Verfügbare Unterkünfte (Camping Waßmann)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Krümmeweg 40
38518 Gifhorn/Wilsche
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 31' 52" N (52.53131)
Längengrad 10° 29' 24" E (10.49009)
Die Autostadt, ein spannender Mix aus Auslieferungszentrum, Themen- und Erlebnispark, macht das Thema Mobilität in all ihren Facetten erlebbar. Das ZeitHaus zeigt markenübergreifend Fahrzeuge aus über 130 Jahren Automobilgeschichte. Im Themenkino geben Filmsequenzen interessante Über- und Einblicke in die Fahrzeugproduktion im Wolfsburger Werk. Darüber hinaus warten ein vielfältiges Veranstaltungs- und Kulturprogramm, aufregende Fahrerlebnisse sowie ein abwechslungsreiches kulinarisches Konzept auf über 28 Hektar Park- und Lagunenlandschaft.Balancieren, Klettern, Rutschen und Toben: Für Kinder gibt es neben den großen Kletterinstallationen Netzwerk und Holzwerk auch zahlreiche kleinere Spielgeräte. In der Kinderfahrschule lernen sie per Mini-Beetle im virtuellen Stadt-Parcours ein rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr. Wer live miterleben möchte, wie Autos gebaut werden, sollte eine Werksführung durch das benachbarte Volkswagen Werk buchen (vorab unter www.volkswagen.de).
Wie wär`s mit einem Badetag in der Heide? Der Tankumsee bietet neben einem langen Badestrand mit Liegewiesen auch andere Freizeiteinrichtungen wie Tretbootverleih, Riesenschaukel und Minigolf. Für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen der 200 m lange Flying Fox und der 25 m hohe Erlebnisturm zum Erklettern.
Autostadt, grüne Metropole im östlichen Niedersachsen und eine der jüngsten Städte Deutschlands: Wolfsburg wurde 1938 mit dem Bau des Volkswagenwerks gegründet. Die fünftgrößte Stadt des Bundeslands besticht durch zahlreiche Bauten im Stil der Neuen Sachlichkeit, großzügigen Parklandschaften im Zentrum und einer hochkarätigen Kulturlandschaft. Wolfsburg-Reisetipps: die besten Sehenswürdigkeiten Das phaeno Wolfsburg gehört zu den Top-Reisetipps für Wolfsburg. Besuchende stellen in einer riesigen Experimentierlandschaft ihre Sinne auf die Probe. Das futuristische Gebäude entwarf Star-Architektin Zara Hadid. In der Eisarena kann man nicht nur die Eishockey-Stars der Grizzlys Wolfsburg in Action sehen, die Eisbahn ist auch für Gäste regelmäßig geöffnet. Eine Auszeit im Urlaub vom Trubel der City bietet der Wolfsburger Stadtwald. Vor allem eine Reise ins wild-romantische Hasselbachtal mit seinen rund 170 Mio. Jahre alten Sandsteinformation, den „drei Steinen“, lohnt sich. Mit ADAC Maps zur Autostadt Wer Wolfsburg als Urlaubsziel wählt, kommt an der Autostadt nicht vorbei. Die Erlebniswelt auf dem VW-Werksgelände besteht unter anderem aus dem ZeitHaus: Das Museum blickt mit mehr als 260 Exponaten auf die Automobilgeschichte zurück. Pavillons für die verschiedenen Fahrzeugmarken sind ein Muss für Autofans. In der Indoor-Spielwelt Mobiversum können Kinder Autofahren in Simulatoren üben und einen Kletter- und Balancierparcour überwinden.
Hösseringen ist ein Bauerndorf im grünen Tal des Flusses Hardau, der unterhalb des Ortes zu einem 700 m langen und 110 m breiten See aufgestaut ist. Eine schmale Straße führt vom Ortskern hügelan zum Museumsdorf Hösseringen. 27 ländliche Gebäude aus der ganzen Heide wurden hierher gebracht und wieder aufgebaut. Der reetgedeckte Brümmerhof von 1644 – samt Nebengebäuden wie Treppenspeicher, Backhaus, Bleicherhütte, Plumpsklo und Stall – ist das ansehnlichste Ensemble. Wenige Schritte sind es vom Museumsdorf zum Landtagsplatz. Seit den 1930er-Jahren stehen hier Findlingssteine mit den Namen von Heidedörfern.
Wenn im August und September die Heide blüht, entfaltet die Landschaft am 102 m hohen Wietzer Berg ihren Reiz. Von der Müdener Kirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe. Dort erinnert seit 1921 ein großer Findling an den Heide- und Heimatdichter Hermann Löns (1866-1914). Mit seinen einfühlsamen Naturschilderungen, den Natur- und Jagdgeschichten lockte Löns, der bereits 1911 die Schaffung eines Naturparks Lüneburger Heide gefordert hatte, schon zu seinen Lebzeiten Hunderttausende in die Heide.
Das AutoMuseum Volkswagen wurde im April 1985 eröffnet. Es widmet sich nicht nur allen Serienprodukten der Marke, sondern auch ihren Prototypen und Unikaten. Hierzu gehören neben Filmstar Herbie auch Kuriositäten wie ein Holz-Käfer oder ein Wasser-Golf auf hydraulischen Pontons. Die Besichtigung des Museums mit allen Schätzen der Marke Volkswagen ist ein Muss für Automobilisten und alle, die es werden wollen. Insgesamt 140 Fahrzeuge sind auf 5000 m² Museumsfläche zu besichtigen. Durch regelmäßige Sonderausstellungen und Ergänzungen der Exponate erhöht das Museum seine Attraktivität stets aufs Neue.
Das Heidedorf am Zusammenfluss von Wietze und Örtze hat Flair. Dafür sorgen die reetgedeckten Bauernhäuser unter alten Eichen an der Alten Dorfstraße. Hier steht auch die St.-Laurentius-Kirche aus dem 14. Jh. mit einer gut erhaltenen Wandmalerei im Chor, die das Jüngste Gericht darstellt. Vom Ort aus erschließen sich dem Wanderer zwei wunderschöne Areale: der Schmarbecker Wacholderwald und, zur Zeit der Heideblüte besonders reizvoll, die Landschaft am 102 m hohen Wietzer Berg. Von der Ortskirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe. Dort erinnert ein großer, auf einem Sockel liegender Findling an den Heidedichter Hermann Löns (1866-1914), der mit einfühlsamen Naturschilderungen seiner Lieblingslandschaft große Popularität verschafft hat.
Das Heimatmuseum Uelzen mit seiner Sammlung an Möbeln vom Mittelalter bis zum Jugenstil sowie Kleinkunst, Kunsthandwerk und einer Gläserkollektion musste Ende 2019 seine bisherige Bleibe im Schloss Holdenstedt verlassen. Seinen neuen Standort in der Bahnhofstraße wird das Museum voraussichtlicch 2022 beziehen können.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Waßmann am See?
Ja, Camping Waßmann ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Waßmann erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Waßmann einen Pool?
Nein, Camping Waßmann hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waßmann?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waßmann?
Hat Camping Waßmann Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waßmann?
Wann hat Camping Waßmann geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Waßmann?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Waßmann zur Verfügung?
Verfügt Camping Waßmann über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Waßmann genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waßmann entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waßmann eine vollständige VE-Station?