Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 52 (davon 52 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
1/13
(8Bewertungen)
Sehr GutKleiner Campingplatz vor den Toren des romantischen Städtchens Sesslach.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnland)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände an einem Hang. Überwiegend sternförmig angeordnete Standplatzgruppen, durch Büsche, Laubbäume und niedrige Hecken unterteilt. Eingangsbereich parkähnlich gestaltet mit einem Badeteich. An der Straße.
Naturschwimmteich mit Stegen und Liegewiese.
Bahnhofstr. 154
96145 Seßlach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 11' 39" N (50.19416667)
Längengrad 10° 50' 16" E (10.83778333)
Am nordwestlichen Ortsrand von Seßlach, an der Straße nach Dietersdorf. Beschildert.
Nordöstlich von Stadtsteinach - am Hochofen - steht eine aufwendig restaurierte Sägemühle, die noch heute vom alten Wasserrad angetrieben wird. Die Säge ist voll funktionsfähig und besitzt wieder die ursprüngliche Ausstattung wie Regale, Ofen, Schreibpult, Hocker, Schrenkschemel, Hobelbank, Säumsägetisch und viele andere Kleinwerkzeuge.
Im Korbflechtermuseum, das über die Geschichte der Korbmacherei in Oberfranken und die Korbmacherzunft informiert, kann man außer der traditionellen Produktion auch filigrane Miniaturen, Gebrauchsgegenstände und Kultobjekte aus aller Welt, Designermöbel und Ballonkörbe bestaunen.
Lichtenfels in Oberfranken gilt aus Deutsche Korbstadt. Wer nach handgemachten Körben sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Am dritten Wochenende im September findet ein großer Korbmarkt statt. In Lichtenfels kann man das Flechthandwerk in Flechtkursen erlernen und es gibt hier die einzige Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung Deutschlands. In der Nachbargemeinde Michelau zeigt das Deutsche Korbmuseum Gebrauchsgegenstände und geflochtene Kostbarkeiten aus Deutschland und aller Welt. Zwischen Lichtenfels und Michelau lädt der Pfad der Flechtkultur als Erlebnisrundwanderweg ein. Neben schmucken Fachwerkhäusern fallen ins Auge: zwei mittelalterliche Stadttürme, das barocke Rathaus und das Stadtschlösschen im Renaissance-Stil (16. Jh.).
Der malerische, teilweise noch von der alten Stadtmauer umschlossene Ort liegt am nördlichen Ausgang des Kleinziegenfelder Tals, einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden im Obermaingebiet. Er gilt als „Tor zur Fränkischen Schweiz“. Der gleichnamige Fluss Weismain, der bei Burgkunstadt in den Main mündet, hat sich tief in die wasserarme Hochebene der Weismainalb eingegraben. Heute schlängelt sich der gewundene Wasserlauf zwischen steilen, zumeist bewaldeten Talflanken, aus denen bizarre Felsen aufragen.
Das Flößermuseum im ehemaligen Floßherrenhaus in Unterrodach, auf halbem Weg zwischen Kronach und Wallenfels, zeigt eine Ausstellung zu diesem historischen Handwerk, das in den 1950er-Jahren zu Ende ging. Zu sehen sind u.a. Modelle von Schneidmühlen, Wehranlagen und Flößen, Fotos und Werkzeuge.
Schon von weitem ist die Festung Rosenberg zu erkennen, und ihre gewaltigen Mauern trügen nicht: Die Burg wurde niemals erobert. Ihre Konstruktion besticht durch die Kombination wehrhafter Bautechnik aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Heute beherbergt die Burg die Fränkische Galerie, eine Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums, in der u.a. Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) ausgestellt sind. Der Künstler kam in Kronach zur Welt, wurde später in Wittenberg berühmt und nannte sich nach seinem Geburtsort.
Die 1225 erstmals urkundlich erwähnte Veste wird auch Fränkische Krone genannt. Mit ihren Mauerringen, Türmen und Bastionen ist sie Inbegriff einer mittelalterlichen Burg. Sie birgt die Kunstsammlungen Coburger Veste mit Gläsern, Jagdwaffen, Kutschen, Schlitten, Kupferstichen und vor allem mit Gemälden von Cranach, Dürer, Grünewald, Holbein und Tilman Riemenschneider.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz,aber…………
Schöner, kleiner Campingplatz mit sehr gutem Naturschwimmbad. Gute, saubere Sanitäranlagen. Das Buchungssystem ist übersichtlich und man antwortet auch sehr zügig, aber auf dem Lageplan ist nicht eindeutig erkennbar, wie hoch der Bewuchs um die Kreise ist (Fernsehempfang). Der WLAN-Empfang ist sehr… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Netter Platz, Vorsicht bei der Reinigungsgachkraft
Der Platz ist recht nett, gute Ausflugsziele in der Umgebung. Die Dame der Reinigung ist jedoch sehr mit Vorsicht zu genießen, auf eine höfliche Frage wurde ich derart angeranzt das mir alles vergangen ist. Mich wird dieser Platz nicht mehr sehen.
