Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Strandterrasse)
...

1/13





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Grind 1
41541 Dormagen-Stürzelberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 8' 41" N (51.1447237)
Längengrad 6° 49' 19" E (6.822119)
Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen besticht als Urlaubsziel mit landschaftlicher Vielfalt und riesigem kulturellen Angebot. Im Herzen befindet sich die stark urbanisierte Metropolregion Rhein-Ruhr mit der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Metropole Köln und dem Ruhrgebiet, das sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt hat. Wo einst Fabrikschlote und Fördertürme in die Höhe ragten, locken nun moderne Städte mit vielfältigen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Im Süden des Bundeslandes warten malerische Höhenzüge wie die Eifel, das Siebengebirge und das Sauerland, während der flache Norden und Westen zu langen Fahrradtouren einladen. Mit der richtigen Nordrhein-Westfalen-Karte für Radfahrende, Wanderbegeisterte oder Autofahrende lässt sich täglich neu eine spannende Route planen, die zu historischen Perlen und aufregenden Sehenswürdigkeiten führt. Nordrhein-Westfalen: vielfältiges Ziel im Westen Deutschlands Nordrhein-Westfalen, meist kurz NRW genannt, entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der politischen Union des (nördlichen) Rheinlandes mit Westfalen. Während einige Regionen wie das Sauerland und die Eifel, und die Großstädte Köln und Düsseldorf schon seit langem Ziele für eine touristische Reise sind, haben sich andere erst in den letzten Jahrzehnten herausgeputzt. Die Neuentdeckung des Ruhrgebiets Vor allem das Ruhrgebiet bietet heute eine Fülle attraktiver Ausflugsziele für jeden Geschmack. Mit einem Nordrhein-Westfalen-Routenplaner lassen sich zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Industriedenkmäler aus der großen Zeit der Kohleförderung in Duisburg, Essen und Dortmund besuchen. Zu den Highlights für Familien gehören Einrichtungen wie der Movie Park in Bottrop und die Neue Mitte Oberhausen. Lebendiges Nordrhein-Westfalen: Reisetipps für jede Jahreszeit Urlaub in NRW lohnt sich ganzjährig, denn der Kalender ist prall gefüllt. Dies beginnt schon mit dem berühmt-berüchtigten Karneval im Rheinland. Düsseldorf lockt Asienfans mit dem einzigartigen Japantag, während Köln jedes Jahr im Juli die europaweit größte Pride Parade zum Christopher Street Day feiert. In der Vorweihnachtszeit strahlen Städte und Dörfer im Licht der Weihnachtsmärkte.
Ja, auch rodeln kann man Indoor: am ›Rheinischen Gletscher‹, in der Skihalle mit Ganzjahres-Betrieb in Neuss. Neben der 300 m langen Piste für Skifahrer und Snowboarder werden die Rodler per Förderband zu mehreren Schlittenbahnen transportiert. Sonntags beim Rodelabend gehört ihnen zudem die Anfänger-Skipiste. Genutzt werden dürfen hier nur hauseigene Schlitten.
Der Hafen Duisburg-Ruhrort ist der größte Binnenhafen der Welt. Er verfügt über 21 Hafenbecken und 40 km Uferlänge, die Wasserfläche beträgt 180 ha. Seine Geschichte begann im 18. Jh., als ein Ruhrarm zum Hafen ausgebaut wurde. Zunächst kam die Holzindustrie, die den Bergbau mit Material versorgte. Stahlindustrie und Getreidehandel sorgten für Aufschwung und Ausbau. Wo die Ruhr in den Rhein fließt, steht auf einer Landzunge die 25 m hohe Stahlskulptur ›Rheinorange‹, eine Landmarke der Route der Industriekultur.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Dass in Oberhausen die Ruhrindustrie ihren Anfang nahm, dokumentieren die LVR Industriemuseen St. Antony-Hütte von 1758 und Zinkfabrik Altenberg (letztere wegen Restaurierung geschl.) sowie Dependancen wie der Peter-Behrens-Bau mit einer Ausstellung zum Werk des Architekten Behrens und die Arbeitersiedlung Eisenheim mit einem Museum zum Alltagsleben der Arbeiterfamilien.
Die Burg Blankenstein, eine Höhenburg des 13. Jh. mit quadratischem Bergfried, bietet herrliche Ausblicke auf die Ruhr, den Kemnader See und seine Wasserburg. Das Burgrestaurant veranstaltet auch Ritterfeste im Burghof. Der 1808 von Kommerzienrat Gethmann angelegte Gethmannsche Garten nicht weit von der Burg gilt als einer der ersten Landschaftsgärten in Deutschland.
Sehr gut8
Georg
Juni 2023
Es ist ein einfacher Platz, sehr sauber und ordentlich. der Betreiber ist sehr freundlich und Naturverbunden. Die Waschräume sind sehr sauber, wenn auch nicht mehr die modernsten. Der Plaz ist nicht parzeliert, fast alles Rasen und auch viel Schatten. Preise günstig und absolut i.O. Gutes Lokal 300m
Ansprechend6
Susanne
Mai 2023
Die Sanitäranlagen sind sauber und absolut in Ordnung. Die Begrüßung war sehr kurz gehalten. An der Rezeption wurde uns kurz auf einem Platzplan ein Bereich gezeigt, wo wir uns einfach dazu stellen sollten. Es war eine bereits gut belegte Zeltwiese wo für unseren 7m wohnwagen mit Sonnensegel knapp P
2
Lucy
Juli 2022
Sanitär: 2 Duschen (Container) Toiletten (Container) Zugewiesene Campingplätze = Parkplätze 1 Spülbecken (kaum heißes Wasser) Vorteil: In der Nähe von Düsseldorf Fazit: Was ist an dem Campingplatz S U P E R ??
Sehr gut8
Jens
August 2021
Ruhiger Platz, Hunde willkommen und lange Spaziergänge am Rheinufer
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Strandterrasse am Fluss?
Ja, Campingplatz Strandterrasse ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingplatz Strandterrasse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Strandterrasse einen Pool?
Nein, Campingplatz Strandterrasse hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Strandterrasse?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Strandterrasse?
Hat Campingplatz Strandterrasse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Strandterrasse?
Wann hat Campingplatz Strandterrasse geöffnet?
Verfügt Campingplatz Strandterrasse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Strandterrasse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandterrasse entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandterrasse eine vollständige VE-Station?