Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz & Kahler Seenbäder)
...
1/5
Großer, familienfreundlicher Platz an einem Badesee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände, von Dauercampern geprägt. Für Touristen ebene Wiese mit Bäumen und Büschen, auf einer Terrasse. Separate Zeltwiese am anderen Ende des Geländes, am gegenüberliegenden Seeufer.
Badesee mit zwei unterschiedlich großen, geneigten Sandstränden.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Am Campingplatz
63796 Kahl
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 4' 54" N (50.08191666)
Längengrad 9° 0' 33" E (9.00916667)
Weiter in Richtung Kahl, beschildert.
Die Kronberger Altstadt ist ein gepflegtes Fachwerkjuwel mit verwinkelten Gassen und steilen Treppenaufgängen sowie einer Burg, von der sich weite Ausblicke auf das Rhein-Main-Gebiet eröffnen. Ein Kuriosum ist die Streitkirche: Ein im 18. Jh. vom Mainzer Bischof geplanter Kirchenbau blieb unvollendet, da sich die protestantischen Bürger gegen diesen Versuch einer Rekatholisierung wehrten. Die Villa Winter beherbergt das Museum der Kronberger Malerkolonie, die 1858 um Anton Burger und Jakob Dielmann entstand und sich überwiegend der Landschafts- und Genremalerei widmete.
Die Stadt gehört mit Baden-Baden und Wiesbaden zu den legendären deutschen Kurorten, die schon im 19. Jh. Majestäten, Adelige und das reiche Bürgertum Europas bei sich zu Gast hatten. Mit 44 ha ist der als englischer Landschaftsgarten mit heimischem und exotischem Baumbestand gestaltete Kurpark einer der größten in Deutschland. Durch die Grünanlage verläuft die Brunnenallee mit dekorativ gefassten Heilquellen, dem mondänen Kaiser-Wilhelms-Bad, das heute das Kur-Royal Day Spa beherbergt, der Spielbank und der Orangerie mit Wandelhalle und drehbarem Musikpavillon. Schloss Homburg mit seinem markanten Weißen Turm war einst Sommerresidenz der preußischen Könige und deutschen Kaiser. Das barocke Sinclair-Haus nebenan zeigt heute moderne Kunst.
Zwei Burgruinen namens Königstein und Falkenstein überragen den Ort, der malerisch in die Hänge des Taunus gebettet ist. Als Aussichtskanzeln über das Rhein-Main-Gebiet ermöglichen die jeweiligen Burgtürme einen weiten Blick bis zur imposanten Frankfurter Skyline. Burg Falkenstein liegt nordöstlich der Ortschaft und ist über einen etwa 2,5 km langen Spazierweg zu erreichen. Burg Königstein erhebt sich direkt oberhalb der Altstadt. Das untere Burgtor, ein gotischer Bogen mit Fachwerk und einem kleinen Turmaufsatz, diente lange Zeit als Rathaus.
Die zentrale Achse Friedbergs ist die 700 m lange und bis zu 30 m breite Kaiserstraße. Sie war einst Teil einer bedeutenden Handelsstraße und führt zur Burganlage, die dem Ort den Namen gab. Auf dieser Anhöhe lag bereits ein römisches Kastell. Ihr von Tacitus überlieferter Name »mons taunus« stand später Pate für den Höhenzug, der sich von hier nach Südwesten bis zum Rhein erstreckt. Das ausgedehnte Burgareal beherbergt Ämter und ein Gymnasium. Im Juni findet in der Kaiserstraße und in der Burg ein Altstadtfest mit nostalgischem Jahrmarkt statt. Elvis Fans auf der ganzen Welt kennen Friedberg. Denn hier war Elvis Presley von Oktober 1958 bis März 1960 in den Ray Barrakcks stationiert und leistete seinen Wehrdienst ab. In Erinnerung an den King gibt es in der Kreisstadt seit 1995 einen Elvis-Presley-Platz, um den herum seit 2018 an drei Fußgängerampeln Elvis mit Hüftschwung Fußgänger bei Grün über die Straße lotst. Bei Rot sieht man die Silhouette des King stehend am Mikrofon. Bereits seit 2009 existiert ein Elvis-Denkmal auf dem Verkehrskreisel Ray Barracks.
