Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Seerose)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Eitzendorf 160
27318 Hilgermissen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 52' 23" N (52.873137)
Längengrad 9° 8' 57" E (9.149295)
Die Weser ist die Lebensader Bremens. Besonders beliebt ist die Weserpromenade Schlachte mit den vielen Schiffen und großen Biergärten. Die Weser lockt aber auch mit Stadtstränden, ideal für den Familienurlaub. Mitten in der Bremer City findet sich der bekannteste Strand an der Weser. In nur wenigen Minuten setzt man mit der Weserfähre über und erreicht den Sandstrand am gegenüberliegenden Ufer. Zu Fuß geht es auch: Über die Wilhelm-Kaisen-Brücke erreicht man das Cafe Sand. Von hier aus kann man den Ruderern zuschauen und dabei entspannen.
Das frühere Fischerdorf Steinhude am Südostende des Sees kann mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und einigen kleinen Museen erfreuen. Unter einem Dach sind die Steinhudermuseen vereint, das Fischer- und Webermuseum und das Spielzeugmuseum. Sie informieren über das Leben vor hundert Jahren und zeigen Käthe-Kruse-Puppen und Blechspielzeug. Zwei Straßen weiter kreucht und fleucht es im Insektenmuseum mit Schmetterlingsfarm. Und die Kunstscheune zeigt jeden Monat wechselnde Ausstellungen. Sie liegt in Steinhudes Scheunenviertel mit Bauten aus dem 18. Jh., die zur Expo 2000 hier wieder aufgebaut wurden.
Das Fischer- und Webermuseum ist mit originalem Mobiliar aus der Zeit um 1850 eingerichtet und informiert über das Leben vor hundert Jahren. Das Spielzeugmuseum zeigt Käthe-Kruse-Puppen, Puppen von 1900-50 und Blechspielzeug. Eine weitere Abteilung ist dem Thema ›Bauen, Sammeln, Spielen‹ gewidmet - mit Holzbaukästen und Legosteinen, aber auch Barbies und Schleichfiguren.
Hier kreucht und fleucht es! In der Schmetterlingsfarm sind fast 400 tropische Schmetterlinge von ca. 40 verschiedenen Arten zuhause. An den Pflanzen sind winzige Eier von Schmetterlingen, gefräßige Raupen und geschickt verborgene Puppen versteckt. In der ›Puppenstube‹ kann am Vormittag mitunter die Geburt eines Schmetterlings miterlebt werden. Der Insektenzoo beherbergt etwas weniger niedliche, aber interessante Bewohner wie Vogelspinnen und Skorpione.
Die Kunstscheune liegt in Steinhudes Scheunenviertel mit Bauten aus dem 18. Jh., die zur Expo 2000 hier wieder aufgebaut wurden. Sie zeigt jeden Monat wechselnde Ausstellungen, oft begleitet von mehreren Künstlern, wie Maler und Bildhauer, aber auch Kunsthandwerker. Die Exponate sind auch verkäuflich.
Das Soltauer Salzmuseum erzählt über den Soltauer Salzstock und die Geschichte des weißen Goldes. Thematisiert wird, wie wichtig Salz als Zahlungs- und Konservierungsmittel und als Grundstoff für die Industrie war. Am Gradierwerk im Außenbereich erfährt der Besucher, wie mühsam Salz gewonnen wurde.
Auch wenn die Stadt vor allem als Luftkurort bekannt ist, kann man Soltau auch mit der ganzen Familie entdecken. Mitten in der Lüneburger Heide finden Erholungssuchende die zweitgrößte Stadt im Heidekreis. Im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover gelegen, empfiehlt der Reiseführer die Stadt nicht zuletzt für ihren Freizeitpark. Soltau-Reisetipps für Familien mit Kindern Zur besten Reisezeit lockt der Heide Park Soltau von Ende März bis Anfang November Familien mit seinen Attraktionen an. Er wartet mit vielen Highlights auf, darunter eine der größten Wildwasserbahnen in Deutschland. Kleinere Kinder werden mit Attraktionen wie dem Peppa-Pig-Land ebenso berücksichtigt wie Jugendliche, die mit den Ghostbusters auf die Jagd gehen möchten. Für einen Adrenalinkick sorgen Attraktionen wie der Freifall-Turm und diverse Achterbahnen. Mit dem Stadtplan Soltau erkunden Das Kultur- und Freizeitangebot richtet sich, im Gegensatz zu vielen anderen Kurstädten, sowohl an Familien mit Kindern als auch an Seniorinnen und Senioren. Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist das Spielzeugmuseum , das mit dem Routenplaner für Soltau ganz einfach zu finden ist. Hier gibt es unter anderem ein gigantisches Spielhaus mit Puppenstuben aus dem 19. Jahrhundert.
Das Spielzeugmuseum ist ein Paradies für Kinder. Zu sehen gibt es nostalgische Spielsachen, Puppen aus vier Jahrhunderten (die älteste stammt aus dem 17. Jh.). Darunter sind Teddys und Steiff-Tiere, Schaukelpferde, Blech- und Holzspielzeug sowie Eisenbahnen, Puppen und Puppenhäuser. Darunter ist das große ›Dingley Hall‹, ein zwei Meter hohes und drei Meter breites Puppenhaus aus dem 19. Jh. Es besitzt 15 Räume, 52 Puppen und eine komplette Ausstattung mit über 1000 Zubehörteilen. Aber nicht nur zum bewundern lädt das Museum ein, auch Mitmachen und selber spielen ist angesagt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Seerose erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Seerose einen Pool?
Nein, Campingplatz Seerose hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Seerose?
Die Preise für Campingplatz Seerose könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Seerose?
Hat Campingplatz Seerose Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Seerose?
Verfügt Campingplatz Seerose über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seerose entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seerose eine vollständige VE-Station?