Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20 (davon 3 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 11
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 9 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 15
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/12
(115Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Tariche)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tariche 3
2882 Saint-Ursanne
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 20' 3" N (47.334206)
Längengrad 7° 8' 25" E (7.140514)
Jenseits von Festungen und Landschaftsidylle lohnt die romanische Basilika von Feldbach, die Église Saint-Jacques-le-Majeur, als Zeugin der Sundgauer Geschichte einen Besuch. Sie diente als Familiengrablege der Grafen von Pfirt. Einst war sie die Kirche eines Klosters (Couvent de Feldbach), das allerdings schon im 16. Jh. von den Nonnen verlassen wurde. Die dreischiffige Basilika aus dem 12. Jh. ist ein Musterbeispiel romanischer Architektur. Mittel- und die beiden Seitenschiffe enden jeweils in einer Apsis, schlicht ist die Gestaltung der Wände und der Rundbogenarkaden.
Die Reste der Zitadelle über Belfort weisen auf die einstige Bedeutung der Stadt hin und dienten dem Schutze vor Angreifern aus dem Osten, die durch die 30 km breite Senke der ›Burgundischen Pforte‹ zwischen Vogesen und Jura nach Frankreich einfielen. Die auf einem 70 m hohen Felsen thronende Festung aus dem 17. Jh. stammt vom General, Festungsbaumeister Ludwigs XIV. und Marschall von Frankreich Vauban. Heute stellt hier das Musée dHistoire Waffen, Schmuck und Gemälde aus. Nordöstlich des Museums erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt, der ›Löwe von Belfort‹. Die 22 m lange und 11 m hohe Sandsteinskulptur wurde 1875-80 von dem Colmarer Bildhauer Auguste Bartholdi geschaffen. Die Figur erinnert stolz an den erfolgreichen Widerstand, den die Stadt der Belagerung durch preußische Truppen im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 leistete. Von der Panoramaterrasse sind die Südvogesengipfel Ballon dAlsace und Rosskopf zu sehen. Jeden ersten Sonntag im Monat (März-Dezember) findet in Belforts Altstadt Ostfrankreichs größter Antiquitäten- und Trödelmarkt statt.
Der Hauptort des Sundgaus breitet sich inmitten der welligen Landschaft aus Wäldern, Viehweiden und Feldern aus, seine Altstadt lagert auf einem abgeflachten Hügel. Zwischen der Place Xavier Jourdain und dem Park rund um die Kirche Notre-Dame erstreckt sich das kleine, aber lebendige Geschäftsviertel.
Das Museum ist beheimatet in einem der schönsten Hospitäler des Spätbarocks. Zu besichtigen gibt es eine Apotheke aus dem 19. Jahrhundert aus Ahornholz, bestückt mit Porzellan- und Glasbehältern von Jean-Baptiste Carraz (1847), sowie ein Labor der Krankenhausschwestern. Außerdem sind zu sehen der Schatz der Kirche St. Pierre und die Kirchenfenster der Kirche St-Germain,. Sie finden dort ein Kabinett mit Drucken des Bistums Basel und eine Bibliothek alter Bücher, die zwischen 1592 und 1792 in Porrentruy veröffentlicht wurden. Weiterhin eine bemerkenswerte Sammlung von Taschenuhren aus der Zeit von 1880 bis 1950, die von Juillard SA. in Porrentruy hergestellt wurden.
Musée du Papier Paint heißt die große und einzige Attraktion in diesem Ort. Denn das erstklassige Tapetenmuseum widmet sich nicht nur der technischen Entwicklung der Tapetenherstellung über zwei Jahrhunderte, sondern präsentiert auch fantastische Muster aus dieser Zeit. Die Krönung des Tapeten-Designs sind die ausgestellten Panoramatapeten, die den Betrachter in aufregende Szenerien und exotische Welten entführen: von historischen Schlachten bis zu tropischen Landschaften.
