Verfügbare Unterkünfte (Campingresort Hinterstoder)
...
1/34
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Goierweg 21
4573 Hinterstoder
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 40' 58" N (47.68294109)
Längengrad 14° 7' 6" E (14.11854876)
In Traunkirchen sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp einlegen. Die idyllische Lage des kleinen Ortes auf einer Halbinsel, seine malerischen Gassen und die burgartig auf einem Felsen liegende, barocke Pfarrkirche Mariä Krönung mit ihrer als Kahn gestalteten Fischerkanzel liefern massenweise 1-a-Fotomotive.
Bei schönem Wetter lockt ein Bilderbuch-See in einer Bilderbuch-Landschaft: der Altausseer See. Man kann ihn auf einem 7 km langen Promenadenweg umwandern, um dabei (von der nördlichen Bucht aus) einen phänomenalen Blick auf das Dachstein-Massiv mit seinen Gletschern zu genießen.
Das Dachsteinmassiv gilt als ›Drei-Länder-Berg‹, da er an die drei österreichischen Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und Steiermark grenzt. Der Dachsteingletscher wird durch die Dachstein-Südwandbahn erschlossen, die im steirischen Ramsau am Dachstein ihre Talstation auf 1702 m an der Türlwandhütte hat. Die Bergstation Hunerkogel auf 2700 m liegt genau auf der Landesgrenze Oberösterreich-Steiermark. Von hier geht es in das Gletscherskigebiet und mitten in die Kernzone des UNESCO-Welterbegebietes Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. An der Südseite der Bergstation ragt der Dachstein Skywalk auf einer Länge von 15 m über die 250 m steil abfallende Felswand hinaus. Durch die teils gläserne Bodenplatte fällt der Blick in die Tiefe. Die Dachstein Krippenstein-Seilbahn führt von der Talstation in Winkl nahe Obertraun am Hallstätter See in Oberösterreich auf den Berg. Sie bringt die internationalen Besucherscharen zur Schönbergalm auf 1340 m (1. Teilstrecke), die Ausgangspunkt für den Weg zu der Rieseneishöhle und Mammuthöhle ist. Gipfelstürmer fahren weiter bis zum Krippenstein auf 2069 m Höhe (2. Teilstrecke). Hier starten Skifahrer und Freerider zu rasanten Skiabfahrten. Außerdem führt ein 20-minütiger Fußweg zur Aussichtsplattform ›5 Finger‹, die unter der es 400 m tief in den Abgrund geht. Wer mag, kann auch noch bis hinab zur Gjaidalm auf 1791 m weiterfahren (3. Teilstück), einer beliebten Station für Wanderer.
Wer zur katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt hinaufklettert, findet dort einen prachtvollen spätgotischen Flügelaltar. Im schön angelegten Friedhof mit Blick über den See steht die Michaelskapelle, in der das weltbekannte Beinhaus untergebracht ist. Darin sind weit über 1000 Schädel und Gebeine feinsäuberlich aufgeschichtet. Über 600 Schädel wurden vor allem im späten 18. und 19. Jh. kunstvoll bemalt und beschriftet, ein besonders im östlichen Alpenraum verbreiteter Brauch. Das Beinhaus von Hallstatt bewahrt die größte und schönste Schädelsammlung.
Eine Standseilbahn erklimmt den Berg. Oben geht es über das Mundloch, den Stolleneingang, in eine faszinierende Welt unter Tage: Schon vor Jahrtausenden wurden die kilometerlangen Stollen in den Fels getrieben. Mit Bergmannsrutschen gelangt man zum unterirdischen Salzsee, bevor die Grubenbahn die Besucher wieder ans Tageslicht befördert.
Die Stadt verfügt über stilvolle, alte Bürgerhäuser, schöne Fassaden und malerische Gässchen. Das Wahrzeichen von Kremsmünster, das Benediktinerstift, ist seit über 1200 Jahren der religiöse Mittelpunkt. Das weltweit einzigartige Blasmusikinstrumentenmuseum auf Schloss Kremsegg ist ebenfalls zur Besichtigung zu empfehlen.
Diese einzigartige Sammlung - vom Zarenhorn bis zur Jazztrompete von Louis Armstrong - wurde dem Land Oberösterreich bzw. dem Verein Musica Kremsmünster zur Weiterführung im Sinne eines öffentlichen Museums übergeben. Im Mitteltrakt des Museums wurden Gedenkräume an Franz Schubert und seiner Beziehung zu Kremsmünster eingerichtet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingresort Hinterstoder erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingresort Hinterstoder einen Pool?
Ja, Campingresort Hinterstoder hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingresort Hinterstoder?
Die Preise für Campingresort Hinterstoder könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingresort Hinterstoder?
Hat Campingresort Hinterstoder Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingresort Hinterstoder?
Wann hat Campingresort Hinterstoder geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingresort Hinterstoder?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingresort Hinterstoder zur Verfügung?
Verfügt Campingresort Hinterstoder über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingresort Hinterstoder genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingresort Hinterstoder entfernt?
Gibt es auf dem Campingresort Hinterstoder eine vollständige VE-Station?