Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/44
Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle – Naturidylle im Oberpfälzer Wald
Eingebettet in die sanften Hügel und dichten Wälder des Oberpfälzer Waldes bietet der Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle eine naturnahe Auszeit für Ruhesuchende und Aktivurlauber. Direkt am Fichtelnaabradweg gelegen, lädt der Platz zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen ein. Ein idyllischer Badeteich sorgt an warmen Tagen für Erfrischung, während Kinder auf dem Spielplatz oder in der Spielscheune unvergessliche Stunden erleben. Standplätzen mit allen Anschlüssen und familienfreundliche Unterkünfte wie Ferienwohnungen garantieren Komfort. Regionale Produkte im Hofladen, ein Biergarten am Wasser und die tierische Hofgemeinschaft machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis inmitten der Natur.
Campen auf dem Bauernhof für die ganze Familie: Während die Kleinen in der Heuspielscheune herumtoben oder den Tieren im Streichelzoo näherkommen, können die Eltern im Hofladen Produkte aus der Region einkaufen.
Streichelzoo. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, mit Hecken, Sträuchern und Bäumen eingefasstes Wiesengelände entlang der Fichtelnaab einerseits und einem Kanal andererseits. Separate Platzbereiche für Dauercamper und Touristen. Bei einem Badeteich. Von Wald und Wiesen umgeben. Am Fichtelnaabradweg, wenig befahrene Bahnlinie in Hörweite.
Etwa 5 m breite Liegewiese rund um den Teich.
Schweinmühle 1
92670 Windischeschenbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 49' 11" N (49.81988333)
Längengrad 12° 8' 45" E (12.14598333)
Dann der Beschilderung folgen. Zufahrt durch Eisenbahnunterführung (Durchfahrtshöhe 4,10 m).
Windischeschenbach ist das Zentrum der Oberpfälzer Zoigl-Tradition: Jedes Wochenende öffnet ein anderer Wirt sein Haus, um das untergärige Bier auszuschenken, eine deftige Brotzeit gibt es dazu. Etwas außerhalb reicht das tiefste Loch der Welt 9100 m in die Erdkruste hinein. In den 1990er-Jahren wurde es zu Forschungszwecken gebohrt, und noch immer steht der Turm dieser Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) da. Nebenan im Geo-Zentrum informiert eine Ausstellung über das ehrgeizige Projekt.
Die 1704 vollendete Stiftsbasilika von Waldsassen glänzt innen mit Gold, farbigem Marmor und Stuck in weiß und rosa. Den Nonnenchor schmückt ein geschnitztes Chorgestühl. Die zehn Katakombenheiligen, auch Heilige Leiber genannt, sind kostbar bekleidete und mit Schmuck behangene Skelette. Die Ganzkörperreliquien frühchristlicher Märtyrer wurden im 17./18. Jh. aus den Katakomben Roms hierher gebracht. In der 1726 vollendeten Stiftsbibliothek des Zisterzienserinnenklosters stützen zehn lebensgroße Atlanten des Holzschnitzers Karl Stilp die Empore. Sie personifizieren Aspekte des Hochmuts wie Dummheit, Spottlust, Heuchelei und Ignoranz.
Verkehrsberuhigt mit restaurierten Bürgerhäusern, Straßencafés und gemütlichen Gasthöfen schlängelt sich die Marktstraße durch das Stadtzentrum - Resultat einer vorbildlichen Altstadtsanierung. Am Marktplatz steht das ebenfalls sorgfältig renovierte Historische Rathaus mit markanten Giebeln und Erkern. Am prächtigen Renaissanceerker prangt neben dem Redwitzer auch das Wappen von Eger. Sehenswert im Städtchen sind auch die Theresienkirche und St. Bartholomäus.
Das Egerland-Museum Marktredwitz im Egerlnad-Kulturhaus zeigt Exponate zur Geschichte und Kultur des Egerlandes, darunter Trachten, Porzellan und Musikinstrumente sowie eine Dokumentation der Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Highlight der Ausstellung ist der komplette Nachbau einer Flaniermeile eines böhmischen Badeortes um die Jahrhundertwende. Die angeliederte Kunstgalerie zeigt Egerländer Kunst des 20./21. Jh.
