Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Schiefer Turm)
...

1/13





Gepflegte Anlage direkt am Mainufer.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, teils mit lichtem altem Baumbestand, teils mit jüngeren Bäumen. Standplätze überwiegend mit befestigtem Vorplatz. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Marktbreiter Str. 20
97318 Kitzingen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 43' 53" N (49.731483)
Längengrad 10° 10' 7" E (10.168734)
Alternativ A7/E43, Ausfahrt 103. Im Ort von der B8 Richtung 'Schwimmbad' abzweigen, beschildert.
Ziel vieler Wallfahrer ist die 1608-13 gebaute Wallfahrtskirche ›Maria im Sand‹. In ihre treppengiebelige Renaissancefassade ist ein skulpturengeschmücktes Sandsteinportal eingelassen. Innen markiert ein Barockaltar die von spätgotischen Schlingrippen überwölbte Kirchenmitte. Die Kanzel zeigt eine Darstellung der ›Wurzel Jesse‹, des Stammbaums Christi.
Vom Kapellenberg bietet sich eine herrliche Aussicht über die Hügellandschaft. Das Kriegerdenkmal von 1924 ehrt die im 1. und 2. Weltkrieg gefallenen Söhne Burgbernheims mit Namen. Weithin sichbar ist der kurz nach dem 1. Weltkrieg geplanzte ›Heldenhain‹ am Nordwestabhang: 64 Eichen bilden die Form eines Eisernen Kreuzes.
Unterfranken liegt in der Region Franken im Nordwesten Bayerns. Durch seine lieblichen Flussauen, sanften Hügel und großen Waldflächen ist diese Urlaubsregion ideal für Aktivurlauber und Erholungssuchende. Die Landeshauptstadt Würzburg sowie viele weitere prachtvolle Städte, Klosteranlagen und alte Bäder laden im Urlaubsgebiet zu einem Besuch ein. Der Main gehört wie der Weinbau zu den Höhepunkten der Region. Daher heißt Unterfranken umgangssprachlich auch Main- oder Weinfranken. Wer auf der Unterfranken-Karte seine Route plant, findet am Fluss, in den Weinbergen und auf den Bergen eine Fülle von Freizeitangeboten und Sightseeing-Möglichkeiten. Unterfranken-Routenplaner: sehenswerte Städte Ein Städtetrip durch Unterfranken ist eine eindrucksvolle Reise in die Vergangenheit: Die Landeshauptstadt Würzburg unter der imposanten Festung Marienberg lockt mit dem Stift Haug, der Residenz, der prächtigen alten Mainbrücke und dem Dom. In der Spielzeug- und Lebkuchenstadt Nürnberg lohnt sich ein Bummel durch die Fachwerkhäuser der Altstadt. Dazu kommt Urlaub in Schweinfurt mit jeder Menge Kunst & Kultur in Kunsthalle und Museen. Burgen, Schlösser und weitere Unterfranken-Reisetipps Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Unterfranken-Karte gehören Burg Königsberg sowie Schloss Veitshöchheim mit seinem mittelalterlichen Charme. Abstecher zum schiefen Turm von Kitzingen oder zur Kirchenburg von Ostheim sind ebenfalls lohnenswert. Unser Tipp: eine Besichtigung des märchenhaften Wasserschlosses von Mespelbrunn .
