Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Uentrop Helbach)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit wenig Bewuchs. Am Fluss Lippe, neben der Autobahn. Hochspannungsleitung über einem Teil des Platzes.
Dolbergerstraße 80
59510 Lippetal-Lippborg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 41' 38" N (51.693958)
Längengrad 7° 58' 12" E (7.97014)
Dieser Platz liegt an einer Autobahnausfahrt und eignet sich gut für Durchgangscamper. Es gibt einen großen Bereich für Dauercamper in der Nähe der Autobahn. Die offene Wiese am Fluss ist geeignet für die Erholung. In der Nähe sind ein Hotel/Restaurant und eine Minigolfanlage. NO CHANGES.
Modelle von Dinosauriern, ein lebensgroßes Mammut,der weltweit größte Ammonit, Versteinerungen von Fisch- und Schwimmsauriern sowie zahlreiche permanente und wechselnde Ausstellungen und eins der modernsten Planetarien in Europa - das macht das Naturkundemuseum zu einem spannenden Erlebnis. Auf 4.200 qm ist Platz für die unterschiedlichsten globalen Themen, aber auch zur regionalen Natur. Alle Ausstellungen sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Spannend ist - nicht nur für Kinder - eine Reise ins Weltall.
Das zwischen 1523 und 1526 erbaute Osthofentor ist das einzige Stadttor, das von den ehemals zehn Soester Torburgen erhalten ist. Das Museum im Innern erzählt die Stadtgeschichte und präsentiert 25.000 Armbrustbolzen aus dem 14. bis 16. Jh., mit denen die ehemalige städtische Rüstkammer bestückt war.
Stadt- und Architekturmodelle zeigen im Stadtmuseum den Wandel Münsters von den Anfängen bis zur Gegenwart. Gemälde, Skulpturen, Möbel, Waffen, Textilien, Fotografien und Gebrauchsgegenstände geben ebenso einen Einblick in die Vergangenheit wie das Wohn- und Speisezimmer des Jugendstilkünstlers Bernhard Pankok (1906/07), ein originaler Kolonialwarenladen von 1911 oder ein Café im Stil der 1950er-Jahre.
Der über 200 Jahre alte Botanische Garten ist Teil des Schlossparks und eine wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hier ist für jeden etwas dabei. Freiland und Gewächshäuser bieten Ruhe und Erholung. Führungen, Vorträge und Veranstaltungen vermitteln botanisches und ökologisches Wissen.
Authentisch gekleidete Kiepenkerle, die Münsterländer Wanderkaufleute früherer Zeiten, führen die Besucher durch das museale Dorf. Zu sehen sind rund 30 Gebäude, darunter der Gräftenhof (Fachwerk-Bauernhof), die Bockwindmühle (Mühle auf einem Pfahl, der sich nach dem Wind dreht), Backhaus, Schmiede, ein Glockenturm und Bienenhäuser.
Im Maximilianpark steht dieser gläserne Elefantenriese. Anlässlich der ersten Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen 1984 gestaltete der Künstler Horst Rellecke die Kohlenwäsche der ehemaligen Zeche Maximilian in einen begehbaren Dickhäuter um. Per Aufzug geht es im gläsernen Rüssel nach oben. Vom Aussichtspunkt auf 35 m Höhe hat man einen Ausblick über die Stadt und das Umland. Übrigens: Der Glaselefant ist das Wahrzeichen Hamms, Nachbildungen in Form von kleinen bunten Skulpturen finden sich im gesamten Stadtgebiet.
Das stillgelegte Steinkohlebergwerk im Nordwesten von Dortmund gilt als Ikone der Industriekultur. Erbaut zwischen 1898 und 1904, war die repräsentative, an eine barocke Schlossanlage erinnernde Zeche Zollern Vorzeigeobjekt der Gelsenkirchener Bergwerks AG. Der damalige Generaldirektor prägte den Begriff vom ›Schloss der Arbeit‹. Die Maschinenhalle mit ihren Jugendstildetails und dem buntverglasten Portal wurde als erstes Industriedenkmal der Bundesrepublik unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist die Zeche Hauptsitz des Westfälischen Industriemuseums, das alle wichtigen Aspekte der Lebens- und Arbeitswelt der Bergleute dokumentiert und sieben weitere Industriedenkmäler in der Umgebung umfasst.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.7Hervorragend9
Insa
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Campingplatz bietet alles, was ein Übernachtungsplatz für eine Zwischenübernachtung braucht. Er ist sehr günstig, super verkehrsgünstig gelegen, ist sehr sauber (zugegeben, die Sanitäranlagen sind nicht neu, aber sauber), ist trotz Autobahn idyllisch mit Gewässerrand, hat super breite Weg
Hervorragend9
UrsulaMarkus
Wohnmobil
Paar
August 2024
Supernette und hilfsbereite Betreiber. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Der Platz liegt an einem naturbelassenen Fluss. Sehr schöner Minigolfplatz. Neben dem Campingplatz befindet sich ein empfehlenswertes Restaurant. Wir erhielten einen wunderschönen Stellplatz direkt am Fluss. Einzi
3
Claudia
Zelt
Alleine
August 2023
Die Camper sind toll, Aber der Besitzer ist das aller letzte!!. So was von Habgierig und unfreundlich habe ich noch nie erlebt. Und wie er mit seinen Mitarbeitern umgeht, ist nicht aus zu halten. Kann ich nicht gut heißen. Zum einen vergreift er sich auch an die Trinkgelder und gibt sich nicht weite
Hervorragend10
Ralf
September 2023
Sehr nette und hilfsbereite Betreiber. Toller Platz. Waren nicht zum letzten Mal dort. Sehr zu empfehlen
4
Michael
Juni 2022
Direkt an der Autobahn, daher auch entsprechende Geräuschkulisse. Das ehemalige Atomkraftwerk und noch aktive Kohlekraftwerk Uentrop liegt direkt im Blickfeld. Ebenso die dazugehörigen Hochspannungsleitungen
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Super neuer Umbau der Nasszellen, WC, Der See wurde neu ausgebaut
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Uentrop Helbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Uentrop Helbach einen Pool?
Nein, Campingplatz Uentrop Helbach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Uentrop Helbach?
Die Preise für Campingplatz Uentrop Helbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Uentrop Helbach?
Hat Campingplatz Uentrop Helbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Uentrop Helbach?
Wann hat Campingplatz Uentrop Helbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Uentrop Helbach?
Verfügt Campingplatz Uentrop Helbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Uentrop Helbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Uentrop Helbach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Uentrop Helbach eine vollständige VE-Station?