Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Staufeneck)
...

1/6





Ein ursprünglicher Campingplatz mitten in der Natur.
Getränkeverkauf am Platz. Campingplatz ist ganzjährig (außer bei Schneelage) für 45 - 60 Wohnmobile geöffnet (ohne Sanitärnutzung, aber mit nutzbarer Ver- und Entsorgungsstation). Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, größtenteils gekiestes Gelände mit lichter Bepflanzung, teils auch mit altem Baumbestand. Zwischen Saalach und einem bewaldeten Berghang.
Reservierungen sind nicht notwendig.
Strailachweg 1
83451 Piding
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 44' 46" N (47.746311)
Längengrad 12° 53' 48" E (12.896728)
Weiter Richtung Süden auf der B20, noch ca. 3 km, beschilderter Abzweig. Direkte Zufahrt nur aus Richtung Freilassing, Wendemöglichkeit beschildert.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Blechspielzeug, eine Modelleisenbahn und Automobile - all dies präsentiert das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz. In Der Achter begeistert eine der größten privaten Sammlungen von historischem Blechspielzeug. Die fast 2100 Ausstellungsstücke stammen aus den Jahren von 1860-1930. Unter dem Motto Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis sind in den Vitrinen Lokomotiven, Straßenbahnen, Zeppeline, Schiffe und Dampfer, Karussells, Autos und Motorräder ausgestellt. Die meisten funktionieren noch heute und werden durch Aufziehschlüssel oder Dampfmaschinen in Bewegung gehalten. Zweiter großer Ausstellungsbereich ist eine Panorama-Modelleisenbahnanlage, deren 2,7 km lange Gleisstrecke durch Landschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führt. In 17 Minuten wird ein Tag simuliert. 190 Modellzüge sind auf der Strecke Gotthard-Bregenz-Friedrichshafen oder Semmering-Tauern-Arlberg unterwegs. Entlang der Strecke sind zahlreiche Gebäude und spektakuläre Straßenszenen zu bewundern. Im Ausstellungsbereich Wechselwerk gibt es limitierte, exklusive Porsche Sportwagen zu bestaunen. Darunter sind Oldtimer, Youngtimer bis hin zu modernen Rennwagen. Dies allerdings nur, wenn hier keine Events stattfinden. Bisweilen rücken Sonderausstellungen andere Fahrzeuge in den Mittelpunkt, wie den legendären VW-Käfer oder den Porsche 917 in den Mittelpunkt.
Die Festspielhäuser sind während der Salzburger Festspiele die äußerlich schlichte Kulisse für das Szenepublikum der Oper- und Theaterfreunde. Das Kleine Festspielhaus bezog 1924/25 die fürstbischöfliche Winterreitschule und heißt heute ›Haus für Mozart‹. Angegliedert ist das zweite Festspielhaus, die wetterfest umgebaute Felsenreitschule (Sommerreitschule) von 1693. Deren in den Mönchsberg getriebenen dreigeschossigen Arkaden boten einst dem Publikum Platz, heute dienen sie als Kulisse für spektakuläre Inszenierungen. Beim Bau des Großen Festspielhauses um 1960 wurde ein Teil des Mönchsbergs abgetragen – 40 m ist das Bühnenhaus hoch.
Die gemeinsam mit Rodel-Legende Schorsch Hackl konzipierte Schlittenstrecke eröffnete 2011 als neue Attraktion an der Hochschwarzeck-Sesselbahn im Berchtesgadener Land. Der Aufstieg ist auch über einen extra ausgewiesenen Winterweg möglich. Auf der 2,3 km langen, anspruchsvollen Bahn mit steilen und kurvigen Passagen wurde bei Tests eine Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h gemessen. Ein sehr gutes Sicherheitskonzept sorgt für ein gutes Gefühl während der Abfahrten.
Nordwestlich des Ortes Walchsee ist Tirols größte Moorlandschaft, die 66 ha große ›Schwemm‹, Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Ein 16 m hoher Aussichtsturm in der Nähe vom Moarwirt macht das Moor für Besucher erlebbar, im Sommer können zudem Entdeckungsreisen mit Moorexperten unternommen werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.5Catering
4.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.5WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8Hervorragend10
Jürgen
Wohnwagen
Alleine
Juli 2025
Der Platz war für mich vollkommen in Ordnung die Betreiber waren sehr nett man konnte mit den beiden auch mal ein persönliches Wort reden
1
Thoralf
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Freundlichkeit und Service sind stark verbesserungsdürftig! Veraltete und sanierungsbedürftige sanitäre Einrichtungen sowie nicht vorhandene Klobrillen auf jedem WC sind das eine, aber Unfreundlichkeit und eine Unfähigkeit seine Gäste entsprechend begrüßen zu können, sind das andere. Anstatt e
Sehr gut8
Familie Dickmann
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Schön gelegener Platz für Erkundungen des Umlandes wie zum Beispiel Berchtesgadener und Salzburger Land. Was man zum Camping braucht ist vorhanden oder kann in der näheren Umgebung gekauft werden. Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit den Gastgebern gemacht, eher im Gegenteil. Auch die schlechte
Sehr gut8
Familie Dickmann
Wohnwagen
Familie
August 2024
Schöner und einfacher Campingplatz, viele Parzellen gekiest, durch alten Baumbestand auch häufig schattig (positiv gemeint), super Ausgangspunkt für Wanderungen, Besuche von Salzburg/ Bad Reichenhall und Co. Mindestübernachtungen in der Ferienzeit 2 Tage. Bäder wurden renoviert- sind einfach aber vo
5
Sigi
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Der Platz selbst (wir waren auf dem unteren Platzteil) hat uns sehr gut gefallen: Gepflegte, großzügige Parzellen, Blick ins Grüne, ruhig. Die Sanitäreinrichtungen sehr ordentlicher Standard. Auch mit 27 EUR (2 Pers., Gespann, Strom und Sanitär) ein angemessener Preis. Sehr irritierend ein Eintrag a
Sehr gut8
Jens
Juni 2023
Sanitär und Ruhe am Stellplatz gut. Sehr familiär. Gästekarte mit kostenloser Nutzung ÖPNV.
Hervorragend10
Hajue
Mai 2023
Parzellen groß,tw. gekiest. Ruhige Lage. Betreiber achtet auf Einhaltung der Platzregeln - sehr gut. Wer keine Sanitäranlagen braucht muss auch keine bezahlen.
Sehr gut8
Udo
August 2021
Der Platz war zweimal unser Stopp von und aus Kroatien. Der Standort ist umständlich zu erreichen wegen Baustellen im Umkreis. Sonst ist der Platz zu empfehlen auch die unkompliziert Buchung, einfach auf den Platz und aufbauen und um 18 Uhr anmelden.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Staufeneck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Staufeneck einen Pool?
Nein, Campingplatz Staufeneck hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Staufeneck?
Die Preise für Campingplatz Staufeneck könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Staufeneck?
Hat Campingplatz Staufeneck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Staufeneck?
Wann hat Campingplatz Staufeneck geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Staufeneck?
Verfügt Campingplatz Staufeneck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Staufeneck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Staufeneck entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Staufeneck eine vollständige VE-Station?