Verfügbare Unterkünfte (Baia Holiday Centro Turistico San Nicola)
...

1/45





Malerisch umrahmt von hohen Felsen lädt das Baia Holiday Centro Turistico San Nicola zu einem Bade- und Campingurlaub an der Mittelmeerküste Apuliens ein. Die Region an der italienischen Adriaküste ist reich an traumhaften Sandstränden, die von der Anlage aus mit wenigen Schritten zu erreichen sind. Außerdem gibt es ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen: Restaurant, Bar und Pizzeria direkt am Meer, Markt, Spielplätze, Unterhaltung für Jung und Alt, Spielplatz, Möglichkeit zu Ausflügen zu Wasser und zu Lande, um die Gegend zu entdecken, die reich an Geschichte, Kunst und Volkstraditionen ist. Der Campingplatz ist auch hundefreundlich und bietet spezielle Plätze und Dienstleistungen für unsere vierbeinigen Freunde.
Wegen seiner außerordentlich schönen Lage in einer von Felsen eingerahmten Bucht sehr beliebter, in Spitzenzeiten gut besuchter Platz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Malerisch gelegenes, weit verzweigtes, terrassiertes Hanggelände mit auch junger Bepflanzung. Angrenzend der kleinere Nachbarplatz.
Etwa 500 m langer und bis zu 40 m breiter, ebener Sandstrand. Auf einer Seite von Felsen begrenzt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltstandplätze auf den Terrassen. Musikveranstaltungen bis Mitternacht.
Loc. San Nicola
71010 Peschici
Apulien
Italien
Breitengrad 41° 56' 33" N (41.942719)
Längengrad 16° 1' 49" E (16.0303)
Von der Küstenstraße Peschici - Vieste meerwärts, beschildert, noch ca. 1,5 km kurvenreiche Zufahrtsstraße.
Dichte grüne Wälder, blendend weiße Felsen vor azurblauem Wasser, eine atemberaubende Steilküste - das Vorgebirge ist ein Juwel unter den landschaftlichen Schätzen Italiens. Der Gargano schiebt sich weit in die Adria hinaus. Die Nordküste ist touristisch sehr erschlossen. Ende September schließen Campingplätze und Restaurants und die Sonnenschirme werden eingemottet. Dabei bringt der Oktober meist noch schöne Tage und die Adria ist warm genug, um noch einmal in die Wellen zu springen.
Von Termoli, Vieste und Rodi Garganico fahren Boote zu den beiden bewohnten Tremiti-Inseln San Domino und San Nicola, etwa 20 km vor der Nordküste des Gargano. Außerdem gehören zu dem Archipel in der Adria die felsigen Eilande Capraia, Cretaccio, La Vecchia sowie Pianosa. Weithin sichtbar ist der Leuchtturm von San Domino. Die von lichten Pinienwäldern geprägte, größte Insel bietet eine gute touristische Infrastruktur. Die Mauern von San Nicola hingegen scheinen aus dem Fels emporzuwachsen. Vom Hafen führen steile Treppen und holprige Gassen hinauf zum Benediktinerkloster Santa Maria a Mare (9. Jh.). Die Kirche zieren hübsche Fußbodenmosaike (11. Jh.) mit Fischen, Vögeln, Pflanzen und Greifen. Traumhafte Tauchreviere begeistern vor Capraia an der Punta Secca und in der Cala dei Turchi. Die Gewässer rund um die Inseln stehen unter Naturschutz.
Das Bilderbuchstädtchen, das auf einem Felsvorsprung an der Nordküste balanciert, ist wegen seiner schönen Sandbuchten in der Umgebung und einer stimmungsvollen Altstadt ein beliebtes Ferienziel. Neben Wehrtürmen säumen Trabucchi die fischreiche Küste. Die fragilen Pfahlbauten ragen so weit ins Meer hinaus, dass die Fischer ihre Netze von dort direkt auswerfen können. Einige von ihnen, etwa der Trabucco Da Mimi an der Punta San Nicola, dienen heute als rustikale Restaurants.
Wahrzeichen des Gargano und der Touristenhochburg Vieste ist der Pizzomunno (Spitze der Welt). Der 20 m hohe, strahlend weiße Kalkfelsen erhebt sich direkt vor dem goldgelben Sandstrand zu Füßen der Altstadt, die auf einer hohen Klippe thront. Blickfang zwischen den verwinkelten Gassen ist die Cattedrale Santa Maria Assunta aus dem 11. Jh. mit schönen frühromanischen Kapitellen. Das unter Friedrich II. zur Küstenbefestigung errichtete und im 16. Jh. ausgebaute Castello bietet eine schöne Aussicht auf kilometerlange Strände. An der zerklüfteten Südküste zwischen Vieste und Mattinata haben Wind und Wasser teils bizarre Spitzen, Bögen und Grotten aus dem Kalkstein geformt. Hier verbergen sich kleine Badebuchten und Kiesstrände. In Vieste werden Bootsausflüge entlang der Küste und zu den Tremiti-Inseln angeboten.