Außergewöhnlich
Lutzschrieb vor 3 Jahren
Eine wirkliche Perle von Campingplatz
Ein verlängertes Wochenende stand auf dem Plan, und so waren wir auf der Suche nach einem Stellplatz für unseren Caravan, der nicht zu weit von unserem Heimatort entfernt war. Fündig wurden wir dann bei einem kleinen Campingplatz am Rande der oberfränkischen Kleinstadt Seßlach. Die Beschreibung auf … Mehr
Sehr Gut
Masaschrieb vor 3 Jahren
Klein, aber fein
kleiner Campingplatz, toller Naturbadesee-sehr idyllisch, sehr saubere Sanitäranlage, zwar kein Restaurant/Imbiss am Platz, aber Edeka in unmittelbarer Nähe, kleines Städtchen Sesslach mit wunderschöner Altstadt schnell mit dem Rad zu erreichen-dort Gasthaus "Roter Ochse" sehr zu empfehlen,
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Kleiner aber feiner Platz - Ideal für Durchreisende
Kleiner Campingplatz mit schönem kleinen Schwimmteich. WC‘s, Duschen und Waschräume waren immer sauber. Hunde nur auf besondere Erlaubnis (Website des Betreibers) erlaubt. Wir hatten eher das Gefühl, dass wir geduldet aber nicht gewollt waren. Für die Kinder leider kein Spielplatz oder ähnliches, … Mehr
Sehr Gut
Fabianschrieb vor 4 Jahren
Netter Platz
Der Schwimmteich ist sensationell, der Platzwart etwas eigen.... Duschen für 50ct pro 3 Minuten eigentlich nicht mehr zeitgemäß....
Außergewöhnlich
Karl-Heinzschrieb vor 5 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Schöner Natursee, tolle Anlage. Jeden Tag tolle Highlights.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz Sonnland, 96145 Seßlach
Netter kleiner Campingplatz, teilweise Hanglage, Stellplätze Terassenförmig angelgt, sehr gepflegt, mit viel Liebe hergerichtet. Jeder Standplatz mit Strom - Wasser - Abwasser. Kleiner Badeteich zum abkühlen, und Kinder Spaß. Ringsrum Sitzgelegenheiten und auch Sonnenliegen. Guter Wasserzulauf und F… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,60 EUR |
Familie | ab 35,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Wer sich nach Erholung in der herrlichen Natur Frankens sehnt, ist am Campingplatz Camping Sonnland genau richtig. Der gepflegte Platz punktet mit einem privaten Naturbadesee und einer äußerst reizvollen Gestaltung mit Terrassen und zahlreichen Blühpflanzen. Ein Grillpavillon bereichert das Angebot.
Unweit der mittelalterlichen Stadt Sesslach lädt der Campingplatz Camping Sonnland zu einem unvergesslichen Familienurlaub ein. Auf einem 2,5 Hektar großen, parkähnlichen Grundstück befinden sich Stellplätze mit Annehmlichkeiten wie einem Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss. Der Campingplatz ist in kreisförmigen Terrassen angelegt und punktet mit kostenlosem WLAN. Beliebt ist der Campingplatz Camping Sonnland bei Gästen, die sich an der frischen Luft erholen möchten. Außerdem ist er ein idealer Startpunkt für Wanderungen wie dem Rundweg durch den Bürgerwald Sesslach. Pedalritter steigen auf dem direkt vor dem Campingplatz vorbeiführenden Radweg ein. Bei den freundlichen Mitarbeitenden an der Rezeption gibt es Karten in Papierform und die besten Tourenvorschläge. Wer beim Urlaub in Bayern Erholung sucht, verbringt entspannte Stunden an dem Naturbadeteich des Campingplatzes Camping Sonnland. Das natürliche Gewässer bietet Abkühlung für zwischendurch. Ein Bachlauf sorgt dabei für die Frischwasserzufuhr. Rund um die Oase im Grünen laden komfortable Liegen zum Entspannen ein. Sonnenanbeter ziehen sich auch gerne auf die drei Badestege zurück. Gesellig geht es an der Grillhütte zu, wo sich Gäste abends bei der Zubereitung ihrer Mahlzeiten gerne über den Urlaubstag austauschen.
Liegt der Camping Sonnland am See?
Ja, Camping Sonnland ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sonnland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sonnland einen Pool?
Nein, Camping Sonnland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnland?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnland?
Hat Camping Sonnland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnland?
Wann hat Camping Sonnland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sonnland zur Verfügung?
Verfügt Camping Sonnland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnland entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnland eine vollständige VE-Station?