Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 18.04. - 07.09.
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Fort Bedmar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Fort Bedmarstraat 42
9170 Sint-Gillis-Waas
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 15' 58" N (51.26622)
Längengrad 4° 6' 42" E (4.11179)
Gelegen im nördlichen Belgien, präsentiert sich Flandern mit einem interessanten Mix aus Kultur, Geschichte und Kunst. Zu den schönsten Flandern-Reisetipps gehört der Besuch eines Beginenhofs, einer typisch flämischen Wohnanlage in den Städten Brügge, Antwerpen, Brüssel oder Gent. Danach wartet der Badeort Nieuwpoort auf einen Besuch im Urlaub. Der herrlich lange und breite Sandstrand bietet bei zur Reisezeit im Sommer beste Bedingungen für einen unbeschwerten Strandtag. Im Herbst freuen sich vor allem Kinder über am Himmel flatternde Drachen. Flandern-Routenplaner: rund um die Burg Gravensteen Die Wasserburg Gravensteen ist das Wahrzeichen der Stadt Gent. Bei einer Besichtigung erhalten Reisende einen Einblick in die Ritterkultur und die bewegte Geschichte der Burg. Unter anderem sind im „Kabinett des Henkers“ Folterwerkzeuge zu sehen. Beeindruckend ist auch der Donjon, ein Wohn- und Wehrturm, der zur Abwehr der Wikinger errichtet wurde. Es ist eine gute Idee, die Karte für den Eintritt online zu reservieren, um die Warteschlange an der Kasse zu vermeiden. Kulinarisches Flandern: Pommes frites und Trappistenbier Hergestellt aus Bintje-Kartoffeln, sind belgische Pommes frites angeblich die leckersten der Welt. Eine besondere Schneide- und Gartechnik sorgt für den einmaligen Geschmack. Ausgezeichnet dazu schmeckt ein Trappistenbier, das in einem Trappistenkloster von Mönchen gebraut wird. Ein Emblem auf der Flasche weist auf die Zubereitung durch die belgischen Abteien hin. Zum Nachtisch gibt es köstliche belgische Schokolade, die mit einem hohen Kakaoanteil aus feinsten Zutaten produziert wird.
Was viele nicht wissen: Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens und Europas, sondern auch die inoffizielle Hauptstadt des Comics. Denn Belgien hat eine lange und stolze Tradition der „bande dessinée“, wie die Bildfolgen auf Französisch genannt werden. Bekannte Charaktere wie Tintin, Lucky Luke und die Schlümpfe stammen aus dem kleinen Land. Der Comic Strip Walk ist eine Hommage an die ikonischen Figuren und ihre Schöpfer. Er bietet die einzigartige Möglichkeit, Brüssel und die belgische Kultur zu Fuß zu erkunden. Die spannenden Routen führen an mehr als 50 beeindruckenden Murals der berühmten Comicfiguren vorbei, die über die ganze Stadt verteilt sind. Je nach Weg navigiert man an Tintin und Struppi, Lucky Luke oder den Schlümpfen vorbei. Die Routen findet man online oder als Map im Comic-Museum.
Nach dem Ausbau der großen Durchgangsstraße nach Norden ist von dem 1829 eingeweihten, in Terrassen angelegten alten Botanischen Garten nur ein kleiner Teil übriggeblieben. Nichtsdestoweniger sind dessen französische, italienische und englischen Stilmerkmale sowie dessen große Pflanzen- und Baumvielfalt noch prägend. Das gläserne Gewächshaus mit seiner auffälligen Kuppel und der Rotunde ist seit 1984 als wallonisches Kulturzentrum namens Bota bekannt. Unter dem großen Glasdach versammeln sich Filmkunst-Kino, Konzertsaal, Galerie und Kneipe. Hier herrscht eine einmalige Atmosphäre unter anderem bei dem Jahreshöhepunkt, dem Musikfestival „Nuits du Botanique“.
Noch im 17. Jh. trockneten Fahnenmacher ihre Tuchbahnen auf diesem Platz, der 1775 klassizistisch umgestaltet und mit herrschaftlichen Bauten gerahmt wurde. Nachdem hunderte Opfer des belgischen Unabhängigkeitskampfes 1830 hier beerdigt wurden, erhielt der Platz als nationale Gedenkstätte den Namen »Platz der Märtyrer«. Guillaume Geefs schuf die monumentale »Patrie« aus weißem Marmor, die über die Krypta der Helden der Revolution wacht.
Der von der Gemeinschaft der Beginen seit dem 13. Jh. bewohnte Beginenhof ist nicht mehr erhalten. Nur die Beginenhofkirche St-Jean-Baptiste-au-Béguinage erinnert noch an die Laienbewegung frommer Frauen. Im Unterschied zu Nonnen konnten die Beginen ihre Gemeinschaft jederzeit verlassen, um in ihr bürgerliches Leben zurückzukehren. Die Kirche selbst entstand 1657-67 im flämisch-barocken Stil und besitzt eine schöne, durch Säulen und Pilaster gegliederte Fassade.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Capfun Fort Bedmar erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Capfun Fort Bedmar einen Pool?
Nein, Capfun Fort Bedmar hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Fort Bedmar?
Die Preise für Capfun Fort Bedmar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Fort Bedmar?
Hat Capfun Fort Bedmar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Fort Bedmar?
Wann hat Capfun Fort Bedmar geöffnet?
Verfügt Capfun Fort Bedmar über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Fort Bedmar entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Fort Bedmar eine vollständige VE-Station?