Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(10Bewertungen)
FabelhaftGroßer, familienfreundlicher Platz an einem Badesee.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz & Kahler Seenbäder)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände, von Dauercampern geprägt. Für Touristen ebene Wiese mit Bäumen und Büschen, auf einer Terrasse. Separate Zeltwiese am anderen Ende des Geländes, am gegenüberliegenden Seeufer.
Badesee mit zwei unterschiedlich großen, geneigten Sandstränden.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Am Campingplatz
63796 Kahl
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 4' 54" N (50.08191666)
Längengrad 9° 0' 33" E (9.00916667)
Weiter in Richtung Kahl, beschildert.
Das Museum der Kronberger Malerkolonie, die 1858 um die Landschafts- und Genremaler Anton Burger und Jakob Dielmann entstand, residiert in der Villa Winter, in der einst der Künstler Heinrich Winter wohnte. Dieser war Mitglied der Malerkolonie, ebenso wie Wilhelm Trübner und Carl Morgenstern. Im Laufe der Jahre gehörten etwa 60 Künstler der Gruppe an. Die Geschichte der Kolonie und ihres Umkreises wird in Wechselausstellungen dokumentiert.
Nachmittags spiegelt sich die Fassade des märchenhaften Wasserschlosses am schönsten im Wasser. Seine Renaissancegestalt verdankt das Gebäude den Baumaßnahmen Peter Echters von Mespelbrunn bis 1569. Im Echterzimmer des Nordflügels erblickte der spätere Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn das Licht der Welt.
Im Kurpark Bad Homburgs, nahe der Spielbank und dem Elisabethbrunnen steht das Kaiser-Wilhelms-Bad. Es wurde 1887–90 nach Plänen Louis Jacobis als Therapiehaus gebaut. Entsprechend der adeligen Zielgruppe wurde es äußerst repräsentativ gestaltet: außen mit Portikus und Kuppelaufsatz; innen mit hohen, weiten Sälen samt Mosaiken und teuren Fliesen. Heute beherbergt der Komplex das Kur-Royal Day Spa.
1844 konnte Kurfürst Wilhelm von Hessen dies Orangerie als Winterquartier für seine kostbaren Orangenbäume in Betrieb nehmen. Mit den teuren Zitrusbäumen zahlte er bisweilen auch seine Spielschulden. 1908 erfolgte der Umbau des Pflanzenhauses zur Wandelhalle für die Kurgäste Bad Homburgs, in den 70ziger Jahren des 20. Jh. wurde es zum Café. Heute kann man die Atmospähre beim Sonntagsbrunch genießen, oder man mietet sich für festliche Anlässe und Familienfeiern ein.
Das Haus ›Goldene Waage‹ ist eines von 15 rekonstruierten Häusern der neuen Frankfurter Altstadt, ein prächtiger Fachwerkbau von 1619. Hier zeigt das Historische Museum in den beiden Obergeschossen des Vorderhauses eine Wohnungseinrichtung des 17. und 18. Jh. mit Möbeln, Gemälden und Alltagsgeräten.
Das Struwwelpeter-Museum mit seiner Ausstellung rund um das berühmte Bilderbuch Heinrich Hoffmanns ist in die Häuser ›Esslinger‹ und ›Neues Esslinger‹ im neuen Altstadtviertel gezogen. Bunt erzählt die informative Ausstellung vom Frankfurter Arzt und Kinderbuchautor Dr. Heinrich Hoffmann (1809-94) in all seinen Facetten und Wirkungsbereichen: als Arzt, politisch aktiver Bürger, als Autor und Familienmensch und als Frankfurter. Sonderausstellungen zur Kinderliteratur ergänzen die Dauerpräsentation.
Klasschrieb vor 2 Jahren
Zwei Nächte Zwischenübernachtung
+ Schöne Lage + Reinigung Chemietoilette perfekt + Nette Leute im Lebensmittelverkauf - Großbaustelle nebenan, Dauerlärm von 7-18, auch am Samstag, kein Hinweis seitens Casmpingplatz. Es war akustisch die Hölle
Sehr Gut
Alfischrieb vor 3 Jahren
Im Sommer kommen wir wieder
Eine angenehme Übernachtung an einem regnerischen Septembertag. Sanitärhaus gut, Kiosk top, Restaurant gut, sehr kurzer Weg von den Stellplätzen zum langen Sandstrand. Im Sommer bestimmt ein toller Platz zum Erholen.
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 4 Jahren
Wunderschöner Platz direkt am See
Wir waren leider nur eine Nacht auf der Durchreise hier, kommen aber bestimmt noch einmal wieder. Der gepflegte Platz liegt direkt am Badesee, mit tollen Spielplatz für die Kinder. Sanitär ist sauber und gepflegt, es gibt gute Verpflegungsangebote und einen schönen sortierten Shop. Haben uns sehr wo… Mehr
Außergewöhnlich
Anneschrieb vor 4 Jahren
Bester Campingplatz 🏕
Der beste Campingplatz 🏕 😍 Hier auf dem Campingplatz ist es echt super schön. Deshalb sind wir Wiederholungstäter. Bereits letztes Jahr verbrachten wir einige Tage hier und waren schon begeistert wie hier in Kahl die erforderlichen Hygienevorschriften umgesetzt werden. Man fühlt sich einfach sehr … Mehr
Katjaschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz, nette Menschen, ideal für Kurzcamper a
Platz buchen und die Anmeldung hat geklappt. Alle freundlich. Stellplatz war gut mit Strom in der Nähe vom Waschhaus und dem See. Netter Kiosk Betreiber mit tollem Blick und fairen Preisen. Raus kamen am Samstag, aber leider trotz Videoerkennung nicht mehr rein. Keiner an der Rezeption und der Notr… Mehr
Außergewöhnlich
Deniseschrieb vor 6 Jahren
Toller Strand mit Wasser spieliaradies für groß und klein in kahl
Hallo ich kann den Campingplatz Kahl am Main Grenze Bayern empfehlen. Bin gerade das 3 mal mit meinem Kind hier. Toll nette Menschen 2 km Strand toller Imbiss Spielplatz am Strand. In Wasser gpf groß und klein schwimmende luftburge Schwimmende Trampoline Luft Berg. Schlauchboote und stand up Paddel.… Mehr
Außergewöhnlich
Tanishaschrieb vor 7 Jahren
Super Moni-Urlaub
Ich war zwar nur 3 Tage da, aber es war perfekt um kurz abzuschalten. Alle "Nachbarn" waren sehr nett und spät am Abend war es auch schön ruhig! Kahl ist zwar nur 30 Minuten von mir entfernt, aber es hat sich angefühlt wie ein richtiger Urlaub! Gerne wieder (:
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sommerurlaub
Sehr gepflegt und sauber. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder und sehe schöne Gegend
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz & Kahler Seenbäder am See?
Ja, Campingplatz & Kahler Seenbäder ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz & Kahler Seenbäder erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz & Kahler Seenbäder einen Pool?
Nein, Campingplatz & Kahler Seenbäder hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Hat Campingplatz & Kahler Seenbäder Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Wann hat Campingplatz & Kahler Seenbäder geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz & Kahler Seenbäder?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz & Kahler Seenbäder zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz & Kahler Seenbäder über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz & Kahler Seenbäder genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz & Kahler Seenbäder entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz & Kahler Seenbäder eine vollständige VE-Station?