Verfügbare Unterkünfte (Caravanpark Vanamõisa)
...

1/5




Ländlich gelegener Campingplatz mit guter Zugverbindung in die Altstadt von Tallinn (ca. 30 Minuten Fahrt).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bepflanzung und überwiegend gepflasterten Standflächen und großer Zeltwiese, an einem kleinen Naturbadeteich. Angrenzend städtisches Veranstaltungsgelände. Zwischen Wiesen und Feldern.
Kleiner Sandstrand am grasbewachsenen Ufer. Angrenzend Liegewiese.
Vabaõhukeskuse tee 18
76407 Vanamõisa
Estland
Estland
Breitengrad 59° 19' 47" N (59.32994)
Längengrad 24° 32' 23" E (24.539785)
Liegt am nördlichen Ortsrand von Saue, im Ort beschildert.
Die Rathaus-Apotheke in Tallinn ist die älteste in Europa und seit 1422 ununterbrochen in Betrieb. Während der Jahrhunderte hat sich die Aura der Apotheke erhalten, verändert haben sich z. T. nur die Verkaufsprodukte: Fledermauspulver und Schlangenhaut ist heute nicht mehr im Sortiment zu finden, aber das selbst produzierte Marzipan und der Gewürzrotwein sind noch zu haben und stellen beliebte Mitbringsel dar.
Gegenüber dem Schloss Kadriorg auf der anderen Seite der Narva maantee liegt der Sängerfestplatz, der ein Drittel der estnischen Bevölkerung fasst. Die 1960 errichtete Sängertribüne ähnelt einer riesigen Muschel. Hier kam es während der ›Singenden Revolution zu bewegenden Bekundungen estnischen Unabhänigkeitswillens gegen die sowjetische Herrschaft.
Tallinns grünster Stadtteil gleicht einer Parkanlage. Mitte des 19. Jh. war Kadriorg die große Bühne der Russen. Hier galt es zu promenieren, dinieren und intrigieren, und jeder, der etwas auf sich hielt, hatte hier eine Sommervilla. Schmuckstück von Kadriorg, Katharinental, ist das Barockschloss, Kadrioru loss, das Zar Peter I. 1718 für seine Frau Katharina I. bauen ließ. Die Pläne zeichnete der italienische Baumeister Nicola Michetti. Den Festsaal schmücken Deckengemälde mit Szenen aus den ›Metamorphosen‹ des römischen Dichters Ovid. Das Schloss beherbergt eine Sammlung von Gemälden, Grafik und Skulpturen des 16.-20. Jh. aus dem Bestand des Eesti Kunstimuuseums, welches heute über mehrere Gebäude verteilt ist. Gezeigt werden hier neben Werken russischer Künstler Arbeiten von Jacob Jordaens, Philips Wouverman, Gerard ter Borch, Angelika Kaufmann, Anton Graff, Bernardo Strozzi und Francesco Trevisian.
Nur der imposante, 35 m hohe Westgiebel und die Langhauswände blieben vom Brigittenkloster am Pirita-Fluss. Noch im 15. Jh. war es der größte Konvent seiner Art in Nordeuropa. Doch im Livländischen Krieg wurde es 1577 weitgehend zerstört. Im Sommer finden in der Ruine Konzerte und Theateraufführungen statt. Neben der Ruine wurde im Jahr 2001 das moderne Nonnenkloster eröffnet.
Lange Zeit war sie die Kapelle des Rathauses, später Hauptkirche der Estnisch sprechenden Bevölkerung der Stadt. Die Anfang des 14. Jh. erbaute Heiliggeistkirche, Pühavaimu kirik, mit dem spitzen Turm birgt einen berühmten von Bernt Notke 1483 gefertigten Flügelaltar. In meisterlicher Holzschnitzkunst zeigt er die Krönung Mariä, die hl. Elisabeth und den hl. Viktor.
