Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
Einfacher und schnörkelloser Campingplatz.
Im Wald gelegener Gruppenzeltplatz mit Grill- und Feuerstelle, Brennholz, Kühlschrank und Bauwagen. Samstags Bäckerei-Verkaufswagen auf dem Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Sippelmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Landgasthof Sippelmühle, zwischen dem Bach Unterbürger Laber und hohem Mischwald gelegen. Dauercamper auf den oberen Terrassen, Touristenplätze nahe des Badeweihers.
Am platzeigenen Badeweiher etwa 10 x 10 m großer Sandstrand. Dahinter Liegewiese.
Sippelmühle 1
92364 Deining
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 10' 53" N (49.181605)
Längengrad 11° 32' 15" E (11.537583)
Das zur Brauerei Kuchlbauer gehörige KunstHaus Abensberg kann individuell oder im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die sich auch mit dem Besuch der Brauerei kombinieren lässt. Das KunstHaus begeistert schon allein wegen seiner märchenhaften Bauformen und des bunten Dekors, der Fassaden und Innenräume beherrscht. Entworfen wurde das Gebäude mit dem grotesk schiefen Turm von dem Hundertwasserschüler Peter Pelikan. Seit seiner Eröffnung 2014 dokumentiert seine Ausstellung das Kunstschaffen von Hundertwassser und Pelikan anhand von Entwürfen, Grafiken und anderen Exponaten.
Die Maxbrücke in Nürnberg ist der älteste steinerne Übergang über die Pegnitz und verbindet den Unschlittplatz mit dem Maxplatz, also die südliche Lorenzer mit der nördlichen Sebalder Altstadt. Ursprünglich hat die 1457 erbaute dreijochige Bogenbrücke einfach ›Steinerne Brücke‹ geheißen, 1810 wurde sie jedoch zu Ehren des ersten bayerischen Königs, Maximilian I. (1806–25), umbenannt.
Einen ersten Baumgarten gab es wohl bereits Anfang des 15. Jh., wie die älteste Darstellung der Kaiserburg von 1425 zeigt. Doch ist dieser nicht mehr erhalten. Die heutigen Gärten entstanden Mitte des 19. Jh. auf den Bastionen der Nord- und Westseite der Burg und wurden durch einen begrünten Weg miteinander verbunden. Von Anfang an war der Burggarten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus gibt es auf der Südseite der Burg den 2013 neu gestalteten Merian-Garten, benannt nach der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717), die eine Zeitlang in Nürnberg lebte. Die Bepflanzung dieses kleinen Gärtleins orientiert sich an den Büchern und Zeichnungen Merians.
Das Oberpfälzer Künstlerhaus in der Kebbelvilla mit angrenzendem Skulpturenpark präsentiert Ausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie ein umfassendes Programm mit klassischer Musik, Jazz, Kabarett, Lesungen, Führungen und mehr. Die druckgrafischen Werkstätten für Lithografie, Radierung und Siebdruck bieten Kurse sowie eigenständiges Arbeiten, dazu Kunstkurse und jeden Sommer Malen im Park.
Seit Jahrhunderten thront Burg Randeck hoch über dem idyllisch gelgenen Ort. Als Sehenswürdigkeit hat allerdings eine der längsten Holzbrücken Europas, die in Essing über den Main-Donau-Kanal führt, der Burg den Rang abgelaufen. Die 193 Meter lange Konstruktion wurde nach dem Bau des Kanals errichtet. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch Essing, darunter drei Fernradwege: der Altmühltal-Radweg, der Fünf-Flüsse-Radweg und die Tour de Barock.
Die Motorsportsammlung der Unternehmerfamilie Dauphin umfasst 160 Oldtimer und 240 Motorräder vieler berühmter Marken und Modelle. Sie ist im Dauphin Speed Event, einer früheren Fabrikhalle aus den 1960er-Jahren, untergebracht und vom Verein der Oldtimerfreunde Hersbruck im Rahmen von Führungen gezeigt. Zu den Glanzstücken der Fahrzeuggeschichte gehören Marken wie Bugatti, Ferrari, Porsche, Triumph, BMW und Mars, überwiegend europäische Renn- und Sportwagen ab den 1920er-Jahren. Unter den Motorrädern sind solche der Marken DKW, Horex, Münch, Zündapp, NSU, Viktoria, Norton und Vincent zu sehen.
