Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Scheeßel
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Waidmannsruh)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Helvesieker Weg 71
27383 Scheeßel
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 11' 1" N (53.18386161)
Längengrad 9° 29' 13" E (9.4870612)
In dem einstigen Fischerdorf, das seiner markanten Sandbank (blanke Nes = glänzende Nase) den Namen verdankt, wohnen heute Wohlhabende und Prominente. An die früheren Bewohner erinnern die reetgedeckten Kapitäns- und Fischerhäuschen am Blankeneser Hang, dem alten, noch dörflich anmutenden Ortskern. Nur zwei Straßen, aber 58 Fußwege mit knapp 5000 Stufen führen im Treppenviertel zum Elbstrand hinunter. Schon seit dem 19. Jh. ist Sagebiels Fährhaus im Treppenviertel als Ausflugsrestaurant beliebt (zurzeit wg. Besitzerwechsel geschl.). Die Kulisse bildet der 75 m hohe Süllberg.
Das Ludwig Roselius Museum befindet sich in einem altbremischen Patrizierhaus (16. Jh.) und zeigt Kunstwerke vom Mittelalter bis zum Barock, darunter Werke von Cranach und Riemenschneider. Zusammen mit dem Paula Modersohn-Becker Museum, das Werke von Paula Modersohn-Becker und Bernhard Hoetger zeigt, bildet das Museum die Museen Böttcherstraße.
Das kek Kindermuseum möchte Kindern und Jugendlichen kulturelle Themen interaktiv und kreativ näher bringen. Jedes Jahr gibt es deshalb von August bis Februar Mitmachausstellungen die zum Ausprobieren und Gestalten einladen. Den Rest des Jahres kommt das kek mit seinen Wanderausstellungen direkt ins Klassenzimmer, organisiert Projektwochen für Schulen und Kindergärten.
Seit 2007 befindet sich das Bremer Loch am Rande des Bremer Marktplatzes vor dem Bürgerschaftsgebäude und beglückt Passanten nach dem Einwurf einer Spende mit den Stimmen der berühmten Bremer Stadtmusikanten. Wenn aus dem Gullydeckel Hahn, Katze, Hund und Esel laut ertönen freut sich besonders die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe, die mit dem gesammelten Geld verschiedene soziale Projekte in Bremen unterstützt.
Der Bau aus den 1960-er Jahren will mit seiner eigenwilligen Architektur nicht so recht zum Rest des gotischen Marktplatzes passen, die Bremer Bürger und Bürgerinnen haben sich aber wohl irgendwann damit angefreundet. Im und am Haus können zahlreiche Kunstwerke besichtigt werden, zudem finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Sehr Gut
Erik van Overbeekschrieb vor 9 Monaten
Een camper/campingplaats in de natuur
Camper en campingplaatsen tussen de bomen aan de rivier de Wümme. Rustig gelegen aan de rand van het dorp. Ideale tussenstopplaat op weg naar Scandinavië of op de terugweg. Honden toegestaan. Geochaches in de omgeving.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Waidmannsruh erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Waidmannsruh einen Pool?
Nein, Campingplatz Waidmannsruh hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Waidmannsruh?
Die Preise für Campingplatz Waidmannsruh könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Waidmannsruh?
Hat der Campingplatz Campingplatz Waidmannsruh Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Waidmannsruh?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Waidmannsruh über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Waidmannsruh entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Waidmannsruh eine vollständige VE-Station?