette zu leeren mus… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 05.06. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
11.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,50 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Chiemsee Strandcamping am See?
Ja, Chiemsee Strandcamping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Chiemsee Strandcamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Chiemsee Strandcamping einen Pool?
Nein, Chiemsee Strandcamping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chiemsee Strandcamping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chiemsee Strandcamping?
Hat Chiemsee Strandcamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chiemsee Strandcamping?
Wann hat Chiemsee Strandcamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Chiemsee Strandcamping?
Verfügt Chiemsee Strandcamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Chiemsee Strandcamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chiemsee Strandcamping entfernt?
Gibt es auf dem Chiemsee Strandcamping eine vollständige VE-Station?