Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(3Bewertungen)
Ganz im Süden Istriens verzaubert weitläufige Anlage des Centinera Resort & Camping die Urlauber mit einem natürlichen Charme aus hohen, immergrünen Laubbäumen und Traumstränden rund um Banjole. Das warme Wasser entlang der Adriaküste lädt zwischen Mai und Oktober zum Baden und verschiedenen Wassersportarten ein. Die Umgebung mit dem antiken Amphitheater in Pula und der malerischen Halbinsel Premantura bietet den Campernzudem attraktive Ziele für einen Tagesausflug. Der Campingplatz selbst ist vergleichsweise klein und begeistert mit der familiären Atmosphäre. Zu den Highlights gehört der Fahrradverleih, bei dem auch E-Bikes zur Auswahl stehen. Die Anlage verfügt über ein Restaurant, und in der Nachbarschaft befindet sich eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Centinera Resort & Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Platz bei einer Hotelanlage.
Sehr belebter Strand, da auch die Hotelgäste Zutritt haben.
Indije 1
52100 Banjole
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 49' 19" N (44.821993)
Längengrad 13° 51' 19" E (13.855328)
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Auf der Halbinsel Zlatni Rt südwestlich von Rovinj lässt ein Kletterfelsen die Herzen von Sportkletterern höher schlagen. Das direkt am Meer gelegene Gelände diente einst als Steinbruch und bietet heute über 100 Routen, einige sind auch für Anfänger und Kinder geeignet. Von oben hat man einen schönen Blick auf die Altstadt von Rovinj.
Unweit des Hafengeländes südlich der Altstadt befindet sich die im neoromanisch-byzantinischen Stil errichtete Madonna del Mare, die 1898 als Militärkirche der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine eingeweiht wurde. Hübsches Detail am Portal sind die auf Löwen ruhenden Säulen zu beiden Seiten des Eingangs, die aus Stein gehauene Seemannsknoten besitzen. Von der Galerie oberhalb des Portals blicken Heiligenfiguren auf die Gläubigen herab.
Im Pulaer Ortsteil Stoja finden Urlauber nicht nur beliebte Campingplätze, sondern auch einen großen österreichisch-ungarischen Marinefriedhof, auf dem etwa 150.000 Soldaten beigesetzt sind. Der 1862 eröffnete Begräbnisplatz wurde 1990 in Stand gesetzt und lädt heute zu Spaziergängen unter Palmen und Zypressen ein.
Das vor der Küste gelegene Inselchen Sveta Andrija ist von Rovinj aus mit der Fähre in etwa 15 Minuten zu erreichen. Der Triester Baron Hütterodt ließ das auch ›Rote Insel‹ (Crveni otok) genannte Eiland Ende des 19. Jh. aufforsten und auf den Überresten einer Benediktinerabtei einen Herrensitz errichten. Heute gehört dieses Gebäude zum Hotel Istra, das in eine großzügige Parklandschaft eingebettet ist. Die Insel bietet zahlreiche Bademöglichkeiten, Buchten mit Fels- und Kiesstränden sowie Betonplateaus. Zur Nachbarinsel Maškin mit ihrem FKK-Badeplatz führt ein Damm.
Das kleine Museum an der Uferpromenade von Rovinj informiert in einer interaktiven Ausstellung über Schiffbau und Fischerei der Region. Im Zentrum steht das traditionelle Holzboot Batana, mit dem die Fischer einst aufs Meer hinausfuhren. Das bis zu 8 m lange Boot besitzt einen flachen Rumpf und ist ideal für seichte Küstenbereiche. Noch heute kommt es vereinzelt zum Einsatz, dann aber meist mit Motor statt Segel.
Sehr Gut
Stephanie schrieb vor 2 Jahren
Kleiner feiner Stellplatz
Kleiner feiner Stellplatz. Fast alle Plätze uneben, ausrichten muss man auf jeden Fall. 4 Plätze für große Wohnmobile die gerade sind. Waschhaus super. Hunde willkommen, aber leider kein Hundestrand. 2 Inseln in der Nähe, mit Kajak oder SuP gut erreichbar.
Wicky schrieb vor 2 Jahren
Nicht für den gesamten Urlaub zu empfehlen
Der CP liegt an einer traumhaften Bucht. Die Plätze sind klein, für größere Wohnmobile nicht geeignet. Die sanitären Anlagen sind sauber und ziemlich neu. Was leider nicht schön ist, dass der Müllplatz am Ende des CP‘s direkt am Hotel ist und die Müllwagen jeden Tag um 7 Uhr, diesen leeren. Daher is… Mehr
Claudischrieb vor 2 Jahren
Leider nicht zu empfehlen
Diesen Platz können wir leider nicht empfehlen und werden ihn selber auch nicht wieder nutzen. Die Stellplätze sind sehr klein, haben Baumbewuchs und große Steinplatten im Boden. Vom Hotel dröhnen Tag und Nacht die Kühlaggregate. Nebendran war gleich der große Müllplatz vom Hotel. Von der Werkstatt… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Centinera Resort & Camping am Meer?
Ja, Centinera Resort & Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Centinera Resort & Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Centinera Resort & Camping einen Pool?
Nein, Centinera Resort & Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Centinera Resort & Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Centinera Resort & Camping?
Hat Centinera Resort & Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Centinera Resort & Camping?
Wann hat Centinera Resort & Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Centinera Resort & Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Centinera Resort & Camping zur Verfügung?
Verfügt Centinera Resort & Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Centinera Resort & Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Centinera Resort & Camping entfernt?
Gibt es auf dem Centinera Resort & Camping eine vollständige VE-Station?