Verfügbare Unterkünfte (Camping Tariche)
...

1/12





Der Campingplatz Camping Tariche in der Gemeinde Saint-Ursanne im Kanton Jura bietet einen malerischen Blick auf den angrenzenden Fluss Le Doubs. Rund um das Hauptgebäude, wo sich der Empfang und das kleine Restaurant befinden, führt eine ebenerdige Wiese vorbei. Darauf sind die Standplätze zu finden, die zum Teil mit betonierten Rasengittern markiert sind. Der Fluss eignet sich zum Baden oder lädt zu einer schönen Fahrradtour mit einem geliehenen Fahrrad in der hügeligen Landschaft ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tariche 3
2882 Saint-Ursanne
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 20' 2" N (47.33395)
Längengrad 7° 8' 26" E (7.1406)
Das Kongresshaus der Stadt Biel aus dem Jahr 1966 gilt als Hauptwerk von Max Schlup. Zu den Besonderheiten des streng geometrischen Baus zählt das aufgehängte Betondach, das seinerzeit das größte Europas war. Immer wieder bleiben Passanten stehen, den Blick auf den Turm gerichtet, wo sich in luftiger Höhe eine Treppe ohne Handlauf um eine Ecke zieht. Als der Architekt 2009 nach der Dramaturgie seines Entwurfes gefragt wurde, sagte er: ›Sie ist einfach so entstanden. Allerdings mit einem Willen dahinter. Den Rest ließ er offen und sein Werk für sich selbst sprechen. Daher sollen auch die 18 Stufen weiter ihr Geheimnis bewahren. Eine Gefahr stellen sie nicht dar, denn niemand kann sie betreten: Die zum Inneren des Hochhauses führenden Türen sind fest verschlossen.
Italienische Grandezza und typisch französischer Charme treffen in Solothurn aufeinander. Die beliebte Barockstadt gehört zu den schönsten der Schweiz und zeigt sich trotz ihrer Popularität mit beispielloser Bodenständigkeit. Auch bekannt als Ambassadorenstadt, befindet sich Solothurn direkt am Jurasüdfuß und wird durch ihre Lage am Fluss Aare geprägt. Bis ins nahe gelegene Biel sind es nur rund 30 km. Bei einem Bummel durch Solothurn mit ADAC Maps warten elf Kirchen und Kapellen sowie zahlreiche Brunnen und historische Barock- und Renaissancebauten auf die Urlaubsgäste. Einer der schönsten Renaissancebauten und damit eines der Highlights ist das Palais Besenval, das von einzigartiger Noblesse geprägt wird. Prunkstücke von Solothurn – Reisetipps für Ausflugsziele Der Urlaub in Solothurn lädt zu einem Spaziergang durch die Altstadt und über den Friedhofplatz, den ältesten Platz der Stadt, ein. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört die St. Ursen Kathedrale, die von einer im italienischen Stil gestalteten Fassade geprägt wird. Ähnlich aufwendig präsentiert sich die Jesuitenkirche. Die Fassade gilt als Geschenk von Ludwig XIV. Im Inneren beherbergt das Gotteshaus feinste Stuckarbeiten, die im Stile des Barocks gestaltet wurden. Die zahlreichen Geschäfte, Boutiquen und Gasthäuser laden zum gemütlichen Bummel ein. Kunst und Kultur in Solothurn: vom Kunstmuseum bis zu Literaturtagen Solothurn hält ein breites Kunst- und Kulturportfolio bereit. So begeistern die Solothurner Film- und Literaturtage, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind. Und auch abseits der zahlreichen Veranstaltungen ist das Urlaubsziel ein Eldorado für Kunst-Fans. Neben dem Kunstmuseum wartet das Museum Altes Zeughaus mit einigen Besonderheiten auf. Es stellt eine der größten Waffensammlungen in Europa aus. Das nächste Ziel im Solothurn-Routenplaner ist das Schloss Waldegg. Das barocke Schloss liegt inmitten einer großzügigen Gartenanlage und ist der weitläufigste der Landsitze des Patriziats. Seit 1991 gewährt das hiesige Museum einen Einblick in die Schlossgeschichte.
