Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wangenheim)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Wangenheimer See 1
99869 Wangenheim
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 51° 1' 8" N (51.019106)
Längengrad 10° 36' 10" E (10.603051)
Oben die Idylle des Thüringer Waldes, unter der Erde ein Führungsbunker aus der Zeit des Kalten Krieges: Mitte der 1970er-Jahre entstand hier im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit eine einbetonierte unterirdische Anlage zu nachrichtendienstlichen Zwecken. Zudem sollte sie im Kriegsfall der Führungsriege (bis zu 130 Menschen) Schutz bieten. 3600 qm gefüllt mit originaler Möblierung, Fotos und Stasi-Uniformen schicken die Besucher auf eine gruselige Zeitreise durch die ostdeutsche Geschichte. Nach der Wende wurden alle wichtigen Unterlagen entfernt und ein benachbarter Hotelier übernahm den Bunker, den er in sein Konzept eingliederte. So werden nicht nur Führungen angeboten, sondern auch Übernachtungen.
Im Stadtmuseum erfahren Besucher mehr über Wilhelm Hufeland, einen berühmten Arzt des 18. Jh. Ein Apothekerlaboratorium aus der Zeit vertieft den medizinischen Einblick. Danach kann man sich im Innenhof des vormaligen Augustinerklosters der modernen Kunst zuwenden und vom Turm des Klosters die Aussicht auf die Altstadt genießen.
Schräg gegenüber vom Stadtschloss steht die Georgenkirche, die auf das 12. Jh. zurückgeht, im Laufe ihrer Geschichte aber mehrere Umbauten erlebte. Das Kircheninnere ist heute geprägt von vier Emporen auf beiden Seiten des Langhauses, die zwischen 1560 und 1717 entstanden. Überregionale Bedeutung erlangte die Kirche dadurch, dass hier 1221 die später heilig gesprochene Elisabeth den Landgrafen Ludwig IV. heiratete, 1521 Luther predigte und 1685 Johann Sebastian Bach getauft wurde.
Lohnend ist ein Besuch des Museums für Thüringer Volkskunde im Großen Herrenhaus des ehemaligen Hospitals am Juri-Gagarin-Ring. In der ständigen Ausstellung vermitteln die Werkstatt- und Wohnungseinrichtungen mit Handwerksgeräten, Möbeln und Trachten ein Bild über das Thüringer Dorfleben im 19. Jh. Eine Besonderheit des Museums ist ein auf zwei Etagen verteilter ›Jahrhundertschrank‹ mit 101 Jahresschubfächern, gefüllt mit den zugehörigen wichtigen Ereignissen.
Das Mühlenmuseum befindet sich dort, wo die Schlösserstraße über das Wasser der Gera führt. Die ehemalige Getreidemühle arbeitete von 1737 bis 1982 und wurde dann im Jahre 1992 zum Mühlen- und Technikmuseum mit Schauschroten umgewandelt. Bei stündlichen Führungen über die vier Etagen wird die mittelalterliche Vermahlungstechnik bis hin zu den Anfängen der Industriemüllerei anschaulich anhand der verschiedenen Maschinen erklärt. Vorführungen des spätmittelalterlichen Schrotganges sind aufgrund der Abnutzung nur noch an wenigen Tagen im Jahr möglich. Aufgrund von Bauschäden ist das Museum bereits seit mehreren Jahren geschlossen. Pläne für die notwendige Sanierung scheitern bislang an den Kosten.
Auf dem Weg zur Wartburg liegt am Reuterweg das 1866 erbaute Haus des mecklenburgischen Mundartdichters Fritz Reuter, der hier seinen Lebensabend verbrachte. Die hübsche Villa beherbergt, gewissermaßen als Kontrast, auch eine profunde Sammlung zu Leben und Werk Richard Wagners.
Sehr Gut
Dianaschrieb vor 2 Jahren
Freundlich, entspannt und ruhig
Wir waren für 4 Tage auf dem Campingplatz. Begrüßung, Einweisung und Check-in war sehr freundlich. Der Platz liegt sehr ruhig und idyllisch. Die Sanitäranlagen waren sauber und in einem guten Zustand. Restaurant können wir nicht bewerten, da es geschlossen war wegen Urlaub.
Sineschrieb vor 2 Jahren
Kurzurlaub..... war ok so
Wir hatten 3 Übernachtungen. Preis war ok. Der Platz ist sauber, überschaubar und wird regelmäßig vom Besitzer abgefahren. Manchen mag er spießig vorkommen......Empfindungssache. Die Sanitärenanlagen sind sauber. Sie könnten eine runderneuerung bekommen, um nicht weiter Jugendherbergskarakter ausz… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz am See. Sehr viele teilweise spießige Dauercamper. Sanitärgebäude in die Jahre gekommen und leider nicht sauber.
Eigentlich ein schöner ruhiger Platz am See. Allerdings viele Dauercamper teilweise mit festen Bauten. Spießiges Verhalten und das sogar vom Vorsitzenden. Leider ist der Campingplatz für uns nicht so toll geeignet. Da die Sanitäranlagen nicht sauber sind und auch bei unserem Aufenthalt nicht gerei… Mehr
Liegt der Campingplatz Wangenheim am See?
Ja, Campingplatz Wangenheim ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Wangenheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Wangenheim einen Pool?
Nein, Campingplatz Wangenheim hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wangenheim?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wangenheim?
Hat Campingplatz Wangenheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wangenheim?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wangenheim?
Verfügt Campingplatz Wangenheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wangenheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wangenheim entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wangenheim eine vollständige VE-Station?