Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Quellenbad Jesteburg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gepflegter, familiär geführter Platz am Ortsrand von Jesteburg mit Quellennaturfreibad und einer guten Anbindung nach Hamburg mit Bus & Bahn. Von Dauercampern und fest vermieteten Mobilheimen geprägt, Standplätze für Touristen auf mehreren kleineren Wiesenflächen. Gelände durch verschiedenartige Bepflanzung aufgelockert, von altem Baumbestand umgeben.
Kleckerwaldweg 58
21266 Jesteburg
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 18' 56" N (53.315577)
Längengrad 9° 57' 22" E (9.956221)
Das 2002 eröffnete und am Alten Wall beheimatete Kunst Forum präsentiert drei bis vier Ausstellungen pro Jahr mit Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Malerei des 20. Jh. Ob Picasso, Chagall oder Frida Kahlo, die spannenden Schauen sind stets Publikumsmagnete.
Die 2017 nach neun Jahren Bauzeit eröffnete Elbphilharmonie hat sich schnell zum neuen Wahrzeichen Hamburgs entwickelt. Stolz steht sie mit ihrer 110 m hohen wellenförmigen Glasfassade an der Westspitze der HafenCity auf dem backsteinroten Kaispeicher A, in dem früher Kakaobohnen lagerten. Vom Foyer führt Europas längste Rolltreppe über 82 m bis in die 6. Etage. Als Aussichtspunkt dient die schicke Plaza auf 37 m Höhe. Der Große Konzertsaal bietet 2100 Plätze auf Rängen rund um die Orchesterbühne, eine glänzende Sicht und beste Akustik.
Mit Pfeife im Mundwinkel und Elbsegler auf dem Haupt kann es diesen Streetart-Seemann so wohl nur in Hamburg geben. Beauftragt von einer Social-Media-Agentur und realisiert von der Künstler-Crew Innerfields, verwandelt das haushohe Graffiti-Gemälde den Innenhof der Lippmannstraße 59 im Schanzenviertel seit 2014 zu einer Open-Air-Galerie. Die Arme des Fischers sind mit Social-Media-Icons tätowiert, in der Hand hält er ein Smartphone. ›We all are fish in the net‹, heißt es auf der Innerfields-Website.
Hamburgs Speicherstadt, zwischen Baumwall und Oberhafen gelegen, ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Die roten Backsteingebäude sind von Fleeten durchzogen, welche von zahlreichen Brücken überspannt werden. Von der dreibogigen Poggenmühlenbrücke aus hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wasserschloss, das auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten thront.
Einst diente die Halbinsel Entenwerder, die zum Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gehört, als Zollstation für Binnenschiffe. Ende der 1990er-Jahre wurde das Areal in einen Park umgestaltet, in dem es Grillplätze, einen Spielplatz und einen Beachvolleyballplatz gibt. Eine historische Stahlbrücke führt auf einen Ponton, auf dem sich neben dem Café Entenwerder 1 der Goldene Pavillon befindet.
In dem einstigen Fischerdorf, das seiner markanten Sandbank (blanke Nes = glänzende Nase) den Namen verdankt, wohnen heute Wohlhabende und Prominente. An die früheren Bewohner erinnern die reetgedeckten Kapitäns- und Fischerhäuschen am Blankeneser Hang, dem alten, noch dörflich anmutenden Ortskern. Nur zwei Straßen, aber 58 Fußwege mit knapp 5000 Stufen führen im Treppenviertel zum Elbstrand hinunter. Bereits seit dem 19. Jh. ist Sagebiels Fährhaus als Ausflugslokal beliebt. Nach einem Besitzerwechsel ist das Restaurant geschlossen. Das Gebäude soll in den nächsten Jahren saniert werden und dann auch wieder Gastronomie beherbergen.
Hervorragend10
Stefan
Mai 2023
Sehr familiärer und freundlicher Platz mit einer Besitzerin, die den Platz aus Leidenschaft führt. Die Stellplätze sind ausreichend groß; die Stromversorgung ist mit 4 Ampere abgesichert. Die Sanitärräume sind in ausreichender Anzahl vorhanden und sehr sauber. Die Einrichtung der aller Räumlichkeite
Hervorragend10
Freddy
Juni 2021
Sehr freundliche Betreiber, sehr gepflegter Platz.
Sind Hunde auf Campingplatz am Quellenbad Jesteburg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz am Quellenbad Jesteburg einen Pool?
Ja, Campingplatz am Quellenbad Jesteburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Quellenbad Jesteburg?
Die Preise für Campingplatz am Quellenbad Jesteburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Quellenbad Jesteburg?
Hat Campingplatz am Quellenbad Jesteburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Quellenbad Jesteburg?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Quellenbad Jesteburg?
Verfügt Campingplatz am Quellenbad Jesteburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Quellenbad Jesteburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Quellenbad Jesteburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Quellenbad Jesteburg eine vollständige VE-Station?