Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Tiemanns Hof)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tiemanns Hof 2
49459 Lembruch
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 31' 16" N (52.5213335)
Längengrad 8° 21' 55" E (8.3654028)
Auch die Bali-Therme, eine große Sauna- und Badelandschaft mit indonesischen Gestaltungselementen, hat historische Vorläufer. Doch der Bade- und Fitnessbereich bietet Erholung und Entspannung auf modernstem Niveau. Mobile Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken
Die Kapelle birgt das Grab des heiligen Waltger (Wolderus), der in Herford das älteste Damenstift Westfalens begründete und im Jahr 825 starb. Anstelle der mittelalterlichen Kapelle wurde 1735 die heutige Kapelle, ein barocker Saalbau, errichtet. Seit 1962 dient sie der griechisch-orthodoxen Gemeinde als Nektarios-Kapelle, ihre Innenwände schmücken vollständig Ikonenmalereien in kräftigem Dunkelblau, Rot und Gold.
Das Heger Tor von 1817 ehrt die Osnabrücker Kämpfer in der Schlacht von Waterloo. 1000 Taler stiftete Gerhard Friedrich von Gülich für diesen Bau mit der Inschrift ›Den Osnabrückischen Kriegern, die bei Waterloo den 18. Juni 1815 deutschen Mut bewiesen, widmet dieses Denkmal G.F.v. Gülich D.R.D.R.‹ Über die seitlichen Treppenaufgänge erreicht man die Plattform mit prächtigem Blick auf die mittelalterliche Altstadt.
Das historische Rathaus aus dem 16. Jh. mit seinem 18 m hohen Walmdach folgt dem spätgotischen Stil. Im Erdgeschoss schrieb der Friedenssaal Geschichte. Hier (und im Rathaus von Münster) trafen sich fünf Jahre lang die europäischen Mächte zum Friedenskongress. Vom 15. Mai bis 24. Oktober 1648 arbeiteten sie schließlich den Westfälischen Frieden aus, der den Dreißigjährigen Krieg beendete und vor der Osnabrücker Rathaustreppe verkündet wurde. 42 Porträts der am Vertrag beteiligten europäischen Herrscher und ihrer Gesandten schmücken die Wände.
Dank des kunstreichen Domes und der jahrhundertealten Marienkirche begeistert Minden mit einem ganz eigenen, vielfältigen Charme. Die ehemalige Kaufmannssiedlung präsentiert sich als quirlige Großstadt in Nordrhein-Westfalen, die vor allem für das weltgrößte Doppelstraßen-Wasserstraßenkreuz bekannt ist. Zu den reizvollsten Möglichkeiten, die Stadt im Urlaub zu entdecken, gehört eine Schifffahrt auf der Weser. Als Ausflugsziel unterwegs empfiehlt sich die Schiffmühle, die einzige mahlfähige der Republik. Noch heute kann bei der Mehlherstellung zugesehen werden. Mittelalter in Minden: Reisetipps für einen historischen Stadtspaziergang Nicht nur zu Wasser, sondern auch beim Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen präsentiert sich Minden als beschauliche Stadt. Noch heute nutzen Handwerker und Krämer die Räumlichkeiten der historischen Fachwerkhäuser. Der 1.200 Jahre alte Dom ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Nicht weit entfernt, findet sich im Stadtplan der aus dem Jahr 1683 stammende Domschatz. Er setzt sich aus kostbaren Kunstgegenständen zusammen. Unverzichtbar bei einem Spaziergang durch die Stadt ist ein Abstecher ins Rathaus. Hier befindet sich die älteste Laube Westfalens. Spannende Museen im Reiseführer Zu den Highlights Mindens zählen die Museen. Das Mindener Museum gilt als eines der bekanntesten. Es setzt sich mit der Stadt- und Regionalgeschichte auseinander. Den Rahmen des Museums bilden sechs gut erhaltene Altstadthäuser, die ihren Ursprung im 16. Jh. haben und die Zeit der Weberrenaissance aufleben lassen. Am Simeonsplatz öffnet das LWL-Preußenmuseum seine Pforten. Es berichtet von der preußischen Geschichte in Westfalen und präsentiert wechselnde Ausstellungen. Im Jahr 2016 erfolgte hier der Startschuss für ein neues Netzwerk, das sich den “Preußen in Westfalen” widmet.
Bad Oeynhausen ist eine traditionsreiche Kurstadt in Nordrhein-Westfalen, die für ihre natürlichen Thermalquellen und ihre medizinische Infrastruktur bekannt ist. Zahlreiche Kliniken, Reha-Zentren und Therapieeinrichtungen haben sich hier etabliert und machen die Stadt zu einem bedeutenden Standort im Bereich Gesundheit und Rehabilitation. Der Jordansprudel ist die größte kohlensäurehaltige Thermalsolequelle der Welt. Sie schießt am Rande des Kurparks aus 725 m Tiefe 50 m in die Höhe und schüttet 3000 l pro Minute aus. Bad Oeynhausens Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört der historische Kurpark, der im 19. Jahrhundert im Stil eines englischen Landschaftsgartens vom renommierten Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné gestaltet wurde. Mit dem Kaiserpalais als architektonischem Mittelpunkt, dem Theater im Park sowie dem imposanten Jordansprudel ist der Kurpark kulturelles und landschaftliches Zentrum der Stadt. Ebenfalls sehenswert ist der Landschaftspark Aqua Magica, ein modernes Parkprojekt mit künstlerisch gestalteten Wasser- und Lichtinstallationen, das gemeinsam mit der Nachbarstadt Löhne realisiert wurde. Wellness in der Bali Therme und weitere Ausflugstipps Ein beliebter Anziehungspunkt für Erholungssuchende ist die Bali Therme. Sie bietet entspannende Thermalbecken, vielfältige Saunaangebote und Wellnessbereiche mit asiatisch-balinesischem Ambiente. Für Aktive bietet sich der Werre-Radweg an, der entlang des Flusses Werre durch die reizvolle Landschaft der Region führt und zu Ausflügen mit dem Fahrrad oder zu Fuß einlädt.
