Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Straubing)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und mittelhohe Bäume gegliedertes Wiesengelände. Angrenzend Sportgelände.
Wundermühlweg 9
94315 Straubing
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 53' 35" N (48.89326667)
Längengrad 12° 34' 35" E (12.57656667)
Liegt nördlich von Straubing auf der Donau-Insel Gstütt. Beschildert.
Niederbayern ist mit Städten wie Vils, Eggenfelden, Altötting und der Regierungshauptstadt Landshut eine der beliebtesten Ferienregionen in Bayern. Zahlreiche Freizeitangebote, eine abwechslungsreiche Natur und typisch bayerische Gastlichkeit machen den Aufenthalt in der Region reizvoll. Während der Bayerwald mit seinen urigen Ferienhütten das richtige Domizil für den Natururlaub bereithält, locken Ziele wie die Dreiflüssestadt Passau mit modernem Charme. Die Nähe zu Grenzübergängen nach Österreich und Tschechien ermöglicht spontane Tagesausflüge, die mit ADAC Maps geplant werden können. Niederbayern hält mit Burgen und Schlössern besondere architektonische Sehenswürdigkeiten bereit. Wer die Gelegenheit hat, sollte auf der Reise durch Ostbayern einen Abstecher zu einem der Volksfeste wie in Gäuboden unternehmen. Natur erleben in Niederbayern: Reisetipps für den Bayerischen Wald Der Bayerwald ist ein Eldorado für alle, die ihren Urlaub inmitten ursprünglicher Natur genießen möchten. Das Mittelgebirge erstreckt sich mit seinen abwechslungsreichen Landschaftsformen weitgehend entlang der tschechischen Grenze. Schon seit den 1970er-Jahren hat es den Status eines Nationalparks inne und genießt damit besonderen Schutz. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. So sollten Gäste immer eine gute Wanderkarte im Petto haben. Aber auch mit dem Fahrrad oder im Winter mit den Skiern lässt sich die Region wunderbar entdecken. Als Tour für die ganze Familie begeistert die Wanderung Hirschenstein ab dem Parkplatz Grandsberg. Städtereise durch Niederbayern: Tipps zu den urbanen Highlights In Niederbayern kommen Reisende aller Altersklassen auf ihre Kosten. Die Region ist reich an pulsierenden Städten, in denen Erlebnisbäder wie das Caprima Dingolfing und Bauwerke wie die Veste Oberhaus in Passau für einen spannenden Zeitvertreib sorgen. Das Museum Dingolfing in der gleichnamigen Stadt gewährt einen breiten Einblick in die Industrie- und Stadtgeschichte. Abensberg lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Kuchlbauer Turm, der sich der bayerischen Brauereitradition widmet.
Unterhalb der Ruine Weißenstein erinnert im alten Getreidekasten ein Museum an den Dichter Siegfried von Vegesack (1888-1974), der hier ab 1918 wohnte. Er nannte seine Behausung Fressendes Haus, da die Instandhaltung all sein Geld verschlang. Außerdem werden hier Schnupftabakgläser sowie eine archäologische und volkskundliche Sammlung präsentiert. Überraschendes wartet nebenan: Bis zu 4,5 m hohe Glasbäume lässt der Künstler Rudolf Schmid im Gläsernen Wald wachsen.
Wer vor der Mettener Klosterkirche steht und das Glück hat, dass ein sonniger Tag das zarte Gelb der Fassade zum Leuchten bringt, merkt: Bayern ist Barock. Im Innern ließ der Stuckateur alle Zügel fahren: barocker Prunk in allen Farben, dazu ein dunkel-düsteres Riesengemälde von Cosmas Damian Asam. Fast noch prächtiger ist die Klosterbibliothek. Sie wurde 1624 eingerichtet und erhielt eine fulminante spätbarocke Ausstattung. Farbgewaltige Fresken von Innozenz Waräthi bedecken die niedrigen Gewölbe, die von kraftvollen Atlanten und Engeln auf Säulen emporgestemmt werden. Ihre 35.000 Bücher, darunter das reich illustrierte Mettener Antiphonar von 1437, werden in einem in die Wand eingebundenen marmorierten Schrankwerk von Jakob Schöpf verwahrt. Wie der übrige Raum ist es reich mit Putten, Stuck und Baldachindraperien geschmückt.
