Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Portomarín
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Casa Rural Santa Mariña)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Travesia Santa Mariña 1
27170 Portomarín
Galicien
Spanien
Breitengrad 42° 48' 26" N (42.80747)
Längengrad 7° 36' 29" W (-7.608209)
Wer für Samos in Galicien nach Reisetipps sucht, wird nicht enttäuscht werden. Der kleine, aber feine Ort liegt direkt an einer der beliebtesten Strecken des Jakobswegs in Spanien. Daher ist es kein Wunder, dass vor allem Pilgerinnen und Pilger in den Ort kommen. Doch das Zentrum Spaniens eignet sich als Urlaubsziel aus ganz verschiedenen Gründen, zu denen nicht zuletzt die schroffe Naturschönheit gehört. Reisetipps für Samos in Galicien: ein Ausflug in das berühmte Kloster Die bedeutendste religiöse Stätte des Ortes ist das Kloster, das als San Xián , San Xulián oder San Julián bezeichnet wird. Seine Anfänge gehen auf das sechste Jahrhundert zurück, seit dem zwölften Jahrhundert ist ein Benediktinerorden dort heimisch. Da das Kloster immer wieder verändert wurde, findet man dort Elemente aus Romanik, Gotik, Renaissance und Barock. Zu den Highlights des Klostergeländes gehört die Capilla del Cipres, eine Kapelle im Schatten einer fast 1.000 Jahre alten Zypresse. Samos in Galicien im Reiseführer: Ausflugsziele in der Region Die Sehenswürdigkeiten rund um Samos sind fast alle natürlicher Art. Die Region ist ein Paradies für Wanderungen. Eine schöne Tour startet an der Kirche San Mamede in Vilasouto ganz in der Nähe des Vilasouto-Staudamms. Auf der abwechslungsreichen Tour werden knapp 15 km zurückgelegt.
In dem kleinen Dorf am Jakobsweg sind traditionelle ›Pallozas‹ erhalten geblieben, in denen bis vor einigen Jahrzehnten noch Bauern lebten. Diese elliptischen Steinbauten mit Strohdach erinnern an die keltische Kultur, die hier einst herrschte. Drei Pallozas wurden als Museumsbauten hergerichtet (Conxunto Etnográfico do Cebreiro). In der Kirche (9. Jh.) sollen sich einst Hostie und Wein in Fleisch und Blut verwandelt haben; dem Wunder wird mit einem Schrein gedacht. Die historische Herberge San Giraldo de Aurillac bietet auch Nichtpilgern authentisch galicische Speisen.
In Lugo blieb die römische Stadtmauer (3. Jh.) erhalten, fünf Treppen und eine Rampe führen hinauf. Oben können Passanten einen gut 2 km langen Spaziergang rund um den alten Ortskern unternehmen. Viele Einheimische treffen sich hier zum Joggen und Walken in schicker Sportkleidung und dabei laut plaudernd. Auf Höhe der Kathedrale lohnt sich ein Abstecher zur Plaza Mayor, wo sich noch mehr Lugenser bei Tapas und Bier treffen. An der Nordseite steht das 1735 im barocken Stil erbaute Rathaus mit Arkaden, Türmchen und angebautem Uhrturm (19. Jh.).
25 km vor seiner Mündung in den Río Miño bildet der Sil eine tiefe Schlucht, den Canyón del Sil. Einst ließen sich Mönche und Eremiten an den Hängen nieder, viele Klöster entstanden, bis heute umgeben von dichter Vegetation. Auch leben hier Steinadler und Wanderfalken. Der wichtigste Aussichtspunkt, Balcóns de Madrid, ist über einen kurzen Fußweg ab Parada de Sil zu erreichen. Er gibt Blicke frei auf bis zu 500 m tiefe Abschnitte der Schlucht. Von den Klöstern der Gegend liegt Santo Estevo im Ort Ribas do Sil der Schlucht am nächsten. Es weist Stilelemente von der Romanik bis zur Renaissance auf. Heute ist es ein Parador; auch wer nicht im Hotel wohnt, kann es besichtigen.
Schon in prähistorischer Zeit soll es hier, am Río Cabe, eine Siedlung gegeben haben. Am höchsten Punkt der Stadt befindet sich ein Ensemble mehrerer Bauwerke: ein Bergfried, ein im 13. Jh. errichteter Palast der Adelsfamilie Lemos und das im 10. Jh. gegründete Kloster San Vicente do Pino. In Palast und Kloster, die in ihrer heutigen Form beide aus dem 16. Jh. stammen, ist ein Parador-Hotel untergebracht. Die einstige Jesuitenschule Nuestra Señora la Antigua wird auch ›Galicischer Escorial‹ genannt (16. Jh.), da sich die Architektur am Gebäudekomplex San Lorenzo del Escorial nahe Madrid orientiert. Heute beherbergt sie ein Priester-Kolleg. In der Klosterkirche hängen wertvolle Gemälde, u.a. von El Greco (1541-1614), einem der wichtigsten Künstler, die je in Spanien tätig waren.
Das bedeutende Kloster San Xian/San Julián wurde im 7. Jh. gegründet, seit dem 12. Jh. beherbergt es einen Benediktinerorden. Immer wieder fiel es Bränden zum Opfer, wurde saniert und verändert. Deshalb weist es u.a. Stilelemente der Romanik, Gotik und Renaissance auf. Besonders beachtenswert sind die Barockfassade der Kirche (18. Jh.) und die beiden Kreuzgänge.
Castros nennt man eisen- und bronzezeitliche Siedlungen im Norden der Iberischen Halbinsel. Die archäologische Stätte Viladonga, an der Landstraße N-640, ist frei zugänglich und wird doch kaum besucht - ein Glück, denn als einziger Gast erlebt man diesen geschichtsträchtigen Ort besonders intensiv. Auf einem Hügel, umgeben von einem Wall, sind deutlich die Überreste der Siedlung zu erkennen, die schon früher gegründet wurde, aber v.a. im 2. bis 5. Jh. n. Chr. von Bedeutung war. Ein kleines, feines Museum informiert mit Originalmünzen, Schmuck und Keramik sowie Modellen aus dieser Zeit und einem Film über das Leben im Castro.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Casa Rural Santa Mariña erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Casa Rural Santa Mariña einen Pool?
Nein, Casa Rural Santa Mariña hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Casa Rural Santa Mariña?
Die Preise für Casa Rural Santa Mariña könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Casa Rural Santa Mariña?
Hat Casa Rural Santa Mariña Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Casa Rural Santa Mariña?
Verfügt Casa Rural Santa Mariña über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Casa Rural Santa Mariña entfernt?
Gibt es auf dem Casa Rural Santa Mariña eine vollständige VE-Station?