Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(128Bewertungen)
HervorragendLändlich gelegener, einfacher Campingplatz nahe der tschechischen Grenze.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Platzermühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vier lang gestreckte, durch mittelhohe Baum- und Buschreihen voneinander getrennte Terrassen an einem Südwesthang.
Platzermühle 2
95698 Neualbenreuth
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 15" N (49.97084999)
Längengrad 12° 26' 40" E (12.44459999)
Von der Ausfahrt Mitterteich-Süd der A93 in Richtung Neualbenreuth/Sibyllenbad. Ab Neualbenreuth beschildert.
Gut 3 km sind es von Waldsassen zur Dreifaltigkeitskirche Kappl, die sich inmitten grüner Felder erhebt. Der markante barocke Zentralbau ist ein Meisterwerk Georg Dientzenhofers von 1685-89. Die Dreifaltigkeit war auch Grundlage für Dientzenhofers architektonisches Konzept. Am Außenbau sind es drei Türme, drei Dachreiter mit Zwiebelhauben. Im Innern, das mit reichem Barockdekor geschmückt ist, gibt es drei halbrunde Nischen, drei mal drei Altäre und drei Säulen in den Ecken.
Wer nicht auf den 939 m hohen Tillen steigen will, hat auch vom Grenzlandturm einen weiten Blick über die grünen Hügel des Stiftlands auf der bayerischen und des Egerlands auf der böhmischen Seite. Der Grenzlandturm ist seit fast 60 Jahren ein unverwechselbares Wahrzeichen der Marktgemeinde Neualbenreuth. Er wurde nach dem ersten Spatenstich im Juli 1960 am 4.Juni 1961 eingeweiht. Über 82 Stufen kommt man zur Aussichtsplattform in 19 m Höhe. Das gemütlliche ›Turmstüberl‹ lädt mit Brotzeiten, Kaffee und Kuchen und Biergarten zum Verweilen ein. Für die Kleinen gibt es einen Kinderspielplatz.
Neustadt an der Waldnaab ist für geschliffenen Gäser aus Bleikristall bekannt, die die Firma Nachtmann hier seit 1901 produziert. Im Werksverkauf können die Erzeugnisse preisgünstig erstanden werden. Am Stadtplatz steht das verwinkelte Alte Schloss neben dem großen, rot-weißen Neuen Schloss (15. bzw. 17. Jh.). In der barocken Pfarrkirche St. Georg fällt das eigenwillig gestaltete Vorlesepult aus ausrangierten Prozessionsstangen ins Auge.
Neualbenreuth ist ein Marktflecken an der bayerisch-böhmischen Grenze. Viele Häuser ziert üppiges Fachwerk mit engem Rautenmuster. Dieser Egerländer Stil ist beiderseits der Grenze zu finden. Da die Gerichtsbarkeit im Ort von 1591 bis ins 19. Jh. jährlich zwischen dem Kloster Waldsassen und Eger (heute Cheb) in Böhmen wechselte, sind die Verbindungen des Ortes nach Osten seit jeher eng. Am Ortsrand lädt das Sibyllenbad zu Wellness und Entspannung.
In einem ehemaligen Schulhaus aus dem 17. Jh. residiert das Stadtmuseum und zeigt mit seiner Glaskunstausstellung, weshalb Neustadt a.d. Waldnaab ›Die Stadt des Bleikristalls‹ genannt wird. Zauberhaft glänzende Werke vermitteln einen Eindruck von der Geschicklichkeit und Meisterschaft der Glasmacher. Außerdem blickt eine Ausstellung auf die Geschichte der Lobkowitzer zurück, die seit dem 16. Jh. die Geschicke Neustadts prägten.
