Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
Zentrumsnah und doch idyllisch gelegener Platz auf der gleichnamigen Insel in der Moldau. Mit einer kleinen Fähre gelangt man direkt in die Altstadt.
Verfügbare Unterkünfte (Caravan Park Císařská Louka)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit einigen alten Bäumen, auf dem Gelände des Jachtclubs. Angrenzend Golfplatz. Blick auf Kirche und Festungsruine Vyšehrad.
Císařská Louka 599
15000 Praha-Smíchov
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 3' 44" N (50.06235)
Längengrad 14° 24' 49" E (14.41388333)
Liegt im südlichen Stadtbereich, beschildert.
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Wer kennt sie nicht, die sinfonische Dichtung »Moldau«? Passend am Moldauwehr bei der Karlsbrücke liegt das Muzeum Bedricha Smetany in einem Neorenaissancegebäude vom Ende des 19. Jh. Es zeichnet mit Handschriften, Briefen und Noten das Leben und Werk des Komponisten Bedrich Smetana (1824-1884) nach, der für Tschechen die Nummer eins der heimischen Komponisten noch vor Antonín Dvorák ist.
Die 25 x 45 m große Křižík-Fontäne, benannt nach dem Erbauer František Křižík, besteht aus rund 3000 Wasserdüsen, die nachts mehrfarbig angestrahlt werden. Computergesteuert tanzen die Wasserfontänen zum Klang unterschiedlicher Musikstücke (Vangelis, Jean Michel Jare, Klassik, Eigenkompositionen), die ihre Zuschauer verzaubert. Die Fontäne ist auf dem Messegeländ Výstavište zu finden, auf dem das Industriepalais von 1891 steht. Es gilt als eines der schönsten Jugendstil-Baudenkmäler in Prag mit einer 238 m langen Stahlbogenkonstruktion und einem 51 m hohen Turm in der Mitte. Die Silhouette des Palais dient der Křižík-Fontäne als beleuchteter Hintergrund.
Am steilen Südhang der Prager Burg wurden bis ins 17. Jh. Obst und Wein angebaut. Dann ließen sich Adelsfamilien wie die Ledebours, Fürstenbergs, Pálffys und Kolowrats ihre Paläste errichten und Terrassengärten anlegen, mit Brunnen, Pavillons, Skulpturen und viel italienischem Flair. Besonders schön ist der Kolowrat-Garten von 1784. Der 1790 fertiggestellte Fürstenberg-Garten zählt mit 1,5 ha zu den größten Terrassengärten (Palácové zahrady pod Pražským hradem, alle Gärten April–Okt).
Der beste Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Neustadt ist der Prager Hauptbahnhof, der größte des Landes. Ein Tunnel verbindet das anmutige Jugendstilgebäude mit dem davor liegenden Park. Besonders die große Kuppel über der Eingangshalle läßt sich am besten vom Café Fanta aus bestaunen. Das Café befindet sich in der Halle, in der früher die Fahrkarten verkauft wurden.
Einen eindrucksvollen Rundblick gibt es vom Aussichtsturm (Petrínská rozhledna) oder Eiffelovka, wie die Tschechen den 60 m hohen Aussichtsturm mit 299 Stufen auf dem Petrín nennen. Der filigrane Eisenturm wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung 1891, also nur zwei Jahre nach seinem Pariser Vorbild, von Frantisek Prasil als freie Nachbildung des Pariser Eifelturms errichtet.
Das populärwissenschaftliche Muzeum Komunismu zeichnet anhand von Dokumenten und Exponaten die Realitäten eines gescheiterten Systems nach. Es erinnert an Schulwesen, Armee und Polizei, Propaganda und Zensur im Alltag zwischen 1948–89. Neben Propagandamaterial sieht man die Nachbildung eines kümmerlich bestückten Lebensmittelladens und eines Verhörraums der Staatssicherheit.
Das in einer ehemaligen Ziegelei ansässige Museum bietet audiovisuelle Installationen zur Gedanken- und Romanwelt des berühmten Schriftstellers Franz Kafka (1883–1924). Der gebürtige Prager verbrachte fast sein gesamtes Leben rund um den Altstädter Ring. In der Ausstellung ›Stadt K. Franz Kafka und Prag‹ sind Briefe, Tagebücher, Manuskripte, historische Fotografien, Zeichnungen und nahezu alle Erstauflagen seiner zum Teil auch erst nach seinem Tod veröffentlichten Werke zu sehen.
