Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Wangen im Allgäu
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Röhrenmoos)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Röhrenmoos 1
88239 Wangen im Allgäu
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 43' 20" N (47.72226)
Längengrad 9° 49' 42" E (9.828374)
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Das Tal der Oberen Argen bildet eine faszinierende Schlucht. Vom Parkplatz bei der Argentobelbrücke geht es über Stege und Treppen hinab in den 60 m tiefen ›Tobel‹. Dann folgt der Weg 3 km dem Flusslauf aufwärts. Im feuchten Klima wachsen Orchideen, tosen Wasserfälle und wirbeln Strudel, über denen glänzend blaue Eisvögel schwirren. Im Winter verwandelt der Frost die Wasserfälle in bizarre Eisgebilde, die der Schlucht ihren Namen verliehen.
Rund 300 000 Besucher durchqueren jährlich die Breitachklamm auf gesicherten Stegen. Senkrechte Felswände begrenzen die bis zu 90 m tiefe Schlucht mit ihren wilden Strudellöchern und tosenden Stromschnellen. Vom Klamm-Parkplatz bei Tiefenbach geht es in Einbahnregelung zum oberen Ende der Schlucht, dann über Dornach- und Sesselalpe im Abstieg zurück zum Parkplatz. Der Rundweg (ca. 1,5 Std.) bietet im Winter bei Frost einen Eiszauber.
Der Gütertransport über das Wasser sorgte bis Mitte des 20. Jh. für Wohlstand, und noch heute prägen die Anlagen des größten Hafens der Schweiz das Ortsbild, wenngleich nur noch Passagiere und Autos über den Bodensee schippern. Jachthafen, Kanuclub, Seebad – wer Wassersport liebt, fühlt sich hier wohl. Hübsch anzusehen ist der Seepark mit reichem Blumenschmuck und einem Panoramablick über den See. Kunstliebhaber finden in der schlichten, romanischen Alten Kirche direkt am See noch beachtliche gotische Wandmalereien. Das Museum am Hafen informiert über die Zeit von 1800 bis heute.
Das Freilichtmuseum veranschaulicht, wie hart das Leben der Bergbauern war, die den steilen, unwirtlichen Höhen abtrotzten, was sie zum Leben brauchten. Zu diesem bewirtschafteten Bauernhof mit Kühen gehören ein Heustock zum Heuhüpfen, eine historische Alpe und eine Käserei. Dazu kommen ein Bienenstock, Kräutergarten und Spielwäldle vor der Kulisse der Ammergauer Berge.
Eine Reise in die Vorzeit: In dem kleinen Ort Unteruhldingen am Überlinger See ragen beim Pfahlbaumuseum auf dünnen Stelzen nachgebaute schilfgedeckte Häuser zweier Dörfer der Bronzezeit aus dem Wasser. Auf Stegen miteinander verbunden kann man in ihnen nacherleben, wie Menschen damals wohnten, kochten, arbeiteten und jagten. Ebenso detailgetreu rekonstruiert ist das Steinzeitdorf am Ufer. Zum 100-jährigen Jubiläum des 1922 eröffneten Museums, das das älteste Freiluftmuseum Deutschlands ist, werden die Sonderausstellung Pfahlbauten Unteruhldingen – eine Idee wird 100 und die Ausstellung Das Erbe der Pfahlbauer mit mehr als 1000 Originalfunden gezeigt. Übrigens: Von den 111 Pfahlbaufundstellen aus den sechs Alpenanrainer-Staaten Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Slowenien und Italien, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe zählen, liegen drei in Bayern, 15 in Baden-Württemberg.
Sehr Gut
Franzschrieb vor 10 Monaten
Gute Lage am See, aber öffentliche Strasse durch den Platz
Schne groe Pltze bei den Panoranaebenen, aber auch lange Wartezeiten an der Rezeption und in der Gastro. Sanitr hat erhebliches Potenzial
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb letztes Jahr
Sehr nette Betreiber, gemütlicher Campingplatz
Waren auf der Durchreise und haben spontan einen Platz zum übernachten gesucht Mehrere Pltze haben uns wegen der spten Ankunft 21.30 Uhr nicht mehr angenommen Haben dann zum Glück über die Camping App diesen Platz gefunden, angerufen und sofort gesagt bekommen das wir natürlich noch kommen kn… Mehr
Sind Hunde auf Campingplatz Röhrenmoos erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Röhrenmoos einen Pool?
Nein, Campingplatz Röhrenmoos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Röhrenmoos?
Die Preise für Campingplatz Röhrenmoos könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Röhrenmoos?
Hat Campingplatz Röhrenmoos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Röhrenmoos?
Verfügt Campingplatz Röhrenmoos über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Röhrenmoos entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Röhrenmoos eine vollständige VE-Station?