PiNCAMPSuche
Suche
FavoritenFavoriten
  • Urlaubsziele
  • Beste Campingplätze
  • Camping-Themen
  • Magazin
  • ADAC Produkte
FavoritenFavoriten
Powered by ADAC
menu arrowMenu
Urlaubsziele Menu arrow
Beste Campingplätze Menu arrow
Camping-Themen Menu arrow
Magazin Menu arrow
ADAC Produkte Menu arrow

Naturresort Waldglück

Favoriten
Dieser Campingplatz hat uns noch keine Bilder geschickt.
info

Dieser Campingplatz hat uns noch keine Bilder geschickt.

close
4.0 Gut(7 Bewertungen)
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet

Ecocamping
Ecocamping


Platzinfos

Unterkünfte

Standplätze für Urlauber100
(davon 40 parzelliert)

Mietunterkünfte9

Plätze für Dauercamper60

Übernachtungsplätze außerhalbvorhanden

ADAC Suchnummer: Pin_232600

Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.

Aufenthalt

Sprache an der RezeptionDeutsch, Englisch

Abmessungen

Campingplatz Gesamtfläche8 ha

Höhe über NN0 m

Umgebung

Nächstgelegene OrtsmitteSippersfeld (in 0 m)

Öffentliche Haltestelle2 km

Anbindungautobahnnaher Campingplatz


Angebot & Ausstattung

Baden & WellnessBaden & Wellness

  • Freibad (in 7 km)
  • Hallenbad (in 17 km)
  • Sauna
  • Whirlpool

KinderKinder

  • Babywickelraum
  • Kinderspielplatz

HundeHunde

  • Hunde erlaubt

SportSport

  • Golfplatz (in 9 km)

Essen, Trinken, EinkaufenEssen, Trinken, Einkaufen

  • Brötchenservice
  • Gaststätte oder Restaurant
  • Imbiss

SanitärSanitär

  • Duschen mit Warmwasser
  • Geschirrspülbecken
  • Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
  • Sitztoiletten

Versorgung und Entsorgung für WohnmobileVersorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Entleerung von Kassettentoiletten
  • Wäschetrockner
  • Waschmaschine(n)
  • Gasflaschenversorgung
  • Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

InternetInternet

  • WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants

MietunterkünfteMietunterkünfte

  • 6 Miet-Mobilheime
  • 2 Miet-Hütten
  • 1 Sonstige Mietunterkünfte

StandplatzStandplatz

  • Abwasser- und Frischwasseranschlüsse
  • CEE-Steckdosen (6 - 16 Ampere)
  • Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden

BarrierefreiheitBarrierefreiheit

  • Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste

ZertifikateZertifikate

  • Ausgezeichnet von ECOCAMPING e.V.

Preise

Preise Sommer-Hauptsaison 2023

Einzelpreise pro Nacht

Pro Person

10,00 EUR

Pro Kind

bis 1 Jahr
Inklusive

Pro Kind

2 bis 11 Jahre
5,00 EUR

Pro Kind

12 bis 17 Jahre
7,00 EUR

Pro Standplatz

11,00 - 15,00 EUR

Weitere Kosten

Vorauszahlung obligatorisch

Inklusive

Warmdusche

Inklusive

WLAN (WiFi)

Inklusive

Hund pro Nacht

4,00 EUR

Strom pro kWh

0,80 EUR

Strom pro Nacht

3,00 EUR

ADAC-Vergleichspreis pro Nacht

Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.

40,00 EUR - 44,00 EUR

Zahlungsmöglichkeiten

    checklist icon
    Barzahlung
    checklist icon
    Maestro
    checklist icon
    Mastercard
    checklist icon
    Visa

Reservierungsgebühr

Keine Reservierungsgebühr


Karte

Adresse

Naturresort Waldglück

Pfrimmerhof 3

67729 Sippersfeld

Rheinland-Pfalz

Deutschland

info@naturresort-waldglueck.de

+496357975380

GPS-Koordinaten

Breitengrad 49° 33' 6" N (49.551765)

Längengrad 7° 57' 45" E (7.962555)


Camper-Bewertungen

Jetzt bewerten

Durchschnittliche Camper-Bewertung

7 Bewertungen

Was andere Camper sagen

Walter schriebvor 2 Monaten

Super toller Campingplatz

Wir waren über die Ostertage dort und haben es sehr genossen. Er ist ruhig gelegen in einem Waldgebiet. Die Parzellen sind alle unterschiedlich groß aber sehr schön gelegen und zu befahren. Das Restaurant und das Café ist sehr zu empfehlen. Tolle Küche. Die Betreiber und auch alle Angestellten sind alle sehr freundlich und helfen bei allen Fragen. Wir kommen auf jeden Fall noch einmal auf diesen Platz zurück.
Roy schriebvor 2 Monaten

