Verfügbare Unterkünfte (Capitello Camping)
...
1/45
Im Herzen Italiens begrüßt das Capitello Camping seine Gäste eingebettet in grüne Naturlandschaften. Der Campingplatz in Otricoli in Umbrien ist ein Paradies für Familien mit Kindern. Groß und Klein dürfen sich auf den herrlichen Lagunenpool, umgeben von Liegestühlen und Sonnenschirmen, freuen. Direkt hinter dem Campingplatz laden wunderschöne Wander- und Radwege zu gemütlichen Touren entlang des Tibers ein. Während eines Spaziergangs bietet sich die Gelegenheit, die archäologische Ausgrabungsstätte Ocriculum zu besichtigen. Das malerische Dorf Otricoli ist nur einen Steinwurf entfernt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Kulturinteressiert sollten sich auch die mittelalterlichen Orte Narni, Spoleto und Amelia nicht entgehen lassen. Spektakuläres Ausflugsziel sind die Wasserfälle von Marmore.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils mit Kies durchsetztes Wiesengelände in der Nähe des Flusses Tiber, Wald und Felder angrenzend. Standplätze teils mit Hecken eingefasst, teils unter Baumgruppen. Geführte Kanutouren. In der Gaststätte werden regionale Produkte und Gemüse aus eigenem Anbau verarbeitet. Freibad mit mehreren Rutschen, größtenteils Flachwasser.
Strada di Pianacci
05030 Otricoli
Umbrien
Italien
Breitengrad 42° 24' 29" N (42.408173)
Längengrad 12° 27' 40" E (12.461262)
Er muss einen bizarren Humor und eine ausgeprägt bildhafte innere Welt gehabt haben, der Fürst Pier Francesco Orsini. Er ließ sich im 16. Jh. einen manieristischen Park voller Ungeheuer schaffen. Im Parco dei Mostri kämpfen unter dichtem Blätterdach steinerne Giganten, lauern Fabelwesen, grinsen Dämonenmasken aus dem Dickicht.
Das katholische Fronleichnamsfest erinnert an das Hostienwunder von Bolsena, da Miracolo Eucaristico. Anno 1263 tropfte beim Gottesdienst Blut aus der Hostie auf den Altar der Basilica di Santa Cristina. Teile des Marmoraltars samt Blutflecken sind in einer Kapelle zu sehen, ebenso sind die Katakomben von Santa Cristina zu besichtigen. Das Fest der Santa Cristina, der Märtyrerin, die hier begraben liegt, wird alljährlich am 24. Juli in Bolsena gefeiert.
Der 115 qkm große, fast kreisrunde See mit seinen zwei kleinen Inseln füllt den Krater eines erloschenen Vulkans.An den Ufern weiden Schafe, Thymian und Lavendel blühen, Schmetterlinge erfüllen die Luft. Der Lago di Bolsena, der viertgrößte See Italiens, schlummert zwischen den Hügeln der Monti Volsini in glattem lieblichen Blau, kaum gestört von den wenigen Touristen, die im Hochsommer auf den Campingplätzen entspannen. Am nordöstlichen Ufer liegt Bolsena mit einem schönen Strand und einer stimmungsvollen Altstadt.
Die einstige Etruskersiedlung erlangte im 13. Jh. als Sitz der Päpste Bedeutung. Unverfälschten Alltag findet man auf dem Corso Italia, der Fußgängerzone, die in die Piazza delle Erbe mit dem Löwenbrunnen mündet. Am hübschesten aber ist der Stadtteil San Pellegrino mit seinen mittelalterlichen Häusern, kleinen Läden und engen Gassen. Um die alten Mauern dröhnt das moderne Leben. Im 11. Jh. wurde der Dom San Lorenzo in romanischem Stil errichtet, seine prächtige Marmorfassade hingegen stammt aus dem 14. Jh. Im Innenraum sind nur wenige Elemente nachträglich entstanden, wie z.B. die beiden seitlichen Kapellen. Dort sind die Gemälde von Romanelli sowie die Reliquien der hl. Valentino und Ilario untergebracht. Unterhalb des Turmes befindet sich der Eingang zum Dommuseum. Der Papstpalast mit seiner schönen gotischen Loggia war Schauplatz mehrerer Papstwahlen. Das Museo dArte Sacra wartet hier mit einer interessanten Ausstellung auf.
Eine ihrer wichtigsten Städte bauten die Etrusker auf einen steilen Tuffsteinfelsen über dem Pagliatal. An der höchsten Stelle von Orvieto, das im Südwesten Umbriens liegt, erhebt sich der im 13. und 14. Jh. erbaute Duomo Santa Maria. Sehenswert sind außerdem zahlreiche Palazzi wie der Palazzo del Capitano an der Piazza del Popolo. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Pozzo di San Patrizio, ein gewaltiger Brunnenschacht, der sich tief ins Fundament Orvietos gräbt. Papst Clemens VII. hatte den Auftrag zu dessen Bau gegeben.
Vor der Stadt Todi liegt die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione, die sich durch einen zentralen, symmetrischen Grundriss, überragt von einer hohen Kuppel, auszeichnet. Der mächtige Renaissancebau (1508-1607), dessen Innenraum im barocken Stil gestaltet ist, wurde zu Ehren eines wundertätigen Marienbildes errichtet.
Der Dom wurde im 13. und 14. Jh. erbaut. Die Gründung der Kirche geht auf das »Wunder von Bolsena« zurück. Dabei soll bei der heiligen Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi tatsächlich Blut geflossen sein. Hinter dem Altar wird das blutgetränkte Kelchtuch aufbewahrt. Zu sehen ist es nur am 1. Osterfeiertag und an Fronleichnam. Die Fassade des Doms zeigt über dem Hauptportal eine Rosette und ist übersät mit Skulpturen, Mosaiken und Säulen aus schwarzem Basalt und gelblichem Kalkstein. Der fast unwirkliche Eindruck verstärkt sich noch am Abend bei Scheinwerferbeleuchtung. Die südliche Außenwand ist mit einer waagerechten Schwarz-Weiß-Schichtung versehen. Auch im nicht minder beeindruckenden Innenraum ist die Streifung zu finden. Er ist außerdem mit herrlichen Fresken ausgestattet. Sehenswert ist die Cappella di San Brizio mit einem Freskenzyklus zum Ende der Welt.
Hervorragend10
Sebastian
Juni 2021
Kleiner gemütlicher Platz, tolle Pool-Landschaft mit Rutsche, alles hochwertig und aktuell, trotzdem sehr idyllisch. Die Autobahn ist ganz leicht zu hören. Fußballplatz, Kicker, Tischtennis, Spielplatz, für Kinder alles super. Günstiges leckeres Essen. Freundliches Personal,toller Ausblick. Sanitär
Sind Hunde auf Capitello Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Capitello Camping einen Pool?
Ja, Capitello Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capitello Camping?
Die Preise für Capitello Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capitello Camping?
Hat Capitello Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capitello Camping?
Wie viele Standplätze hat Capitello Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capitello Camping zur Verfügung?
Verfügt Capitello Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capitello Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capitello Camping entfernt?
Gibt es auf dem Capitello Camping eine vollständige VE-Station?