Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Seehamer See)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Laubbäumen eingefasstes Wiesengelände. Standplätze für Touristen teils leicht geneigt. Gaststätte und Liegewiese jenseits der wenig befahrenen Uferstraße. An der Autobahn gelegen (Lärmschutzwall).
Hauptstr. 32
83629 Großseeham
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 5" N (47.85155)
Längengrad 11° 51' 41" E (11.86153333)
Ausfahrt Autobahnparkplatz bei km 36 bzw. 37 (Seehamer See Ost bzw. West). Dann beschildert.
Das über tausendjährige Benediktinerkloster liegt idyllisch auf einer Halbinsel im Klostersee. Wolfgang Amadeus Mozart war öfter hier und komponierte einige geistliche Werke. Heute ist das Kloster ein Kultur- und Bildungszentrum. Die alten Mönchszellen sind zu komfortablen Einzel- und Doppelzimmern umgebaut. Die Kirche aus dem 11. Jh. mit markanten Doppeltürmen zeigt innen reichen gotischen Freskenschmuck. Ein weltabgeschiedener Kreuzgang und ein weltlicher Gasthof komplettieren das harmonische Ensemble. Ein hübscher Spazierweg führt in 30 Minuten um den Klostersee.
Eingebettet zwischen Kaisergebirge und Chiemgauer Alpen liegt der bis zu 20 m tiefe Walchsee. Mit konstanten Temperaturen zwischen 20-24 C und einer hervorragenden Wasserqualität bietet er ideale Bedingungen, um sich an heißen Tagen eine Abkühlung zu verschaffen. Die Hauptbadeplätze sind allerdings gebührenpflichtig. Auch Rudern, Fischen, Segeln, Wasserski und andere Aktivitäten sind möglich. Direkt am See liegt die Gemeinde Walchsee. Nordwestlich des Ortes Walchsee ist Tirols größte Moorlandschaft, die 66 ha große ›Schwemm‹, Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Kössen gilt als der Hauptort des sogenannten Kaiserwinkls, der Urlaubsregion am Fuß des Wilden und Zahmen Kaisers. Es liegt auf einer Höhe von 588 m und lockt mit Almen und Berghütten zu einer Pause auf ausgedehnten Wanderungen und Mountainbiketouren ein. Eine Gondelbahn bringt Wanderer wie Paraglider zum Startpunkt. Im Winter finden Skifahrer in Hochkössen Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Schneeschuhwanderungen und Pferdekutschenfahrten und Snowtubing am Staffenberg erweitern das Wintersportprogramm.
Einheitlicher Holzbaustil, blumengeschmückte Balkone, liebevoll gepflegte Bauernhöfe: Alpbach ist eines der schönsten Dörfer Österreichs. Im Alpbachtal blieb ein Stück echtes Tirol ohne Bausünden und große Hotelanlagen erhalten. Das Alpbacher Bergbauernmuseum im Bauernhof Vorder-Unterberg bei der Kirche in Inneralpbach dokumentiert mit Bauernstube, Rauchkuchl, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen das Leben der Bergbauern. Der Alpbachtaler Lauser-Sauser, ein zweisitziger Alpine Coaster, fährt ganzjährig ab der Bergstation Wiedersbergerhornbahn (1845 m). Er ist 1034 m lang und hat zwei Kreisel.
Zu den Messen geöffnet ist das älteste Gotteshaus Münchens, der erste Bau von 815 wurde Anfang des 13.Jh. durch eine romanische Kirche ersetzt. Die mit Kalkfarbe auf roten Ziegelwände gemalten Fresken wurde 1981 freigelegt. Halb im nahen Schuttberg vergraben ist eine Kopie der Kirche, sie erinnert an das verschwundene Dorf Fröttmaning.
