Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Sehr gepflegter, ruhiger Platz, von dem aus die Umgebung des Altmühlsees per Pedes, per Rad oder auch per Boot erkundet werden kann.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz zum Fischer-Michl)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung, Die Standplätze in fünf Rondellen kreisförmig angeordnet. Am Südwestufer des Sees, in der Nähe des Segelboothafens und der Schiffsanlegestelle.
Nicht für Zelte (außer Radwanderer). Eingestuft ist nur das für Touristen zugängliche Sanitärgebäude.
Seezentrum Wald 4
91710 Wald
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 7' 31" N (49.1255)
Längengrad 10° 42' 59" E (10.71643332)
Am Südufer des Altmühlsees, beschildert.
Die Fassade der spätgotischen Frauenkirche (1352–62) mit ihrem Treppengiebel, dem schlanken Turm und der vorgelagerten Vorhalle dominiert die Ostseite des Nürnberger Hauptmarktes. Ihr Glockenspiel direkt unterhalb der großen Uhr lockt täglich um 12 Uhr Schaulustige an. Sieben Kurfürsten umkreisen den in der Mitte thronenden Kaiser Karl IV., eine Huldigung, die die Nürnberger ganz respektlos als ›Männleinlaufen‹ bezeichnen. Im Inneren der Frauenkirche, einer dreischiffigen Hallenkirche, befinden sich einige wertvolle Altarbilder.
Einen ersten Baumgarten gab es wohl bereits Anfang des 15. Jh., wie die älteste Darstellung der Kaiserburg von 1425 zeigt. Doch ist dieser nicht mehr erhalten. Die heutigen Gärten entstanden Mitte des 19. Jh. auf den Bastionen der Nord- und Westseite der Burg und wurden durch einen begrünten Weg miteinander verbunden. Von Anfang an war der Burggarten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus gibt es auf der Südseite der Burg den 2013 neu gestalteten Merian-Garten, benannt nach der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717), die eine Zeitlang in Nürnberg lebte. Die Bepflanzung dieses kleinen Gärtleins orientiert sich an den Büchern und Zeichnungen Merians.
Die Maxbrücke in Nürnberg ist der älteste steinerne Übergang über die Pegnitz und verbindet den Unschlittplatz mit dem Maxplatz, also die südliche Lorenzer mit der nördlichen Sebalder Altstadt. Ursprünglich hat die 1457 erbaute dreijochige Bogenbrücke einfach ›Steinerne Brücke‹ geheißen, 1810 wurde sie jedoch zu Ehren des ersten bayerischen Königs, Maximilian I. (1806–25), umbenannt.
Bitte beachten: Diese Einrichtung ist vorrübergehend geschlossen. Das Rundfunkmuseum in der alten Direktion der Firma Grundig zeigt vom Dampfradio über den »Volksempfänger« bis hin zum CD-Player die Entwicklung der Rundfunktechnik von 1900 bis in die Gegenwart. Wer Spaß daran hat, kann an einem alten Detektorapparat oder einem »Heinzelmann« selbst auf Sendersuche gehen.
Wenn man so sieht, wer so alles aus Fürth kommt, dann wundert man sich nicht mehr, dass auch Ludwig Erhard von hier stammt. Zum 1000jährigen Jubiläum wurde 2007 das Stadtmuseum Fürth eröffnet, das alle Phasen der Stadtgeschichte präsentiert. Es ist im Erdgeschoss einer ehemaligen Schule in der Ottostraße untergebracht, in der neben dem Wirtschaftswunder-Minister auch Gustav Schickedanz, der Gründer des Versandhauses Quelle, einst die Schulbank drückte. In der Dauerausstellung und bei Wechselausstellungen kann man sich auf eine spannende Zeitreise begeben.
Das Jüdische Museum Franken erinnert an die 100jährige jüdische Geschichte in Franken. Zum Museum gehören die Häuser in Fürth, Schaittach und Schwabach. Die Sammlung von Judaika und Alltagsgegenständen sowie die Dauerausstellung erklären Riten, Festkalender und die Lebensweise. geben Einblicke in die jüdische Glaubenswelt. Im Keller des Hauses, welches vom 17. bis ins 19. Jh. einer jüdischen Familie gehörte, können zudem ein jüdisches Ritualbad (Mikwe) und eine historische Laubhütte besichtigt werden.