Die Uhrenstadt Biel, u.a. befindet sich hier der Firmensitz von Swatch, besitzt eine der besterhaltenen Altstädte Europas. Hier findet man Häuser des 15. bis 18. Jh., Laubengänge, Gässchen, Passagen und eine Vielzahl schöner Brunnen. Am Seeufer lädt das Strandbad ins kühle Nass des Bieler Sees ein.
Wer in den Sommermonaten Abkühlung sucht, findet am Rhein zwei bei den Baslern sehr beliebte Flussbäder, eines davon ist das Rheinbad Breite (auch Rhybadhysli Breiti). Die traditionsreiche, bereits 1898 eröffnete Badeanstalt befindet sich auf Grossbasler Seite nahe der Schwarzwaldbrücke. Die historische Stahlgerüstkonstruktion auf Stelzen bietet Sonnenplätze auf zwei Plattformen, Sanitäranlagen, Schließfächer und das Restaurant ›Le Rhin Bleu‹, das auch in den Abendstunden geöffnet hat. Wegen seiner offenen Bauweise ist das Rheinbad für kleinere Kinder nicht geeignet, das Schwimmen im Rhein erfolgt auf eigene Verantwortung und ist nur geübten Schwimmern zu empfehlen. Während der Wintermonate wird in mehreren Zelten auf der oberen Plattform die ›Sauna am Rhy‹ betrieben, Zutritt allerdings nur für Mitglieder des ›Vereins Rheinbad Breite. Einst besaß das Rheinbad die doppelte Größe. Als sich die Anlage Anfang der 1990er-Jahre jedoch in baulich schlechtem Zustand befand, wurde eine Hälfte abgerissen, die andere sorgfältig restauriert. Nun gibt es Pläne, die ursprüngliche Größe wiederherzustellen, Baubeginn ist für Herbst 2021 geplant, die Eröffnung zur Sommersaison 2022.
In Basel verbinden nicht nur fünf Brücken das linksrheinische Grossbasel mit dem rechtsrheinischen Kleinbasel. Darüber hinaus gibt es noch vier Fähren, die St. Johann-Fähre (Ueli), die Klingental-Fähre (Vogel Gryff), die Münster-Fähre (Leu) und die St. Alban-Fähre (Wild Maa). Die Boote verkehren – absolut umweltfreundlich – als Rollfähren, d.h., sie hängen an einem über den Rhein gespannten Stahlseil und nutzen die Strömung des Flusses als Antrieb. Die Fähren sind nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen äußerst beliebt. Wer sich eine Fahrt nicht entgehen lassen möchte: Zentral gelegen und gut zu erreichen ist die Fährstation direkt unterhalb des Münsters.
Der Botanische Garten der Universität Basel wurde bereits 1589 gegründet und gehört damit weltweit zu den ältesten. Seit 1898 befindet sich der Botanische Garten an seinem heutigen Standort am Spalentor. Die Anlage besteht aus einem kleinen Freigelände und vier Gewächshäusern: Das Viktoriahaus präsentiert neben der Victoria Amazonica, der größten Seerose der Welt, allerlei tropische Sumpf- und Wasserpflanzen. Das Sukkulentenhaus beherbergt – wie der Name bereits verrät – Sukkulenten, also Pflanzen, die in trocken-heißen Gebieten der Erde gedeihen und besonders viel Wasser speichern können, z.B. Kakteen oder Agaven. Im Kalthaus überwintern zahlreiche Topfpflanzen, die die Sommermonate über im Freigelände stehen. Das Tropenhaus wird derzeit auf den Fundamenten des alten Gewächshauses neu errichtet, die Eröffnung ist für 2023 geplant. Bis dahin sind die ausgelagerten Pflanzen leider nicht zu besichtigen.
Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart liegt etwa 600 m vom Haupthaus entfernt und ist in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Ableger des größten Schweizer Kunstmuseums zeigt Gegenwartskunst, sowohl wechselnde Ausstellungen aus den Museumsbeständen als auch Sonderausstellungen.
Das Museum Tinguely widmet sich dem Leben und Werk des Schweizer Malers und Bildhauers Jean Tinguely (1925–91), der zu den bedeutendsten Künstlern der kinetischen Kunst zählt. Seine maschinenähnlichen Skulpturen mit beweglichen Elementen setzte er oft aus Schrottteilen zusammen. Das Museum zeigt Arbeiten aus allen Schaffensphasen Tinguelys, daneben Zeichnungen, Fotografien, Briefe, Dokumente.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend10
Stefan K
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Einfach und unkompliziert. Schöne Landschaft. Emplacement/Hébergement locatif: Das Chalet bietet alles nötige. Die überdachte Terrasse ermöglicht es auch bei Regen draussen zu sein. Auch der Hund fühlte sich wohl.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Reto L
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Gerne wieder Standplatz/Mietunterkunft: Platz direkt bei Treppe in den Doubs, hundefreundlich 👎 Auch nur 1 Nacht ermöglichen
Sehr gut8
Helen H
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Die Fähre und die wunderschöne Landschaft und die Ruhe Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage des Campingplatzes, wunderschöne Landschaft Stellplatz schön gelegen Die Ruhe 👎 Gar kein Spielplatz, pinpong-Tisch oder ähnliches. Etwas in diese Richtung wäre toll. Standplatz/Mietunterkunft: Die sanitär
Hervorragend9
Peter W
Standplatz
Gruppe
Juli 2025
👍 Natur und Ruhe Standplatz/Mietunterkunft: Die Doubs. Die Freundlichkeit der Betreiber und des Personals. 👎 Nichts Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Hervorragend9
Bernhard F
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Keine Parzellen Pflöcke und seltsame Platzwarte die ihre Ordnung einverlangen, vielmehr Kinder, die sich von klein zu grösser zum Spielen finden...und beim Zugang zum Doubs liegt eine Barke, die von den Kindern rüber ans Ufer und zurück zig mal am Tag bewegt wird. 20 Eltern schauen zu und kommenti
Hervorragend10
Rahel K
Standplatz
Alleine
Juni 2025
👍 Der gemütlichste Zeltplatz! Küche ist gut ausgestattet, genug Kühlmöglichkeiten für Essen und Getränke. Der Zeltplatz ist klein, schön und gemütlich, überall direkter Zugang zum Fluss. Viele Feuerstellen, welche rege genutzt werden. Einfach ein schöner Fleck Erde! Danke! Standplatz/Mietunterkunft:
Hervorragend10
Regula R
Standplatz
Familie
Juni 2025
👍 Kleiner Campingplatz an wunderschöner Lage direkt am Fluss, sauber und gepflegt, freundliche, unkomplizierte Organisation, was will man mehr. Standplatz/Mietunterkunft: Zeltplatz direkt am Fluss in unberührter Natur.
Hervorragend10
Béatrice D
Mietunterkunft
Gruppe
Mai 2025
👍 Ankunft aus Neuseeland für einen Aufenthalt mit meiner Schweizer Familie, habe ich den großen Komfort des Chalets und die Ruhe der Umgebung sehr geschätzt. Lage/Unterkunft: Sauberkeit, Komfort der Betten und Ruhe haben es uns wirklich ermöglicht, dieses Chalet zu schätzen. Die überdachte Terrasse
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,46 EUR |
Familie | ab 42,81 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,11 EUR |
Familie | ab 37,46 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,36 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Tariche am Fluss?
Ja, Camping Tariche ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Tariche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Tariche einen Pool?
Nein, Camping Tariche hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tariche?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tariche?
Hat Camping Tariche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tariche?
Wann hat Camping Tariche geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tariche?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tariche zur Verfügung?
Verfügt Camping Tariche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tariche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tariche entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tariche eine vollständige VE-Station?