Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 21.03. - 26.10.
- Mittagsruhe: 13:00 - 15:00 Uhr
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
1/13
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Strandterrasse)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Grind 1
41541 Dormagen-Stürzelberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 8' 41" N (51.1447237)
Längengrad 6° 49' 19" E (6.822119)
Das Freizeitbad Heveney hat zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt zu bieten: Außenbecken mit Wasserrutsche, großes Hallenbad mit Gegenstromanlage, Schwimmkanal, Wassergrotte, Bodensprudler, Whirlpool, Solarien und Saunalandschaft mit Saunagarten und beheiztem Außenbecken. Es wird Aquajogging und Wassergymnastik angeboten. Und direkt nebenan befindet sich der Kemnader See mit weiteren Freizeitvergnügen.
2021 zog das Museum zur Kölner Stadtgeschichte im Herbst 2021 in das einstige Modehaus Fritz Sauer an der Minoritenstraße 13 und wird dort im Herbst 2023 wiedereröffnet. Und zwar mit einer ganz neu konzipierten Ausstellung, die alle Facetten der Geschichte Kölns aus unterschiedlichen Perspektiven dokumentieren wird. Der Blick geht dabi nicht nur zurück in die Vergangenheit, sondern fokussiert auch das, was in Köln gegenwärtig und zukünftig eine Rolle spielen wird.
Wer sich einst der Stadt von Westen näherte, den grüßte schon von Weitem der ›Apostelsklotz‹, der markante Turm der romanischen Apostelnkirche. Der wunderbare Kleeblattchor mit Bogenwerk, Galerien und zwei schlanken Ecktürmen weist als Schauseite zum Neumarkt hin. Der vielfach gegliederte Kirchenraum ist hell und weit.
Die älteste Kirche Kölns steht in einem umfriedeten Klosterbezirk. Es ist ein wahrhaft majestätisches Gotteshaus, gegründet im 10. Jh. von einem Bruder Kaiser Ottos I. Das Westwerk mit den beiden charakteristischen Rundtürmchen war der Ort, von dem aus der Kaiser der Messe beiwohnte. Kaiserin Theophanu, die Gattin Ottos II., machte sich um den Ausbau der Saalkirche verdient und wurde auf eigenen Wunsch hier bestattet. Ihr Sarkophag befindet sich im Westwerk der Kirche, die einem Heiligen ihrer Heimat, dem byzantinischen Arzt Pantaleon, geweiht ist.
»Imis« heißen diejenigen Bewohner Kölns, die keine geborenen Kölner sind, sondern »Imitierte«. Und im Eigelsteinviertel gibt es jede Menge davon. Während neben der mittelalterlichen Eigelsteintorburg das Brauhaus »Kölscher Boor« noch Tradition verkörpert, nippt man in den Kneipen, Cafés, Tavernen und Bistros auf den Plätzen der Umgebung Caffè Latte, Caipirinha, kalifornischen Weißwein oder türkischen Ayran.
Das Museum, das sich im Gebäude eines ehemaligen Jugendstilbades befindet, ist Deutschlands umfassendstes Museum für Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Binnenschifffahrt. Im Gebäude befindet sich die ständige Dauerausstellung, draußen vor Anker liegt das Museumsschiff Oscar Huber. Hafenrundfahrten durch den größten Binnenhafen Europas lassen sich problemlos mit dem Museumsbesuch kombinieren.
Mit dem Rad den Rhein entlang nach Zündorf – das ist ein beliebter Sonntagsausflug der Kölner. In dem netten Ort spaziert man zwischen alten Fachwerkhäusern umher, besucht die romanische Kirche St. Michael und den mittelalterlichen Zündorfer Wehrturm auf dem Turmhof, der als Museum eine Außenstelle des Kölnischen Stadtmuseums beherbergt. Anschließend laden die Terrassen am Ufer des alten Rheinarms zum Verweilen ein. Die Kinder dürfen auf der Groov rumtollen, einer grünen Landzunge am Rheinarm mit sandigen Buchten, alten Bäumen, Spielplätzen, Minigolf, Tretbooten und Schwimmbad. Danach geht es mit den Fähren ›Krokodil‹ und ›Krokolino‹ über den Rhein nach Weiß und zurück in die Stadt.
Durch ein barockes Torhaus betritt man die Klosteranlage mit der Basilika St. Maria und St. Andreas, einem romanischen Bau aus dem 12. Jh. Seit Jahrhunderten kommen Pilger auf Wallfahrten hierher. Das Innere beeindruckt mit stiller Würde. Die Säulen und Pfeiler sind zum Altar hin zunehmend kostbarer geschmückt. Blickfang ist jedoch das Fresko aus dem 12. Jh. in der Westapsis: Christus als Weltenherrscher, umgeben von den Aposteln. Doch nicht nur Kunstgenuss bietet Knechtsteden. Der Kräutergarten und das Restaurant Klosterhof laden zum Verweilen ein, durch den Auwald Knechtstedener Busch führen schöne Spazierwege.
Sehr Gut
Georgschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Platz
Es ist ein einfacher Platz, sehr sauber und ordentlich. der Betreiber ist sehr freundlich und Naturverbunden. Die Waschräume sind sehr sauber, wenn auch nicht mehr die modernsten. Der Plaz ist nicht parzeliert, fast alles Rasen und auch viel Schatten. Preise günstig und absolut i.O. Gutes Lokal 300m… Mehr
Susanneschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Campingplatz
Die Sanitäranlagen sind sauber und absolut in Ordnung. Die Begrüßung war sehr kurz gehalten. An der Rezeption wurde uns kurz auf einem Platzplan ein Bereich gezeigt, wo wir uns einfach dazu stellen sollten. Es war eine bereits gut belegte Zeltwiese wo für unseren 7m wohnwagen mit Sonnensegel knapp P… Mehr
Lucyschrieb vor 3 Jahren
Kein Campingplatz sondern eher ein Parkplatz
Sanitär: 2 Duschen (Container) Toiletten (Container) Zugewiesene Campingplätze = Parkplätze 1 Spülbecken (kaum heißes Wasser) Vorteil: In der Nähe von Düsseldorf Fazit: Was ist an dem Campingplatz S U P E R ??
Sehr Gut
Jensschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Ruhiger Platz, Hunde willkommen und lange Spaziergänge am Rheinufer
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Strandterrasse am Fluss?
Ja, Campingplatz Strandterrasse ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Strandterrasse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Strandterrasse einen Pool?
Nein, Campingplatz Strandterrasse hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Strandterrasse?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Strandterrasse?
Hat Campingplatz Strandterrasse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Strandterrasse?
Wann hat Campingplatz Strandterrasse geöffnet?
Verfügt Campingplatz Strandterrasse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Strandterrasse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandterrasse entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandterrasse eine vollständige VE-Station?