Verfügbare Unterkünfte (Camping Sulz)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, teilweise mit Laub- und Nadelbaumreihen. Am Ufer der Reuss. Umgeben von Wald und Feldern. Teilweise Blick auf Anhöhen.
Entlang des Reussufers befinden sich vier Einstiegstellen von je 10 m Länge. Im Anschluss eine durchgehende Liegewiese.
Reussstr.
5444 Künten
Nordwestschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 22' 35" N (47.37643333)
Längengrad 8° 18' 41" E (8.3114)
Von der Straße Baden - Bremgarten am südlichen Ortsende von Künten nach Sulz abzweigen, beschildert.
Eine Bergwelt, die begeistert. Die Heimat von Heidi und Wilhelm Tell lässt die Herzen von Bergsteigern, Wanderern und Mountainbikern höherschlagen. Kein Wunder, denn ein Blick auf eine topographische Karte zeigt: Das Reiseziel Schweiz lockt mit 48 Gipfeln über 4000 m, darunter Berühmtheiten wie das Matterhorn bei Zermatt oder Mönch und Jungfrau im Berner Oberland. Besonders reizvoll ist die Kombination von Bergen und Seen, wie sie am Genfer See oder dem Vierwaldstättersee bei Luzern erlebt werden kann. Darüber hinaus lohnt es sich, die Sehenswürdigkeiten der quirligen Großstädte Bern, Zürich, Genf und Basel zu erkunden. Die Schweiz, Reiseziel für sportliche Urlauber Das Reiseziel Schweiz macht Aktivurlauber glücklich: Im Sommer und Herbst erschließt ein hervorragend beschildertes Netz aus Wanderwegen und Mountainbike-Trails grüne Matten, tiefe Schluchten und steile Berghänge. Im Hochgebirge erfreuen sich Alpinisten an Gletscher-Traversionen, Gipfelbesteigungen und Klettersteigen. Einfache Berghütten und kleine Hotels in malerischen Bergdörfern bieten Übernachtungsmöglichkeiten auf Mehrtagestouren. Im Winter locken die Skigebiete rund um Zermatt, Saas Fee, St. Moritz und Grindelwald zum Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Genfer See, Vierwaldstättersee sowie die italienisch geprägten Lago Maggiore und Luganersee im Tessin sind bei Wassersportlern ebenso beliebt wie die zahlreichen Gebirgsflüsse, auf denen sich Abenteuerlustige mit Kajak oder Raft durchwirbeln lassen. Auf der Karte: Die schönsten Städte der Schweiz Viele Orte der Schweiz warten mit historischen Sehenswürdigkeiten, pittoresken Altstädten, interessanten Museen und herrlicher Lage am Fuß der Alpen oder am Ufer blau glitzernder Seen auf. Reiseziel vieler Urlauber aus aller Welt ist Zürich, das man am besten vom Hausberg Uetli überblicken kann. Der Zürichsee, die Altstadt an den Ufern der Limmat, Kunsthaus und Oper sind nur einige seiner Attraktionen. Die Wahrzeichen von Bern, der Hauptstadt der Schweiz, sind der Bärengraben, in dem noch heute die Berner Wappentiere beobachtet werden können, und die gut erhaltene Altstadt mit dem Zeitglockenturm. Kunstfans heißt Basel mit dem Museum Tinguely, dem Vitra Design Museum und der Fondation Beyeler willkommen. In Luzern müssen Urlauber mindestens einmal über die Kapellbrücke, die älteste überdachte Holzbrücke Europas, flaniert sein, und in Genf imponiert die Jet d’Eau, eine Wasserfontäne im Genfer See, die bis zu 140 m vor der einmaligen Bergkulisse der Alpen in die Höhe schießt.
Der 676 m hohe Hausberg von Zürich bietet den Ausflüglern viel Wald und stille Wanderwege. Am Westhang des Zürichbergs liegen die Villenviertel Fluntern und Oberstrass. Auf dem Friedhof von Fluntern sind Prominente wie die Schriftsteller James Joyce und Elias Canetti und die Schauspielerin Therese Giehse begraben. Die Straßenbahnlinien 9 und 10 fahren bis zur Station Seilbahn Rigiblick. Von hier schwebt die Bahn mit herrlichen Ausblicken zur Bergstation des Zürichbergs hinauf.