Das Urlaubsziel Franken liegt in Süddeutschland, der größte Teil gehört zum Freistaat Bayern. Franken ist reich an kulturellem Erbe. Mittelalterliche Städte, kunstvolles Fachwerk, imposante Schlösser, Wälder und Täler versprechen einen vielseitigen Urlaub für alle Generationen. Mit ADAC Maps ist die Reisevorbereitung ganz einfach: Reiseziel auf der Karte für Franken eingeben und den Routenplaner für Franken starten. Im Reiseführer sind zudem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung aufgeführt. Franken-Reisetipps für Städtereisende In Franken können die Gäste ins Mittelalter oder den Barock eintauchen. Besonders sehenswert sind die ehemaligen Reichsstädte Nürnberg, Dinkelsbühl, Bad Windsheim, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt und Weißenburg in Bayern. Dabei ist Rothenburg die Stadt mit der beeindruckendsten Stadtbefestigung und erscheint im Inneren wie eine Zuckerbäckerstadt mit verwinkelten Gassen und zahlreichen kunstvollen Fachwerkhäusern. Auch Nürnberg ist geprägt von seinen historischen Gebäuden, der Stadtbefestigung und der mittelalterlichen Kaiserburg. In der Adventszeit ist ein Besuch des Christkindlesmarkt Pflicht. Die Route planen lässt sich mit der Karte für Franken. Franken-Tipps für Naturliebhaber Wer im Urlaub gerne zu Fuß oder dem Rad unterwegs ist, findet in ganz Franken hervorragende Bedingungen vor. Über 50 Wanderwege tragen den Titel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ oder sind Premiumwege. Abwechslungsreich gestaltet sich ein Urlaub in der Fränkischen Schweiz. Hier warten gemütliche Spazierwege, Wanderwege oder Klettersteige wie der Felsensteig auf Abenteuerlustige. Einige Kletterrouten befinden sich am Staffelberg. Tief in den Berg geht es in den Tropfsteinhöhlen, etwa der Sophienhöhle. Highlights zum Wandern im Naturpark Frankenwald sind der Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg sowie der Jungfernsteg und Teufelssteg im Höllental. Die Kalorien wieder auffüllen lassen sich in Kulmbach, der Hauptstadt des Bieres. Auf dem Frankenweg kann man die Region zu Fuß erkunden. Ausflugsziele in Franken für Kulturliebhaber Baukunst und Fachwerk sind in vielen Städten und Dörfern Frankens erlebbar. In Bamberg, zwischen Steigerwald und dem Naturpark Haßberge, steht sogar die gesamte Innenstadt unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes. Würzburg in Mainfranken wartet ebenfalls mit beeindruckenden historischen Bauwerken auf. Die bedeutendste ist die Residenz, auch sie trägt den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Wer seinen Urlaub im Frühjahr antritt, sollte sich die vielen geschmückten Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz nicht entgehen lassen. Dieses Brauchtum ist über 100 Jahre alt und kaum ein Dorf verzichtet auf den österlichen Schmuck des Brunnens. Eine andere lebendige Tradition ist die Kärwa, die Kirchweih, die als mehrtägiges Fest begangen wird. Dabei können viele Bräuche entdeckt werden, zum Beispiel der Hahnentanz, bei dem um den Huhnerbaum getanzt wird, oder das Kirchweihbaumklettern in Gunzenhausen.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Auf vier Stockwerken bildet das Mittelalterliche Kriminalmuseum mit 2000 qm Ausstellungsfläche das größte Rechtskundemuseum im europäischen Raum. Aus sieben Jahrhunderten werden Rechtsaltertümer, Graphiken, Urkunden und Folterinstrumente, wie Schandmasken und Halsgeigen, gezeigt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
9.4Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
6.3Hervorragend10
Georg Frischholz
Wohnmobil
Paar
April 2025
Beim Empfang weis man hier ist ist man gut aufgehoben, Die sehr ,sehr Netten und auch schönen Damen sind super freundlich ( Besitzer ) Der Platz ist sehr gepflegt und sauber die Sanitärenanlagen sind ein Traum man füllt sich wie im Orient die auch immer sauberen Toiletten und WC Begeistern einen.
Hervorragend10
Georg Frischholz
Wohnmobil
Paar
April 2025
Alles Prima , sehr sauber und gepflegt
Gut7
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Der Platz entsprach unseren Wünschen. Das Sanitärgebäude ist originell gestaltet. Großer, gut ausgelasteter Platz. Hoher Geräuschpegel durch Bahn und Bundesstraße.
Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Sehr gute Sanitäreinrichtung. Große, gut strukturierte Parzellen. All inclusive, aber viel Geld. Stadtnah, aber sehr laut durch Straße und Bahnlinie.
Hervorragend10
Anonym
September 2023
Wir wurden freundlich empfangen. Sehr schöner Zeltplatz mit top Sanitären Anlagen. Zufällig war noch eine Weindegustation an dem Tag. Vielen Dank
Sehr gut8
Hans
Juli 2023
Schöner, gepflegter CPL, nicht ganz billig, Mittagspause bis 15.00 Uhr. Schlechte Beschilderung bei der Anfahrt!
Sehr gut8
Doc
März 2023
Ein überaus freundlicher, familiärer Empfang. Gepflegter Rasenplatz und ein sauberes, wenn auch eigenwillig gestaltetes Sanitärgebäude. Brötchenservice durch das Lokal vor Ort. Zwar etwas in die Jahre gekommen, aber durchaus empfehlenswerter Platz!
Hervorragend10
Familie Sell
März 2023
Sehr nettes Personal! Schöne Stellplätze. Sehr saubere Sanitäranlagen! Einkaufsmöglichkeiten fußläufig. (EDEKA,ALDI,NORMA) Hallenbad und Freibad fußläufig. Wir kommen sehr gerne wieder!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,70 EUR |
Familie | ab 49,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,70 EUR |
Familie | ab 49,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Wohlergehen von Paaren und Familien mit Kindern liegt den Betreibern des Campingplatzes Schiefer Turm ebenso am Herzen wie das jener Gäste, die sich für Camping mit Hund entscheiden. Bootssportler schippern direkt von der Anlage den Main entlang.
Dank der traumhaften Lage direkt am Mainufer ist das Camping Schiefer Turm mit 153 Stellplätzen perfekt für einen entspannten Urlaub am Wasser. Erholung bietet das nahegelegene Thermalbad Aqua Sole mit großer Saunalandschaft und Wellnessbereich und das zugehörige Freibad auf der Mondseeinsel. Wer Kajak, Kanu oder Motorboot mitbringt, lässt es an der Slip-Anlage zu Wasser. Aktive Urlauber nutzen den direkt am Flussufer vorbeiführenden Mainradweg für ausgedehnte Touren. Eine 36 km lange Etappe führt von Kitzingen in die Residenzstadt Würzburg. Für den Rückweg bietet sich eine Schifffahrt durch die malerische Landschaft Mainfrankens an. Bis in die Altstadt Kitzingens mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Alten Synagoge und dem Städtischen Museum sind es nur 15 Minuten zu Fuß.
Besonders gut kommt die Gastfreundlichkeit der Betreiber bei den Urlaubern an. Zum besonderen Service des Campingplatzes Schiefer Turm zählen das kostenlose WLAN sowie der freie Eintritt in das rund 5 Minuten Fußweg entfernte Bade- und Saunaparadies Aqua Sole. Auch die sauberen Sanitäranlagen mit Einzelwaschkabinen und die gut ausgestatteten Kochgelegenheiten sorgen für einen gelungenen Aufenthalt auf dem Camping Schiefer Turm. Direkt auf dem Platz sorgt eine gemütliche Gaststätte mit einem idyllischen Biergarten für das kulinarische Wohl und Selbstversorger finden mehrere Supermärkte in unmittelbarer Nähe zur Anlage.
Sind Hunde auf Campingplatz Schiefer Turm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Schiefer Turm einen Pool?
Nein, Campingplatz Schiefer Turm hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Schiefer Turm?
Die Preise für Campingplatz Schiefer Turm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Schiefer Turm?
Hat Campingplatz Schiefer Turm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Schiefer Turm?
Wann hat Campingplatz Schiefer Turm geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Schiefer Turm?
Verfügt Campingplatz Schiefer Turm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Schiefer Turm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Schiefer Turm entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Schiefer Turm eine vollständige VE-Station?