Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(26Bewertungen)
FabelhaftSehr gepflegter, ruhiger Platz, von dem aus die Umgebung des Altmühlsees per Pedes, per Rad oder auch per Boot erkundet werden kann.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz zum Fischer-Michl)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung, Die Standplätze in fünf Rondellen kreisförmig angeordnet. Am Südwestufer des Sees, in der Nähe des Segelboothafens und der Schiffsanlegestelle.
Nicht für Zelte (außer Radwanderer). Eingestuft ist nur das für Touristen zugängliche Sanitärgebäude.
Seezentrum Wald 4
91710 Wald
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 7' 31" N (49.1255)
Längengrad 10° 42' 59" E (10.71643332)
Am Südufer des Altmühlsees, beschildert.
Das Erholungs- und Feriengebiet Fränkisches Seenland mit dem Altmühlsee, dem Brombach- und Igelsbachsee, dem Rothsee sowie dem Dennenloher und Hahnenkammsee liegt 20 bis 30 km südwestlich von Nürnberg. Erholung und Urlaub auf dem Wasser stehen hier im Vordergrund, neben Segeln und Surfen kann man ebenso Schwimmen und Tauchen oder Bootsfahren und Angeln. In den Sommermonaten werden auf dem Altmühlsee und dem Brombachsee auch Schifffahrten angeboten.
Das einzige von vier großen Ausfalltoren erhaltene Stadttor von Donauwörth - das Rieder Tor - beherbergt das Museum »Haus der Stadtgeschichte«. Im Jahre 1811 entstand der Bau, der 1913 restauriert wurde. Die 1945 verursachten Schäden wurden schon 1946 wieder behoben, bis schließlich von 1983 bis 1986 die letzte Renovierung und Restaurierung erfolgte.
Baden, Segeln, Surfen und Kiten kann man am Altmühlsee, auf dem im Sommer ein Dampfer verkehrt. Wanderer und Radfahrer genießen den 12 km langen Uferweg. Von Muhr am See aus lässt sich die Vogelinsel erkunden. Angelegt wurde der See, um Altmühl- und Donauwasser zu den Brombachseen ins Regnitz-Main-Gebiet überzuleiten.
Im Sitzungssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes dokumentiert eine Dauerausstellung die Nürnberger Prozesse. Das Militärtribunal der Alliierten richtete in diesen historischen Räumen 1945-46 über Nazi-Kriegsverbrecher wie Hermann Göring. Die Ausstellung beleuchtet darüber hinaus die Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.
Solnhofen liegt am dramatischsten Abschnitt der Altmühl. In Jahrmillionen bahnte sich der Fluss zwischen Treuchtlingen und Dollnstein ein gewundenes, von bizarren Felsformationen gerahmtes Bett durch den Kalkstein der Fränkischen Alb. Die Solnhofener Steinbrüche liefern Plattenkalk, der oft Fossilien aus der Jurazeit enthält. Seltene Exemplare wie den Urvogel Archaeopteryx stellt das Museum Solnhofen aus. Das Museum verleiht auch Werkzeug, mit dem man im 4 km entfernten Hobbysteinbruch selbst Fossilien suchen kann. Die frühromanische Solabasilika aus dem 7. Jh. führt zurück ins Mittelalter.
Die Altmühl aufwärts, wenige Kilometer von Solnhofen entfernt, ragt die mächtige Burg der Reichsministerialien und späteren Grafen von Pappenheim hoch über dem Ort Pappenheim auf. Die Festung mit ihren Toren, Türmen, Vor- und Hauptburg, Eselsstall und einem 60 m tiefen Brunnen lohnt den Aufstieg auf den steilen Bergsporn. Wer noch 30 Höhenmeter auf den Bergfried hinauf schafft, genießt einen kompletten Rundblick über die Stadt, den Fluss und die Alblandschaft. Die insgesamt 300 m lange Burganlage beherbergt ein Natur- und Jagdmuseum, ein historisches Museum mit Folterkammer, eine und Burgkapelle.
