Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/10
Naturnaher Campingplatz am Kochelsee mit idealistischen Betreibern und entspannter Atmosphäre.
Gleichgewichts- und Balancierparcours für Kinder. Kostenloser Einführungskurs 'Renkenfischen im Kochelsee'. Frühstücksservice. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Renken)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, leicht geneigter Platz zwischen der Straße, einem Wäldchen und dem See. An einer Seite durch einen Bach begrenzt. Zwei Hochspannungsleitungen über dem Gelände.
Kleine Kies-Badebucht mit schmaler Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws auf den seenahen Plätzen in der Hauptsaison obligatorisch.
Mittenwalder Str. 106
82431 Kochel a. See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 21" N (47.63936667)
Längengrad 11° 21' 17" E (11.35486667)
Von Kochel auf der B11 in südliche Richtung, beschildert.
Im Neuhof, der im 15. Jh. – bis zum Ausbau der Hofburg – die Residenz der Tiroler Landesfürsten war, residiert heute das Museum Goldenes Dachl. Es zeigt die Originale der Reliefplatten des Erkers und eine Ausstellung zu Kaiser Maximilian I. (1459-1519), der auch ›der letzte Ritter‹ genannt wird. Es geht um sein Leben und seine politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Neben der mulitmedialen Aufbereitung gibt es geschichtliche Ausstellungsstücke zu bewundern und für die jüngeren Besucher Kinderstationen und eine Rätselrallye.
Die Annasäule auf der Maria-Theresien-Straße erinnert an die Befreiung von den bayerischen Truppen am Tag der hl. Anna, dem 26. Juli 1703. Die Säule trägt die Statue der Maria Immaculata. Am Sockel stehen die hl. Anna und die hll. Kassian, Vigilius sowie der Drachentöter Georg. Im Gedenken an den historischen Tag wird noch heute jeden Samstag Abend die Laterne unter der heiligen Anna angezündet.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Das Augustinermuseum im ehemaligen 1391 geweihten Augustiner-Eremitenkloster ist mit der Klosterkirche, Exe-Homo-Kapelle, Hofer-Kapelle und seinem gotischen Kreuzgang ein sehenswertes Baudenkmal, welches im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. So erhielt der Kreuzgang im 15. Jh. seine Rippengewölben, die Klosterkirche Anfang des 18. Jh. ihren kostbaren Barockstuck, die Ecce-Homo-Kapelle und 1709-11 mit dem sogenannten ›Augustinerhimmel‹ Tirol sein erstes monumentales Kuppelfresko. Heute birgt es gotische Skulpturen, Sakralkunst, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Paramente, Kunst des Barock sowie des 19. Jh. und religiöse Volkskunst.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Im Park am Fuß des Bergisel erinnert das große Andreas-Hofer-Denkmal an den Freiheitskampf der Tiroler. Diese schlugen hier 1809 unter Führung Andreas Hofers Schlachten gegen Napoleon und dessen bayerische Verbündete. Erst die vierte Bergisel-Schlacht verlor Hofer und musste fliehen.
Außergewöhnlich
Florianschrieb letzten Monat
Ein sehr schöner und gemütlicher Platz direkt am Kochelsee
Wir waren über ein langes Wochenende mit dem Zelt da und konnten direkt vorne am Wasser stehen, was für ein toller Ausblick. Der Platz selber ist sehr schön angelegt, es gibt einen gemütlichen Biergarten mit täglichen Schmankerl-Abenden, einen Spielplatz und Bootsverleih. Das Sanitärgebäude ist sich… Mehr
Außergewöhnlich
Gereschrieb vor 2 Jahren
Sehr empfehlenswert!
Schöner, kleiner Campingplatz. Direkt am See mit tollen Möglichkeiten um zu angeln, baden und Kajak zu fahren. Sehr nette Betreiber die sich um jeden Gast bemühen, sehr gutes essen, Sanitärgebäude einfach aber zweckmäßig und sauber. Kein Platz für Spießer, für die ihre Gartenzwerge, Handys und typis… Mehr
Außergewöhnlich
Uschiii schrieb vor 2 Jahren
Kleiner familiärer Platz
Ein toller Platz mit netten Betreibern. sehr hilfsbereit. Der Platz liegt direkt am See. Es gibt ein Restaurant und einen Biergarten. Die Sanitäranlagen sind stets sauber. Auch gibt es einen eigenen Zeltplatz für Gruppen Ich fahre gerne hierher
Sehr Gut
Michaschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner keiner Campingplatz
Geführt von einem jungen, überaus netten und freundlichem Pärchen. Der Platz ist sehr schön gelegen. Der Sanitärbereich ist zwar schon etwas älter, aber sehr sauber. Im Gespräch mit den Betreibern wird da in der nächsten Zeit sicher investiert. Wir fanden es sehr schön und erholsam dort. Werden… Mehr
Lotharschrieb vor 4 Jahren
Schwer gerecht zu bewerten.
Positiv: Landschaftlich schön gelegener kleiner Campingplatz direkt am See. Freundliche Betreiber die sich sehr um ihre Gäste bemühen. Negativ: Der Kesselberg ist ein bekanntes Motoradparadies mit entsprechender Lärmbelästigung. Vor der Haustür wird gerast und es finden fast täglich illegale Motora… Mehr
Außergewöhnlich
Fritzschrieb vor 4 Jahren
Ein schön gelegener Campingplatz am See gelegen.Sehr freundlich aufgenommen worden.
Klein aber fein kurze Wege zum Sanitär und Biergarten 👍
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz, kurze Wege, toll für Jederman
Familiärer Umgang mit den Gästen und auch untereinander, kurze Wege zu sauberen Sanitäranlagen, zum eigenen badeabschnitt am See und zum Bistro - wo es richtig leckeres, selbstgemachtes Essen gibt.
Außergewöhnlich
BlauBertschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am Kochelsee
Geleitet von einem sehr freundlichen und hilfsbereiten jungen Pärchen liegt der Campingplatz Renken direkt am schönen Kochelsee am Fuße der bayerischen Alpen. Ein kleiner Empfang/Kiosk sowie eine kleine Gaststätte im Eingangsbereich laden zum Verweilen ein. Sanitäre Einrichtungen sind tiptop, zwar … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Renken am See?
Ja, Campingplatz Renken ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Renken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Renken einen Pool?
Nein, Campingplatz Renken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Renken?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Renken?
Hat Campingplatz Renken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Renken?
Wann hat Campingplatz Renken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Renken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Renken zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Renken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Renken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Renken entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Renken eine vollständige VE-Station?