Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wiesental)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zur Lermecke 7
57392 Schmallenberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 15' 4" N (51.25124192)
Längengrad 8° 23' 45" E (8.39606091)
Vom malerischen Naturpark Arnsberg über das mystische Rothaargebirge bis zur Burg Eversberg in Meschede: Das Hochsauerland bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für einen erlebnisreichen Urlaub im Mittelgebirge. So lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, um mit dem Auto viele Attraktionen der Region zu entdecken. Sehenswürdigkeiten in der Region Zu den Top-Reisetipps für das Hochsauerland gehört die aussichtsreiche Fahrt mit der Ettelsberg-Seilbahn zum Wild- und Freizeitpark in Willingen, wo eine Fahrt mit dem Autoscooter oder mit der kostenlosen Parkeisenbahn lockt. Auch die 700 m lange Sommerrodelbahn in Winterberg ist ein beliebtes Urlaubsziel – Parkplätze gibt es in ausreichender Anzahl in Winterberg. Hochsauerland-Reiseführer: Highlights am Wasser Der Naturpark Diemelsee steht ganz oben auf der Liste der schönsten Ausflugsziele. Der mächtige Diemelstausee lädt im Sommer zum Kanufahren oder Schwimmen ein. Auch am Sorpesee , dem tiefsten Stausee des Sauerlandes, lässt sich Wasserspaß pur beim Baden oder bei einer gemütlichen Tretbootfahrt genießen. Verleihstationen für Tretboote gibt es zum Beispiel an der Promenade oder am Strandbad in Langscheid.
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Baumkronen spiegeln sich im Wasser, die Sonnenstrahlen tauchen den See in ein glitzerndes Licht: Der Edersee in Hessen ist ein echter Lieblingsort im Herzen Deutschlands. Als Urlaubsziel ist der See der perfekte Ort zum Entschleunigen. Er punktet nicht nur mit unverfälschter Natur und zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und für den Wassersport, auch kulturell gibt es einiges zu entdecken. Die besten Sehenswürdigkeiten am Edersee lassen sich im Reiseführer entdecken. Neugierige können mit der Edersee-Karte zu vielen weiteren Ausflugszielen und Naturschönheiten eine interessante und individuelle Route planen. Edersee-Reisetipps für Familien Der Edersee ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien mit Kindern. An vielen Stellen ist der Uferbereich flach, sodass auch die Jüngsten gut im Wasser planschen können. Dazu kommen zahlreiche Aktivitäten, die Klein wie Groß Spaß machen. Diese umfassen beispielsweise geführte Geocaching- oder Segwaytouren, Segeln, Bootfahren, Surfen oder Kanufahren. Ein echtes Highlight im Urlaub ist ein Besuch des Baumkronenpfads TreeTopWalk . Spannend wird es, wenn der Edersee abgelassen wird und der Wasserstand sinkt. Dann tauchen die Überreste der versunkenen Dörfer wieder auf und man kann sich auf die Spuren des Edersee-Atlantis begeben. Edersee-Urlaub für Wanderfreunde Rund um den Edersee lädt die Natur zum Wandern ein. Tief in die Wildnis eintauchen lässt es sich auf dem Urwaldsteig. Dieser führt auf 66 km einmal um den Edersee. Der Urwaldsteig liegt zum Großteil im Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen knorrigen Eichen und Buchen. Auf dem Kellerwaldsteig können Edersee und Kellerwald auf 156 km erwandert werden. Alle Sehenswürdigkeiten in Naturpark und Nationalpark liegen auf der Strecke. Wer es kürzer mag, findet zudem 19 weitere Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Reise zum Edersee für Kulturliebhaber Doch nicht nur Landschaft findet sich auf der Edersee-Karte. Via Routenplaner kann man pittoreske Fachwerkhäuser und glamouröse Bäderarchitektur in Bad Wildungen erkunden, das zudem mit Kunst und Kultur glänzt. Lohnende Ausflugsziele sind Fritzlar mit seiner mittelalterlichen Stadtbefestigung und Lichtenfels, das mit seinen Ortsteilen die „Waldeckische Schweiz“ bildet. Im Stadtteil Fürstenberg in der Erlebnisregion Edersee sind ebenfalls noch Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zu entdecken. Ein Besuch der Burg Waldeck mitsamt der nostalgischen Waldecker Bergbahn gehört im Urlaub ebenfalls auf die Agenda.
Das Rathaus von Soest ist eine vierflügelige Anlage mit Innenhof aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Der Westflügel, das historische Rathaus, entstand 1713-18 im schönsten Barock. Seine ziegelrote, symmetrische Fassade gliedern 9 Rundbögen. Im Frontgiebel thront als Figur der Soester Schutzpatron St. Patroklus, darunter ist das Stadtwappen mit schildbewehrten Männern zu bewundern. Das 9 m hohe Tonnengewölbe des nach seinem Anstrich benannten ›Blauen Saales‹ im Erdgeschoss schmücken goldunterlegte Glassterne. So tagte der Rat — ganz in der Tradition germanischer Zeiten — vermeintlich unter freiem Himmel.
In dem historischen Fachwerkgebäude wird das Thema Grünsandstein gründlich unter die Lupe genommen. Das Museum eröffnet Zugang zu den Informationen zu den betreffenden Wissenschaften sowie Informationen zur Steinbearbeitung. Überdies sind zahlreiche Fragmente und Beschreibungen von nicht mehr existierenden Soester Kirchen und Klöstern ausgestellt. Im Dachstuhl erfährt man Wissenswertes über die historische Baukunst und die Restaurierung. Abgerundet wird die Ausstellung mit Exponaten und Fundstücken aus den Steinbrüchen von Anröchte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Wiesental erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Wiesental einen Pool?
Nein, Campingplatz Wiesental hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wiesental?
Die Preise für Campingplatz Wiesental könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wiesental?
Hat Campingplatz Wiesental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wiesental?
Verfügt Campingplatz Wiesental über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wiesental entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wiesental eine vollständige VE-Station?