Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/17
Im Ferienparadies Rügen erwartet Campingliebhaber der malerisch an der Ostsee gelegene Campingplatz Thiessow. Zwischen dichtem Wald und kilometerlangem Sandstrand finden Urlauber idyllische Standplätze. Für Familien und Wassersportler bieten sich hier nahezu paradiesische Bedingungen. Auch Angler und Naturbegeisterte kommen in der vielseitigen Umgebung voll auf ihre Kosten. Für die vierbeinigen Urlaubsgäste gibt es in der Nähe einen eigenen Hundestrand. Aufregende Ausflüge in umliegende Regionen sind dank Leihfahrrädern dabei ein Leichtes. Wer den besonderen Charme eines Ostsee-Campingplatzes erleben möchte, ist in Thiessow genau richtig.
Landschaftlich reizvoll gelegen, zwischen der Bucht 'Zicker-See' und dem offenen Meer. Nur wenige Schritte zum weitläufigen Sandstrand hinter dem vorgelagerten Küstenschutzwald.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Thiessow)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend ebenes, teils auch geneigtes Wiesengelände mit Hecken und unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen. An der Straße gelegen.
Hauptstr. 4
18586 Thiessow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 16' 46" N (54.279666)
Längengrad 13° 42' 49" E (13.713822)
Am nördlichen Ortsrand, beschildert.
Das Wasserschloss Mellenthin inmitten des Naturparks auf der Insel Usedom ist ein Herrenhaus aus dem Jahr 1575. Die Schlossanlage verbindet Renaissance-Architektur mit modernen Elementen und dient heute als Hotel mit Gastronomie, eigener Brauerei sowie der ›ersten Usedomer Kaffeerösterei‹ und Wellnessangeboten. Der Park mit altem Baumbestand lädt zum Spaziergang ein.
Das in einem herrlichen Park direkt am Spykersee gelegene Schloss Spyker ist ein architektonisches Juwel, das heute als Hotel mit Restaurant und eigener Schlossbäckerei Urlaubsgäste und Ausflügler verwöhnt. Der echteckige, dreigeschossige verputzte Backsteinbau aus dem 16. Jh. mit vier runden Ecktürmen hat sich seinen burgartig Charakter bewahrt. Er gilt als ältester Profanbau der Ostseeinsel Rügen und kann auf eine über 760-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich war es eine Burg, die später zum Renaissanceschloss umgestaltet wurde. In der Beletage des Schlosses wurden um 1652 die im baltischen Raum einmaligen vollplastischen Stuckdecken angebracht.
Am Alten Markt in Stralsund befinden sich das Rathaus, die Nikolaikirche und zwei weitere historische Sehenswürdigkeiten: das Haus des einstigen Bürgermeisters Wulflam aus dem 14. Jh. mit seinem imposanten Giebel und das Commandantenhaus von 1746. Hier hatte bis zum Wiener Kongress 1815 der schwedische Stadtkommandant das Sagen.
Der kostbarste Besitz der Sammlung im ehemaligen Katharinenkloster wird im neu gestalteten Westtrakt der Klausur ausgestellt: das Wikingergold mit dem Hiddenseer und dem Peenemünder Goldschmuck (10. Jh.). Im Obergeschoss ist Stralsunder Wohnkultur zu sehen – von Objekten der Hansezeit über Renaissance, Barock und Biedermeier bis zu Möbeln aus ›volkseigenem‹ DDR-Betrieb. Wegen umfangreicher Bauarbeiten geschlossen bis 2024.
Der ›Rasende Roland‹ war ursprünglich als Rübenbahn für die Landwirtschaft geplant. Jetzt dient die Schmalspur-Kleinbahn dem Tourismus und fährt regelmäßig von der Mole Lauterbach über Putbus, das Jagdschloss Granitz, Binz, Sellin nach Göhren und wieder zurück. Gefahren wird mit historischen Zügen vom Anfang des 20. Jh., gezogen von Dampfloks. Dabei bekommt man den größten Teil der Insel zu sehen. Für den besonders schönen Streckenabschnitt von Binz über das Jagdschloss Granitz zum Seebad Sellin benötigt der 30 km/h ›schnelle‹ Zug 25 Minuten. Eine Wanderung zurück über den Klippenweg dauert 2-3 Std.
Deutschlands Flugpionier Otto Lilienthal (1848-96) war ein Sohn der Stadt. Im Otto-Lilienthal-Museum wird der Menschheitstraum vom Fliegen anhand vielfältigster Objekte konkret – vom fliegenden Teppich bis zu originalgetreu rekonstruierten Erfindungen Lilienthals. So sieht man hier den ›Derwitzer Apparat‹ (1891), das erste Flugzeug der Welt, das erfolgreich einen Menschen getragen hat. Experimente veranschaulichen überdies die Physik des Fliegens.
Schneeweiße Bäderarchitektur prägt die frühere Fürstenresidenz. Ihr Gründer, Wilhelm Malte zu Putbus, ließ die Stadt 1810 im Stil des italienischen Klassizismus anlegen. Repräsentative Bauten sind um einen runden, mit Rosen bepflanzten Platz angeordnet, der Circus heißt. Im Schlosspark erinnert ein Denkmal an den Fürsten, die dortige Orangerie von 1853 zeigt Wechselausstellungen. Zurückversetzt in die Zeit Wilhelm Maltes fühlt man sich im prächtigen Theater von 1821, dessen Zuschauerraum bis heute unverändert ist. Von der Residenzstadt aus fährt seit einem Jahrhundert die Schmalspurbahn ›Rasender Roland‹ über die Insel. Die von einer Dampflok gezogene Bahn verbindet Putbus mit den Seebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren. Wer ganz vorne mitfährt, kann Lokführer und Heizer bei der Arbeit zuschauen.
