Verfügbare Unterkünfte (Naturresort Waldglück)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pfrimmerhof 3
67729 Sippersfeld
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 33' 6" N (49.551765)
Längengrad 7° 57' 45" E (7.962555)
Das Fritz-Walter-Stadion, ein reines Fußballstadion, wurde 1920 erbaut. Das Stadion auf dem Betzenberg ist nach dem Kapitän der Weltmeisterelf von 1954 benannt. Das Profiteam des 1. FC Kaiserslautern (die Roten Teufel, wie die Mannschaft im Volksmund genannt wird) bestreitet hier seine Heimspiele. Ein Spiel im Fritz-Walter-Stadion ist für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis.
Das bezaubernde Schloss ist die größte Sehenswürdigkeit der Stadt Schwetzingen und gehört zu den schönsten Reisetipps für die Region Baden rund um Heidelberg und Mannheim. Die Kurfürsten der Pfalz ließen Schloss Schwetzingen einst als Sommerresidenz erbauen und einen weitläufigen Schlossgarten anlegen, der heute zu langen Spaziergängen mit der Karte einlädt. Die Innenräume von Schloss Schwetzingen: Reiseführer Die Innenräume wurden erst im späten 20. Jahrhundert ausführlich restauriert und mit historischen Möbeln ausgestattet. Bei einem Rundgang können Besucherinnen und Besucher unter anderem die Gesellschaftsräume der Kurfürsten und ihre privaten Appartements sehen, darunter das Schlafzimmer von Kurfürst Carl Theodor. Er regierte ab 1742 über die Kurpfalz und ließ Schloss Schwetzingen in seiner heutigen Form anlegen. Routenplaner für den Schlossgarten Der bayerische Landschaftsarchitekt Friedrich Ludwig von Sckell plante den barocken Schlossgarten Schwetzingen , dessen Hauptachse zum Weiher führt. Zu den Highlights im südlichen Teil gehören die ungewöhnliche Moschee, der Merkurtempel und der Minervatempel. Im nördlichen Bereich sind das römische Wasserkastell von Nicolas de Pigage, der Apollotempel und das Badhaus zu sehen, Carl Theodors ganz persönlicher Rückzugsort.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
In der alten Samenklenge von 1913 wurden Baumsamen aus Zapfen gewonnen. Heute beherbergt das Gebäude, in dem die Apparaturen und Gebäudeteile der Samenklenge noch zu sehen sind, das Haus der Forst- und Waldgeschichte. Hier werden Leben und Arbeit im Wald dargestellt. Themen sind neben der Arbeit der Förster und der Jagd auch Köhlerei, Harzgewinnung und der Holztransport zu Wasser,
Wenige Kilometer vor den Toren von Gemünden, direkt am Soonwaldsteig (Premiumwanderweg) thront auf einer Bergspitze mitten im Wald die Burgruine Koppenstein. Sie verbreitet eine geheimnisvoll märchenhafte Atmosphäre der Verlassenheit. Aus dem gemauerten Brunnen, so heißt es in der Region, holt der Klapperstorch die Kinder. Vom 16 m hohen Bergfried eröffnet sich ein grandioser Blick über die sanft geschwungene Landschaft des Hunsrücks. In den Ruinen des Burghofs gibt es einen schönen Picknickplatz.
Das Museum zeigt auf drei Etagen die größte Schuhsammlung der Welt: Schuhe aus vielen Jahrhunderten und von allen Kontinenten, dazu Maschinen und Werkzeuge, die zur Herstellung verwendet wurden. Hinzu kommt eine Ausstellung zur Zeit- und Sozialgeschichte, die die Lebensbedingungen vieler Generationen, ihre Moden und Vorlieben darstellt.
Barfuß durch Lehm, Gras, Sand, Steine und Rindermulch zu gehen macht Spaß und regt den Organismus an. Der 3,5 km lange Barfußpfad in Bad Sobernheim machts möglich. Highlights sind das Lehmstampfbecken, die Durchquerung der Nahe, die Hängebrücke und das Fährmanns-Boot. Auf dem angeschlossenen Geologiepfad werden die Gesteinsarten der Erdgeschichte barfuß zum sinnlichen Erlebnis.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
9.5Hervorragend10
Frank
Wohnmobil
Paar
August 2024
Super Platz, absolut Idyllisch, sehr nette Betreiber. Wir werden auf jeden Fall wieder kommen! PS. Waren mit 3 Hunden hier und die sind definitiv willkommen!
Hervorragend9
Andreas
Zelt
Gruppe
Juli 2024
Lage wunderschön, ruhig, sauber
Hervorragend10
Karl
Wohnwagen
Paar
März 2024
Sehr guter Service und hilfsbereit.
Sehr gut8
Franz
Wohnmobil
Paar
März 2024
Charmanter Platz im Pfälzer Wald. Die Stellplätze sind sehr groß und wir hatten sogar einen Platz direkt am Teich. Das Personal und die Betreiber sind supernett, sodass wir uns sehr willkommen gefühlt haben. Sanitär im Haupthaus ist okay, aber hat in unserer Wahrnehmung noch Potenzial. W-Lan nur an
Sehr gut8
Karl
Wohnwagen
Paar
März 2024
Sehr guter Service und hilfsbereit, die Wege und Plätze werden noch nach und nach neu gemacht. Ansonsten wirklich top.
Hervorragend10
Michaela und Uwe mit Hund Meilo
September 2023
Toller Campingplatz, schön alles angelegt und gepflegt. Ein ruhiges Fleckchen Erde mitten im Pfälzer Wald. Sanitäranlagen etc. neu errichtet und sauber. Kuchen sehr empfehlenswert! Haben uns sehr wohlgefühlt und werden auf jeden Fall wieder kommen.
Hervorragend10
Walter
März 2023
Wir waren über die Ostertage dort und haben es sehr genossen. Er ist ruhig gelegen in einem Waldgebiet. Die Parzellen sind alle unterschiedlich groß aber sehr schön gelegen und zu befahren. Das Restaurant und das Café ist sehr zu empfehlen. Tolle Küche. Die Betreiber und auch alle Angestellten sind
Sehr gut8
Roy
Februar 2023
Leider war es Ostern etwas Nass . Alles in allem aber eine Reise wert.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Naturresort Waldglück erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturresort Waldglück einen Pool?
Nein, Naturresort Waldglück hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturresort Waldglück?
Die Preise für Naturresort Waldglück könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturresort Waldglück?
Hat Naturresort Waldglück Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturresort Waldglück?
Wann hat Naturresort Waldglück geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturresort Waldglück?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturresort Waldglück zur Verfügung?
Verfügt Naturresort Waldglück über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturresort Waldglück genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturresort Waldglück entfernt?
Gibt es auf dem Naturresort Waldglück eine vollständige VE-Station?