Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Tiemanns Hof)
...

1/5




...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tiemanns Hof 2
49459 Lembruch
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 31' 16" N (52.5213335)
Längengrad 8° 21' 55" E (8.3654028)
Ob Städtetrip nach Osnabrück oder Erholungsurlaub in kleinen Gemeinden wie Ostercappeln oder Bramsche – dank der vielen Facetten des Osnabrücker Landes finden Natur-Fans, Familien und Sportbegeisterte das passende Ziel für ihre Reise. Von den vier Museen des MQ4 Museumsquartier Osnabrück bis zum Saurierpfad in Bad Essen-Barkhausen: Die Reisetipps für das Osnabrücker Land spannen einen weiten Bogen und decken viele Interessen ab. Reisetipps rund um das Osnabrücker Land: Vielfalt erleben Wer eine abwechslungsreiche Reise unternehmen will, ist im Osnabrücker Land genau richtig. Hier liegen idyllische Orte wie Bad Essen, das mit seinen vielen Fachwerkhäusern begeistert. Nicht weit entfernt finden sich kulturelle Highlights wie die germanischen Kultstätten im Teutoburger Wald. In Osnabrück locken Ausflugsziele wie der Bad Iburger Baumwipfelpfad . Ideales Urlaubsziel für Naturfreunde Mit seiner unberührten Natur lädt das Wiehengebirge zu erholsamen Wanderungen ein. Traumhafte Ausblicke bietet der Mühlenstieg, der auf seinen 60 km an zehn verschiedenen Mühlen vorbeiführt. Auf eine Zeitreise durch die Geschichte führt der Saurierpfad bei Bad Essen-Barkhausen. Für eine Erfrischung im Sommer sorgt als Ausflugsziel der Alfsee und der Garten des Schlosses Ippenburg lädt zum Bummeln und Erholen ein.
Das historische Rathaus aus dem 16. Jh. mit seinem 18 m hohen Walmdach folgt dem spätgotischen Stil. Im Erdgeschoss schrieb der Friedenssaal Geschichte. Hier (und im Rathaus von Münster) trafen sich fünf Jahre lang die europäischen Mächte zum Friedenskongress. Vom 15. Mai bis 24. Oktober 1648 arbeiteten sie schließlich den Westfälischen Frieden aus, der den Dreißigjährigen Krieg beendete und vor der Osnabrücker Rathaustreppe verkündet wurde. 42 Porträts der am Vertrag beteiligten europäischen Herrscher und ihrer Gesandten schmücken die Wände.
Das Heger Tor von 1817 ehrt die Osnabrücker Kämpfer in der Schlacht von Waterloo. 1000 Taler stiftete Gerhard Friedrich von Gülich für diesen Bau mit der Inschrift ›Den Osnabrückischen Kriegern, die bei Waterloo den 18. Juni 1815 deutschen Mut bewiesen, widmet dieses Denkmal G.F.v. Gülich D.R.D.R.‹ Über die seitlichen Treppenaufgänge erreicht man die Plattform mit prächtigem Blick auf die mittelalterliche Altstadt.
Die Kapelle birgt das Grab des heiligen Waltger (Wolderus), der in Herford das älteste Damenstift Westfalens begründete und im Jahr 825 starb. Anstelle der mittelalterlichen Kapelle wurde 1735 die heutige Kapelle, ein barocker Saalbau, errichtet. Seit 1962 dient sie der griechisch-orthodoxen Gemeinde als Nektarios-Kapelle, ihre Innenwände schmücken vollständig Ikonenmalereien in kräftigem Dunkelblau, Rot und Gold.
Auch die Bali-Therme, eine große Sauna- und Badelandschaft mit indonesischen Gestaltungselementen, hat historische Vorläufer. Doch der Bade- und Fitnessbereich bietet Erholung und Entspannung auf modernstem Niveau. Mobile Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken
Das Mindener Museum beherbergt neben Sammlungen zu Weserrenaissance, Geschichte, Landes- und Volkskunde auch ein Kaffeemuseum. Teil der Kaffee-Kulturgeschichte ist der Ur-Kaffeefilter: Die Hausfrau Melitta Bentz legte 1908 mit dieser Erfindung, damals eine durchlöcherte Dose, den Grundstein für das Haushaltswaren-Unternehmen Melitta.