Am Schnittpunkt von Rindermarkt und Neumarkt zweigt die Spiegelgasse ab. Die Häuser, die sie säumen, stecken voller Geschichte. In dem 1916 eröffneten Cabaret Voltaire (Nr. 1) führten die Dadaisten Hugo Ball, Hans Arp und Tristan Tzara avantgardistische Manifeste, Lautgedichte und dramatische Szenen auf. Im Haus Nr. 12 starb 1837 der deutsche Dramatiker Georg Büchner. Im Haus Nr. 14 wohnte Lenin ein Jahr, bis April 1917, und bereitete die russische Revolution vor.
Der farbenfrohe streng geometrische Ausstellungspavillon aus Stahl und Glas mit dem frei stehenden Dach entstand in den Jahren 1964-67. Der Entwurf stammt von Le Corbusier (1887-1965), dem schweizerisch-französischen Architekten und künstlerischen Multitalent. Seit 2016 gehört sein architektonisches Œuvre zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Pavillon am Zürichsee ist sein letztes Meisterwerk und sein einziges in der deutschsprachigen Schweiz. Der Bau wurde von der Kunstsammlerin und Mäzenin Heidi Weber in Auftrag gegeben und finanziert. Heute ist er Schauplatz von Wechselausstellungen.
Am 701 m hohen bewaldeten Adlisberg oberhalb des Sees steht das legendäre Hotel The Dolder Grand, zu dem auch die mit 6000 m² größte offene Kunsteisbahn Europas gehört. Ein Erlebnis ist die Anfahrt mit der Zahnradbahn ab Tramstation Römerhof (Linie 6) zur Bergstation Dolderbahn. Einen reizvollen Überblick bietet der 33 m hohe Loorenkopfturm.
Die repräsentative Villa Bellerive ließ sich 1931 der Textilfabrikant Julius Bloch errichten. Das ZAZ Zentrum Architektur Zürich präsentiert hier spannende Wechselausstellung zu Stadtentwicklung und Architektur in Zürich. Auch Filmabende und Thementouren werden veranstaltet.
Der Stadtteil Aussersihl , auch Kreis 4, südlich des Hauptbanhofs ist ein traditionelles Arbeiterviertel. Es beherbergt ein früheres Kasernengelände, das Rotlichtviertel, das Bäckergelände mit modernem Gemeindezentrum und Restaurant, das Hotel Greulich, ein Designgebäude, und am Helvetiaplatz das Restaurant Volkshaus, das schon 1910 gegründet wurde.
In der Villa Ernst von 1913 erinnert ein Museum an den Gründer des Kaffee-Unternehmens Jacobs und zeigt spannende Wechselausstellun gen zur Geschichte und Gegenwart globalen Handels rund um Produkte wie Kaffee, Kakao, Erdöl, Opium, Zucker, Seide, Uhren, Diamanten sowie um Themen wie Migration und transkulturelle Vernetzung.
Sehr gut8
Kati
Mai 2023
Kleiner, gemütlicher Platz. Sanitär sauber. Netter Empfang, Familiengefuehrt. Wir waren eine Nachr hier.
Sehr gut8
Beat
Juni 2020
Freundlicher Empfang, saubere Sanitäranlagen, herziges Restaurant, viel Platz, viele Ausflüge in der Region, Hunde erlaubt. Herrliche Sonnenuntergänge und gute Möglichkeiten zu biken. Fussballfeld, Beachvolley, Tischtennis, kleiner Pool und Bademöglichkeit in der ruhigen Reuss. Kayak, Luftmatraze un
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sulz am Fluss?
Ja, Camping Sulz ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Sulz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sulz einen Pool?
Ja, Camping Sulz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sulz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sulz?
Hat Camping Sulz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sulz?
Wann hat Camping Sulz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sulz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sulz zur Verfügung?
Verfügt Camping Sulz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sulz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sulz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sulz eine vollständige VE-Station?