Im Playmobil FunPark bei Zirndorf wird die Plastikfigurenwelt Wirklichkeit. Römer, Piraten, Schlösser und Puppenhäuser laden zum Spiel mit passenden Lieblingsfiguren ein. Wer will, kann der kindlichen Fantasie freien Lauf lassen und zum Ritter oder Indianer werden. Dazu gibt es Wasserrutschen und einen überdachten Kletterpark mit Lichterlabyrinth, der auch an grauen Herbsttagen für gute Laune sorgt.
Das einzige von vier großen Ausfalltoren erhaltene Stadttor von Donauwörth - das Rieder Tor - beherbergt das Museum »Haus der Stadtgeschichte«. Im Jahre 1811 entstand der Bau, der 1913 restauriert wurde. Die 1945 verursachten Schäden wurden schon 1946 wieder behoben, bis schließlich von 1983 bis 1986 die letzte Renovierung und Restaurierung erfolgte.
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Sehr sauberer ordentlicher geführter Campingplatz.
Großzügige Partiellen, günstige Strom-Wasser- Duschpreise. Sehr nah am Altmühlsee gelegen und auch nicht weit weg vom Brombachsee. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im nahegelegenen Gunzenhausen. Wir waren sehr zu Frieden und fahren nächstes Jahr wieder hin für fast 2 Wochen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ein toller Campingplatz mit schönen Umgebung
Wir waren ein Woche in Oktober auf diesen Campingplatz. Der Campingplatz hat großzügig Stellplatz und Restaurantl Die Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein . Wir werden bestimmt nochmal diesen Campingplatz besuchen
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 2 Jahren
Super coole Anordnung der Stellplätze, viel Platz und Privatsphäre.
Sehr schön gelegener Campingplatz mit reichhaltigen eigenen Angeboten. Saubere und schöne Sanitäranlagen, an Platz mangelt es selbst in der Dusche nicht.
Verenaschrieb vor 2 Jahren
Leider enttäuschend
Wir waren zu sechst (2 Erw. + 4 Kinder) zum ancampen dort. Leider regnete es bei Ankunft, so dass unser Platz total überschwemmt war. Wir hatten in unserem Vorzelt einen Teich und auch alles andere glich einer Schlammlandschaft. Das änderte sich auch in den trockenen Tagen danach nicht mehr, auch … Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren für 3 Tage auf dem Campingplatz. 5 Min Fußweg zum See, Sanitärgebäude sehr sauber. Kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Familie Willschrieb vor 3 Jahren
Top Campingplatz für Familie und Co.
Spontan angefragt, und spontan einen Platz für vier Nächte bekommen. Fazit: ein wunderschöner Campingplatz, Riesenstellplätze, superfreundliches Personal, und eigentlich alles was man sich wünscht wenn man spontan im Urlaub fährt. Zum Campingplatz: große Stellplätze, zwar keine neu renovierten Wasc… Mehr
Außergewöhnlich
Mandy Braun schrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz, perfekt für Kinder
Wir waren letzte Woche das 2. Mal beim Fischer Michl und es war genau so schön wie beim ersten Mal. Freundlicher Empfang, täglicher Brötchenverkauf, saubere Sanitäranlagen usw. Die Kinder können dank der Rondelle super spielen, sowohl groß als auch klein. Einziges Manko, nach Regen sind die Plätze s… Mehr
Sehr Gut
A.J.schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Uns hat es sehr gut gefallen. Wir haben ein sehr entspannten Urlaub dort verbracht mit Kindern und Hund. Die Stellplätze in rondell Form waren ausreichend groß. Das Waschhaus sauber und die Duschkabinen großzügig. Es gibt morgens frische Brötchen und in dem kleinen Gasthaus am platz kann man gut es… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz zum Fischer-Michl erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz zum Fischer-Michl einen Pool?
Nein, Campingplatz zum Fischer-Michl hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz zum Fischer-Michl?
Die Preise für Campingplatz zum Fischer-Michl könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz zum Fischer-Michl?
Hat Campingplatz zum Fischer-Michl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz zum Fischer-Michl?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz zum Fischer-Michl?
Verfügt Campingplatz zum Fischer-Michl über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz zum Fischer-Michl genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz zum Fischer-Michl entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz zum Fischer-Michl eine vollständige VE-Station?