Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/12
Im Süden Italiens gelegen, bietet der Campingplatz La Masseria das ganze Jahr über eine idyllische Atmosphäre für Badeurlaube. Umgeben von Oleanderbüschen und Pinien, verfügt der Campingplatz über einen eigenen kleinen Küstenabschnitt am Mittelmeer. Besonders begeister er Familien, Paare und Urlauber mit Hunden. Die Nähe zu kulturellen Highlights wie der Großstadt Lecce und entspannenden Freizeitaktivitäten wie Tennis machen ihn zu einem beliebten Urlaubsziel.
Aquapark mit Inseln, Brücken und Whirlpools. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Masseria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vielen Pinien und Oleanderbüschen, zusätzlich Mattendächer. Angrenzend landwirtschaftlicher Betrieb (Öl- bzw. Weinproduktion) und Straße.
Zum Strand durch eine Unterführung. Felsküste mit großer Holzplattform, Sandaufschüttung und Badesteg.
Waschgelegenheiten mit Warmwasser nur in der Nebensaison.
SS101, km 34,5
73014 Gallipoli
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 4' 27" N (40.07416667)
Längengrad 18° 0' 32" E (18.00891667)
Von der SS101 bei km 34,5 Richtung Gallipoli Porto abzweigen, beschildert.
Die östlichste Gemeinde Italiens schmiegt sich auf eine ins Meer ragenden Felszunge. Mächtige Mauern und das beeindruckende Castello di Otranto schützen die Hafenstadt. Mit Naturstein gepflasterte Gassen führen zur Cattedrale di Santa Maria Annunziata aus dem 11. Jh., deren Boden ein vollständig erhaltenes Mosaik mit einem riesigen Lebensbaum bedeckt.
Mitten im Salento bezaubert die quirlige Universitätsstadt Lecce (94.000 Einw.) mit kunstvoll verzierten Barockpalästen und -kirchen. Der weiche gelbliche Tuffstein, Pietra Leccese, aus der Gegend ermöglichte besonders verschnörkelte Formen. Das Straßenbild prägen vornehmlich junge Menschen, immerhin besuchen rund 29.000 Studenten die Università del Salento in Lecce. Eine lebendige Gastro-, Kultur- und Musikszene sorgt für Abwechslung, sowohl in der Altstadt als auch östlich davon im modernen Geschäftsviertel rund um die zentrale Piazza Manzini. Schon zu Zeiten der Römer leistete sich die damals Lupiae genannte Stadt im 1. Jh. n. Chr. zwei Theater für Tausende Zuschauer. Als Handelszentrum des Salento wurde Lecce unter den Byzantinern im 9. Jh von der Hafenstadt Otranto abgelöst. Erst nach dem Überfall der Türken auf Otranto 1480 erlebte Lecce wieder einen Aufschwung. Im Schutz der von Karl V. verstärkten Befestigungsanlagen konnte sich im 16. Jh. der Stil des Barocco Leccese an Kirchen- und Palastneubauten in aller Pracht entfalten.
Ein schlanker Leuchtturm markiert Apuliens Südspitze und die Grenze zwischen Adria und Ionischem Meer. Daneben steht die imposante Wallfahrtskirche Santa Maria de Finibus Terrae, das Ende der Erde. Eine heitere Ferienstimmung prägt den Badeort Santa Maria di Leuca mit gepflegtem Jachthafen, palmengesäumter Uferpromenade und netten Restaurants. Während an der Adriaküste Klippen und Grotten die Szenerie beherrschen, locken am Ionischen Meer bei Pescoluse sowie zwischen Torre Pali und Torre Mozza lange schmale Sandstrände.
