Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Uentrop Helbach)
...

1/7





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit wenig Bewuchs. Am Fluss Lippe, neben der Autobahn. Hochspannungsleitung über einem Teil des Platzes.
Dolbergerstraße 80
59510 Lippetal-Lippborg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 41' 38" N (51.693958)
Längengrad 7° 58' 12" E (7.97014)
Dieser Platz liegt an einer Autobahnausfahrt und eignet sich gut für Durchgangscamper. Es gibt einen großen Bereich für Dauercamper in der Nähe der Autobahn. Die offene Wiese am Fluss ist geeignet für die Erholung. In der Nähe sind ein Hotel/Restaurant und eine Minigolfanlage. NO CHANGES.
Die bereits 1748 errichtete Hochofenanlage Luisenhütte Wocklum in der ehemaligen Schmiedestadt im Hönnetal ist die älteste, vollständig erhaltene, funktionstüchtige Hochofenanlage Deutschlands. Sie wurde bis 1870 betrieben, ihre letzte Anpassung an den technischen Standard der Zeit reicht zurück in die Jahre 1854/55. Heute ist die Anlage, die ein komplettes Hüttenensemble mit Eisengießerei umfasst, Technisches Kulturdenkmal und Erlebnismuseum. Die anschauliche Präsentation mit interaktiven Medien führt Besucher ein in die Welt der Roheisengewinnung und lässt den Arbeitsalltag in den frühen Tagen der Industrialisierung lebendig werden.
Die Altstadt des am nördlichen Rand des Sauerlands zwischen Lürwald und Arnsberger Wald gelegenen Städtchens ist geprägt von Schiefer- und Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Das Alte Rathaus stammt von 1710, der barocke Maximiliansbrunnen steht ebenfalls am Alten Markt. Im Landsberger Hof von 1605 ist das Sauerland-Museum untergebracht. Der Grüne Turm und der Limpsturm waren Markierungspunkte der Stadtgrenze.
Der Sauerlandpark Hemer bietet Naturerlebnisse, aber auch Seilgarten, Slackline, Boulderfelsen, einen Wasserspielplatz und Elektrokarts. Das wild zerklüftete Felsenmeer kann man von Holzbrücken und Aussichtsbalkonen betrachten. Die Heinrichshöhle fasziniert mit Stalagmiten und Stalaktite sowie mit Knochenfunde eiszeitlicher Tiere, darunter das Skelett eines Bären.
In den historischen Räumen des Landsberger Hofes (1605) wird die Geschichte des kurkölnischen Sauerlandes von den Anfängen bis in die Gegenwart dargestellt. Zahlreiche Originalfunde aus der Balver Höhle, aber auch anschaulich gefertigte Modelle und Exponate lassen die spannende Geschichte dieses Landstriches wiedraufleben. Die Dauerausstellung wurde 2019 um einen Neubau für temporäre Ausstellungen erweitert
Urlaubsfeeling gibt es auch mitten im Ruhrgebiet: auf dem umgebauten Güterschiff ›Herr Walter‹. Im Sommer verwandelt sich das Eventschiff in einen Strand mit Strandkörben und Palmen. Der Club im Schiff und die Sonnendecks zeigen sich im maritimem Ambiente. Bei 60 mLänge und 6 m Breite gibt es hier jede Menge Platz und Feiern und Entspannen.
Über dem Ort Altena thront die Höhenburg Altena aus dem 12. Jh. Im Jahr 1914 wurde sie zur ersten Jugendherberge der Welt umfunktioniert, woran das Museum Weltjugendherberge mit original erhaltenen Räumen erinnert. Das Museum der Grafschaft Mark wiederum widmet sich der ursprünglichen Bedeutung der Burg und beschwört mittels spannender Inszenierungen die Geschichte der Region herauf, von den Anfängen über das Mittelalters bis in die Gegenwart. Der Erlebnisaufzug bringt die Besucher hinauf.
Im Friedenssaal des gotischen Rathauses aus dem 14. Jh. schuf der erste große Diplomatenkongress der europäischen Geschichte 1644-48 eine umfassende Friedensordnung: den Westfälischen Frieden, der den Dreißigjährigen Krieg (1618-48) beendete. Im April 2015 erhielt das Rathaus dafür das Europäische Kulturerbe-Siegel. Im Friedenssaal fallen die prächtigen hölzernen Vertäfelungen aus dem späten 16. Jh. und der Kronleuchter auf. Vitrinen enthalten Kuriositäten, z.B. Pantoffeln, die der Herzogin von Longueville zugeschrieben werden, einen goldenen Hahn als Trinkpokal und eine verdorrte Menschenhand.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.7Hervorragend9
Insa
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Campingplatz bietet alles, was ein Übernachtungsplatz für eine Zwischenübernachtung braucht. Er ist sehr günstig, super verkehrsgünstig gelegen, ist sehr sauber (zugegeben, die Sanitäranlagen sind nicht neu, aber sauber), ist trotz Autobahn idyllisch mit Gewässerrand, hat super breite Weg
Hervorragend9
UrsulaMarkus
Wohnmobil
Paar
August 2024
Supernette und hilfsbereite Betreiber. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Der Platz liegt an einem naturbelassenen Fluss. Sehr schöner Minigolfplatz. Neben dem Campingplatz befindet sich ein empfehlenswertes Restaurant. Wir erhielten einen wunderschönen Stellplatz direkt am Fluss. Einzi
3
Claudia
Zelt
Alleine
August 2023
Die Camper sind toll, Aber der Besitzer ist das aller letzte!!. So was von Habgierig und unfreundlich habe ich noch nie erlebt. Und wie er mit seinen Mitarbeitern umgeht, ist nicht aus zu halten. Kann ich nicht gut heißen. Zum einen vergreift er sich auch an die Trinkgelder und gibt sich nicht weite
Hervorragend10
Ralf
September 2023
Sehr nette und hilfsbereite Betreiber. Toller Platz. Waren nicht zum letzten Mal dort. Sehr zu empfehlen
4
Michael
Juni 2022
Direkt an der Autobahn, daher auch entsprechende Geräuschkulisse. Das ehemalige Atomkraftwerk und noch aktive Kohlekraftwerk Uentrop liegt direkt im Blickfeld. Ebenso die dazugehörigen Hochspannungsleitungen
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Super neuer Umbau der Nasszellen, WC, Der See wurde neu ausgebaut
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Uentrop Helbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Uentrop Helbach einen Pool?
Nein, Campingplatz Uentrop Helbach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Uentrop Helbach?
Die Preise für Campingplatz Uentrop Helbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Uentrop Helbach?
Hat Campingplatz Uentrop Helbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Uentrop Helbach?
Wann hat Campingplatz Uentrop Helbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Uentrop Helbach?
Verfügt Campingplatz Uentrop Helbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Uentrop Helbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Uentrop Helbach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Uentrop Helbach eine vollständige VE-Station?