Nördlich der Altstadt liegt das Mindener Wasserstraßenkreuz. Hier kreuzt der Mittellandkanal seit 1914 auf einer 341 m langen Brücke die Weser. Eine Schachtschleuse zwischen Ober- und Unterhafen überwindet die 13 m Höhenunterschied zwischen Weser und Mittellandkanal. Vom Besuchergang ist die Schleusung zu beobachten. 50 oder 90 Min. dauern die Schachtschleusen Schifffahrten.
Karl der Große machte Minden zum Bistum. Der heutige Dom wurde im 13. Jh. als gotische Hallenkirche errichtet. Im Westwerk sind noch ältere Teile aus Vorgängerbauten zu finden. Das Innere ist relativ schmucklos, was aber den erhabenen Gesamteindruck betont. Der kostbare Domschatz mit Kleinodien der sakralen Kunst aus vielen Jahrhunderten ist im gegenüberliegenden Gebäude zu besichtigen.
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 3 Monaten
Schöner, ruhiger Platz am See
Wenn man - wie wir zweimal - auf der hinteren Wiese steht, sind die Wege zu den Waschhäusern und zum See relativ weit. Es ist aber (Osterferien) sehr ruhig und erholsam dort! Die Wiesenplätze sind großzügig bemessen, der Wohnmobilhafen sehr kompakt mit dem Notwendigsten beisammen. Die Betreiber s… Mehr
Außergewöhnlich
Tobischrieb vor 3 Monaten
Wohnmobilhafen. Geräumiger Rasenplatz.
Der Wohnmobilhafen hat mir gut gefallen. Die Anreise erfolgt über die Seestraße. An der Schranke erhält man ein Tagesticket und kann sich einen Platz aussuchen, der nicht reserviert ist. Mit dem Ticket erhält man Zugang zum Waschhaus und kann am Tag der Abreise dies am Automaten bezahlen. Die Partie… Mehr
Außergewöhnlich
Wilhelmschrieb letztes Jahr
Komfortabler Campingplatz
Ruhiger Platz in der Nähe des Dümmer-Sees. Sehr freundliches Personal.
Außergewöhnlich
Güntherschrieb letztes Jahr
Super 👍 sauber schöne Lage
Schöne Lage Nähe Dümmersee super für Wanderung und Fahrrad Tour sehr Naturnah auch gut Für Wassersportler Hundebesitzer ausgesprochen Saubere sanitär Anlage
Außergewöhnlich
Evaschrieb vor 2 Jahren
toller Platz
Wir standen ebenfalls auf der Wiese wie unser Vorgänger. Als Ausweichplatz super, groß und mit Strom und in der Nähe Wasseranschluss. Sehr großes und sauberes Waschhaus. Die Brötchen waren echt lecker und der Bäcker nah. Viele gut beschilderte Radwege und abends über dem See der Sonnenuntergang. Abe… Mehr
Außergewöhnlich
Markschrieb vor 2 Jahren
MIT Kids und schönen Wetter ein schöner Platz
Wir standen auf der Wiese von der Brücke links, für ein We. Es gibt zwei Sanitärhäuser, Platz ist sauber. Wir waren mit 2 Kids,Jungs 6j u. 9j Nicht weit ist der Strand mit Kletterturm und auch ein Matschspielplatz. Dort ist auch Kiosk mit Terrasse wie ein Biergarten. Eine Bar direkt am Strand. Bröt… Mehr
Sehr Gut
Melschrieb vor 2 Jahren
Wir waren hier im letzten Jahr
Alles in allem ist der Platz ok. Standen auf der nicht parzellierten letzten Wiese. Hatten einen Weg von 600m zum WC. 980m zum Strand und zum Hundestrand war es für uns faulis schon ein ausgiebiger Spaziergang. Erster Platz auf dem wir uns beim Fahrradhändler in der Nähe ein Rad ausgeliehen haben. … Mehr
Außergewöhnlich
Güntherschrieb vor 2 Jahren
Wohnmobil Stellplatz Tiemannshof
Super freundlich, großzügige Parzellen, super Sanitäranlagen, nahe am Dümmersee, sehr schöne Radfahrwege, z.B. rund um den Dümmersee.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Tiemanns Hof am See?
Ja, Campingplatz Tiemanns Hof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Tiemanns Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Tiemanns Hof einen Pool?
Nein, Campingplatz Tiemanns Hof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Tiemanns Hof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Tiemanns Hof?
Hat Campingplatz Tiemanns Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Tiemanns Hof?
Wann hat Campingplatz Tiemanns Hof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Tiemanns Hof?
Verfügt Campingplatz Tiemanns Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Tiemanns Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Tiemanns Hof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Tiemanns Hof eine vollständige VE-Station?