Außergewöhnlich
Marlschrieb letzte Woche
Einfacher Camping an top Lage
Einfacher, sauberer Camping an genialer Lage mit vielen Bäumen (Schattenplätze). Genial für die Besichtigung von Prag!!!
Sehr Gut
Noraschrieb vor 12 Monaten
Schöner, ruhiger Campingplatz
Der Platz war sehr schön und sauber, das Personal war freundlich und die Lage ist perfekt. Die Fahrt mit der Fähre über die Moldau, um von der Insel in die Stadt zu kommen ist auf jeden Fall ein Muss. Der einzige Minuspunkt war das Duschen. Man muss sich Zeiten aussuchen, zu denen man möglichst all… Mehr
Karin schrieb vor 2 Jahren
Zum Glück nur 1 Nacht
Die tolle Lage ist das einzig positive was ich nennen kann. Der Platz ist überhaupt nicht richtig geführt. Zuerst gab keinen Rabatt auf die Campcard. Nach langen Diskussionen und einem Telefonat mit dem Chef bekamen wir 5% und 3 Duschmarken, die wir aber nicht nutzen konnten, da das heiße Wasser n… Mehr
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne dort.
2018 sowie 2022 war der Platz sauber. Die Duschen und Toiletten ebenfalls. Gute Anbindung in die City mittels kleiner Fähre. Die war 2018 noch gratis, jetzt kostet eine Überfahrt so viel wie ein Straßenbahn Ticket. Aber ebend trotzdem bezahlbar. 2023 komme ich wieder.
Elkeschrieb vor 4 Jahren
Herunter gekommener Platz auf einer Insel der Moldau
Für das, was geboten wird, zu teuer. Vorteil ist die räumliche Nähe zu Prag. In die Stadt entweder mit Fähre fahren, oder außenherum mit dem Fahrrad ca. 5 km auf stark befahrener Straße. Dusche (Stand der Technik von vor 40 Jahren) hat Chip geschluckt, neuen Chip holen war aber möglich. Auf dem Weg … Mehr
P Boyerschrieb vor 8 Jahren
Toll gelegener Platz, auf einer kleinen Moldau Insel. Mit der Fähre ist man schnell im Zentrum. Die Sanitären Anlagen sind nicht so schön. Es wird selten sauber gemacht. Die Wasserhähne sind lose und undicht.
Sehr Gut
Duene77schrieb vor 8 Jahren
Kleiner Stellplatz direkt an der Moldau auf einer Insel. Mücken!! Super Anbindung an Straßenbahn u Bus. Die kleine Fähre haben wir nicht gesehen... Bezahlen nur in Bar!! Toiletten top! Duschen nur als Gemeinschaftsküche und wechselndem Wasserdruck.
nutellaeisschrieb vor 8 Jahren
Einzig die zentrumsnahe Lage mit besonderem Reiz der Fähre empfehlen diesen Platz. Der Platz ist völlig heruntergekommen. Der Geschirrwaschplatz eine Katastrophe, voller Spinnen, Wasserhähne defekt, völlig verdreckt. Britische Traveller randalierten während der Nachtruhe. Die Campingplatzleitung unt… Mehr
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.07. - 30.08. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,67 EUR |
Familie | ab 34,92 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,67 EUR |
Familie | ab 34,92 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,46 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Caravan Park Císařská Louka erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Caravan Park Císařská Louka einen Pool?
Nein, Caravan Park Císařská Louka hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Caravan Park Císařská Louka?
Die Preise für Caravan Park Císařská Louka könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravan Park Císařská Louka?
Hat Caravan Park Císařská Louka Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Caravan Park Císařská Louka?
Wann hat Caravan Park Císařská Louka geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Caravan Park Císařská Louka?
Verfügt Caravan Park Císařská Louka über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Caravan Park Císařská Louka genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Caravan Park Císařská Louka entfernt?
Gibt es auf dem Caravan Park Císařská Louka eine vollständige VE-Station?