Das Museum zur Geschichte der estnischen Fotokunst befindet sich im ehemaligen Ratsgefängnis hinter dem Rathaus. Auf zwei Etagen führen viele interessante Exponate durch die Zeit von 1840 bis 1940 und zeigen die Entwicklung der estnischen Fotokunst. Daguerreotypien und Ferrotypien, historische Fotoapparate, eine Dunkelkammer vom Anfang des 20. Jh. samt Gerätschaften geben eine Vorstellung von der Entwicklung der Fotografie.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Ben Dosi
Wohnwagen
Paar
April 2025
Sehr gepflegter parkartiger Platz mit Womostellplätzen( Feier Schotter) und Wowaplätzen mit Verbunpflastesteinen von Wiesen umgeben Reichlich Platz für Womo und Auto. Recht ruhig gelegen. Sanitäranlagen gut allerdings war die Schlossfalle an der Herrenanlage defekt so das die Tür immer aufwehte. D
Hervorragend10
Winni
Mai 2022
Personal super Platz 4 bis 5 Sterne Duschen 4 bis 5 Sterne Entsorgung super Platz 5 Sterne Gute Bahn Anbindung nach Tallinn
Hervorragend10
Annika und Malte
Mai 2019
Umgebung: Der Campingplatz ist wunderschön gelegen und von Wiesen und Feldern mit Tieren umgeben. Das Womo steht auf Asphalt (Doppelplätze) oder auf Rasen. +++ Aktivitäten: Der Campingplatz ist super geeignet um die Stadt Tallinn zu besuchen. Man geht ca. 15 Min zu Fuß zur Bahn, die Bahnfahrt dauer
Sehr gut8
JeMe
Juni 2018
Gepflegter Platz, in unserer dreitägigen Besuchszeit fiel an einem Nachmittag die Wasserversorgung aus. Mit den Fahrrädern in 5 min am Bahnhof, von dort direkt mit der Bahn in die Innenstadt von Tallinn.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Nahe an Tallin. Die Stadt ist von Saue aus mit dem Regionalzug gut zu erreichen. Der Campingplatz ist hervorragend gepflegt. Sehr freundliche und hilfsbereite Führung des Platzes. Vieles ist neu, auch die ansprechenden Holzhütten. Sanitär und Küche einwandfrei. Insgesamt ein sehr angenehmer Aufentha
Ansprechend6
Mr. Wilk
Mai 2018
Schöner Platz mit sehr junger Bepflanzung und 1a Sanitäranlagen in ruhiger schöner Lage. Viele Stellplätze gepflastert und mit einen großzügigen Wiesenanteil. Es gibt sogar einen Wäscheplatz mit Leine, das ist Klasse, so spart man die 4€ für den Trockner. Wunderbar ist die Anbindung nach Tallinn. Zu
Hervorragend9
Heini
vor 8 Jahren
Bereits Gleich nach Eröffnung Mittsommer 2015 dort gewesen. damals alles noch neu mit wenig Gästen. Jetzt (Juni17) viel Betrieb und bisheriges Sanitär zu knapp und nicht immer sauber. 2. Sanitärblock fast fertig. Ideal für Tallinn-Besuche. Kinderspielplatz!
Hervorragend10
Weppi
vor 9 Jahren
Toller schoener neuer Platz. Mit dem Zug nach Tallin in 30 min. Alles da was man braucht.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Caravanpark Vanamõisa am See?
Ja, Caravanpark Vanamõisa ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Caravanpark Vanamõisa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Caravanpark Vanamõisa einen Pool?
Nein, Caravanpark Vanamõisa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Caravanpark Vanamõisa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravanpark Vanamõisa?
Hat Caravanpark Vanamõisa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Caravanpark Vanamõisa?
Wann hat Caravanpark Vanamõisa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Caravanpark Vanamõisa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Caravanpark Vanamõisa zur Verfügung?
Verfügt Caravanpark Vanamõisa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Caravanpark Vanamõisa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Caravanpark Vanamõisa entfernt?
Gibt es auf dem Caravanpark Vanamõisa eine vollständige VE-Station?