Die Schlosskapelle Heiligste Dreifaltigkeit ist ein Backsteinbau mit Dachreiter und Zwiebelhaube, bemalt mit einem bunten Fries aus geometrischen Mustern und Wappen, außen so zierlich wie innen fili gran dank Netzrippengewölbe, Golddekor und Lichtregie. Die Gemälde am Hauptaltar von Jan Polack zeigen Christus, der wie eine Mondsichel im Schoß Gottes ruht, und an den Seiten eine ›Taufe Christi‹ und die ›Marienkrönung‹. Die dramatischen Kompositionen entfalten auf Goldgrund ihre ganze strahlende Farbigkeit. Die berühmte Blutenburger Madonna ist als gütig-fromme Bürgersfrau in edel fließenden Gewändern dargestellt. Glasmalereien zeigen Szenen aus dem Leben Christi. Leider nur noch in Resten vorhanden sind die Fresken.
Für die Hauptverwaltung des ADAC entwarf das Büro Sauerbruch Hutton eine markante Architektur (Lobby öffentlich zugänglich, kein Service für Mitglieder). Der graue Sockelbau rahmt das Sander-Haus von 1910, das nun als Clubhaus dient. Wahrzeichen ist der elliptische 93 m hohe Turm mit seiner Glasfassade in 22 Farbtönen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
5Hervorragend10
Andrea
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Extrem freundlich und flexibel! Perfekte Lage für einen Zwischenstopp; die Transitplätze sind super zu befahren, sodass man easy an- und abfahren kann; sauber; schöner Platz für einen längeren Aufenthalt; nur wenige Schritte zum See; schöne Gegend
2
Tkolly
Wohnwagen
Gruppe
September 2025
Nur als Not/Zwischenübernachtung. Laut, weil direkt an der Autobahn und teuer! PKWs passen meist nicht mit auf den Platz. Leider telefonisch nicht erreichbar.
4
Michael
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Nähe der Autobahn, gut für Transitübernachtung. Keine Grauwasserentsorgung. Wasseranschluss nur einmal am Standplatz und ungünstig positioniert. Sanitäranlagen alt und unattraktiv. 30 Euro für 2 Personen inkl. Strom deutlich zu teuer. Duschen kostet extra. Null Einweisung seitens des Betreibers, de
Hervorragend10
Veronika
Oktober 2023
Wir waren nur eine Nacht vor Ort, wurden aber herzlich empfangen und mit allem Wissenswerten versorgt. Der Platz hat alles, was man braucht. In der Nähe die Gaststätte, perfekt. Ja, die AB hört man, Ansonsten kann ich diesen Campingplatz wärmstens weiterempfehlen.
4
Helga
September 2023
Platz zwischen Autobahn und stark befahrener Straße. Bei dem Preis sollte der Platz ordentlicher sein. 1x und nie wieder.
Sehr gut8
Lars
September 2023
Wir haben den Platz zur Zwischenübernachtung genutzt und waren sehr zufrieden. Sehr netter Empfang , sogar mit einem eiskalten Bier. Die Gastronomie war klasse! Für eine Nacht an einem tollen See gibt es 4 Sterne. Die Autobahn ist halt wirklich sehr nah.
4
R@lli
Juli 2022
Alles schon gesagt. Für einen Zwischenstopp geeignet, wenn man die Unannehmlichkeiten berücksichtigt.
4
Masa
Juni 2022
sehr unfreundliche Begrüßung, enger Stellplatz, See und Gaststätte nicht direkt am Platz, sondern durch Straße getrennt, nur kleine Liegewiese an der Gaststätte, Toilettenpapier wird zugeteilt, Duschen mit Münzen, W-Lan kostet extra
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Seehamer See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Seehamer See einen Pool?
Nein, Campingplatz Seehamer See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Seehamer See?
Die Preise für Campingplatz Seehamer See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Seehamer See?
Hat Campingplatz Seehamer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Seehamer See?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Seehamer See?
Verfügt Campingplatz Seehamer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Seehamer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seehamer See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seehamer See eine vollständige VE-Station?