Schöner Platz

Leider war es Ostern etwas Nass . Alles in allem aber eine Reise wert.
Anonym schriebvor 5 Monaten

Campingplatz mit Potenzial

Der Campingplatz wurde von einem jungen Paar übernommen und hat teils die Ideen des Vorbesitzers übernommen. Wir waren 1,5Jahre nach der Übernahme dort. Der Platz liegt idyllisch im Pfrimmtal. Es gibt einige gute Stellplätze auf Wiesen und Teils mit Betonplatten bestückte Plätze. Leider sind die Zuwege nur rechts des Weyers mit Steinen gepflastert. Links herum geht es bis zur Kurve über ungepflasterte Wege. Alles wirkt noch wie improvisiert. Das Waldcafé und das Restaurant konnten wir leider nicht nutzen, da diese bei unserem Aufenthalt geschlossen waren. Handyempfang ist ab der Rezeption bis Ende Weyer max. 1 Balken GSM/Edge (D1/D2), ein Streaming daher eher nicht nutzbar. WLAN liefert ein Home-Router mit einer Reichweite von ca. 15m um die Rezeption, auch hier eher kein Streaming möglich. Hinter dem Weyer und auf den Terrassen wir der Empfang dann schon besser (bis 3 Balken 5G). Die Umgebung lädt zum Wandern oder Mountainbike fahren ein. Der nächste Supermarkt ist ca. 10km entfernt. Ein Globus Bau-/Supermarkt mit sehr viel Auswahl und einem Gasflaschenautomat ist ca. 30km entfernt. Die Zufahrt zum Campingplatz ist über 1km eine einspurige Bahn mit sehr unübersichtlichen Kuppeln. Zwei Gespanne je 15m könnten da massiv in Stocken kommen, da es zwar Ausweichbuchten gibt, diese aber sehr ungünstig und kurz ausgelegt sind. Die Beleuchtung des Platzes ist Nachts eher notdürftig, kann aber mit einer Taschenlampe überbrückt werden. Wie in der Überschrift geschrieben, der Platz hat Potenzial, was aber mit viel Zeit und Geld diesem entlockt werden muss. Die Übernachtung war trotz Verbrauchsabgerechneten Strom günstig, es lohnt sich definitiv den Platz zu besuchen und vielleicht zukünftig seine Entwicklung weiter mitzuerleben. :-)
Friedrich schriebvor 10 Monaten