Prunkstück der Cattedrale di Santa Maria Annunziata aus dem 11. Jh. ist ein vollständig erhaltenes Mosaik, das den Boden der Kirche mit einem riesigen Lebensbaum bedeckt. Das von einem Priester namens Pantaleone 1163-65 geschaffene Bildwerk wächst aus der ›Hölle‹ im Eingangsbereich, personifiziert u. a. durch den Griechen Alexander den Großen, bis in den ›Himmel‹ im Chorbereich, den Tierkreiszeichen und Kirchenväter versinnbildlichen. Die Mosaikfelder zu beiden Seiten des Stammes zeigen Episoden des Alten Testaments, mythologische Darstellungen und bäuerliche Alltagsszenen. Die Cappella dei Martiri birgt Reliquiare mit den sterblichen Überresten jener 800 Christen, die nach der Eroberung Otrantos durch die muslimischen Türken 1480 geköpft wurden, weil sie ihrem Glauben nicht abschwören wollten. In der Krypta, deren Gewölbe auf 48 Säulen ruht, wurden spätantike, byzantinische und hochmittelalterliche, teils fantasievoll mit Tieren und Menschen verzierte Kapitelle wiederverwendet.
Den barocken Festsaal der Stadt bildet die Piazza Duomo, gerahmt von Dom, Bischofspalast und Priesterseminar. Überragt wird der Platz vom 72 m hohen Glockenturm des Duomo di Santa Maria dell‘Assunta aus dem 17. Jh. von Giuseppe Zimbalo, einem Hauptvertreter des Lecceser Barock. Vor allem an der nördlichen Schauseite entfaltete er seine Kreativität. Über dem Portal posiert die Statue des hl. Oronzo in einem opulenten Triumphbogen, Blattgirlanden und Fantasiegeschöpfe umranken Säulen, Pilaster und Balustraden. Barock umgebaut bzw. neu errichtet wurden im 17. Jh. der Bischofspalast Palazzo Vescovile und der Palazzo del Seminario, das Priesterseminar. Das Museo Diocesano d’Arte Sacra stellt hier wertvolle liturgische Gefäße, Messgewänder, Skulpturen und Gemälde des 15.-18. Jh. aus.
Das gewaltige Kastell (16. Jh.), eine quadratische Anlage mit runden Eckbastionen, beherbergt das Museo della Cartapesta. Es zeigt die für die publikumswirksam inszenierten Prozessionen der Gegenreformation benötigten Heiligenfiguren. Mangels Holz in der baumlosen Umgebung wurden sie in akribischer Feinarbeit aus Papiermaschee modelliert.
Feliceschrieb letzten Monat
Habe Besseres erwartet - enttäuscht
Schlecht: WLAN (viiiel zu teuer ! zudem langsam), Strand (eigentlich kein nutzbarer Strand, Fels, Algen, nichts Schönes), Empfang (mürrische Dame). Gut: Sauberkeit und Shuttle nach Gallipoli. Netter Pool.
Dietmarschrieb vor 3 Monaten
Hier möchte ich nicht meinen Urlaub verbringen.
Shuttle nach Gallipoli und Sanitäranlagen gut - Strand nicht besonders schön - Freundlichkeit weniger gut - (Rezeptionistin) - wofür 4 Sterne Camping ??
Außergewöhnlich
Manfredschrieb vor 2 Jahren
Freundlich und schön
Bin gerade vor Ort am Platz. Wollten erst nicht kommen, da es doch negative Bewertungen gibt. Die kann ich nicht nachvollziehen. Ankunft während der Mittagspause. Da kam sofort ein Platzguide der sich dafür entschuldigt, dass er nicht gut Deutsch Englisch kann. Dafür hat er dann einen Übersetzer im … Mehr
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 2 Jahren
Klare Empfehlung
Dieser Campingplatz ist eine klare Empfehlung und einer der besseren in Süditalien. Ok, der Strand ist jetzt nicht der Burner. Aber die Strandbar ist wirklich sehr nett und die Preise wirklich verträglich. Äußerst positiv sind die besonders sauberen Sanitäranlagen. Ich habe bei jedem Besuch dort ein… Mehr
Martinschrieb vor 2 Jahren
Tolle schwimmbad
Also,positive war free shuttle bus nach galipolli,schöne schwimmbad,neue Duschen und WC,sonst nicht viel.Auf rezeption war eine unsympatische rezeptionistin,jeder von rezeption hat kein Lust gehabt,kein schöne strand,laut mir uberhaupt kein strand,mann muss immer mit Auto unterwegs sein,bin erste ma… Mehr
Ulrich schrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Wir waren im April 2023 auf dem Platz. Hat uns dort gut gefallen. Sehr freundliches Personal. Eine kleine Bar am Platz. Sehr schön fanden Wir auch den Shuttle Service nach Gallipoli. Nur der kleine Markt war nicht so toll, aber es gibt einen guten Supermarkt in der Nähe den man gut zu Fuß erreichen… Mehr
Heinzschrieb vor 2 Jahren
Sehr unfreundlich
An der Rezeption Sehr unfreundliche das Restaurant eine Katastrophe alles in patttellern nudeln kalt pizza Sehr schlecht salat mit Reis WiFi für 2 Geräte 15 Euro der Strand ist sehr schmutzig für mich der schleteste Campingplatz seit 30 jahren
Sehr Gut
Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr sauber
Extrem saubere und gepflegte Anlage. Die Sanitäranlagen sind beheizt und sehr schön und sauber. Ein Weingut ist direkt am Platz. Nur mehr Persönlichkeit und Freundlichkeit hätte ich mir vom Personal gewünscht.