An der Westfälischen Pforte zwängt sich die Weser durch Wiehen- und Wesergebirge, ehe sie über die Norddeutsche Tiefebene die Nordsee erreicht. Einen schönen Blick auf die Flusslandschaft mit 15 Ortsteilen, die die Stadt Porta Westfalica bilden, bietet das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf einem Kamm des Wittekindsberges. In dem 88 m hohen, tempelartigen Sandsteinbau ehrt eine Statue Wilhelm I. Vom Denkmal führt ein Kammweg in 15 Min. zum Moltketurm (1828/29), dem mit 282 Im Besucherbergwerk Kleinenbremen wurde 1883-1953 Erz gefördert. Ein Höhepunkt der eineinhalbstündigen Führung ist die ›blaue Lagune‹, ein See in einer Lagerstätte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.1Sehr gut8
Wolfgang
Wohnwagen
Familie
April 2024
Wenn man - wie wir zweimal - auf der hinteren Wiese steht, sind die Wege zu den Waschhäusern und zum See relativ weit. Es ist aber (Osterferien) sehr ruhig und erholsam dort! Die Wiesenplätze sind großzügig bemessen, der Wohnmobilhafen sehr kompakt mit dem Notwendigsten beisammen. Die Betreiber s
Hervorragend9
Tobi
Wohnmobil
Alleine
Juni 2025
Der Wohnmobilhafen hat mir gut gefallen. Die Anreise erfolgt über die Seestraße. An der Schranke erhält man ein Tagesticket und kann sich einen Platz aussuchen, der nicht reserviert ist. Mit dem Ticket erhält man Zugang zum Waschhaus und kann am Tag der Abreise dies am Automaten bezahlen. Die Partie
Hervorragend10
Wilhelm
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Ruhiger Platz in der Nähe des Dümmer-Sees. Sehr freundliches Personal.
Hervorragend9
Günther
Wohnmobil
Paar
Mai 2023
Schöne Lage Nähe Dümmersee super für Wanderung und Fahrrad Tour sehr Naturnah auch gut Für Wassersportler Hundebesitzer ausgesprochen Saubere sanitär Anlage
Hervorragend10
Eva
September 2023
Wir standen ebenfalls auf der Wiese wie unser Vorgänger. Als Ausweichplatz super, groß und mit Strom und in der Nähe Wasseranschluss. Sehr großes und sauberes Waschhaus. Die Brötchen waren echt lecker und der Bäcker nah. Viele gut beschilderte Radwege und abends über dem See der Sonnenuntergang. Abe
Hervorragend10
Mark
September 2023
Wir standen auf der Wiese von der Brücke links, für ein We. Es gibt zwei Sanitärhäuser, Platz ist sauber. Wir waren mit 2 Kids,Jungs 6j u. 9j Nicht weit ist der Strand mit Kletterturm und auch ein Matschspielplatz. Dort ist auch Kiosk mit Terrasse wie ein Biergarten. Eine Bar direkt am Strand. Bröt
Sehr gut8
Mel
Juni 2022
Alles in allem ist der Platz ok. Standen auf der nicht parzellierten letzten Wiese. Hatten einen Weg von 600m zum WC. 980m zum Strand und zum Hundestrand war es für uns faulis schon ein ausgiebiger Spaziergang. Erster Platz auf dem wir uns beim Fahrradhändler in der Nähe ein Rad ausgeliehen haben.
Hervorragend10
Günther
Mai 2023
Super freundlich, großzügige Parzellen, super Sanitäranlagen, nahe am Dümmersee, sehr schöne Radfahrwege, z.B. rund um den Dümmersee.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Tiemanns Hof am See?
Ja, Campingplatz Tiemanns Hof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Tiemanns Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Tiemanns Hof einen Pool?
Nein, Campingplatz Tiemanns Hof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Tiemanns Hof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Tiemanns Hof?
Hat Campingplatz Tiemanns Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Tiemanns Hof?
Wann hat Campingplatz Tiemanns Hof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Tiemanns Hof?
Verfügt Campingplatz Tiemanns Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Tiemanns Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Tiemanns Hof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Tiemanns Hof eine vollständige VE-Station?