Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Zur Mühle)
...
1/1
Nahe der Stadt Nürnberg.
Playmobil-Funpark ca. 1 km entfernt. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Hecken und Büschen eingefasstes Wiesengelände mit einigen Bäumen. Angrenzend zwei weitere, eigenständige Dauercamperbereiche. Ländliche Umgebung.
Seewaldstr. 75
90513 Leichendorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 25' 54" N (49.431667)
Längengrad 10° 55' 34" E (10.926167)
Liegt an der Straße Zirndorf - Großhabersdorf, beschildert.
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Von 1216 bis 1789 war Ellingen Sitz der Ballei Franken des Deutschen Ordens, bevor es 1806 an Bayern fiel und 1815 von König Max I. seinem Feldmarschall Fürst von Wrede übergeben wurde. Der barocke Schlossneubau erfolgte Anfang des 18. Jh. nach Plänen von Franz Keller; die Umgestaltung im Stil des frühen Klassizismus wurde ab 1774 nach Plänen von Michel dIxnard vorgenommen. Im Inneren sind die Deutschordensräume, die kunstvolle Intarsienkabinette und die Schlosskirche sehenswert. In den fürstlichen Raumfolgen können die noch erhaltenen Seiden- und Papiertapeten des frühen 19. Jh. bewundert werden. Im Park der Residenz blühen ab März unter den alten Bäumen tausende Blausternchen (lat. Scilla).
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Videokunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente am südlichen Rand von Nürnbergs historischem Zentrum.
Die Fassade der spätgotischen Frauenkirche (1352–62) mit ihrem Treppengiebel, dem schlanken Turm und der vorgelagerten Vorhalle dominiert die Ostseite des Nürnberger Hauptmarktes. Ihr Glockenspiel direkt unterhalb der großen Uhr lockt täglich um 12 Uhr Schaulustige an. Sieben Kurfürsten umkreisen den in der Mitte thronenden Kaiser Karl IV., eine Huldigung, die die Nürnberger ganz respektlos als ›Männleinlaufen‹ bezeichnen. Im Inneren der Frauenkirche, einer dreischiffigen Hallenkirche, befinden sich einige wertvolle Altarbilder.
Die berühmteste Hose der Welt wäre ohne Buttenheim nicht denkbar. Denn Levi Strauss, der Erfinder der Jeans, wurde hier 1829 als Löb Strauss geboren und lebte bis zu seiner Auswanderung nach Amerika 1853 im Ort. Sein Geburtshaus in der Marktstraße, ein Fachwerkbau aus dem 17. Jh., und das Nebengebäude sind als Museum eingerichtet, das den Lebensweg des erfolgreichen Schneiders und den Kult um die Jeans dokumentiert. Man erfährt zahlreiche Details über Levis familiäre und soziale Herkunft, seine Auswanderung und die ersten Jahre in New York. Ausführlich thematisiert werden auch der Stoff, aus dem die Jeans sind, die blaue Farbe und die Erfolgsgeschichte der berühmten Hose. Ausgewählte Stücke der europaweit bedeutensten Jeans-Sammlung von Levis machen Veränderungen, aber auch die Zeitlosigkeit der Jeans anschaulich.
Zwei rund 500 Jahre alte Stadttore führen in die malerische Altstadt von Lauf. In der Mitte des Marktplatzes ragt das Alte Rathaus mit Glockentürmchen auf, rundherum stehen Fachwerkhäuser. Auf einer Insel mitten in der Pegnitz ließ Karl IV. im 14. Jh. die Wenzelburg, ein Wasserschloss, errichten. Im Sommer finden hier häufig Trauungen statt. In historischen Bauten am Pegnitzufer bietet das Industriemuseum Einblicke in die Arbeitswelt des 20. Jh.: Dampfmaschinen, eine Roggenmühle, alte Fabrikanlagen und die Wohnungen von Arbeitern und Direktoren.
Einmalig in Deutschland ist das Deutsche Hirtenmuseum, untergebracht in einem Ackerbürgerhaus des 16. Jh. Es dokumentiert neben der traditionsreichen Hirtenkultur des Hersbrucker Landes auch Bräuche und Traditionen, kunsthandwerkliche Arbeiten und regionaltypische Kleidung der Viehhüter aus aller Welt. Zusätzlich werden in einer Fachwerkscheune zahlreiche alte Handwerke präsentiert. Höhepunkt des Museumsjahres ist der Hirtentag am 6. Januar, der mit Peitschenknallen und Musik - und in Gegenwart einer kleinen Schafherde begangen wird.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Thomas
Wohnwagen
Familie
August 2025
Gemütlicher, überwiegend von Dauercampern geprägter Platz. Großzügige Parzellen, freundliches Personal, alles immer sauber. Nahe gelegen zum Playmobil Funpark und Nürnberg. Bundesstraße in Hörweite, die scheinbar öfters als Rennstrecke genutzt wird.