Am Neustädter Stadtplatz, fast ein wenig hinter dem Schloss versteckt, steht die barock ausgeschmückte Kirche St. Georg. Blickfang ist das eigenwillig gestaltete Vorlesepult, das aus ehemaligen Prozessionsstangen gebaut wurde. Sehenswert ist auch die Rokokostuckdekoration des Wessobrunner Meisters Joseph Landes. Am Chorbogen strahlt das Familienwappen der Fürsten von Lobkowitz, die von 1562 bis zum Beginn des 19. Jh. über die Stadt herrschten.
Im MuseumsQuartier lässt sich alles über die regionale Teichwirtschaft erfahren – immerhin wurden in der Umgebung schon im 11. Jh. die ersten Teiche angelegt. Zu sehen sind außerdem Ikonen, eine Krippensammlung und Tirschenreuther Porzellan, darunter Stücke aus der Manufaktur Hutschenreuther. Eine Ausstellung widmet sich dem berühmten Sohnes der Stadt, Johann Andreas Schmeller, bayerischer Sprachforscher und Begründer der Mundartforschung. Sein vierbändiges bayerisches Wörterbuch (1827-37) hat als Grundlagenwerk bis heute Gültigkeit. Schräg gegenüber, im Haus am Teich, können die Bewohner der Tirschenreuther Teiche in mehreren Aquarien aus nächster Nähe bewundert werden.
Das umfangreiche Burgareal in Petschau (Bečov nad Teplou) aus dem 13. Jh., das im Renaissancestil umgebaut und um ein Barockschloss erweitert wurde, zeigt heute historische Interieurs, die Bibliothek der früheren belgischen Besitzerfamilie Beaufort-Spontini und die Schlosskapelle des hl. Peter. Die Attraktion ist jedoch der Maurusschrein, der im 12.Jh. zur Aufbewahrung der Gebeine des hl. Maurus gefertigt wurde. Der Schrein ist über und über mit ziselierten Gold- und Emaillearbeiten verziert und enthält zahlreiche Edelsteine und antike Gemmen. Eine Besonderheit stellen die goldenen Heiligenfiguren dar. Der Schrein wurde 1945 im Boden der Burgkapelle versteckt und erst durch Zufall 1985 wieder entdeckt. Heute wird die nach den Krönungsinsignien zweitwichtigste Präziose Tschechiens im eigens dafür geschaffenen Tresorraum präsentiert. Zuvor erfährt man alles über die geheimnisvolle Entdeckung und die schwierige Restaurierung.
Außergewöhnlich
Horst Tschrieb letztes Jahr
Schöner Platz
👍 Freundlichkeit Standplatz/Mietunterkunft: Größe der Plätze 👎 Alles ok Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok
Sehr Gut
Andreasschrieb letztes Jahr
Schöner kleiner familiärer Campingplatz
Sehr schöner kleiner Platz mit großen Parzellen. Freundliche Betreiber, hundefreundlich. Sogar die Dauercamper waren alle sehr nett! 😉 Platz bietet sich angesichts dort bescheidener Infrastruktur an um die tchechischen Bäder zu besuchen, aber auch die hiesige Umgebung ist sehr schön. Nicht weit ent… Mehr
Außergewöhnlich
Christine Dschrieb letztes Jahr
Erholsam,
👍 Ruhe, Service, Bad Standplatz/Mietunterkunft: Ruhe, Bad, Freundlichkeit Standplatz/Mietunterkunft: Sanitätshaus
Außergewöhnlich
Raymund Kschrieb letztes Jahr
WOMO Stellplatz Sehr empfehlenswert
👍 Mit Kombiticket für die Therme sehr preiswert! Für Thermenaufenthalt optimal! Sehr netter Betreiber. Essen am Minigolfplatz empfehlenswert Standplatz/Mietunterkunft: Kombiticket für Sibyllenbad und Stellplatz, sehr netter Betreiber Standplatz/Mietunterkunft: Ruhetage der Gastronomie in Bad Neual… Mehr
Sehr Gut
Marko Jschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
👍 Brötchen Service Standplatz/Mietunterkunft: Die Nähe zum Bad und die Ruhe
Außergewöhnlich
Anja Mschrieb letztes Jahr
Reisemobilstellplatz am Sibyllenbad
👍 Sehr schöner und großzügiger Stellplatz mit Wasserversorgung und Strom am Platz. Sehr freundlicher und zuvorkommender Platzwart, Brötchenservice auch an Sonn- und Feiertagen. Kommen gerne wieder Standplatz/Mietunterkunft: Kurzer Weg zum Sibyllenbad
Außergewöhnlich
Herbert Rschrieb letztes Jahr
Herrlicher Stellplatz
👍 Top Brötchenservice, Standplatz/Mietunterkunft: Wasser und Strom Anschlüsse sind toll.. Dass man den Platz auch reservieren kann... 👎 Das Toilettenhaus sollte außen besser beleuchtet sein.... Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze besser ausschildern....
