Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Wangen im Allgäu
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Röhrenmoos)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Röhrenmoos 1
88239 Wangen im Allgäu
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 43' 20" N (47.72226)
Längengrad 9° 49' 42" E (9.828374)
Die Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Steinhausen, 5 km nordöstlich von Bad Schussenried, wird die schönste Dorfkirche der Welt genannt. Die Gründung der ersten Kapelle läßt sich nicht genau datieren, sie müsste aber gegen Ende des 12. oder zu Beginn des 13. Jahrhunderts erfolgt sein. In ihrer heutigen Zustand erweist sie sich als ein Meisterwerk des Barock. Sie ist die erste Kirche mit ovalem Grundriss, für die Pläne zeichnete Dominikus Zimmermann verantwortlich.
Über der Stadt thront die Burgruine Alt-Ems, die einst als mächtiges Bollwerk den Handelsweg zwischen Deutschland und Italien sicherte. In der Stadt ließen die Grafen von Hohenems 1563 ihren Renaissancepalast bauen. Sein dreigeschossiger Baukörper gruppiert sich um einen Innenhof. Hier in der gräflichen Bibliothek wurden in der zweiten Hälfte des 18. Jh. die Handschriften A und C des mittelhochdeutschen Nibelungenliedes gefunden. Der Nibelungenbrunnen auf dem Schlossplatz mit modernen Mosaiken zur Nibelungensage erinnert daran. Hohenems war von 1641 bis zur Deportation der letzten jüdischen Bürgerin 1942 ein Zentrum jüdischen Lebens. Davon zeugen Teile des früheren jüdischen Viertels mit Bürgerhäusern, Fabrikantenvillen, der Synagoge und der ehemaligen jüdischen Schule sowie der Friedhof am südlichen Stadtrand.
Andelsbuch besitzt ein 1908 gebautes Kraftwerk, welches damals zu den modernsten und größten der Habsburgermonarchie zählte. An die Zeit der Wälder Bauernrepublik (16.-18. Jh.) erinnert die Bezegg-Säule auf der Passhöhe nach Bezau. Im Bregenzerwälder Käsehaus mit Schaukäserei, Verkauf und Restaurant, kann die gesamt Vielfalt regionaler Käsespezialitäten verkostet werden. Modern tritt seit 2013 das Werkraum Haus im Ortskern auf, welches heimischen Handwerken eine Plattform bietet.
Das AlpSeeHaus gibt mit der Ausstellung ›Expedition Nagelfluh - Natur mit anderen Augen sehen‹ Einbicke in die Geologie, Fauna und Flora des Lebensraums Naturpark Nagelfluhkette. Neben vielfältigen Informationen zu Freizeitaktivitäten und geführten Touren. Ein Spielareal lädt Kids mit Familien ein, sich am Boulderfelsen, beim Slacklinen, oder am Kletterschiff zu erproben. Das Naturerlebniszentrum vom Bund Naturschutz bietet Mitmach- und Erlebnisprogramme wie die Alpseerallye: da können Familien einen Forscherrucksack ausleihen, der Karte, Fernglas, Kescher, Becherlupen und Bestimmungstafeln enthält, und damit die Natur um den Alpsee erkunden.
Dornbirn ist das kulturelle Zentrum des österreichischen Bundeslands Vorarlberg und ein lohnenswertes Urlaubsziel für Naturfans. Vor allem die mächtigen Schluchten und die Möglichkeit zu mannigfaltigen Outdooraktivitäten zeichnen den Ort aus und zählen zu den Highlights jeder Reise. Aufgeschlossen und gemütlich, ländlich und urban – so präsentiert sich Dornbirn. Die Natur im Inatura erleben Das Naturkundemuseum Inatura gehört zu den Top-Reisetipps für Dornbirn und ist auf dem Stadtplan direkt am Stadtgarten zu finden. Das naturgeschichtliche Landesmuseum lädt dazu ein, Natur, Mensch und Technik zu erfahren. Kinder und Erwachsene können hier typische Lebensräume in Vorarlberg erkunden und interaktiv erleben. Hier präsentieren sich nicht nur die Geheimnisse der Vorarlberger Bergwelt. Vielmehr gibt es auch Ausstellungen zum Thema Mensch oder einen Schwerpunkt zum Thema Wasser. Highlights im Dornbirn-Reiseführer: die Schluchten Nur 5 km außerhalb des Stadtzentrums befinden sich die Rappenlochschlucht und die Alplochschlucht. Sie gelten als die größten ihrer Art in Europa. Zahlreiche markierte und gut ausgeschilderte Wege führen durch die Schlucht und laden Gäste ein, dieses wunderbare Naturwunder zu entdecken. Wer die Schluchten im Urlaub begehen möchte, sollte die Reise im Sommer planen und eine Karte zum Wandern mitnehmen. Ein guter Ausgangspunkt ist der Ort Gütle. Im Winter sind die Schluchten nicht begehbar.
Die dreischiffige Martinskirche, errichtet 1325–1500, birgt in ihrem Inneren einige Kunstschätze, u.a. mehrere Deckenfresken der Künstlerfamilie Strigel: Hans Strigel d.Ä. schuf 1445 ein Jüngstes Gericht und eine Kreuzigung Jesu, Hans Strigel d.J. malte das Madonnen-Pfeilerfresko im Südschiff und von Bernhard Strigel stammen die Fresken in der Zangmeister-Kapelle (1510). Außerdem verdient das gotische Chorgestühl Beachtung, das die Gesichter einiger stolzer Bürger von Memmingen verblüffend realistisch verewigt. Es gilt nicht nur als ein Meisterwerk der Memminger Schnitzer um 1500, sondern auch als eines der herausragenden Chorgestühle in Süddeutschland.
Sehr Gut
Franzschrieb vor 10 Monaten
Gute Lage am See, aber öffentliche Strasse durch den Platz
Schöne große Plätze bei den Panoranaebenen, aber auch lange Wartezeiten an der Rezeption und in der Gastro. Sanitär hat erhebliches Potenzial
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb letztes Jahr
Sehr nette Betreiber, gemütlicher Campingplatz
Waren auf der Durchreise und haben spontan einen Platz zum übernachten gesucht! Mehrere Plätze haben uns wegen der späten Ankunft (21.30 Uhr) nicht mehr angenommen! Haben dann zum Glück über die Camping App diesen Platz gefunden, angerufen und sofort gesagt bekommen das wir natürlich noch kommen kön… Mehr
Sind Hunde auf Campingplatz Röhrenmoos erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Röhrenmoos einen Pool?
Nein, Campingplatz Röhrenmoos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Röhrenmoos?
Die Preise für Campingplatz Röhrenmoos könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Röhrenmoos?
Hat Campingplatz Röhrenmoos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Röhrenmoos?
Verfügt Campingplatz Röhrenmoos über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Röhrenmoos entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Röhrenmoos eine vollständige VE-Station?