Im einstigen Kraftwerk informiert das Museum über die Raketenproduktion der HVA. Auf dem Freigelände sind Flugzeuge und Hubschrauber aus NVA-Beständen und ein V2-Modell zu sehen. Auch der 20.000 Zwangsarbeiter, die bei der Produktion der V2-Rakete ums Leben kamen, wird gedacht. Objekte, Dokumente und Filme berichten über den Pakt der Raketenbauer unter Wernher von Braun mit den NS-Machthabern.
Außergewöhnlich
Re + HaWeschrieb vor 9 Monaten
Gelungener Auftakt zu unserer Deutsche Allenstraße-Tour
Ruhiger Platz, schn gelegen, freundliche Mitarbeiter
Außergewöhnlich
Connischrieb letztes Jahr
Unvergleichlicher Campingplatz im Pinienwald mit suuuper Bli
Sehr schner Campingplatz mit wundervoller Aussicht. Ganz toller Sandstrand in 5 Gehminuten. Sehr saubere, gepflegte Sanitranlagen. Kleiner Laden mit Imbiss auf dem Platz
Außergewöhnlich
Evischrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
Der sehr freundliche Empfang und die Bemühungen einen schnen Platz für uns zu finden...danke nochmals dafür...der Platz war super, Sanitr sehr sauber, Busanbindung direkt am Campingplatz...wir sind das 2mal hier gewesen..kommen gerne wieder...
Außergewöhnlich
Doreenschrieb vor 2 Jahren
Jedes Jahr sehr gern wieder
Lange haben wir nach dem perfekten Campingplatz mit Wohnwagen Vorzelt und Extra Teenager Zelt gesucht. Hier in Thiessow haben wir ihn gefunden. Die Perle für uns. Wenn man Ruhe sucht hat man Ruhe, braucht man mal etwas mehr Kontakte, Gesellschaft und Events, bekommt man das hier und auch in der… Mehr
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für Leute, die sich nach viel Ruhe sehnen
Der Platz ist sehr gro, die Parzellen ausreichend, an manchen Stellen ab fallend, Sanitrgebude sind gut, bei voller Belastung, aber nicht immer komplett sauber, da sie nur einmal gro gereinigt werden. Rundherum gibt es nichts Zum Supermarkt muss man fahren, entweder mit dem Auto, oder dem Bus.… Mehr
glotzbommel schrieb vor 2 Jahren
Netter Platz hinterm Küstenschutzwald
Der Platz ist in Ordnung, viele Nadelbume deren Zapfen auf den Caravan scheppern, aber relativ gut Schatten bieten, Spielplatz vorhanden, saubere Sanitranlagen.Duschen gegen Duschmarken ist mit Kind ziemlich nervig, aber dennoch mglich.Wir haben an sich nichts zu meckern, es war ein schner Url… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner campingplatz
Empfehlenswert
Außergewöhnlich
Manfred schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz
Gepflegte Waschrume, grozügige Pltze, freundliches Personal in der Rezeption. Morgens kann man frische Backwaren im Laden auf dem Platz kaufen.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 24,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Im Südosten Rügens schmiegt sich der Campingplatz Thiessow an den feinsandigen Ostseestrand.
Auf der Halbinsel Mönchgut im Südosten Rügens liegt der Campingplatz Thiessow auf einem schmalen, bewaldeten Küstenstreifen mit herrlichen Aussichten auf den Zicker See. Bereits nach wenigen Gehminuten erreichen Gäste einen kilometerlangen Sandstrand. Flach abfallend, ist er perfekt für Familien mit Kindern. Vom offenen Meer und Greifswalder Bodden umgeben, finden Angelfans den perfekten Ort, um ihre Köder auszuwerfen. Auf Wassersportler warten rund um die Ferienanlage ideale Bedingungen zum Kite- und Windsurfen. Die Mitnahme von Hunden ist auf dem Campingplatz Thiessow im gleichnamigen Ostseebad nur auf Anfrage erlaubt. Ein Hundestrand befindet sich ca. 1,4km entfernt.
Ein vorwiegend ebenes Wiesengelände mit üppigem Bewuchs prägt den weitläufigen Campingplatz Thiessow. Stellflächen unterschiedlicher Größen verteilen sich hier wahlweise in sonnigen Bereichen oder im Schatten unter hohen Kiefern. Das Feriendorf bietet viele Annehmlichkeiten für Familien, darunter Babywickelräume, Kinderspielplätze und abwechslungsreiche Ferienprogramme. WLAN steht auf dem gesamten Platzgelände zur Verfügung. Zudem schätzen Reisende den Brötchenservice, das Restaurant, die überdachten Kochgelegenheiten und den Lebensmittelladen. Mit den Leihfahrrädern des Campingplatzes Thiessow erkunden Unternehmungslustige den südlichsten Teil Rügens auf gut ausgebauten Radwegen. Lohnenswerte Ausflugsziele sind unter anderem der Lotsenturm Thiessow und der Aussichtspunkt Kleiner Königsstuhl.
Sind Hunde auf Campingplatz Thiessow erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Thiessow einen Pool?
Nein, Campingplatz Thiessow hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Thiessow?
Die Preise für Campingplatz Thiessow könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Thiessow?
Hat Campingplatz Thiessow Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Thiessow?
Wann hat Campingplatz Thiessow geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Thiessow?
Verfügt Campingplatz Thiessow über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Thiessow genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Thiessow entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Thiessow eine vollständige VE-Station?