Ein idyllischer Campingplatz auf dem Weg in eine neue Zukunft

Als erstes vorweg: die Betreiber sind relativ neu und der ganze Platz noch im Aufbau/Ausbau bzw. in der Renovierungsphase, was noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. So sollte daher nachfolgendes als konstruktive Kritik angesehen werden. Für Hunde 4 Euro am Tag zu verlangen ist ja mittlerweile schon fast alltäglich, aber dafür sollte auch wenigstens irgendetwas geboten werden. Denn ein Hund braucht weder Strom, kaum Wasser, noch benutzt er die Sanitären Anlagen oder sonstige Einrichtungen, die Kosten verursachen. Man findet auf und um den gesamten Platz nur einen einzigen Tütchenspender an der Müllentsorgung. Irgendwie fehl am Platz. Meiner Meinung nach sollten wenigstens auf dem Platz 3 Spender samt Mülleimer stehen und an jedem Ein/Ausgang vom Platz. Damit wäre zumindest der Mindestbedarf abgedeckt und die Gebühren für einen Hund im Ansatz ersichtlich. Man könnte auch in irgendeiner „ungenutzten“ Ecke vom Platz oder außerhalb einen kleinen Hundeauslauf/Spielwiese einrichten. Somit wären die 4.- absolut gerechtfertigt. Abrunden würde das ganze noch eine Hunde-Aussendusche, was im Prinzip nur ein Schlauch an einer Mischamatur ist mit Bodenablauf. Zum dem Platz für die Müllentsorgung kann ich nur sagen: sehr unglücklich ausgewählt. Sonnig gelegen und nur ein paar Meter neben der Außenbestuhlung vom Waldcafe. Fliegen, Geruch und vorbeilaufende Camper mit Müll muss nicht sein in der Nähe von einer Gastronomie. Auch verstehe ich das System mit den kleinen Tonnen für den ganzen Campingplatz nicht wirklich und hab ich so auch noch nirgends gesehen. Mülltrennung ist wichtig, aber bitte nicht neben dem Café. Die Spielplätze sind etwas lieblos, teils ungepflegt und in die Jahre gekommen. Gemäht wird nur wo der große Mäher hinkommt. Die Haltegriffe an der kleinen Kletterwand sind teils lose und drehen sich. Sollte man mal festschrauben. Damit die Kids wieder weich fallen braucht’s noch ne frische Ladung Hackschnitzel. Bei der Sicherheit der Spielplätze sollte man als erstes anfangen. Auch wenn ansonsten sehr viel anliegt. Ein Campingplatz mitten in der Natur, der diese auch erleben lässt, braucht keine zurückhaltende Pflege. Grundsätzlich sollten Wege, die mit den Fahrzeugen befahren werden dementsprechend großzügig frei bzw. zurückgeschnitten sein. Große Stellplätze locken auch große Mobile an. Die Stellplätze an sich sollten auch dementsprechend freigeschnitten sein, dass überhängende Äste nicht Fahrzeuge berühren können. Die 1.5 km lange Zufahrtsstraße zum Campingplatz ist sehr abenteuerlich! Sehr schlechter Straßenzustand, absolut viel zu schmal und zu wenige Ausweichmöglichkeiten. Was passiert, wenn zwei Wagen sich begegnen, kann sich ja jetzt jeder ausmalen, denn man kann an den meisten Stellen nicht von der Straße in den Grünstreifen ausweichen. Logischerweise kann der Betreiber nichts für diesen Zustand, sondern die Gemeinde. Also wenn man sich mit einem schönen Campingplatz in der Gemeinde schmücken will und gerne die entsprechenden Steuereinnahmen einsteckt, sollte man auch erst mal für die dazu nötige Infrastruktur schaffen. Denn das hier ist ein absolutes No-Go! Bei der in die Jahre gekommene Schrankenanlage ist man auf die Bedienung des Personals angewiesen. Aber das funktioniert weil sich die Betreiber alle Mühe geben und stets zur Stelle zu sein wenn jemand passieren möchte. Handyempfang ist nicht besonders gut so abseits gelegen in dem kleinen Tal. WLAN auf dem ganzen Platz wäre somit wünschenswert und auch langsam Standard. Bei der ganzen sachlichen Kritik kann ich den Platz aber trotzdem empfehlen. Denn die stets freundlichen, hilfsbereiten Betreiber sind neu in dem Geschäft und ja erst dabei, den Campingplatz auf Vordermann zu bringen. Das geht bei der Größenordnung nicht in einem Jahr. Natur und Ruhe pur findet man hier auf jeden Fall. Jeder findet hier seinen persönlichen Lieblingsplatz. Ob am kleinen See, auf den Terassen, im Schatten oder in der Sonne, offen mit viel Platz oder geschützt mit Hecken. Die großen Plätze eignen sich prima für Treffen mit mehreren Fahrzeugen. Für jeden ist hier was dabei und es wird mit Sicherheit immer besser. Daher kommen wir auf jeden Fall wieder hier her!
Anonym schriebvor einem Jahr

Der Name ist Programm

Schöner Campingplatz mitten im Wald. Perfekt zum Wandern, Radfahren und Chillen. Platz wird stetig ausgebaut und renoviert. Sanitärräume teilrenoviert, etwas eng aber stets sauber trotz guter Platzbelegung. Sehr gutes Cafe mit kleiner Speisekarte. Torten der Hammer, warme Gerichte nicht probiert, sahen aber sehr lecker aus. Handyempfang gar nicht bis mäßig, im Bereich der Verwaltung freies Wlan. Anfahrt über ca. 1,5km schmale Strasse mit Ausweichbuchten. Fazit: Absolut zu empfehlen!
Anonym schriebvor einem Jahr

Schöner Campingplatz, gut mit Hund

Einfacher und gemütlicher Campingplatz, gerne auch mit Hund. Alles war steht’s sauber und in gepflegtem Zustand. Perfekt zum Wander und Radfahren.
Anonym schriebvor einem Jahr

Idyllisch gelegener ECO Campingplatz

Entgegen den Angaben ist der Campingplatz ganzjährig nutzbar. In den Wintermonaten mit eingeschränktem Service. (Kein Wasser an den Stellplätzen, Reduzierte Besetzungszeiten Rezeption) Sehr nette Gastgeber. Gute Wandermöglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Naturresort Waldglück

Sind Hunde auf dem Campingplatz Naturresort Waldglück erlaubt?

Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.

Hat der Campingplatz Naturresort Waldglück einen Pool?

Nein, Naturresort Waldglück hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km).

Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.

Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Naturresort Waldglück?

Die Preise für Naturresort Waldglück könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen).

Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.

Ausgewählte Campingplätze

Premium Partner
Yelloh Village logo
Ardoer Logo
LCEU Leadingcampings 2020
Deutschland
ADAC Camping / Stellplatz App

Inklusive digitaler ADAC Campcard

Du möchtest keine News verpassen? Melde dich jetzt an:

Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.

Campingplatz besucht?
Jetzt bewerten