Vom 14. bis ins 16. Jh. war der Bergbau die Haupterwerbsquelle im Fichtelgebirge. Silber, Blei, Zinn, ja sogar Gold wurden hier abgebaut. In diese Zeiten fühlt sich zurückversetzt, wer ins Besucherbergwerk Gleißinger Fels einfährt. Aber Vorsicht: Die Tour durch die verwinkelten mittelalterlichen Gänge und Stollen ist anstrengend!
Der Oberpfälzer Wald zwischen Fichtelgebirge und Bayerischem Wald beherbergt tolle Ausflugsziele für den nächsten Urlaub. Dazu gehören etwa die idyllischen Ufer des Oberpfälzer Seenlands oder das mystische Felsenkeller-Labyrinth in Schwandorf. Auch die Burg Leuchtenberg, ehemals größte Wehranlage der Oberpfalz, ist ein spannendes Ziel im Routenplaner für den Oberpfälzer Wald. Weiter geht es zu Orten wie dem Naturpark Steinwald, dessen steil aufragende Granitfelsen aus dem Wald herausragen. Reisetipps für den Oberpfälzer Wald: Wanderungen in schönster Natur Wanderbegeisterte begeben sich auf den 7,2 km langen Waldnaabtal-Rundweg im Steinwald. Vom Mühlnickelweiher geht es bergab ins Tal und am Fluss Waldnaab entlang zurück zum Ausgangspunkt. An dessen Ufern liegen Granitfelsen wie das Butterfass, der Amboss und das Kammerfass. Informationstafeln erzählen von den Legenden, die sich um die urigen Felsen ranken. Der Startpunkt der Wanderung am Wanderparkplatz Hammermühle in Falkenberg ist mit ADAC Maps leicht zu erreichen. Spannungsgeladene Sehenswürdigkeiten Zum Besuch im Oberpfälzer Wald gehört das Felsenkeller-Labyrinth . Mit einer Karte für eine Führung geht es in die Kellerräume unter dem Schwandorfer Berg. Hier wurde ab dem 16. Jh. das Zoiglbier gebraut und gelagert. Ein Großteil der heute 130 Räume von Bayerns größtem Felsenkeller wird in den Führungen präsentiert.
Die Oberpfalz ist ein weitgehend ländlicher Regierungsbezirk im Nordosten Bayerns an der Grenze zu Oberfranken und Tschechien. Der Oberpfälzer Wald ist schon lange ein beliebtes Urlaubsziel für Aktive, die hier zahlreiche hervorragende Wander- und Radwege vorfinden. Er erstreckt sich vom Fichtelgebirge im Norden bis Waldmünchen im Südosten, wo er in den Bayerischen Wald übergeht. Das Oberpfälzer Seenland bei Schwandorf ging aus der Flutung der alten Braunkohlegruben hervor und verlockt immer mehr Menschen zu einem Urlaub am Wasser. Mit einer guten Oberpfalz-Karte und einem Reiseführer lässt sich die idyllische Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten bei Tagesausflügen mit dem Auto, zu Fuß oder auf dem Fahrrad gut erkunden. Unterwegs in der Oberpfalz: Routenplaner für den Urlaub Als Basis einer Reise durch die Region empfiehlt sich die zentral gelegene Bezirkshauptstadt Regensburg mit vielfältigen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Von hier aus sind zahlreiche Wandergebiete und Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen. Highlights in der Umgebung sind unter anderem Kelheim am Zusammenfluss von Donau und Altmühl mit der Befreiungshalle auf dem Michelsberg und das Freilandmuseum Oberpfalz bei Nabburg. Historische Attraktionen in der Region Zu den schönsten mittelalterlichen Städten gehören Amberg in der Oberpfalz und das über 1000-jährige Schwandorf, in dem Besucherinnen und Besucher in die Unterwelt hinabsteigen können. Die Burgen von Nittenau lassen sich am besten bei einer Wanderung mit Hilfe der Oberpfalz-Karte erkunden. Tirschenreuth war einst für sein Porzellan berühmt, das heute im Museum gewürdigt wird. Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg lädt zum Innehalten und zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Die Wunder der Oberpfalz: Tipps für Naturliebhabende Zahlreiche Tropfsteinhöhlen laden zum Staunen ein, darunter die Maximiliansgrotte bei Auerbach mit dem größten Tropfstein Deutschlands und die faszinierende König-Otto-Tropfsteinhöhle. Das verwunschene Prackendorfer und Kulzer Moos bei Neunburg besticht mit seiner einzigartigen Landschaft. Hoch hinauf geht es beim Besuch des 682,5 m hohen Rauhen Kulms, eines Basaltbrockens inmitten der Kulmer Vulkanlandschaft.