Hervorragend9
Petra
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Schöner Campingplatz mit sehr tollem Biergarten um die Ecke, super Essen, die Sanitäranlagen sind zwar nicht die modernsten aber absolut sauber und top gepflegt, waren schon paar mal zur Durchreise dort für eine Nacht und freuen uns jedes Mal auf den kurzen Aufenthalt, da es wirklich so gepflegt ist
Hervorragend10
Toddyfeu
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Trotz großem Andrang zum Himmelfahrt Wochenende gab es noch einen Platz auf der großen Wiese. Sehr freundlicher Empfang
Hervorragend10
Korbinian
Juli 2023
Durch die Nähe zum Playmobil Fun Park und Nürnberg ideal für einen Kurzurlaub mit Kindern. Kleiner separater Platzteil für die Urlaubscamper mit großenr Stelplätzen, ansonsten überwiegend Dauercamper. Sanitäranlagen nicht die neusten aber sehr sauber und gepflegt. Schöner Spielplatz für die Kinder u
Hervorragend10
Danny
Juni 2023
Wegen einer Familären Sachen mussten wir unseren Urlaub nach Kroatien in Salzburg abbrechen. Sind spontan auf dem Campingplatz angekommen sehr nett empfangen wurden und auf einer Großen Wiese uns breit gemacht Danke für den einen Tag der uns gerettet hat....
Sehr gut8
Sissi
Mai 2023
Wir haben hier nur eine Nacht verbracht und würden immer wieder kommen. Anmeldung nett, Platz sauber und für uns großzügig, Sanitär sauber, kleiner feiner Spielplatz und zu unserer Zeit überwiegend Familien. Restaurant sehr zu empfehlen 😉 Da wir den Platz als Durchreise Platz genutzt haben, haben w
Hervorragend10
Anne
Mai 2023
Ein kleiner süßer Campingplatz mitten in der Natur und doch direkt in Stadtnähe. Es gibt ein modernes Sanitärgebäude was absolut sauber ist. Und ein kleines in Anmeldungsnähe was zwar altbacken, aber dennoch immer sauber ist. Es gibt einen Spielplatz und einen kleinen Kiosk. Und einen Biergarten mit
Sehr gut8
Daniel
April 2023
Haben den Platz wegen der Nähe zum Playmobil Park ausgewählt. Merkt man auch, weil viele Familien mit kleinen Kindern da sind. Für ein verlängertes Wochenende super. Waren im Playmobil Park und Zoo. Anlage ist sauber, Personal ist freundlich, große Stellplätze.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Dank großzügiger Stellplätze und der ruhigen Lage am Fluss Bibert im fränkischen Zirndorf gelegen, eignet sich der Campingplatz zur Mühle für Paare sowie Familien mit Kindern. Nur 1,5 km entfernt liegt der berühmte "Playmobil-Funpark", in dem Spaß für die ganze Familie vorprogrammiert ist. Auch Camper mit Hund sind herzlich willkommen und profitieren von der naturnahen Umgebung.
Der Campingplatz in Franken ist ganzjährig geöffnet. Viel Wert legen die Betreiber auf Hygiene, weshalb sich Urlaubsgäste über saubere und funktionale Anlagen freuen dürfen. Die 180 Stellplätze sind großräumig, verfügen über eigene Stromversorgung, Wasseranschluss und Abwasserablauf. Eine zentrale Ver-und Entsorgungsstation für Reisemobile ist ebenfalls vorhanden. Ein gemütlicher Landgasthof vor Ort bietet Gästen gute, zünftige Bewirtung im rustikalen Ambiente. Selbstversorger können sich im Kiosk mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs und Proviant für Wanderungen eindecken. Aufgrund der zentralen Lage sind weitere Restaurants, Bistros und Einkaufsmöglichkeiten schnell zu erreichen. Auch öffentliche Verkehrsmittel sind verfügbar. Bei Paaren erfreut sich der Campingplatz großer Beliebtheit, da größere Städte wie Fürth oder Nürnberg zum Sightseeing einladen.
Ein freundlicher Umgangston ist auf dem Campingplatz zur Mühle selbstverständlich, weshalb Urlauber gerne wiederkommen. Zudem ermöglicht ein schöner Kinderspielplatz den kleinen Gästen Abwechslung und Eltern Momente, um sich einfach mal zurückzulehnen. Zusatzleistungen wie ein Brötchenservice und kostenloses Warmwasser überzeugen Reisende, die nicht auf ihren gewohnten Komfort verzichten wollen. Auf dem 3 Hektar großen Areal lässt es sich gut entspannen und die Grünanlagen fordern zu körperlichen Aktivitäten auf. Wer eine solide, saubere und gute Unterkunft sucht, ist auf dem Campingplatz zur Mühle in Zirndorf bestens aufgehoben.
Sind Hunde auf Campingplatz Zur Mühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Zur Mühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Zur Mühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Zur Mühle?
Die Preise für Campingplatz Zur Mühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Zur Mühle?
Hat Campingplatz Zur Mühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Zur Mühle?
Wann hat Campingplatz Zur Mühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Zur Mühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Zur Mühle zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Zur Mühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Zur Mühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Zur Mühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Zur Mühle eine vollständige VE-Station?