Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Weddelbrook
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Vogelzunge)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schulstraße 19
24576 Weddelbrook
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 53' 59" N (53.8998416)
Längengrad 9° 49' 32" E (9.82570167)
Vom Miniatur Wunderland bis zum traditionellen Schiffshafen gibt es in der Speicherstadt Hamburg viele Reisetipps für die ganze Familie. Die weltweit größte Ansammlung von Lagerhäusern zählt mittlerweile zum Weltkulturerbe der UNESCO. Eine Hafenrundfahrt durch das „Tor zur Welt“ gehört zu den Must-dos in Hamburg – auch durch die Speicherstadt wird eine Runde gedreht. Erbaut auf Eichenpfählen: Speicherstadt Hamburg Reisende finden die Speicherstadt Hamburg im Routenplaner von ADAC Maps genau zwischen Oberhafen und Baumwall. Das Lagerhausensemble nimmt auf der Karte eine Fläche von etwa 26 ha ein und wurde zwischen 1883 und Ende der 1920er errichtet. Der seit 1991 unter Denkmalschutz stehende Komplex ruht auf einigen Tausend Eichenpfählen und gehört heute zum Bezirk der HafenCity in Hamburg-Mitte. Reisetipps für die Speicherstadt Hamburg Wer Hamburg als Urlaubsziel auswählt, findet die Speicherstadt ganz oben auf der Liste der Ausflugsziele. Zu den Highlights zählt neben dem Speicherstadtmuseum das bei Familien beliebte Miniatur Wunderland . Auf mehr als 1.500 m² fahren über 1.000 Züge im Maßstab 1:87 auf 16 km Gleisstrecke. Vor dem Miniatur Wunderland gibt es 44 kostenpflichtige Parkplätze, die allerdings oft belegt sind. Im näheren Umfeld befinden sich aber auch Parkhäuser, sodass die Anreise mit dem Auto kein Problem sein sollte.
Relikt des Zweiten Weltkriegs ist der Flakturm IV auf dem Heiligenfeld direkt neben dem Millerntor-Stadion. Bereits in den 1990er-Jahren hatten sich hier Medien-Unternehmen angesiedelt. Zum größeren Umbau mit Aufstockung um fünf Etagen und viel Platz für Gastronomie sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen kam es ab 2019. Eines der Highlights des 2024 eröffneten Bunkers St. Pauli ist der Bergpfad, der außen am gigantischen Betonbau hinaufführt zum begrünten Dachgarten in 58 m Höhe mit Panoramablicken über die Stadt.
Mit Pfeife im Mundwinkel und Elbsegler auf dem Haupt kann es diesen Streetart-Seemann so wohl nur in Hamburg geben. Beauftragt von einer Social-Media-Agentur und realisiert von der Künstler-Crew Innerfields, verwandelt das haushohe Graffiti-Gemälde den Innenhof der Lippmannstraße 59 im Schanzenviertel seit 2014 zu einer Open-Air-Galerie. Die Arme des Fischers sind mit Social-Media-Icons tätowiert, in der Hand hält er ein Smartphone. ›We all are fish in the net‹, heißt es auf der Innerfields-Website.
Hamburgs Speicherstadt, zwischen Baumwall und Oberhafen gelegen, ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Die roten Backsteingebäude sind von Fleeten durchzogen, welche von zahlreichen Brücken überspannt werden. Von der dreibogigen Poggenmühlenbrücke aus hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wasserschloss, das auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten thront.
Einst diente die Halbinsel Entenwerder, die zum Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gehört, als Zollstation für Binnenschiffe. Ende der 1990er-Jahre wurde das Areal in einen Park umgestaltet, in dem es Grillplätze, einen Spielplatz und einen Beachvolleyballplatz gibt. Eine historische Stahlbrücke führt auf einen Ponton, auf dem sich neben dem Café Entenwerder 1 der Goldene Pavillon befindet.
Beim Jungfernstieg an der Binnenalster legt die Weiße Flotte der Alster-Touristik zur Alsterrundfahrt ab. Bei den Alsterkreuzfahrten kann man an neun Anlegestellen zwischen Jungfernstieg und Winterhuder Fährhaus ein- und aussteigen. Bei Fleetfahrten werden Hafenelbe und Speicherstadt angesteuert, während eine Kanalfahrt durch Parkanlagen und Villenviertel führt. Romantiker begeben sich abends auf den Dämmertörn.
Die Kulturfabrik Kampnagel, einer früheren Industrieanlage in Hamburg-Barmbek, ist ein weltbekanntes Produktionshaus. Auf sechs Bühnen werden Arbeiten der internationalen und Hamburger Kunstszene gezeigt. Das Programm umfasst Theater, Tanz und Performance, Musik, Bildende Kunst und Architektur.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Vogelzunge erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Vogelzunge einen Pool?
Nein, Campingplatz Vogelzunge hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Vogelzunge?
Die Preise für Campingplatz Vogelzunge könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Vogelzunge?
Hat Campingplatz Vogelzunge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Vogelzunge?
Verfügt Campingplatz Vogelzunge über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vogelzunge entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vogelzunge eine vollständige VE-Station?