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Für Gruppen super
Wer als Gruppe reist ist hier genau richtig, da es keine Parzellen gibt sonder eine frei Fläche auf der Wiese. Aber Achtung mit großen und breiten Gefährten ist da Einfahrt sehr schwierig. Einige Dauercamper sind auch eher unfreundlich... Heizen mit Stromheitlüfter ist nicht erlaubt, da die Stromve… Mehr
Außergewöhnlich
ArNeschrieb vor 3 Monaten
Topplatz in der Natur
Haben uns auf der hinteren Wiese in einem weichen Untergrund festgefahren. Der Chef kam sofort mit seinem Lader und zog uns absolut streßfrei aus dem Matsch, obwohl Gaststättenbetrieb herrschte. Danke hierfür nochmals! Der Platz liegt für mein Befinden äußerst idyllisch und Wander- und Fahrradwege g… Mehr
Wolfgangschrieb vor 10 Monaten
Gut und ausbaufähig. ADAC Bewertung ???
Sanitäranlagen zu knapp bemessen. Steinbruch zu 90% von Dauercampern belegt und fußläufig zu weit vom Rest. Viele Mäuse die Schäden anrichten. Kapazität für Abfälle und Wertstoffe zu gering. Die Mitarbeiter sind zumeist höflich. Das Gelände ist nicht parzelliert. Im Laden gutes Sortiment u. … Mehr
Außergewöhnlich
Günterschrieb vor 11 Monaten
Sehr zu empfehlen.
Wir waren vom15.08. -18.08.24 mit unseren VW und Hund da. Es war wunderbar ,der Biergarten die Gastronomie hervorragend. Die Umgebung sehr empfehlenswert. Sehr freundliches Personal. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Biancaschrieb letztes Jahr
Ein sehr empfehlenswerter Campingplatz
Wir fanden den Campingplatz Mega gut 👍🏻 Sehr Kinder und Hundefreundlich Herzlicher Empfang total unkomplizierter Check in Sehr nette Gastgeber rundum waren wir sehr zufrieden Wir hatten immer ein ordentliches WC und auch die Duschen waren immer sauber
Sehr Gut
Rolfschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz und ideal für Kinder.
Gut war das freundliche Personal und der schöne Zeltplatz. Der Streichelzoo und die Spielplätze waren unser Highlight. Der Brötchenservice zum Feiertag war super. Allerdings hätten die Toiletten und Duschen häufiger gereinigt werden sollen.
Außergewöhnlich
Jennischrieb letztes Jahr
Super Campingpplatz,Kindern wird es nicht langweilig
Wir können den Campingplatz nur weiterempfehlen.Es gab einfach alles dort.Ein Hoflädchen wo man sich wirklich einigeskaufen konnte wenn etwas gefehlt hat.Für Kinder ist es ein Traum da es dort eine Spielscheune und auch ein Heuboden gibt. Die Besitzer sind super freundlich und immer hilfsbereit.Die … Mehr
Sehr Gut
anonymschrieb letztes Jahr
Eigentlich ein ganz toller Platz- aber….