Die 1892-96 errichtete neugotische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus sticht mit ihrem 86 m hohen spitzen, ziegelroten Turm weit aus der Stadtsilhouette heraus. Die dreischiffige Kirche prunkt innen mit farbenprächtigen Glasfenstern aus der Zeit des Jugenstils, die aus großflächig bemaltem Glas bestehen.
Beliebtestes Fotomotiv Chams ist das leuchtend rote Biertor aus dem 14. Jh. mit zwei mächtigen Rundtürmen. Seinen Namen verdankt es der Brauerei, die hier bis in die erste Hälfte des 20. Jh. ansässig war. Das Biertor und der viereckige Straubinger Turm, ebenfalls am Regen, waren Teil der wehrhaften mittelalterlichen Stadtbefestigung.
In der barocken Pfarrkirche von St. Englmar ruhen im Hochaltar (Mitte 17. Jh.) die Reliquien des Englmarus in einem gläsernen Schrein. Legenden-Tafeln zeigen Szenen aus dem Leben des hl. Englmar stellen sechs Legenden-Tafeln unter der Orgelempore dar. Diese sechs Ölgemälde dtieren von 1656.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
9.24
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz erscheint zwar gepflegt, hat jedoch auch Schwächen. So ist z. B. die Entsorgungsstation am Eingang nicht mehr zeitgemäß und hinterlässt bei Campern Verärgerung, weil die Kassetten nicht rückstandsfrei entleert werden können. Für 2 Pers. werden € 40,-- in Rechnung gestellt. Das ist ein st
Hervorragend10
Anne
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Viel zu schade für nur eine Nacht! Ein super gepflegter, sauberer Platz. Sanitär sauber, ohne üble Gerüche. Chefin an der Rezeption äußerst nett. Alles lief total unkompliziert. Wir kommen gerne wieder!
Hervorragend9
Dieter
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Ruhiger und sauberer Stellplatz, das Personal ist freundlich und hilfsbereit, waren leider kurz nach einer Überschwemmung da, darum viele Stechmücken.
Hervorragend10
Karin
Juni 2023
Wir haben diesen Platz für eine Zwischenübernachtung auf dem Weg nach Kroatien angefahren. Die Zufahrt ist auch für große Gespanne sehr gut. Die Plätze ausreichend groß. Der Platz ist sehr gepflegt. Das Sanitärgebäude groß und sauber. Die Dame an der Rezeption war super freundlich, das kennen wir so
Sehr gut8
Dirk
April 2023
Wir waren zwei Nächte auf der Reise nach Kroatien mit Womo dort. Sehr gepflegter Campingplatz, saubere Sanitäranlagen, sehr netter Empfang. Je nach Vorliebe schattige und sonnige große Plätze auf Wiese, freie Platzwahl. Nach Straubing 20 Min. zu Fuß. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Sehr gut8
REVEALER
Juni 2022
Der Campingplatz sehr sauber und die Stellplatzwiesen wie ein Kleeblatt um das Sanitärhaus angelegt. Das Sanitärhaus ist zwar älter aber wird regelmäßig sauber gemacht . Natürlich gibt es einige Ferkel die sich daneben benehmen. Möchte nicht wissen wie es bei denen Zuhause aussieht. Für die Vierbei
Sehr gut8
Sanne
Juni 2022
Für uns 2 Erwachsene mit Hund ein sehr guter Platz. Saubere Sanitäreinrichtungen, große Stellplätze und freundliche Betreiber (Städtisch). Angrenzend wurde von der Stadt ein Hundeplatz angelegt worauf die Vierbeiner sich austoben können .
Sehr gut8
Konrad - K&K
April 2022
Für einen städtischen Platz sehr gepflegt, sauber und sehr ordentlich! Herrlicher alter Baumbestand, schöne Plätze. Gepflegte und stets saubere Sanitäranlage! Tolle Lage zwischen Alter Donau und Kanal auf einer Insel. Etwas dürftige Betreuung, erst ab 16.00 h, dafür freie Platzwahl; sehr freundliche
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Straubing erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Straubing einen Pool?
Nein, Campingplatz Straubing hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Straubing?
Die Preise für Campingplatz Straubing könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Straubing?
Hat Campingplatz Straubing Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Straubing?
Wann hat Campingplatz Straubing geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Straubing?
Verfügt Campingplatz Straubing über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Straubing genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Straubing entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Straubing eine vollständige VE-Station?