Die Reisetipps für Bad Nauheim entführen in ein kulturhistorisch geprägtes Städtchen. Mit dem Taunus umgibt ein weitläufiger Grüngürtel die Stadt. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen – vorbei an Aussichtspunkten, Wald und Weinhängen – durch die Region Wetterau. Bei der Anreise nach Bad Nauheim lässt sich eine Route planen, die zu vielen geschichtlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region führt. Wellness und Kultur: Markenzeichen der Kurstadt Die antike Trinkkuranlage mit ihrem bogenförmigen Verlauf zählt zu den Highlights im Reiseführer des Kurbetriebs vor Ort. Doch sie spendet nicht nur exzellentes Heilwasser. In der Orchestermuschel finden ganzjährig Konzerte und Veranstaltungen statt. Kulturell Interessierte entdecken mit dem Sprudelhof auf dem Stadtplan das größte europäische Bauwerk im Jugendstil. Mystischer Johannisberg: einstige Kultstätte mit Aussicht Auf dem 268 m hohen und historisch bedeutsamen Hausberg eröffnet sich Besucherinnen und Besuchern der Stadt ein fabelhafter Blick über den hessischen Kurort. Die Anhöhe war einst Kultstätte verschiedener Religionen. Hier stand auch die älteste christliche Kirche der Wetterau. Der Kirchturm der Johanniskirche aus dem 13. Jh. ist erhalten. Zum Aussichtsturm umgebaut, beherbergt er heute eine Volkssternwarte. Einige Schritte entfernt befinden sich Reste eines römischen Signalturms entlang des Limes, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Obwohl Heilquellen überall in der Stadt sprudeln, hat der Kurbetrieb an Bedeutung verloren. Dennoch pflegt die Stadt ihre vier Kurparks. Besonders beliebt ist der Alte Kurpark mit seinem exotischen Baumbestand, dem Badehaus und dem Paulinenschlösschen. Am nahen Quellenpark steht das Hundertwasserhaus (1990–93), ein mehrstöckiges Wohngebäude, das der österreichische Architekt Friedensreich Hundertwasser gestaltet hat: Die verspielte Fassade, farbenfrohe Erker, ein viereckiger Turm und weitläufige Dachgärten prägen das originelle Gebäude.
Die Streitkirche wurde unter kurmainzischer Landesherrschaft 1737-39 neben der evangelischen Stadtkirche St. Johann als katholisches Gotteshaus errichtet. Nach heftigen Protesten, die bis vor den Regensburger Reichstag gelangten, wurde der Bau nie als Kirche genutzt und der Turm 1756 wieder abgebrochen. Ab 1768 war das Gebäude endgültig Zivilbau, im 19. Jh. als Gasthaus und Apotheke genutzt - 1979 folgte der Einbau von Arkaden.
4
Klas
Juli 2023
+ Schöne Lage + Reinigung Chemietoilette perfekt + Nette Leute im Lebensmittelverkauf - Großbaustelle nebenan, Dauerlärm von 7-18, auch am Samstag, kein Hinweis seitens Casmpingplatz. Es war akustisch die Hölle
Sehr gut8
Alfi
August 2022
Eine angenehme Übernachtung an einem regnerischen Septembertag. Sanitärhaus gut, Kiosk top, Restaurant gut, sehr kurzer Weg von den Stellplätzen zum langen Sandstrand. Im Sommer bestimmt ein toller Platz zum Erholen.
Hervorragend10
Christian
Juni 2021
Wir waren leider nur eine Nacht auf der Durchreise hier, kommen aber bestimmt noch einmal wieder. Der gepflegte Platz liegt direkt am Badesee, mit tollen Spielplatz für die Kinder. Sanitär ist sauber und gepflegt, es gibt gute Verpflegungsangebote und einen schönen sortierten Shop. Haben uns sehr wo
Hervorragend10
Anne
Juni 2021
Der beste Campingplatz 🏕 😍 Hier auf dem Campingplatz ist es echt super schön. Deshalb sind wir Wiederholungstäter. Bereits letztes Jahr verbrachten wir einige Tage hier und waren schon begeistert wie hier in Kahl die erforderlichen Hygienevorschriften umgesetzt werden. Man fühlt sich einfach sehr si
Ansprechend6
Katja
August 2019
Platz buchen und die Anmeldung hat geklappt. Alle freundlich. Stellplatz war gut mit Strom in der Nähe vom Waschhaus und dem See. Netter Kiosk Betreiber mit tollem Blick und fairen Preisen. Raus kamen am Samstag, aber leider trotz Videoerkennung nicht mehr rein. Keiner an der Rezeption und der Notr
Hervorragend10
Denise
Juni 2019
Hallo ich kann den Campingplatz Kahl am Main Grenze Bayern empfehlen. Bin gerade das 3 mal mit meinem Kind hier. Toll nette Menschen 2 km Strand toller Imbiss Spielplatz am Strand. In Wasser gpf groß und klein schwimmende luftburge Schwimmende Trampoline Luft Berg. Schlauchboote und stand up Paddel.
Hervorragend10
Tanisha
Juli 2018
Ich war zwar nur 3 Tage da, aber es war perfekt um kurz abzuschalten. Alle "Nachbarn" waren sehr nett und spät am Abend war es auch schön ruhig! Kahl ist zwar nur 30 Minuten von mir entfernt, aber es hat sich angefühlt wie ein richtiger Urlaub! Gerne wieder (:
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Sehr gepflegt und sauber. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder und sehe schöne Gegend
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz & Kahler Seenbäder am See?
Ja, Campingplatz & Kahler Seenbäder ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz & Kahler Seenbäder erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz & Kahler Seenbäder einen Pool?
Nein, Campingplatz & Kahler Seenbäder hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Hat Campingplatz & Kahler Seenbäder Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Wann hat Campingplatz & Kahler Seenbäder geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz & Kahler Seenbäder zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz & Kahler Seenbäder über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz & Kahler Seenbäder genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz & Kahler Seenbäder entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz & Kahler Seenbäder eine vollständige VE-Station?