Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Renken)
...
1/10
Naturnaher Campingplatz am Kochelsee mit idealistischen Betreibern und entspannter Atmosphäre.
Gleichgewichts- und Balancierparcours für Kinder. Kostenloser Einführungskurs 'Renkenfischen im Kochelsee'. Frühstücksservice. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, leicht geneigter Platz zwischen der Straße, einem Wäldchen und dem See. An einer Seite durch einen Bach begrenzt. Zwei Hochspannungsleitungen über dem Gelände.
Kleine Kies-Badebucht mit schmaler Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws auf den seenahen Plätzen in der Hauptsaison obligatorisch.
Mittenwalder Str. 106
82431 Kochel a. See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 21" N (47.63936667)
Längengrad 11° 21' 17" E (11.35486667)
Von Kochel auf der B11 in südliche Richtung, beschildert.
Von dem Tiroler Gebirgsdorf Ehrwald führt eine der modernsten Seilbahnen Europas mit zwei 100-Personen-Kabinen zum Zugspitzplatt-Gletscher auf den höchsten Berg Deutschlands (2964 m). Die Bergstation der Tiroler Zugspitzbahn liegt 2950 m hoch. Bei klarem Wetter reicht die Fernsicht 140 km weit. Das Erlebnismuseum ›Faszination Zugspitze‹ bietet auch bei Schlechtwetter interessante Ausblicke auf das Zugspitzmassiv - von der Erstbesteigung bis zum Ausbau der Zugspitzbahn.
Das Stadtmuseum Innsbruck zeigt Exponate aus den Beständen des Stadtarchivs und erläutert thematisch und chronologisch gegliedert die Geschichte Innsbrucks von den Anfängen bis heute. Zu den Objekten gehören Gemälde Tiroler Künstler, Stadtansichten und Panoramen, historische Fotos, mittelalterliche Urkunden, Plakate, Postkarten. Eine weitere Präsentation ist der Zeit um den Zweiten Weltkrieg gewidmet. Der Lesesaal des Stadtarchivs steht Besuchern offen, die mehr wissen wollen. Es gibt aber auch ein digitales und ein Audio-Archiv.
Wildschweine - keine echten allerdings - weisen den Weg auf dem Walderlebnispfad, der auch für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet ist. Zu entdecken gibt es einen Barfußpfad, ein Insektenhaus, ein Xylophon, einen Spielplatz, ein Bastelhaus und ein Wildschweingehege.
Das Franziskanerinnenkloster Reutberg aus dem 18. Jh. besetzt eine kleine Anhöhe vor den Bergen des Isarwinkels und Karwendels. Den Altarraum der Barockkirche ziert eine Nachbildung der Muttergottes von Loreto, über der sich ein sternenbemalter Nachthimmel wölbt. Viele Ausflügler pilgern hierher, um das Bier der Klosterbrauerei bei herrlichem Panoramablick über das Voralpenland zu genießen. Sauber ist das Wasser des Kirchsees nordwestlich des Klosters. Mit nur 16 m Tiefe erwärmt er sich im Sommer ebenso schnell, wie er im Winter zufriert. Neben Badegästen, die am Nord- und Südufer einen kleinen Bereich finden, und Eisläufern lockt das umliegende Naturschutzgebiet Ellbach-Kirchseemoor Spaziergänger und – bei guten Schneeverhältnissen – Skilangläufer an.
Der Schachen bietet grandiose Ausblicke ins Wettersteingebirge, auf Alp- und Zugspitze. König Ludwig II. ließ sich dort oben ein Schlösschen bauen. Im fantasievoll ausgestatteten »Maurischen Saal« soll er in türkischer Tracht Hof gehalten haben. Beim Schachenhaus auf 1866 m wachsen im alpinbotanischen Garten neben heimischen Alpenblumen auch seltene Pflanzen aus fernen Gebirgen, wie die Kesselringslilie aus dem Transkaukasus. Bergradler schätzen die Tour auf den Schachen mehr als Wanderer, die gut 2,5 Std. brauchen. Vom Schloss Elmau (12 km westlich von Mittenwald über eine Mautstraße) geht es am Elmauer Bach entlang südwestwärts bis zum Gatter vor der Wettersteinalm. Danach begleiten Schotter, Wurzeln und Felsen den Königsweg rechts hinauf.
Ein seltener Anblick in Oberbayern: Garmischs alte Pfarrkirche zeigt sich ohne barocke Zutaten in romanisch-gotischer Gestalt. Der Baukern stammt aus dem 11. Jh., gotisch sind die Turmspitze, das hölzerne Eingangsportal und die Chorerweiterung. Ein Netzgewölbe überspannt den Innenraum. Die gotischen Fresken lassen die Leuchtkraft ihrer Farben noch erahnen. Mit ihrer Hilfe wurde den Gläubigen die Passion Christi, das Jüngste Gericht und andere Bibelgeschichten erzählt.
