Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 24
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 130
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wassersport Weser)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Campingplatz 1
31623 Drakenburg
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 41' 41" N (52.694956)
Längengrad 9° 12' 2" E (9.200781)
Das Ludwig Roselius Museum befindet sich in einem altbremischen Patrizierhaus (16. Jh.) und zeigt Kunstwerke vom Mittelalter bis zum Barock, darunter Werke von Cranach und Riemenschneider. Zusammen mit dem Paula Modersohn-Becker Museum, das Werke von Paula Modersohn-Becker und Bernhard Hoetger zeigt, bildet das Museum die Museen Böttcherstraße.
Das denkmalgeschützte Gebäude steht an der Südseite des Bremer Marktplatzes, vis-à-vis mit dem prächtigen Rathaus, und war ehemals das Gilde- und Kosthaus der Kaufleute. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist hier die Bremer Handelskammer untergebracht. Das Gebäude ist nur von außen zu besichtigen.
Seit 2007 befindet sich das Bremer Loch am Rande des Bremer Marktplatzes vor dem Bürgerschaftsgebäude und beglückt Passanten nach dem Einwurf einer Spende mit den Stimmen der berühmten Bremer Stadtmusikanten. Wenn aus dem Gullydeckel Hahn, Katze, Hund und Esel laut ertönen freut sich besonders die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe, die mit dem gesammelten Geld verschiedene soziale Projekte in Bremen unterstützt.
Der Bau aus den 1960-er Jahren will mit seiner eigenwilligen Architektur nicht so recht zum Rest des gotischen Marktplatzes passen, die Bremer Bürger und Bürgerinnen haben sich aber wohl irgendwann damit angefreundet. Im und am Haus können zahlreiche Kunstwerke besichtigt werden, zudem finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus mehreren Anlagen. Im 17. Jh. ließ Kurfürstin Sophie den barocken Großen Garten anlegen und von einem Wassergraben umgeben. Die Grotten im Nordwesten verzierte Niki de Saint Phalle mit Kristallen, Mineralien, Glas und Muscheln. An Sommerwochenenden sind die internationalen Feuerwerkswettbewerbe ein herrliches Spektakel mit feierlicher Musik. An den Großen Garten schließt im Norden der botanische Berggarten mit Beeten und Gewächshäusern voll exotischer Pflanzen an. Im Mausoleum ruht Georg I. der es 1714 vom Kurfürsten von Hannover zum britischen König brachte, und 1727 während eines Heimatbesuches verstarb. Georgen- und Welfengarten runden das grüne Angebot ab.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Wassersport Weser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Wassersport Weser einen Pool?
Nein, Campingplatz Wassersport Weser hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wassersport Weser?
Die Preise für Campingplatz Wassersport Weser könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wassersport Weser?
Hat Campingplatz Wassersport Weser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wassersport Weser?
Wann hat Campingplatz Wassersport Weser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wassersport Weser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wassersport Weser zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Wassersport Weser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wassersport Weser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wassersport Weser entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wassersport Weser eine vollständige VE-Station?