Der bergige Gargano, der den Sporn Italiens bildet, erreicht mit dem Monte Calvo eine Höhe von 1055 m. Im Herzen des Parco Nazionale del Gargano liegt das 11 000 ha große Waldgebiet der Foresta Umbra. Alte Eichen und riesige Buchen spenden reichlich Schatten und sorgen an heißen Sommertagen für Abkühlung. Das Naturkundemuseum im Centro Visitatori an der SP 52bis, etwa 32 km nördlich von Monte SantAngelo, informiert über Fauna und Flora, darunter allein 83 Orchideenarten, sowie über Picknickplätze, Wanderwege und Mountainbikestrecken.
Die umtriebige Hafenstadt wurde im 13. Jh. nach einem Erdbeben von König Manfred, Sohn Friedrichs II., neu gegründet. An die Vorgängerstadt erinnern zwei Attraktionen südwestlich des Zentrums auf dem Areal des antiken Sipontum. Die Kirchen Santa Maria Maggiore di Siponto und San Leonardo di Siponto (beide 11. Jh.) waren wichtige Zwischenstopps für Wallfahrer und Kreuzritter. Architektonische Gestaltungselemente wie die Rautenfenster in den Blendbogen bei Santa Maria Maggiore und das durch feine Steinmetzarbeiten betonte Nordportal von San Leonardo dienten zahlreichen späteren Kirchenbauten der Region als Vorbild. Das Museo Nazionale Archeologico im Castello Svevo Angioino am Hafen widmet sich der Vorgeschichte des Gargano und der Kultur der Daunier im 9.-4. Jh. v. Chr. Dieses Volk illyrischer Abstammung hinterließ zahlreiche steinerne Stelen mit ornamentalen und figürlichen Ritzzeichnungen.
Westlich von Rodi Garganico erstreckt sich die Lagunenlandschaft mit den Seen von Varano und Lesina, die nur durch drei Kanäle mit der Adria verbunden sind. In den flachen Mischwasserseen werden Miesmuscheln und Aale gezüchtet. Auf der dicht mit Pinien und Eukalyptus bewachsenen und Sandstränden gesäumten 22 km langen Landzunge, die den Lago di Varano vom Meer trennt, reihen sich Campingplätze aneinander. Ruhiger geht es auf der schmalen kargen Sanddüne von Lesina zu. Der gleichnamige Binnenort, der sich in den See schiebt, strahlt freundliche Gelassenheit aus.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.6Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.4Catering
5.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.9WLAN / Internet Qualität
2.9Abdeckung Mobilfunknetz
2.9Ruhe-Score
5.4Sehr gut8
Monique
Wohnwagen
Familie
September 2025
Der Platz ist einer der wenigen Plätze hier, die eine absolute Traumlage haben. Die Stellplätze sind ausreichend groß und gepflegt. Der Strand und die Bucht sind wunderschön. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Waschhäuser sind renovierungsbedürftig, aber sauber. Das Animation
Gut7
Marion
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz selbst ist sehr schön gelegen und sauber und es ist ein sehr schöner Strand. Am Platz sind viele Ameisen. Die Sanitären Anlagen und Spülplätze sind absolut renovierungsbedürftig. Das Personal ist freundlich. Leider ist der Platz viel zu teuer.
3
Peter
Wohnmobil
Paar
August 2024
Der Platz war toll, nach dem Verkauf an Baia Holiday absolut abgestürzt! Den tollen Wirten in Bar und Restaurant wurde gekündigt, der Service in beiden Lokalen ist inzwischen unterirdisch, die Speisekarte ebenso. Die Sanitäranlagen sind alt und schmutzig, keine Wasserent- und Versorgung am Platz,
5
Andreas
Wohnmobil
Paar
September 2024
Paradiso Platz 2 Reihe Strand 12m entfernt aber alles verbaut durch die Erste Reihe keine Sicht aufs Meer ich finde das über 100€ viel zu teuer. Sanitär Anlagen haben schon bessere Zeiten erlebt. Generelle Sauberkeit ( kein Müll) aber viel Umweltdreck überall. Schaut man mal hinter die Hecke !!! Vie
4
Andy
Wohnmobil
Familie
August 2024
Lage sehr gut// Personal freundlich// alles andere auf keinen Fall 4 1/2 Sterne
1
Dennis
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Gut war: schöner Strand, Stellplatz in erster Reihe… das war‘s aber auch mit dem positiven… 120€ für einen Bulli, 2 Erwachsene, 2 Kids und einen Hund, ist ja schon ein stolzer Preis! Dann gibt es am Platz direkt nicht einmal einen Stromanschluss, der nächste ist über 20 Meter entfernt. Verlängerung
Ansprechend6
Toni
Juni 2023
Siehe Bewertung vom Nachbarplatz Baia San Nicola !