Vom Gipfel des Wallbergs (1722 m) genießen unzählige Ausflügler den Panoramablick auf die Bergwelt und den Tegernsee, bei guter Sicht bis zur Münchener Schotterebene. Man kann Drachen und Gleitschirm fliegen und im Winter über steile Hänge carven. Unterhalb des Wallbergkirchleins beginnt eine 6,5 km lange Naturrodelbahn. Vom südlichen Rottach-Egern erklimmt eine Kabinenbahn den Wallberg. Auch die Fahrt auf der mautpflichtigen kurvigen Wallbergstraße ist ein aussichtsreiches Erlebnis. Bis zur Berggaststätte Wallbergmoos-Alm sind es per Auto rund 4 km.
Außergewöhnlich
Frischholzschrieb vor 4 Wochen
Toller und Freundlicher Campingplatz
Wir waren absolut begeistert von diesem Campingplatz! Sehr sauberer Platz: Alles war ordentlich und gepflegt – von den Stellplätzen bis zu den Sanitäranlagen. Freundliches Personal: Die Mitarbeitenden waren stets hilfsbereit, gut gelaunt und hatten immer ein offenes Ohr. Super Lage: Der Pla… Mehr
Außergewöhnlich
Florianschrieb vor 3 Monaten
Ein sehr schöner und gemütlicher Platz direkt am Kochelsee
Wir waren über ein langes Wochenende mit dem Zelt da und konnten direkt vorne am Wasser stehen, was für ein toller Ausblick. Der Platz selber ist sehr schön angelegt, es gibt einen gemütlichen Biergarten mit täglichen Schmankerl-Abenden, einen Spielplatz und Bootsverleih. Das Sanitärgebäude ist sich… Mehr
Außergewöhnlich
Gereschrieb vor 2 Jahren
Sehr empfehlenswert!
Schöner, kleiner Campingplatz. Direkt am See mit tollen Möglichkeiten um zu angeln, baden und Kajak zu fahren. Sehr nette Betreiber die sich um jeden Gast bemühen, sehr gutes essen, Sanitärgebäude einfach aber zweckmäßig und sauber. Kein Platz für Spießer, für die ihre Gartenzwerge, Handys und typis… Mehr
Außergewöhnlich
Uschiii schrieb vor 2 Jahren
Kleiner familiärer Platz
Ein toller Platz mit netten Betreibern. sehr hilfsbereit. Der Platz liegt direkt am See. Es gibt ein Restaurant und einen Biergarten. Die Sanitäranlagen sind stets sauber. Auch gibt es einen eigenen Zeltplatz für Gruppen Ich fahre gerne hierher
Sehr Gut
Michaschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner keiner Campingplatz
Geführt von einem jungen, überaus netten und freundlichem Pärchen. Der Platz ist sehr schön gelegen. Der Sanitärbereich ist zwar schon etwas älter, aber sehr sauber. Im Gespräch mit den Betreibern wird da in der nächsten Zeit sicher investiert. Wir fanden es sehr schön und erholsam dort. Werden… Mehr
Lotharschrieb vor 4 Jahren
Schwer gerecht zu bewerten.
Positiv: Landschaftlich schön gelegener kleiner Campingplatz direkt am See. Freundliche Betreiber die sich sehr um ihre Gäste bemühen. Negativ: Der Kesselberg ist ein bekanntes Motoradparadies mit entsprechender Lärmbelästigung. Vor der Haustür wird gerast und es finden fast täglich illegale Motora… Mehr
Außergewöhnlich
Fritzschrieb vor 4 Jahren
Ein schön gelegener Campingplatz am See gelegen.Sehr freundlich aufgenommen worden.
Klein aber fein kurze Wege zum Sanitär und Biergarten 👍
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz, kurze Wege, toll für Jederman
Familiärer Umgang mit den Gästen und auch untereinander, kurze Wege zu sauberen Sanitäranlagen, zum eigenen badeabschnitt am See und zum Bistro - wo es richtig leckeres, selbstgemachtes Essen gibt.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Renken am See?
Ja, Campingplatz Renken ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Renken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Renken einen Pool?
Nein, Campingplatz Renken hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Renken?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Renken?
Hat Campingplatz Renken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Renken?
Wann hat Campingplatz Renken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Renken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Renken zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Renken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Renken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Renken entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Renken eine vollständige VE-Station?