Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
Schön gelegener Urlaubsplatz am Forggensee mit sehr freundlicher und entspannter Atmosphäre, sowie guter Infrastruktur für Camper mit Boot.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Seewang)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen und Sträuchern. Vom See durch eine Baumreihe abgegrenzt. Blick auf die Berge.
Etwa 75 m langer Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese.
Tiefental 1
87669 Dietringen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 36" N (47.643457)
Längengrad 10° 43' 51" E (10.730911)
Zwischen Rieden und Roßhaupten von der B16 zum See abzweigen, beschildert.
Blickfang am Garmischer Marktplatz, hinter dem der Glockenturm der Neuen Pfarrkirche St. Martin aufragt, ist das Jocher-Haus an der Ecke zur Fürstenstraße. Die aufwendigen Lüftlmalereien an seiner Fassade schuf der Künstler Heinrich Bickel Anfang des 20. Jh.
Dem in Garmisch gebürtigen Schöpfer von Momo, Jim Kopf und der Unendlichen Geschichte verdankt der Michael-Ende-Kurpark seinen Namen. Mit seinen knorrigen alten Bäumen, fantasievollen Blumenbeeten und dem romantischen Seerosenteich lädt er zum Entspannen und Tagträumen ein.
Die Region Ostallgäu verzaubert mit romantischen Bergen, glasklaren Seen und märchenhaften Schlössern, darunter Schloss Neuschwanstein. Auch der Baumkronenweg Ziegelwies in Füssen oder die Sommerrodelbahn Tegelberg in Schwangau sind bei Jung und Alt beliebte Urlaubsziele. Der Reiseführer hält individuelle Tipps für den Urlaub im Ostallgäu bereit. Ostallgäu-Reisetipps: Museum der Könige Das Ostallgäu ist unter anderem berühmt für seine prachtvollen Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau . Hohenschwangau war die Kindheitsresidenz König Ludwigs II. Dieser ließ Neuschwanstein ab Mitte des 19. Jahrhunderts als Märchenschloss errichten. Das Museum der bayerischen Könige in Schwangau (und in Sichtweite zu den Schlössern) zeigt unter anderem spannende Details der Lebensgeschichte des Märchenkönigs Ludwig II. Kaufbeuren mit ADAC Maps entdecken Crescentiakloster, Fünfknopfturm, Stadtmuseum Kaufbeuren – die Stadt mit dem Beinamen „Tor zum Allgäu“ hat einiges zu bieten. Wer zur Abwechslung Ruhe sucht, fährt zum südlich von Kaufbeuren gelegenen Bärensee. Dieser liegt in einem Naturschutzgebiet, seine Staumauer ist Hotspot für schöne Erinnerungsfotos im Sonnenuntergang.
Lermoos steht für Sport und Kultur, aber auch für Tradition und Moderne. Der beschauliche Urlaubsort an der Tiroler Zugspitze öffnet inmitten eines anmutenden Bergpanoramas seine Türen. Als Urlaubsziel präsentiert sich Lermoos als idealer Ausgangspunkt für Touren durch die Tiroler Zugspitz Arena. Direkt an der Via Claudia Augusta gewährt die kleine Gemeinde einen traumhaften Blick auf die nahe gelegene Zugspitze. Durch die Lage in einer Höhe von 1.004 m gilt Lermoos als weitestgehend schneesicher und lädt zum Winterurlaub an der Zugspitze ein. Neben den Lechtaler und Ammergauer Alpen prägt das Wettersteingebirge das Panorama der Umgebung. Reisetipps für Jung und Alt im Sommer Eine Reise nach Lermoos verspricht vor allem eins: ein buntes Aktivprogramm für die ganze Familie. Der Sommer ist die beste Reisezeit für alle, die gern zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Die Singletrails (schmale Pfade) haben sich dabei als eines der Highlights der Region einen Namen gemacht. Zwischen Ehrwald und Lermoos stehen Bikepark- und Downhill-Fans Wege mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung. Die besten Singletrails finden sich im Bikepark Lermoos direkt am Grubigstein. Wer mit dem Auto anreist, kann es beispielsweise in der Alten Straße oder am Platz oberhalb der Feuerwehrhalle parken. Winterparadies Lermoos: mit dem Routenplaner unterwegs Dank des Grubigsteins ist Lermoos ein Eldorado für alle Schneefans. Das gleichnamige Skigebiet hält exzellent präparierte Pisten bereit. Das Umland lädt dagegen im Winter mit der Karte von ADAC Maps zu Schneeschuh- und Winterwanderungen ein. Langläuferinnen und Langläufer kommen besonders in der historischen Moorlandschaft auf ihre Kosten. Die bekannte Zugspitz Arena umfasst insgesamt 131 Loipenkilometer. Das Skigebiet Grubigstein erstreckt sich auf einer Fläche zwischen 1.000 und 2.100 hm und bietet neben zehn Liften insgesamt zwölf Abfahrten. Abenteuer in Lermoos: Reisetipps für die ganze Familie Sowohl im Sommer als auch im Winter erwartet Familien rund um Lermoos eine Vielzahl an Aktivangeboten und Sehenswürdigkeiten. Während junge Sportfans insbesondere in der Skill Arena Spaß haben, sind Familien mit kleineren Kindern auf den Erlebniswegen wie dem Forscherpfad oder im Zauberwald bestens aufgehoben. Mit dem Stadtplan lassen sich weitere Ausflugsziele, etwa der Beachvolleyballplatz im Lusspark oder das Panoramabad, gut erreichen. Das Panoramabad lädt zum Badespaß mit Blick auf die Zugspitze ein und begeistert neben großzügigen Schwimmbecken mit Highlights wie dem Kinder-Erlebnisbecken und der Breitwasserrutsche.
