Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Sonnenwiese)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Raestrup 4
48291 Telgte
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 58' 20" N (51.972412)
Längengrad 7° 49' 40" E (7.827818)
Die denkmalgeschützte Überführung des Dortmund-Ems-Kanals über die Ems 8 km südlich von Greven bei Münster-Gelmer wird auch ›KÜ‹ genannt. Zwischen 1893 und 1897 erbaut, zeugt sie mit Sicherheitstor, Kanalbett und Streckenwärterhäuschen von der regionalen Industriegeschichte.
Wer im Stadtteil Cappel an Schloss Overhagen vorbeikommt, blickt in teils fratzenhafte Gesichter und Tierköpfe an der Fassade, mehr aber auch nicht: Die auf zwei Inseln gelegene Anlage aus dem 18. Jh. war stets in Privatbesitz. Seit 1962 ist hier die staatlich anerkannte Privatschule Gymnasium Schloss Overhagen untergebracht. Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich.
Das MQ4 Museumsquartier Osnabrück umfasst vier Museen, darunter einen Bau des Stararchitekten Daniel Libeskind der größten Sammlung zum Werk des 1944 im KZ Auschwitz ermordeten Grafikers und Malers Felix Nussbaum, der im Stil der Neuen Sachlichkeit gestaltete. Hinzu kommt Kunst seit derAntike, darunter auch Werke von Albrecht Dürer, ferner eine kulturhistorische Sammlung sowie Ausstellungen zur klassischen Moderne und Gegenwartskunst.
Einen ›duften‹ Ruf genießt der Rosengarten im westlichen Ortsteil Seppenrade. In den Beeten blühen zwischen Juni und Ende August 24.000 Rosenstöcke, die etwa 600 Sorten repräsentieren. Außerdem sind im Garten Kopien der beiden Ammoniten ausgestellt, die in Seppenrade gefunden wurden. Bei den schneckenförmigen Gehäuse-Fossilien handelt es sich um die größten ihrer Art in der Welt (die Originale bewahrt das Museum für Naturkunde in Münster.)
Schloss Hovestadt westlich von Lippstadt, 1292 erstmals urkundlich erwähnt, war ursprünglich von den Erzbischöfen von Köln zur Sicherung ihrer Grenzen gebaut worden. Im Mittelalter mehrmals zerstört, wurde es immer wieder aufgebaut. Die heutige Wasserburg mit Hauptschloss wurde Mitte des 16. Jh. erbaut. Seit 1710 sind die Grafen von Plettenberg Eigentümer des Schlosses, weswegen eine Innenbesichtigung nicht möglich ist. Die Außenbesichtigung und die des restaurieren Barockgartens aus dem 18. Jh. ist möglich.
Das Naherholungsgebiet Dümmert-Park schließt direkt an die Telgter Altstadt an und liegt zwischen zwei Armen der Ems. Es lädt nicht nur zum Spazierengehen und Ausruhen sondern auch zu Veranstaltungen wie dem alljährlichen Malermarkt oder zum Public Viewing ein. Die Doppelplastik ›Judas-Kuss‹ aus den frühen Nachkriegsjahren stammt vom Bildhauer Hans Dinnendahl, der sie als Symbol für den Verrat an christlichen Werten während des Nationalsozialismus geschaffen hat. Die im Jahr 2000 konstruierte Fischtreppe ermöglicht den in der Ems heimischen Fischen die Überwindung der 2,5 m Höhendifferenz zwischen den Stauanlagen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
9.2Gut7
Anonym
Wohnmobil
September 2025
Schöner, an der Ems gelegener Platz. Gute Sanitäranlagen. Allerdings fährt jede Stunde ein Zug in einiger Entfernung vorbei, der einige Male vor den unbeschrankten Bahnübergängen hupt. Das ist nervig und man sollte das wissen. Nach 22.30 Uhr fährt kein Zug mehr. Brötchenservice nur am Wochenende. 4
Hervorragend9
Markus und Thorsten
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Campingplatz ist einfach traumhaft gelegen. Es ist wahnsinnig ruhig und man kann in 2 Minuten zur Ems spazieren und baden. Es ist wirklich toll mit großen Bäumen. Man kann sich zwischen Sonnenplätzen und schattigen Plätzen entscheiden. Die Betreiberin und Mitarbeiter bringen einen zu verschieden
Ansprechend6
Andreas
Wohnwagen
Paar
April 2025
Sehr schön gelegener idyllischer Platz. Leider kein und Abwasser an den Plätzen (geht nicht weil Überschwemmungsgebiet der Ems). Sanitäre Anlagen etwas weit weg für die Plätze Nähe Ems. Dafür waren die sanitären Anlagen aber sauber und ordentlich. Die Besitzerin ist eine eher resolute Dame, mit
Hervorragend10
Siegward
April 2022
Der Campingplatz hat uns sehr positiv überrascht. Sauberer Campingplatz, direkt an der Ems gelegen. Super sauberes Waschhaus. Wurde jeden Tag mehrfach geputzt. Danke an die Putzfee des Platzes. Es wird sehr darauf geachtet das die Ruhezeiten eingehalten werden. Einfach nur zu empfehlen.
Sind Hunde auf Campingplatz Sonnenwiese erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Sonnenwiese einen Pool?
Nein, Campingplatz Sonnenwiese hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Sonnenwiese?
Die Preise für Campingplatz Sonnenwiese könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Sonnenwiese?
Hat Campingplatz Sonnenwiese Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Sonnenwiese?
Verfügt Campingplatz Sonnenwiese über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Sonnenwiese genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sonnenwiese entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sonnenwiese eine vollständige VE-Station?