Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Schiltach
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Schiltach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bahnhofstraße 6
77761 Schiltach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 17' 26" N (48.2906472)
Längengrad 8° 20' 15" E (8.33772021)
Das älteste Gebäude in Nagold ist das Steinhaus (13. Jh.), in dem Rittersitz ist heute das Museum zur Stadtgeschichte untergebracht. Im Steinhaus gibt es keine Dauerausstellung. Das ist das besondere am Nagolder Museum. Es informiert ein Videofilm über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte und es gibt ca. sechs verschiedene Wechselausstellungen im Jahr.
Der 2014 eingerichtete, 10 000 ha große Nationalpark gliedert sich in zwei Gebiete. Das Nationalparkzentrum Ruhestein, im Südteil an der gleichnamigen Passhöhe (915 m), informiert über den wilder werdenden Wald, über heimische Tiere und Pflanzen. Im Nordteil erschließt der 900 m lange Lotharpfad, ein Sturmwurferlebnispfad am Schliffkopf das 1999 durch den Orkan Lothar verwüstete und seither sich selbst überlassene Areal (ca. 30 Min.). Auch der in dichtem Wald versteckte Wilde See, die reißenden Allerheiligen Wasserfälle westlich des Schliffkopfes und der stille Buhlbachsee können erwandert werden. Im Nordteil beim Parkplatz Plättig startet der 4,5 km lange Wildnispfad durch ein naturbelassenes Mischwaldgebiet mit umgestürzten Baumstämmen, Pfützen und Trittsteinen (3 Std.). Beim Parkplatz Plättig beginnt auch der 4 km lange Luchspfad (3 Std.). Auf ihm gilt es die Ohren zu spitzen und auf leisen Sohlen zu schleichen und zu spähen wie Pinselohr. Der Pfad mit Spiel- und Erlebnisangeboten für Kinder lässt den Wald aus der Perspektive der Großkatze erleben.
Der tiefgründige Mummelsee, der auf 1129 m höchstgelegene See im Schwarzwald, gab zu allerlei Nixensagen Anlass - das einstmals stille Gewässer ist allerdings seit dem Straßenausbau eine viel besuchte Attraktion mit Bootsverleih und Ausflugsgaststätten. Der Name des Sees geht im Übrigen auf die weiße Seerosen zurück, die im Volksmund Mummeln genannt werde
Das Museum im klassizistischen Schloss (19. Jh.) der Grafen von Bissingen und Nippenburg dokumentiert einerseits die Uhren- und Steingutherstellung, andererseits die Strohflechterei. Auch den Burgruinen von Falkenstein (1150), Schilteck (um 1200) und Hohenschramberg (Mitte 15. Jh.) ist eine Abteilung gewidmet.
Das Rottweiler Dominikanermuseum im früheren Dominikanerkloster ist ein Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Zu sehen auf der rund 1400 qm großen Ausstellungsfläche ist sakrale Kunst des Mittelalters aus der Sammlung Dursch, in einer zweiten Abteilung wird über Rottweil zur Römerzeit informiert. Gegenwartskunst wird in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
Umgeben von ausgedehnten Wäldern und inmitten herrlicher Reblandschaften am sonnigen Westhang des Schwarzwaldes lädt das romantische Blumen- und Weindorf Sasbachwalden zu Ruhe und Erholung aber auch zu Fitness und Aktion ein. Sasbachwalden wurde vor einigen Jahren zum schönsten Dorf Deutschlands gewählt. Es zeichnet sich durch sein denkmalgeschütztes Ortsbild mit Fachwerkhäusern und dem einmaligen Blumenschmuck aus.
Das Weinstädtchen in der Ortenau schart sich um die neuromanische Kirche von 1863. Rundum gibt es stattliche Fachwerkhäuser, schmale Gassen und lauschige Plätze – rauschend durchflossen von einem Arm der Rench. Zahlreiche Hausbrennereien veredeln in Oberkirch den Obstüberfluss der Gegend zu wohlschmeckenden Edelobstbränden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Schiltach erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Schiltach einen Pool?
Nein, Campingplatz Schiltach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Schiltach?
Die Preise für Campingplatz Schiltach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Schiltach?
Hat Campingplatz Schiltach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Schiltach?
Verfügt Campingplatz Schiltach über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Schiltach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Schiltach eine vollständige VE-Station?