Das wehrhafte Hohe Schloss aus dem 15. Jahrhundert überragt die Altstadt. Darin zeigt eine Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen spätgotische Bilder und Skulpturen des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Allgäu und aus Bayerisch-Schwaben. Die Städtische Galerie im Schloss führt mit Bildern der Münchner Malerschule, u.a. ›Die Wache‹ von Carl Spitzweg, und Zeichnungen Graf Poccis ins 19. Jahrhundert.
Das Stadtmuseum im Kaisergässchen präsentiert Stadtgeschichte und erzählt von der Reichsstadt und ihrer Entwicklung zur Textilstadt. Außerdem präsentiert es eine der größten Kruzifixsammlungen mit 300 Stücken aus verschiedenen Epochen. Außergewöhnlich ist auch die Sammlung protestantischer Hinterglasbilder, die hier in Kaufbeuren im 18. Jh. produziert wurden.
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb vor 2 Jahren
Hier kann man einen schönen Urlaub verbringen
Wir hatten zwei sehr schöne Urlaubswochen auf dem Campingplatz Seewang. Der Empfang und die Betreuung ist mega freundlich. Der Platz und die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Hundefreundlich. Vielen Dank der Familie Rauch. Wir werden Sie weiterempfehlen.
Außergewöhnlich
Marco E.schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Sehr schöner gemütlicher Campingplatz. Sehr freundliche und nette Betreiberfamilie, sie haben immer ein nettes Wort übrig. Brötchenservice ist top. Duschen, Toiletten,Abwasch und Waschräume sind super. Wir waren sehr zufrieden. Kurze Entfernung zum See und sehr viele Unternehmungen mit dem Fahrrad u… Mehr
Außergewöhnlich
Alexanderschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz am Forggensee
Ein wunderschöner, sehr sauberer und ruhiger Campingplatz am Forggensee mit wunderschönen Blick über das Bergpanorama. Sehr freundliche Platzbetreiber und ein perfekter Ausgangspunkt für viele tolle Touren und Ausflüge und am Abend kann man dann noch perfekt im See ein paar Runden schwimmen. Wir kom… Mehr
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner und ruhiger Platz
Alles in allem werden wir hier wieder Urlaub machen. Es ist ein kleiner ruhiger Platz mit freundlichen Personal und eine sehr angenehme Duschlandschaft
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz im Allgäu
Hallo, Ich bin seit 14 Tagen auf diesem Platz und begeistert : nette Betreiber, ein Modernes immer sauberes Sanitärgebäude, eine schöne Lage direkt am Forggensee mit Ausblick auf die Berge und Zentral gelegen um die Sehenswürdigkeiten der Region zu erkunden. Ich denke ich werde in Zukunft wiederkom… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Neues großes Sanitärgebäude, nette Betreiber, Platz toll gelegen Haben schon fürs nächste Jahr gebucht
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 2 Jahren
Super schön gelegener Platz
Sehr nette Betreiber Alles sauber Gute Platzgrösse Faire Preise
Außergewöhnlich
Geraldschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Hervorragendes Waschhaus Sehr freundliche Betreiber
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,30 EUR |
Familie | ab 34,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz Seewang ist bei Skifahrern und Bootssportlern gleichermaßen beliebt. Familien mit Kindern und Paare schätzen die vielfältigen Freizeitaktivitäten im Allgäuer Naturparadies mit einem klaren See und vor traumhafter Bergkulisse.
Direkt am 15,2 km² großen Forggensee im Ostallgäu liegt der Campingplatz Seewang bei Rieden-Roßhaupten, ungefähr 10 km von der Kulturmetropole Füssen entfernt. Viele der 120 Stellplätze verfügen über einen eigenen Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Nur ein kurzer Gehweg von 100 m trennt die Parzellen von der gepflegten Liegewiese. Im Sommer lädt der idyllische Stausee zum Baden und Bootssport ein. Wer im Urlaub am See nicht nur Erholung sucht, sondern auch Sport betreiben möchte, unternimmt ausgedehnte Wanderungen durch die Allgäuer Alpen. Radfahrer lieben die aussichtsreiche Rundtour um den Forggensee mit der Möglichkeit, das sehenswerte Füssen und die Staumauer zu besichtigen. Rund 20 km vom Campingplatz Seewang entfernt, erschließt die Breitenbergbahn ein reizvolles Skigebiet auf bis zu 1.600 m Seehöhe.
Nicht nur aktive Erwachsene kommen im Urlaub auf dem Campingplatz Seewang auf ihre Kosten, auch bewegungshungrige Kinder sind hier genau richtig. Der flach abfallende Strand am See lädt ebenso zum Austoben ein wie der Spielplatz mit Kletterturm und Trampolin. Ebenso gut kommen die sauberen Sanitäranlagen mit Mietbädern an. Zu jeder Jahreszeit ist das Wirtshaus am Tiefental mit regionalen Köstlichkeiten ein beliebter Treffpunkt. Vom Panorama-Wintergarten genießen die Gäste einen traumhaften Blick auf das Gewässer und die Bergwelt.
Liegt der Campingplatz Seewang am See?
Ja, Campingplatz Seewang ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Seewang erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Seewang einen Pool?
Nein, Campingplatz Seewang hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Seewang?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Seewang?
Hat Campingplatz Seewang Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Seewang?
Wann hat Campingplatz Seewang geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Seewang?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Seewang zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Seewang über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Seewang genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seewang entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seewang eine vollständige VE-Station?