Ansprechend6
Peter
Mai 2023
Bei einem 4,5-Sterne-Platz und obendrein noch ein ADAC „Tipp“ erwartet man zumindest bei den besseren Plätzen, die ja nicht gerade preiswert sind, einen Wasseranschluss an der Parzelle, sowie beim Camper-Service! Alle Wasserhähne am Platz haben keinen Gewindeanschluss! Ein Sanitärgebäude ist uralt.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 25.06. | -15% |
|
09.09. - 13.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,50 EUR |
Familie | ab 78,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Baia Holiday Centro Turistico San Nicola: Campingvergnügen direkt am Strand von Apulien
Der Baia Holiday Centro Turistico San Nicola liegt malerisch in einer Bucht der Adriaküste Apuliens, umgeben von den beeindruckenden Felsformationen des Gargano-Nationalparks. Nur wenige Schritte vom feinen Sandstrand entfernt, ist dieser Campingplatz ideal für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber, die einen entspannten Urlaub am Mittelmeer genießen möchten. Der Platz bietet eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis und Komfort in unmittelbarer Strandnähe.
Der Campingplatz bietet zahlreiche großzügig parzellierte Stellplätze, die teilweise im Schatten von Bäumen liegen und direkten Meerblick bieten. Für diejenigen, die keine eigene Campingausrüstung besitzen oder besonderen Wert auf Komfort legen, stehen ebenso verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter Bungalows und Apartments, die komfortabel ausgestattet sind und über eigene Sanitärbereiche verfügen. Die sanitären Anlagen des Platzes sind modern und gepflegt und bieten spezielle Kinderbadezimmer. Für Wohnmobile gibt es eine umfassende Ver- und Entsorgungsstation, die alle Bedürfnisse abdeckt.
Direkt am Strand finden Gäste eine Vielzahl an Aktivitäten: Beachvolleyballplätze, Bootsverleih und eine Surfschule sorgen für sportliche Abwechslung. Die Anlage bietet darüber hinaus ein breites Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen, von Sportkursen am Strand bis hin zu abendlichen Musikveranstaltungen. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben oder an betreuten Aktivitäten teilnehmen, während Eltern die entspannte Atmosphäre genießen.
Die Lage im Gargano-Nationalpark macht den Baia Holiday Centro Turistico San Nicola zu einem perfekten Ausgangspunkt für Entdeckungstouren. Wanderer und Radfahrer können die umgebenden Wälder und Küstenpfade erkunden, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten und versteckten Meereshöhlen führen. Auch ein Ausflug zu den Tremiti-Inseln ist empfehlenswert – ein Paradies für Taucher und Schnorchler, die die Unterwasserwelt der Adria erkunden möchten. Boote für diese Touren legen direkt vom nahegelegenen Hafen Peschici ab.
Peschici, das charmante Küstendorf nur 2 km vom Campingplatz entfernt, lädt mit seinen engen Gassen und traditionellen Restaurants zum Flanieren und Genießen ein. Besonders bekannt ist der Ort für seinen malerischen Blick auf das Mittelmeer und seine lebendige Geschichte. Ein Besuch in den örtlichen Cafés bietet die perfekte Gelegenheit, das italienische Lebensgefühl hautnah zu erleben.
Mit seiner Lage direkt am Mittelmeer, der hervorragenden Ausstattung und dem umfangreichen Freizeitangebot ist der Baia Holiday Centro Turistico San Nicola die ideale Wahl für einen Campingurlaub in Apulien. Ob entspannte Strandtage, sportliche Aktivitäten oder Entdeckungstouren im Nationalpark – dieser Campingplatz bietet für jeden das passende Urlaubserlebnis. Dank des breiten Unterhaltungsprogramms und der vielfältigen Ausflugsziele finden sowohl Familien als auch Paare und Naturliebhaber hier unvergessliche Momente.
Liegt der Baia Holiday Centro Turistico San Nicola am Meer?
Ja, Baia Holiday Centro Turistico San Nicola ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Baia Holiday Centro Turistico San Nicola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Baia Holiday Centro Turistico San Nicola einen Pool?
Nein, Baia Holiday Centro Turistico San Nicola hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Baia Holiday Centro Turistico San Nicola?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Baia Holiday Centro Turistico San Nicola?
Hat Baia Holiday Centro Turistico San Nicola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Baia Holiday Centro Turistico San Nicola?
Wann hat Baia Holiday Centro Turistico San Nicola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Baia Holiday Centro Turistico San Nicola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Baia Holiday Centro Turistico San Nicola zur Verfügung?
Verfügt Baia Holiday Centro Turistico San Nicola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Baia Holiday Centro Turistico San Nicola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Baia Holiday Centro Turistico San Nicola entfernt?
Gibt es auf dem Baia Holiday Centro Turistico San Nicola eine vollständige VE-Station?