Toller Campingplatz! Für Kinder ideal! 1 Punkt Abzug für: Es herrscht auf dem gesamten Gelände Leinenpflicht (was auch vollkommen richtig ist), aber der Hund der Besitzer rennt frei umher(es handelt sich auch um einen sehr großen Hund) Er sprang über unseren Weidezaun und fraß das Futter unsere… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle – Naturidylle im Oberpfälzer Wald
Der Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle liegt eingebettet in die malerische Landschaft des Oberpfälzer Waldes, nahe der Stadt Windischeschenbach. Umgeben von Wald und Wiesen bietet dieser ruhige und familiäre Campingplatz ideale Voraussetzungen für erholsame Ferien in der Natur. Sowohl Familien als auch Paare, die Entspannung suchen, kommen hier auf ihre Kosten. Die Kombination aus naturnaher Atmosphäre und komfortablen Einrichtungen macht diesen Ort besonders reizvoll.
Der Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle überzeugt mit einer Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten. Neben den grosszügig gestalteten Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile stehen auch Ferienwohnungen und ein Mobilheim zur Verfügung. Diese Unterkünfte sind besonders für Familien oder Paare geeignet, die den Komfort einer voll ausgestatteten Unterkunft bevorzugen. Die Ferienwohnungen bieten je nach Grösse Platz für bis zu sechs Personen und sind mit allen Annehmlichkeiten wie WLAN, SAT-TV und einer modernen Küche ausgestattet. Wer lieber klassisches Camping erleben möchte, findet auf den Standplätzen Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser vor, die den Aufenthalt besonders komfortabel gestalten.
Ein besonderes Highlight für Familien ist die Spielscheune, in der Kinder nach Herzenslust toben können. Ausserdem sind auf dem Campingplatz verschiedene Tiere wie Ponys, Ziegen und Hasen zu finden, die für leuchtende Kinderaugen sorgen. Zusätzlich gibt es einen Kinderspielplatz und Aktivitäten wie Billard und Tischtennis für die Grösseren. So wird es auch an regnerischen Tagen nie langweilig.
Die Lage des Campingplatzes bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Direkt am Platz startet der Walderlebnisweg, der sich ideal für Spaziergänge oder kleine Wanderungen mit der ganzen Familie eignet. Wer die Region per Velo erkunden möchte, kann sich direkt auf den Fichtelnaabradweg begeben, der an der Schweinmühle entlangführt. Für Wasserratten gibt es einen idyllischen Badeteich direkt auf dem Gelände, der sich perfekt für eine Abkühlung an heissen Sommertagen eignet.
Auch Ausflugsziele wie das Damwildgehege, das nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist, sorgen für besondere Erlebnisse in der Natur. Das nur wenige Kilometer entfernte Zentrum von Windischeschenbach besticht durch seinen typisch bayerischen Charme und eignet sich für einen gemütlichen Bummel. Wer noch mehr entdecken möchte, erreicht in kurzer Zeit den Oberpfälzer Wald, der sich durch dichte Wälder, Hügel und zahlreiche Wanderwege auszeichnet.
Der Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle ist die ideale Wahl für Feriengäste, die Natur und Komfort verbinden möchten. Während die Kinder auf dem Spielplatz oder bei den Tieren den Tag geniessen, können die Erwachsenen die Ruhe der Umgebung oder ein kühles Bier im Restaurant mit Biergarten direkt am Wasser geniessen. Mit einem Brötchenservice, regionalen Produkten aus dem Hofladen und einem E-Bike-Verleih wird der Aufenthalt besonders angenehm gestaltet.
Ob bei einer ausgedehnten Velotour, einem gemütlichen Familienpicknick oder einem entspannten Abend am Badeteich – der Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle bietet die perfekte Kulisse für erholsame Ferien im Oberpfälzer Wald.
Liegt der Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle am See?
Ja, Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle einen Pool?
Nein, Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle?
Hat Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle?
Wann hat Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle zur Verfügung?
Verfügt Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle entfernt?
Gibt es auf dem Ferienhof & Campingplatz Schweinmühle eine vollständige VE-Station?