Außergewöhnlich
Fritz Gschrieb letztes Jahr
Wellness pur
👍 S. Reisemobilhafen Standplatz/Mietunterkunft: Schöne ruhige Plätze, netter Betreiber mit tollem Service Standplatz/Mietunterkunft: Sanitärgebäude nicht sehr einladend-sollte auf das Niveau der sonstigen Anlagen gebracht werden
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 0,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Platzermühle in der Nähe des oberpfälzischen Kurorts Sibyllenbad eignet sich hervorragend für einen Wellnessurlaub von jungen Gästen bis hin zur Generation 50 Plus. Wanderer können in der idyllischen Umgebung und im benachbarten, tschechischen Böhmen auf Tour gehen. Auf dem gesamten Gelände sind Hunde erlaubt.
Inmitten einer reizenden Wiesen- und Waldlandschaft befindet sich der Campingplatz Platzermühle, knapp 3 km von der Kureinrichtung Sibyllenbad mit Saunalandschaft und orientalischem Bad entfernt. Der Ortskern des pittoresken Städtchens Markt Neualbenreuth, das mit Fachwerkarchitektur und einer kleinen Kirche besticht, ist in 1 km zu erreichen. Das beschauliche Gelände besteht aus vier lang gestreckten Terrassen, die von Laubbäumen und Büschen abgegrenzt werden. Der Campingplatz bietet eine gute Ausstattung mit Kinderspielplatz, zeitgemäßen Sanitäranlagen und der rustikalen Gaststätte „Zum Eigenbau“. Hier genießen Gäste das Bier aus der heimischen Brauerei „Friedenfelser“ sowie Brotzeiten, regionale Bratengerichte und hausgebackenen Kuchen. Die ruhige und gemütliche Atmosphäre ist ideal für Familien und Erholungssuchende, die abschalten und die Natur erkunden möchten. Über 200 km Wanderwege führen durch Felder und Wälder. Besonders hervorzuheben sind die Geschichts- und Sagenwanderwege zu Sehenswürdigkeiten wie dem Mittelpunkt Europas und der Nurtschweg, der ein Teil des E6-Europawanderwegs Ostsee-Adria ist. Lohnenswert sind überdies Ausflüge ins Böhmische Bäderdreieck Marienbad-Franzensbad-Karlsbad sowie ins Naturschutzgebiet Soos. Natürlich darf ein ausgiebiger Besuch im Sibyllenbad nicht fehlen, das mit seiner Kombination aus Heilwassern mit Radon und natürlicher Kohlensäure einzigartig in Deutschland ist und mit einer lichtdurchfluteten Badehalle, Whirlpool und Dampfgrotte lockt. In Campingplatznähe liegt zudem ein schöner naturbelassener Golfplatz mit 18 Löchern.
Sind Hunde auf Campingplatz Platzermühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Platzermühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Platzermühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Platzermühle?
Die Preise für Campingplatz Platzermühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Platzermühle?
Hat Campingplatz Platzermühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Platzermühle?
Wann hat Campingplatz Platzermühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Platzermühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Platzermühle zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Platzermühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Platzermühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Platzermühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Platzermühle eine vollständige VE-Station?