Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/15
Übernachtungsplatz an der Autobahn mit Blick über den Seehamer See.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Seehamer See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Laubbäumen eingefasstes Wiesengelände. Standplätze für Touristen teils leicht geneigt. Gaststätte und Liegewiese jenseits der wenig befahrenen Uferstraße. An der Autobahn gelegen (Lärmschutzwall).
Hauptstr. 32
83629 Großseeham
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 5" N (47.85155)
Längengrad 11° 51' 41" E (11.86153333)
Ausfahrt Autobahnparkplatz bei km 36 bzw. 37 (Seehamer See Ost bzw. West). Dann beschildert.
Die katholische Kirche St. Paul, auch als Paulskirche bekannt, steht am nördlichen Ende der Theresienwiese und ist neben dem Liebfrauendom eine der markantesten Kirchen Münchens. Das Gotteshaus im neugotischen Stil wurde nach den Plänen desselben Architekten entworfen, der auch das Neue Rathaus am Marienplatz plante. Bei der Renovierung nach dem Zweiten Weltkrieg entschloss man sich zu einer schlichten Gestaltung des Innenraums. Tipp: Nur während dem Oktoberfest ist die Balustrade am Hauptturm auf einer Höhe von 50 m zugänglich, von der man einen tollen Blick über die Festwiese genießen darf.
Durch den im Chiemgau gelegenen Taubensee verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Er ist mit 1138 m einer der höchstgelegenen Seen Deutschlands und kann nur über Bergwanderwege erreicht werden. Am schönsten ist die Wanderung von Reit im Winkl aus (2,5 Std.). Am Weg liegen zwei bewirtschaftete Almen und oben beim See lädt die Taubenseehütte zum Verweilen ein. Das Panorama reicht vom Chiemsee über die Kampenwand bis zum Kaisergebirge.
14 m hohe Portale aus blauem Glas führen in das abstrakte, transparent wirkende Innere der katholischen Herz-Jesu-Kirche, errichtet im Jahr 2000. Die neuzeitliche Symbolik erschließt sich erst auf den zweiten Blick, wie etwa das riesige Kreuz auf dem Gewebe des Altarvorhangs, das je nach Lichteinfall kaum oder sehr deutlich zu sehen ist. Die Kreuzwegstationen zwischen der gläsernen und der hölzernen Hülle des Kirchenraums verzichten auf jede Abbildung Jesu.
Das Volkstheater unter der Leitung des Intendanten Chrisitan Stückl gehört zu den beliebtsten Bühnen der Stadt München und hat jetzt im Schlachthofviertel einen Neubau bezogen. Innen gibt es drei Bühnen mit 600, 200 und 100 Plätzen. Außen fällt als erstes der 30 m hohe Bühnenturm auf. Das Gebäude selbst ist ganz in rotbraunem Backstein gehüllt und öffnet sich von der Tumblingerstraße auf einen Innenhof, den ein weiter Bogen überspannt. Zum Spielplan gehören Theater-Klassiker, ganz moderne Sujets und auch volkstümliche Stücke, das ganze stets überraschend anders inszeniert. Zum Programm gehören auch Konzerte von Jazz bis Weltmusik.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Michaelschrieb letztes Jahr
Zur Not kann man hier übernachten.
Nhe der Autobahn, gut für Transitübernachtung. Keine Grauwasserentsorgung. Wasseranschluss nur einmal am Standplatz und ungünstig positioniert. Sanitranlagen alt und unattraktiv. 30 Euro für 2 Personen inkl. Strom deutlich zu teuer. Duschen kostet extra. Null Einweisung seitens des Betreibers, de… Mehr
Außergewöhnlich
Veronika schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Wir waren nur eine Nacht vor Ort, wurden aber herzlich empfangen und mit allem Wissenswerten versorgt.Der Platz hat alles, was man braucht.In der Nhe die Gaststtte, perfekt.Ja, die AB hrt man, Ansonsten kann ich diesen Campingplatz wrmstens weiterempfehlen.
Anjaschrieb vor 2 Jahren
Alptraum Übernachten!!!!
Wir hatten nur einen Zwischenstop.Selbst mit Ohropax war die Autobahn im Hintergrund und die stark befahrene Hauptstrasse vorm Eingang nicht auszublenden. Für die Toiletten brauchte man einen Code wer bitte soll hier auer der Camper zur Toilette gehen, es gab nirgends eine Mglichkeit für Spazier… Mehr
Helgaschrieb vor 2 Jahren
Nicht empfehlenswert
Platz zwischen Autobahn und stark befahrener Strae. Bei dem Preis sollte der Platz ordentlicher sein. 1x und nie wieder.
Sehr Gut
Larsschrieb vor 2 Jahren
Wir waren sehr zufrieden!
Wir haben den Platz zur Zwischenübernachtung genutzt und waren sehr zufrieden.Sehr netter Empfang , sogar mit einem eiskalten Bier. Die Gastronomie war klasse Für eine Nacht an einem tollen See gibt es 4 Sterne. Die Autobahn ist halt wirklich sehr nah.
R@llischrieb vor 3 Jahren
Lauter Campingplatz
Alles schon gesagt. Für einen Zwischenstopp geeignet, wenn man die Unannehmlichkeiten berücksichtigt.
Masaschrieb vor 3 Jahren
Unfreundlich und ungepflegt
sehr unfreundliche Begrüung, enger Stellplatz, See und Gaststtte nicht direkt am Platz, sondern durch Strae getrennt, nur kleine Liegewiese an der Gaststtte, Toilettenpapier wird zugeteilt, Duschen mit Münzen, W-Lan kostet extra
Sehr Gut
Carsten schrieb vor 3 Jahren
Perfekt zur Zwischenübernachtung
Nah wie schon vorher berichtet, sehr nah an der Autobahn und dementsprechend auch recht laut. Uns hat das nicht gestrt, man kann recht einfach einchecken, wird sogar freundlich zum Platz begleitet, Sanitranlagen sauber, gut Duschen mit 2 EUR ist sicherlich ein wenig viel, aber für eine Nacht all… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Seehamer See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Seehamer See einen Pool?
Nein, Campingplatz Seehamer See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Seehamer See?
Die Preise für Campingplatz Seehamer See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Seehamer See?
Hat Campingplatz Seehamer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Seehamer See?
Wann hat Campingplatz Seehamer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Seehamer See?
Verfügt Campingplatz Seehamer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Seehamer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seehamer See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seehamer See eine vollständige VE-Station?