Aus dem bereits im 9. Jh. erwähnten Kloster entwickelte sich eine befestigte Stadt, die 1368 in den Besitz der Nürnberger Burggrafen gelangte. An die später zu Markgrafen aufgestiegenen Stadtherren von Gunzenhausen erinnert das Markgräfliche Jagdschloss, das heute als Kulturzentrum dient. An die alte Stadtbefestigung erinnern drei Türme, der Storchen-, Färber- und Blasturm. Den lang gestreckten Marktplatz säumen schöne Bürgerhäuser. Das Fossilien- und Steindruck-Museum zeigt Versteinerungen und Fossilien aus aller Welt und erläutert die paläontologische und kulturhistorische Bedeutung der Solnhofer Plattenkalke.
Außergewöhnlich
Michael schrieb letztes Jahr
Sehr sauberer ordentlicher geführter Campingplatz.
Großzügige Partiellen, günstige Strom-Wasser- Duschpreise. Sehr nah am Altmühlsee gelegen und auch nicht weit weg vom Brombachsee. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im nahegelegenen Gunzenhausen. Wir waren sehr zu Frieden und fahren nächstes Jahr wieder hin für fast 2 Wochen.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Ein toller Campingplatz mit schönen Umgebung
Wir waren ein Woche in Oktober auf diesen Campingplatz. Der Campingplatz hat großzügig Stellplatz und Restaurantl Die Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein . Wir werden bestimmt nochmal diesen Campingplatz besuchen
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 2 Jahren
Super coole Anordnung der Stellplätze, viel Platz und Privatsphäre.
Sehr schön gelegener Campingplatz mit reichhaltigen eigenen Angeboten. Saubere und schöne Sanitäranlagen, an Platz mangelt es selbst in der Dusche nicht.
Verenaschrieb vor 2 Jahren
Leider enttäuschend
Wir waren zu sechst (2 Erw. + 4 Kinder) zum ancampen dort. Leider regnete es bei Ankunft, so dass unser Platz total überschwemmt war. Wir hatten in unserem Vorzelt einen Teich und auch alles andere glich einer Schlammlandschaft. Das änderte sich auch in den trockenen Tagen danach nicht mehr, auch … Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren für 3 Tage auf dem Campingplatz. 5 Min Fußweg zum See, Sanitärgebäude sehr sauber. Kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Familie Willschrieb vor 3 Jahren
Top Campingplatz für Familie und Co.
Spontan angefragt, und spontan einen Platz für vier Nächte bekommen. Fazit: ein wunderschöner Campingplatz, Riesenstellplätze, superfreundliches Personal, und eigentlich alles was man sich wünscht wenn man spontan im Urlaub fährt. Zum Campingplatz: große Stellplätze, zwar keine neu renovierten Wasc… Mehr
Außergewöhnlich
Mandy Braun schrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz, perfekt für Kinder
Wir waren letzte Woche das 2. Mal beim Fischer Michl und es war genau so schön wie beim ersten Mal. Freundlicher Empfang, täglicher Brötchenverkauf, saubere Sanitäranlagen usw. Die Kinder können dank der Rondelle super spielen, sowohl groß als auch klein. Einziges Manko, nach Regen sind die Plätze s… Mehr
Sehr Gut
A.J.schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Uns hat es sehr gut gefallen. Wir haben ein sehr entspannten Urlaub dort verbracht mit Kindern und Hund. Die Stellplätze in rondell Form waren ausreichend groß. Das Waschhaus sauber und die Duschkabinen großzügig. Es gibt morgens frische Brötchen und in dem kleinen Gasthaus am platz kann man gut es… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz zum Fischer-Michl erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz zum Fischer-Michl einen Pool?
Nein, Campingplatz zum Fischer-Michl hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz zum Fischer-Michl?
Die Preise für Campingplatz zum Fischer-Michl könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz zum Fischer-Michl?
Hat Campingplatz zum Fischer-Michl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz zum Fischer-Michl?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz zum Fischer-Michl?
Verfügt Campingplatz zum Fischer-Michl über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz zum Fischer-Michl genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz zum Fischer-Michl entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz zum Fischer-Michl eine vollständige VE-Station?