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Camping La Masseria eignet sich fast das gesamte Jahr für einen unvergesslichen Badeurlaub im Süden von Italien. Der Campingplatz, der von Oleanderbüschen und Pinien umgeben ist, verfügt über einen kleinen Küstenabschnitt am Mittelmeer, der zum Sonnen und Erholen einlädt. Die ausgesprochen kinderfreundliche Anlage ist sowohl bei Familien als auch bei Paaren und Urlaubern mit Hund eine beliebte Adresse.
Ganz im Süden von Italien befindet sich das Camping La Masseria am Stiefelabsatz des Landes. Die Anlage ist knappe 30 km von der Großstadt Lecce entfernt und liegt direkt am Ionischen Meer. Nächste größere Gemeinde ist Gallipoli, das etwa 3 km entfernt liegt und einige kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet. Die bekanntesten sind die Kathedrale, die bereits im frühen 17. Jahrhundert erbaut wurde, und das mittelalterliche Kastell. Das Centro Vacanze La Masseria hält insgesamt 350 Standplätze für Urlauber bereit, von denen 250 parzelliert sind. Dazu kommen noch 56 Mietunterkünfte auf einer Gesamtfläche von 20 Hektar, womit die Anlage zu den größten in der Region zählt. Der Campingplatz ist mit einem Freibad und einem Whirlpool ausgestattet, die besonders in den Abendstunden oder für Familien mit kleinen Kindern willkommene Alternativen zum Mittelmeer darstellen. Auf der Anlage finden sich zudem ein kleiner Supermarkt, ein Imbiss, ein Restaurant sowie Waschmaschinen und Möglichkeiten zum Trocknen der gewaschenen Kleider. Für sportliche Camper gibt es eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten, wobei besonders Tennis, Beachvolleyball und Radtouren hoch im Kurs stehen. Auf dem Campingplatz herrscht eine lockere und gesellige Stimmung, die es den Urlaubern erlaubt, schnell mit anderen Gästen in Kontakt zu kommen.
Der Strand entlang des Camping La Masseria verfügt über einen Badesteg und lädt zum Schwimmen und verschiedenen Wassersportarten, wie etwa Wind- und Kitesurfen, ein. Für Abwechslung vom Strandleben sorgen die zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten Apuliens. Zu den kulturellen Highlights im nahen Gallipoli zählen etwa das Denkmal Fontana Greca und die Basilica di Sant’Agata. Für Camper, die gerne mit dem Auto Ausflüge durch den italienischen Süden unternehmen möchten, kommt zudem eine Tagestour nach Lecce in Frage. Hier finden Besucher etliche historische Barockgebäude, die herrliche Fotomotive abgeben. Besonders bekannt sind etwa die Basilica di Santa Croce, die Kathedrale von Lecce und das antike Amphitheater, das von den alten Römern erbaut wurde und heute noch steht.
Liegt der Camping La Masseria am Meer?
Ja, Camping La Masseria ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping La Masseria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Masseria einen Pool?
Ja, Camping La Masseria hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Masseria?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Masseria?
Hat Camping La Masseria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Masseria?
Wann hat Camping La Masseria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Masseria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Masseria zur Verfügung?
Verfügt Camping La Masseria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Masseria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Masseria entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Masseria eine vollständige VE-Station?