Von Erlach lässt es sich auf die idyllische Insel am Südende des Bieler Sees spazieren und dort im ehemaligen Cluniazenser-Priorat (heute ein Gasthof) zur Brotzeit einkehren. Die St. Petersinsel ist für Wanderer und Naturliebhaber seit Jahrzehnten ein vielbesuchtes und beliebtes Ausflugsziel mit einem Restaurant und Hotel an der Sprachgrenze zwischen deutscher und welscher Schweiz. Als wohl bekanntester und berühmtester Insel-Besucher der Neuzeit gilt der Genfer Schriftsteller, Philosoph und Gesellschaftskritiker Jean-Jacques Rousseau. Dieser fand auf der Flucht vor der Obrigkeit im Jahre 1765 für einige Wochen Zuflucht auf der Insel. Im Jahre 1972 wurde die St. Petersinsel unter Naturschutz des Kantons Bern gestellt. Sie ist auch im Bundesinventar der Objekte von nationaler Bedeutung enthalten.
Außergewöhnlich
Alexandre Wschrieb letztes Jahr
Ruhe und Entspannung
👍 Sehr freundlicher Empfang durch die neue Chefin. Ihre Verfügbarkeit Bukolischer Ort Stellplatz/Unterkunft: Flacher Stellplatz in der Nähe des Doubs, Strom, saubere Sanitäranlagen und in unmittelbarer Nähe. Restaurant vor Ort.
Außergewöhnlich
Vital Mschrieb letztes Jahr
Wunderschöner Aufenthalt
👍 Region mit vielen Aktivitäten für Familien. Lage/Unterkunft: Schönes, geräumiges und sauberes Zimmer mit einem sehr großen Balkon.
Außergewöhnlich
Anja Aschrieb letztes Jahr
Camping Ostern 2024
👍 Wir verbrachten 3 Nächte in Tariche über Ostern. Als "Neucamper" sind wir dankbar für Unterstützung. Die Betreiber und die anderen Camper waren sehr hilfsbereit und freundlich. Mit den Velos am Doubs entlang ist das schöne Städtchen St. Ursanne einfach erreichbar. Standplatz/Mietunterkunft: Unse… Mehr
Außergewöhnlich
Jerome Bschrieb letztes Jahr
Eine Oase am Ufer des Doubs
👍 Der Empfang und die Tatsache, dass alles getan wurde, damit man sich wohlfühlt. Lage/Unterkunft: ruhig und geräumig
Sehr Gut
Philipp Bschrieb vor 2 Jahren
Direkt am Ufer des Doubs
👍 Idyllische Lage am Fluss, super Region zum Biken und Wandern, netter Empfang Standplatz/Mietunterkunft: Sehr sorgfältige Einweisung auf den Stellplatz Standplatz/Mietunterkunft: Auch etwas grössere Wohnmobile sollten Zugang zu den schönen Plätzen oberhalb des Flusses und direkt am Ufer erhalten … Mehr
Sehr Gut
Coralie Mschrieb vor 2 Jahren
Toller Aufenthalt in der Natur
👍 Die Natur rundherum, die Gastfreundschaft, das WLAN für meinen Teenager. Stellplatz/Unterkunft: Stellplatz am Rücken, sehr schön und nahe gelegene Einrichtungen 👎 Anlage ein wenig alt
Sehr Gut
Daniela Vschrieb vor 2 Jahren
Ich gehe wieder
👍 Uns hat es sehr gefallen in der Natur mit dem Fluss und der Feuerstelle. Standplatz/Mietunterkunft: Nähe zum Fluss und Feuerstelle 👎 Kleiner Shop zum einkaufen (Wurst und Getränke) Standplatz/Mietunterkunft: Überquerung zum anderen Ufer reparieren
Sehr Gut
Ferdinand Sschrieb vor 2 Jahren
Idyllisch
👍 Wo sich Fuchs und Hase gutenacht sagen Standplatz/Mietunterkunft: Ruhe und Abgeschiedenheit
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,27 EUR |
Familie | ab 42,59 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,95 EUR |
Familie | ab 37,27 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,33 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Tariche am Fluss?
Ja, Camping Tariche ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Tariche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Tariche einen Pool?
Nein, Camping Tariche hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tariche?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tariche?
Hat Camping Tariche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tariche?
Wann hat Camping Tariche geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tariche?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tariche zur Verfügung?
Verfügt Camping Tariche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tariche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tariche entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tariche eine vollständige VE-Station?