Das Deutsche Museum Nürnberg ist ein Zukunftsmuseum, das die Welt von morgen erlebbar machen möchte. Hier können Besucher fünf Themenbereiche erkunden: Arbeit und Alltag (Entwicklungen, die das tägliche Leben betreffen), Körper und Geist (Technologien, die Menschheitsträume erfüllen), System Stadt (die Stadt der Zukunft), System Erde (Makrokosmos der Erde in der Zukunft), Raum und Zeit (Science Fiction oder die Zukunft).
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Monaten
Ruhiger Campingplatz zum erholen mitten in der Natur
Die Ruhe und die Natur sind einfach traumhaft
Grittschrieb vor 11 Monaten
Wer keine hohen Ansprüche hat, kann das machen
Wir fahren nicht mehr hin. Der Radlader fuhr den ganzen Tag, von Entspannen waren wir weit entfernt, sogar in der Mittagszeit fuhr der weiter. Sanitärgebäude ging, jedoch der Raum zum Geschirrspülen war aus den 60 er Jahren... sowas habe ich noch nicht gesehen. Der angrenzende Weiher ist schön, au… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz zum Erholen
Sehr schön angelegter Campingplatz mit kleinem Weiher, es gibt auch eine Möglichkeit wo die Hunde ebenfalls ins Wasser können. Am Platz gibt es ein sehr leckeres Restaurant und viele Wanderwege führen direkt vorbei. Ein neues, sauberes Sanitärhaus ist vorhanden. Im Ort Deining, ein paar Kilometer en… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Ruhe und Natur
Sehr schöner Campingplatz, mitten in der Natur. Super Ort zum Erholen oder für Aktivitäten wie Wandern und Mountainbiken ein optimaler Ausgangspunkt. Toiletten und Dusche sehr sauber und neu. Kleiner Badesee zum abkühlen und ein perfekter Ort um zur Ruhe zu kommen. Nettes Personal, saubere Sanitära… Mehr
Außergewöhnlich
Traudelschrieb vor 2 Jahren
toller, ruhiger, kleiner Campingplatz - sehr sauber
Sehr schön und sehr ruhig aber trotzdem zentral gelegen. Sanitärgebäude sehr sauber. Der Badeweiher war auch super und man konnte wirklich super schön in der Gegend wandern. Auch ein Schwedenfeuer haben wir uns gegönnt. Das Essen im Landgasthof ist wirklich super lecker. Personal vom Campingplatz se… Mehr
Außergewöhnlich
18Manuel60schrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz mitten in der Natur
Wer ein ruhigen, idyllischen Platz mitten in der Natur sucht, der auch in der Hauptsaison nicht überlaufen ist, ist hier gold richtig! Ich war hier sicher nicht das letzte Mal. Leider hatte der Gasthof nicht geöffnet, aber der sah auch nach einem lohnenswerten Besuch aus. Ich habe mich hier sehr woh… Mehr
Außergewöhnlich
Franzschrieb vor 5 Jahren
Ruhiger kleiner Campingplatz - Sanitärgebäude immer sauber - sehr freundliche Betreiber
Netter kleiner Campingplatz, mitten in der Natur - sehr ruhige Lage - können die eine schlechte Bewertung nicht verstehen, haben diese Erfahrung nicht gemacht und waren fast 2 Wochen am Platz. Super Ort zum Erholen oder für Aktivitäten wie Wandern und Mountainbiken ein optimaler Ausgangspunkt. Wir w… Mehr
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 5 Jahren
Gerne wieder, Preis/Leistung top, Sanitärgebäude sehr sauber
Alles super. Toiletten und Dusche alles sauber. Sehr ruhig optimal um sich zu erholen. Auch das Umfeld ist zum Entspannen. Nächste Stadt aber nicht all zu weit entfernt und sonst auch recht zentral gelegen. Betreiber sehr nett und besorgt um ihre Gäste, fragen regelmäßig ob alles gut ist. Der kle… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Sippelmühle am See?
Ja, Campingplatz Sippelmühle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Sippelmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Sippelmühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Sippelmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Sippelmühle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Sippelmühle?
Hat Campingplatz Sippelmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Sippelmühle?
Wann hat Campingplatz Sippelmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Sippelmühle?
Verfügt Campingplatz Sippelmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Sippelmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sippelmühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sippelmühle eine vollständige VE-Station?